Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Jens Spahn: Unterschied zwischen den Versionen

423 Bytes hinzugefügt ,  11. Oktober 2022
Zeile 55: Zeile 55:
In der Amtszeit von Spahn als Gesundheitsminister wurden die Schulen nicht systematisch mit Luftfiltern oder Luftreinigungsgeräten ausgerüstet. Bereits im Herbst 2020 gab es angesichts des herannahenden Winters Forderungen nach Luftreinigern an Schulen.<ref>[https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/lueftungsstrategie-schule-coronavirus-lueften-oder-luftreiniger/ Schutz vor Corona an Schulen: Lüften oder Luftreiniger? - Das Deutsche Schulportal, 13. Juli 2021]</ref> Auch eine systematische Ausrüstung der Schulen und Schulkinder für das immer wieder notwendige Homeschooling mit ausreichender IT-Ausstattung fand nicht statt. Für den digitalen Unterricht wurden stellenweise die datenschutzbedenklich bedenklichen Lösungen [[Microsoft Teams]] oder Zoom eingesetzt.<ref>[https://www.handelsblatt.com/politik/microsoft-teams-und-zoom-keine-chance-auf-digitalen-unterricht-datenschuetzer-drohen-schulen-mit-verbot-gaengiger-videosysteme/27406566.html?ticket=ST-604317-gd0SJi62zuAOXjK4PnMm-ap2 Handelsblatt - Zoom und Teams: Schulen droht Verbot gängiger Videosysteme, 12.07.2021]</ref>
In der Amtszeit von Spahn als Gesundheitsminister wurden die Schulen nicht systematisch mit Luftfiltern oder Luftreinigungsgeräten ausgerüstet. Bereits im Herbst 2020 gab es angesichts des herannahenden Winters Forderungen nach Luftreinigern an Schulen.<ref>[https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/lueftungsstrategie-schule-coronavirus-lueften-oder-luftreiniger/ Schutz vor Corona an Schulen: Lüften oder Luftreiniger? - Das Deutsche Schulportal, 13. Juli 2021]</ref> Auch eine systematische Ausrüstung der Schulen und Schulkinder für das immer wieder notwendige Homeschooling mit ausreichender IT-Ausstattung fand nicht statt. Für den digitalen Unterricht wurden stellenweise die datenschutzbedenklich bedenklichen Lösungen [[Microsoft Teams]] oder Zoom eingesetzt.<ref>[https://www.handelsblatt.com/politik/microsoft-teams-und-zoom-keine-chance-auf-digitalen-unterricht-datenschuetzer-drohen-schulen-mit-verbot-gaengiger-videosysteme/27406566.html?ticket=ST-604317-gd0SJi62zuAOXjK4PnMm-ap2 Handelsblatt - Zoom und Teams: Schulen droht Verbot gängiger Videosysteme, 12.07.2021]</ref>


