Way Back When

Aus InkluPedia
Jazzclub domicil in Dortmund
Freizeitzentrum West (FZW) in Dortmund
Pauluskirche in Dortmund

Das Way Back When Festival ist ein [Deutschland|deutsches]] Musikfestival. Es wird seit 2014 jährlich in Dortmund veranstaltet. Veranstalter ist die Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH mit Sitz in Hamburg.[1]

2014

Das 1. Festival wurde vom 29. bis 31. Mai 2014 durchgeführt. Im Line-up standen: Abby (Berlin), All the Luck in the World (Irland), Ásgeir Trausti (Island), Ben Hermanski, Big Deal (London), Birth of Joy (Niederlande), Chai Khat (Deutschland), Com Truise (USA), Dino Joubert (Soest), DNKL (Schweden), Einar Stray Orchestra (Norwegen), Ewert and the Two Dragons (Estland), Fanfarlo (London), Friska Viljor (Schweden), Stefan Honig (Düsseldorf), Hungry Wolves (Deutschland), Instrument (München), Johnossi (Stockholm), Life in Film (London), Macky Messer (Dortmund), Mighty Oaks (Berlin), Moscow Metro (Limerick, Irland), Okta Logue (Hessen), Ωracles / Oracles (Deutschland), Rangleklods (Dänemark), Rue Royale (England), Sean Carey (von Bon Iver), Shoreline Is (Dortmund), Solander (Schweden), Son Lux (Ryan Lott, USA), Spring Offensive (Oxford), Still Parade, The Delta Riggs (Australien), The Intersphere (Mannheim), The Rifles (London), The Rival Bid (Dortmund), We Were Evergreen (Frankreich), WhoMadeWho (Dänemark), Wye Oak (Baltimore, Maryland) und Yesterday Shop (Deutschland).[2]

2015

Das 2. Festival wurde vom 22. bis 24. Mai 2015 durchgeführt. Veranstaltungsorte waren das Freizeitzentrum West (FZW), der Jazzclub domicil und die Pauluskirche. Im Line-up standen:

  • Freitag: Adi (Adi Ulmansky), Arkells, Aurora Aksnes, Bilderbuch (Österreich), Charlie Cunningham, Citizens! (London), Drens, East India Youth, Enno Bunger (Deutschland), Hundreds (Hamburg), Joco (Hamburg), L'aupaire (Gießen), Sea Wolf (Kalifornien), She Keeps Bees (New York City), Sizarr (Landau in der Pfalz), The Lake Poets (Sunderland), The Last Things, The Rural Alberta Advantage (Toronto), Wild Beasts (England)
  • Samstag: Adna, Alcoholic Faith Mission (Dänemark), AnnenMayKantereit (Köln), Astairre (Bottrop), BRNS (Belgien), Charlie Barnes (Leeds), Children (Berlin), Dotan (Niederlande), Fink (England), Inner Tongue, Lowell, Lùisa, Man Without Country, SOAK (Irland), The Slow Show (Manchester), Tora (Australien), Wanda (Österreich), Ωracles / Oracles (Deutschland)
  • Sonntag: Allah-Las (Los Angeles), Fatherson, Foxygen (Kalifornien), Ghostpoet (England), Glass Promises, Iceage (Dänemark), Klaus Johann Grobe (Schweiz), Murder by Death (Bloomington, Indiana), Nessi (Berlin), Only Real (London), SAFIA, The Rival Bid (Dortmund), The Soft Moon (Oakland), TOPS (Montreal), Trümmer (Hamburg)

2016

Das 3. Festival ist vom 29. September bis 1. Oktober 2016 geplant. Im Line-up sind geplant: Alex Vargas, Augustines, Axel Flóvent, Blaudzun (Johannes Sigmond), Bombay, Faber (Schweiz), Frére, Giant Rooks, Gundelach (Norwegen), Hein Cooper, Honne (England), I Am Jerry (Deutschland), Immanu El (Schweden), Isolation Berlin, Kakkmaddafakka, Klangstof (Niederlande), Lola Marsh, Malky, Model Aeroplanes, New Desert Blues, Otherkin, Palace (London), Parcels, Pauw (Niederlande), Rhodes, Sara Hartman, Seafret (England), Ten Fé (London), The Boxer Rebellion, The Slow Show (Manchester), Tocotronic, VIMES, Von Wegen Lisbeth, We Are Scientists, We Were Promised Jetpacks, Wintersleep (Kanada), Woman (Köln), Yung (Arhus)[3]

Weblinks

Quellen