S.I.N.A: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(link Leipzig)
(+)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:SINA_DSC00435.jpg|thumb|S.I.N.A bei [[FORMS OF HANDS]] 2006]]
[[File:SINA_DSC00435.jpg|thumb|S.I.N.A bei [[FORMS OF HANDS]] 2006]]
[[Datei:SINA_DSC00429.jpg|thumb|S.I.N.A bei [[FORMS OF HANDS]] 2006]]
[[File:SINA_DSC00429.jpg|thumb|S.I.N.A bei [[FORMS OF HANDS]] 2006]]
'''S.I.N.A''' war ein [[Deutschland|deutsches]] EBM-Musikprojekt von Sina Hübner und Stefan Böhm.
'''S.I.N.A''' ist ein [[Deutschland|deutsches]] EBM-Musikprojekt von Sina Hübner und Stefan Böhm.


Mitte der 1990er Jahre entstand das Projekt PzychoZone von Frank Klatt und Stefan Böhm. Später suchten sie eine Sängerin für das Projekt und fand 1999 Sina Hübner, die bis dahin bereits Sängerin und Bassistin in diversen Bands war. Man benannte sich nach Pzychobitch um. Im April 2001 veröffentlichten Pzychobitch ihre erste Maxi "Master Of Myself" und im Dezember das [[Debütalbum]] "Eden". Frank Klatt verliess Pzychobitch und wurde 2002 durch Martin Kovacic ersetzt. Stefan Böhm und Martin Kovacic waren 1992 bereits in der Band Cascade Falls gemeinsam aktiv. Martin Kovacic verliess später Pzychobitch und Hübner und Böhm machten zu zweit weiter. Im April 2006 erschien das Album "Electrolicious".<ref>[http://pzychobitch.labellos.de/ LabelLos.de die Band- und Konzertdatenbank. - Pzychobitch]</ref>
Mitte der 1990er Jahre entstand das Projekt PzychoZone von Frank Klatt und Stefan Böhm. Später suchten sie eine Sängerin für das Projekt und fand 1999 Sina Hübner, die bis dahin bereits Sängerin und Bassistin in diversen Bands war. Man benannte sich nach Pzychobitch um. Im April 2001 veröffentlichten Pzychobitch ihre erste Maxi "Master Of Myself" und im Dezember das [[Debütalbum]] "Eden". Frank Klatt verliess Pzychobitch und wurde 2002 durch Martin Kovacic ersetzt. Stefan Böhm und Martin Kovacic waren 1992 bereits in der Band Cascade Falls gemeinsam aktiv. Martin Kovacic verliess später Pzychobitch und Hübner und Böhm machten zu zweit weiter. Im April 2006 erschien das Album "Electrolicious".<ref>[http://pzychobitch.labellos.de/ LabelLos.de die Band- und Konzertdatenbank. - Pzychobitch]</ref>


Ab dem Jahr 2000 veröffentlichten Hübner und Böhm auch als S.I.N.A. 2000 veröffentlichten sie die 12" "Get Better" über das [[Dortmund]]er Label [[Hands Productions]]. Im Oktober 2000 traten sie beim [[Maschinenfest]] in Aachen auf. 2001 folgte das Debütalbum "Snapshot". Im Oktober 2001 veröffentlichte das [[italien]]ische Musikprojekt [[Typhoid (Musikprojekt)|Typhoid]] das Debütalbum "Destinazione Magnetica" mit einem Remix von S.I.N.A. In den Jahren 2001, 2002, 2004 und 2006 trat S.I.N.A beim [[FORMS OF HANDS]] Festival auf. Im Oktober 2002 traten sie erneut beim Maschinenfest auf. Im Juni 2003 traten sie beim [[Wave-Gotik-Treffen]] in [[Leipzig]] auf. S.I.N.A war mit einem Remix an dem Album "No Way Out Again" (2005) von [[Nin Kuji]] beteiligt. Am 13. Februar 2006 erschien das zweite S.I.N.A-Album "nie und immer", erneut über Hands Productions.
Ab dem Jahr 2000 veröffentlichten Hübner und Böhm auch als S.I.N.A. 2000 veröffentlichten sie die 12" "Get Better" über das [[Dortmund]]er Label [[Hands Productions]]. Im Oktober 2000 traten sie beim [[Maschinenfest]] in [[Aachen]] auf. 2001 folgte das Debütalbum "Snapshot". Im Oktober 2001 veröffentlichte das [[italien]]ische Musikprojekt [[Typhoid (Musikprojekt)|Typhoid]] das Debütalbum "Destinazione Magnetica" mit einem Remix von S.I.N.A. In den Jahren 2001, 2002, 2004, 2006 und 2024 trat S.I.N.A beim [[FORMS OF HANDS]] Festival auf. Im Oktober 2002 traten sie erneut beim Maschinenfest auf. Im Juni 2003 traten sie beim [[Wave-Gotik-Treffen]] in [[Leipzig]] auf. S.I.N.A war mit einem Remix an dem Album "No Way Out Again" (2005) von [[Nin Kuji]] beteiligt. Am 13. Februar 2006 erschien das zweite S.I.N.A-Album "nie und immer", erneut über Hands Productions. Danach löste sich S.I.N.A auf. Am 25. August 2023 gaben sie beim MUK.E Festival in [[Dortmund]] nach 17 Jahren ihr Live-Comeback.<ref>[https://www.volt-magazin.de/news/comeback-sina-muk-e-dortmund VOLT Magazin | Live-Comeback nach 17 Jahren: S.I.N.A. beim MUK.E in Dortmund, 18. August 2023]</ref> Am 26. April 2024 erschien ihr drittes Album "Alte Liebe..." pünktlich zum Auftritt beim FORMS OF HANDS Festival. Als Gäste waren Ben Miller ([[Gitarre]]) und Nina Perret (Gitarre) daran beteiligt.<ref>[https://www.volt-magazin.de/interview/sina-alte-liebe-neues-album-interview VOLT Magazin | S.I.N.A: Alte Liebe, neues Album – Interview zum Comeback, 20. April 2024 ]</ref> Auf dem Album sind Remixe von [[Monolith (belgische Band)|Monolith]], [[Ah Cama-Sotz]] und [[Cervello Elettronico]].<ref>[https://www.discogs.com/release/30553051-SINA-Alte-Liebe S.I.N.A – Alte Liebe... (2024, CD) - Discogs]</ref>