Antigen-Schnelltests wurden europaweit nicht ausreichend geprüft, die Hersteller konnten COVID-19-Tests als „IVD niedrigen Risikos“ selbst zertifizieren. Ihre Marktzulassung wurde durch die EU-Richtlinie für In-vitro-Diagnostika (IVD) geregelt. Laut Paul-Ehrlich-Institut (PEI) waren Ende 2021 viele Antigen-Schnelltests nicht zuverlässig genug. Erst ab Mai 2022 müssen die Schnelltests von einem EU-Referenzlabor und einer benannten Stelle überprüft werden.<ref>[https://web.archive.org/web/20211201223157/https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2021/11/10/die-20-besten-antigenschnelltests-laut-pei DAZ.online - Wird die unabhängige Prüfung 2022 zur Pflicht?: Die 20 besten Antigenschnelltests laut PEI, 10.11.2021] @ [[Wayback Machine]]</ref> Bis Mitte Dezember 2021 prüfte das PEI 245 verschiedene Antigentests, davon sind 46 Antigentests durchgefallen.<ref>[https://www.focus.de/gesundheit/coronavirus/wir-wissen-es-nicht-genau-welche-schnelltests-funktionieren-wirklich-bei-omikron-lauterbach-kuendigt-liste-an_id_36895688.html Welche Schnelltests funktionieren wirklich? Lauterbach kündigt Liste an - FOCUS Online, 10.01.2022]</ref> Im Dezember 2021 hatte [[Wien]] höhere PCR-Testkapazität als ganz Deutschland. PCR-Tests gelten allgemein als verlässlichste Quelle um eine Corona-Infektion nachzuweisen.<ref>[https://www.heute.at/s/wien-mit-hoeherer-pcr-testkapazitaet-als-ganz-deutschland-100177768 Wien hat höhere PCR-Testkapazität als ganz Deutschland - Österreich-News | heute.at, 07.12.2021]</ref> Im Januar 2022 warnten ertmals Testzentren und Labore in Deutschland, da sie wegen der Omikron-Variante an ihre Belastungsgrenzen stoßen und bundesweit eine Knappheit an PCR-Tests herrscht.<ref>[https://www.focus.de/gesundheit/coronavirus/omikron-welle-in-deutschland-hamburg-berlin-und-bremen-pcr-stau-in-deutschen-grossstaedten_id_37419253.html PCR-Test-Mangel: "Nicht nur in Berlin, sondern bundesweit Knappheit" - FOCUS Online, 11.01.2022]</ref>
Antigen-Schnelltests wurden europaweit nicht ausreichend geprüft, die Hersteller konnten COVID-19-Tests als „IVD niedrigen Risikos“ selbst zertifizieren. Ihre Marktzulassung wurde durch die EU-Richtlinie für In-vitro-Diagnostika (IVD) geregelt. Laut Paul-Ehrlich-Institut (PEI) waren Ende 2021 viele Antigen-Schnelltests nicht zuverlässig genug. Erst ab Mai 2022 müssen die Schnelltests von einem EU-Referenzlabor und einer benannten Stelle überprüft werden.<ref>[https://web.archive.org/web/20211201223157/https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2021/11/10/die-20-besten-antigenschnelltests-laut-pei DAZ.online - Wird die unabhängige Prüfung 2022 zur Pflicht?: Die 20 besten Antigenschnelltests laut PEI, 10.11.2021] @ [[Wayback Machine]]</ref> Bis Mitte Dezember 2021 prüfte das PEI 245 verschiedene Antigentests, davon sind 46 Antigentests durchgefallen.<ref>[https://www.focus.de/gesundheit/coronavirus/wir-wissen-es-nicht-genau-welche-schnelltests-funktionieren-wirklich-bei-omikron-lauterbach-kuendigt-liste-an_id_36895688.html Welche Schnelltests funktionieren wirklich? Lauterbach kündigt Liste an - FOCUS Online, 10.01.2022]</ref> Im Dezember 2021 hatte [[Wien]] höhere PCR-Testkapazität als ganz Deutschland. PCR-Tests gelten allgemein als verlässlichste Quelle um eine Corona-Infektion nachzuweisen.<ref>[https://www.heute.at/s/wien-mit-hoeherer-pcr-testkapazitaet-als-ganz-deutschland-100177768 Wien hat höhere PCR-Testkapazität als ganz Deutschland - Österreich-News | heute.at, 07.12.2021]</ref> Im Januar 2022 warnten ertmals Testzentren und Labore in Deutschland, da sie wegen der Omikron-Variante an ihre Belastungsgrenzen stoßen und bundesweit eine Knappheit an PCR-Tests herrscht.<ref>[https://www.focus.de/gesundheit/coronavirus/omikron-welle-in-deutschland-hamburg-berlin-und-bremen-pcr-stau-in-deutschen-grossstaedten_id_37419253.html PCR-Test-Mangel: "Nicht nur in Berlin, sondern bundesweit Knappheit" - FOCUS Online, 11.01.2022]</ref> Im Oktober 2022 wurde bekannt, dass der Bund knapp 800 Millionen Masken verbrennen will. Dabei handelt es sich um Fehl- und Zuvielkäufe vom früheren Gesundheitsminister Jens Spahn.<ref>[https://www.welt.de/politik/deutschland/article241467821/Verfallsdatum-abgelaufen-Bund-will-knapp-800-Millionen-Masken-verbrennen.html Verfallsdatum abgelaufen: Bund will knapp 800 Millionen Masken verbrennen - WELT, 07.10.2022]</ref>


=== Immobilien ===
=== Immobilien ===
63.263

Bearbeitungen