InkluPedia

Aus InkluPedia

Die InkluPedia ist ein 2013 gegründetes deutschsprachiges Enzyklopädie-Projekt in Form eines Wikis auf Basis der freien Wiki-Software MediaWiki. Die Texte in der InkluPedia stehen unter der Lizenz „Creative Commons Attribution Non-Commercial Share Alike“ (CC BY-NC-SA). Lokale Mediendateien wie Bilder sind gegebenenfalls unter anderen Lizenzen verfügbar, welche auf der jeweiligen Seite der Mediendatei eingesehen werden kann. Die Mediendateien von Wikimedia Commons können hier wie in MediaWiki-Wikis üblich eingebunden werden.

2. Logo der InkluPedia ab Mai 2015
1. Logo der InkluPedia von 2013–2015

Die Mitarbeit in der InkluPedia steht jedem offen, der die Grundsätze des Projekts teilt und der Artikel und Verbesserungen beisteuern möchte. Dazu ist ein Benutzerkonto erforderlich, das einfach und ohne Weitergabe persönlicher Daten selbst erstellt werden kann. Eine Mitarbeit ohne Anmeldung als IP-Adresse ist nicht möglich. Das dient dem Schutz der Autoren sowie der Artikel und verbessert die Diskussionsmöglichkeiten.

Die InkluPedia wird mehrfach von der Deutschen Nationalbibliothek als Quelle genutzt.[1][2][3][4][5][6][7][8][9][10][11][12][13][14][15][16][17][18][19][20][21]

Auch die deutschsprachige Wikipedia nutzt die InkluPedia immer wieder mal (durch teils urheberrechtsfragliche Kopien) zum eigenen Ausbau.[22][23][24][25][26][27][28][29][30][31][32][33][34][35][36][37][38]

Geschichte

Das privat finanzierte Projekt wurde am 21. Oktober 2013 auf Basis von MediaWiki Version 1.21.2 bei einem Freespaceanbieter gestartet. Am 24. Oktober begann ein manueller Umzug zu dem kommerziellen Hoster Strato. Ab dem 25. Oktober 2013 war InkluPedia unter anderem über http://www.InkluPedia.de erreichbar. Im Februar 2014 wurde der 500. Artikel erstellt. Bis Ende 2014 wurden bereits über 1.600 Artikel erstellt. Im Mai 2015 wurde der 2.100 Artikel erstellt. Am 25. Mai 2015 wurde auf ein neues Logo gewechselt. Am 22. September 2015 wurde mit Ami Warning der 2.400 Artikel erstellt. Der 3.000 Artikel Sascha Blach‎ wurde am 31. Juli 2016 erstellt. Am 7. Januar 2017 wurde InkluPedia.de auf HTTPS umgestellt. Am 13. März 2017 ist InkluPedia auf einen dedizierten Server bei dem Hoster hosttech umgezogen. Am 17. April 2017 wurde InkluPedia auf die Suchmaschine Elasticsearch umgestellt. Am 15. Juli 2017 kamen inklupedia.at und inklupedia.ch hinzu, die Domänen inklupedia.info, inklupedia.net und inklupedia.org wurden in den darauffolgenden Monaten gekündigt. Am 14. September 2017 wurde mit Deer Cave der 4.000 Artikel veröffentlicht. Der 4.500 Artikel ist Infuse vom 29. April 2018 und der 5.000 Artikel ist der Tellbrunnen in Luzern vom 13. März 2019. Am 6. September 2020 folgte mit dem Artikel zur Band Runrig der 5.500 Artikel. Am 18. Oktober 2020 zog die InkluPedia auf einen größeren Server um. Am 23. September 2021 wurde mit Moist (Band) der 6.000 Artikel erstellt.

Weblinks

Quellen

  1. DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Adesse
  2. DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Ami Warning‎
  3. DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Andrea Bignasca
  4. DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Architects of Chaoz
  5. DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Delgres
  6. DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Doc Wör Mirran
  7. DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Dream Catcher
  8. DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Ganaim
  9. DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Hologram_
  10. DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Jakub Ondra
  11. DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Kings Elliot
  12. ⁣DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Marc Amacher}
  13. DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Moogulator
  14. DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Pit-Arne Pietz
  15. DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Portrait
  16. DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Synapscape
  17. DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Templegarden's
  18. DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | The Eye Of Time
  19. DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Thomas Schreckenberger
  20. DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Toseland
  21. DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | Waldkauz
  22. Anne Gellinek – Wikipedia (Version vom 9. November 2015 um 11:40 Uhr)
  23. Christa Orben – Wikipedia (Version vom 17. Mai 2019 um 10:01 Uhr)
  24. Clara Halouska – Wikipedia (Version vom 7. Januar 2018 um 00:31 Uhr)
  25. Clarissa Corrêa da Silva – Wikipedia (Version vom 10. Dezember 2018 um 08:37 Uhr)
  26. Dreiviertelblut – Wikipedia (24. Dezember 2016 um 20:12 Uhr)
  27. Firkin (Band) – Wikipedia (Version vom 10. September 2021 um 14:04 Uhr)
  28. „Georg Haas (Meteorologe)“ – Versionsunterschied – Wikipedia
  29. Lösch-Logbuch zu Günter Hujara – Wikipedia
  30. Jana Pareigis – Wikipedia (Version vom 5. Februar 2016 um 16:34 Uhr)
  31. Jule-Marleen Schuck – Wikipedia (Version vom 6. Januar 2018 um 19:04 Uhr)
  32. Laura Szalski – Wikipedia (Version vom 29. Februar 2020 um 17:57 Uhr)
  33. Lina Maly – Wikipedia (Version vom 6. Februar 2018 um 22:14 Uhr)
  34. Marcus Niehaves – Wikipedia (12. April 2019 um 07:18 Uhr)
  35. Mo Krüger – Wikipedia (Version vom 1. April 2021 um 12:36 Uhr)
  36. Phela – Wikipedia (Version vom 17. Dezember 2015 um 02:40 Uhr)
  37. Rainer Rahn – Wikipedia (Version vom 31. August 2018 um 14:16 Uhr)
  38. Wiebke Binder – Wikipedia (Version vom 2. September 2019 um 09:52 Uhr)