Stefan Böhm ist auch solo in [[Nullvektor (Musikprojekt)|Nullvektor]] aktiv. 2006 veröffentlichte Nullvektor das Debütalbum "Stromaufwärts" ebenfalls über Hands Productions. Böhm war auch in [[Mono No Aware]] mit Leif Künzel aktiv. Etwa Anfang 2002 verliess Böhm Mono No Aware und Leif Künzel machte solo weiter.<ref>[https://www.discogs.com/de/artist/6809-Mono-No-Aware Mono No Aware-Diskographie auf Discogs]</ref>
Stefan Böhm ist auch solo in [[Nullvektor (Musikprojekt)|Nullvektor]] aktiv. 2006 veröffentlichte Nullvektor das Debütalbum "Stromaufwärts" ebenfalls über Hands Productions. Böhm war auch in [[Mono No Aware]] mit Leif Künzel aktiv. Etwa Anfang 2002 verliess Böhm Mono No Aware und Leif Künzel machte solo weiter.<ref>[https://www.discogs.com/de/artist/6809-Mono-No-Aware Mono No Aware-Diskographie auf Discogs]</ref>
Zeile 12: Zeile 12:
*2001: Snapshot, [[Hands Productions]]
*2001: Snapshot, [[Hands Productions]]
*2006: nie und immer, Hands Productions <!-- 13 Feb 2006 -->
*2006: nie und immer, Hands Productions <!-- 13 Feb 2006 -->
*2024: Alte Liebe..., Hands Productions <!-- 26 Apr 2024 -->


== Weblinks ==
== Weblinks ==
<!-- *{{Myspace|bodyfunksina}} http://myspace.com/bodyfunksina : Page Not Found -->
<!-- *{{Myspace|bodyfunksina}} myspace.com/bodyfunksina : Page Not Found -->
*[http://www.handsproductions.com/Artists.asp?A_index=25 Hands productions - S.I.N.A]
*[http://www.handsproductions.com/Artists.asp?A_index=25 Hands productions - S.I.N.A]
*{{Discogs|artist/6807-SINA}}
*{{Discogs|artist/6807-SINA}}
Zeile 20: Zeile 21:
== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=k|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=}} <!-- Geprüft 30.05.2024, die Alben "Snapshot " und "Nie und immer" sind in DNB -->


{{SORTIERUNG:SINA}}
{{SORTIERUNG:SINA}}

Aktuelle Version vom 30. Mai 2024, 07:30 Uhr

S.I.N.A bei FORMS OF HANDS 2006
S.I.N.A bei FORMS OF HANDS 2006

S.I.N.A ist ein deutsches EBM-Musikprojekt von Sina Hübner und Stefan Böhm.

Mitte der 1990er Jahre entstand das Projekt PzychoZone von Frank Klatt und Stefan Böhm. Später suchten sie eine Sängerin für das Projekt und fand 1999 Sina Hübner, die bis dahin bereits Sängerin und Bassistin in diversen Bands war. Man benannte sich nach Pzychobitch um. Im April 2001 veröffentlichten Pzychobitch ihre erste Maxi "Master Of Myself" und im Dezember das Debütalbum "Eden". Frank Klatt verliess Pzychobitch und wurde 2002 durch Martin Kovacic ersetzt. Stefan Böhm und Martin Kovacic waren 1992 bereits in der Band Cascade Falls gemeinsam aktiv. Martin Kovacic verliess später Pzychobitch und Hübner und Böhm machten zu zweit weiter. Im April 2006 erschien das Album "Electrolicious".[1]

Ab dem Jahr 2000 veröffentlichten Hübner und Böhm auch als S.I.N.A. 2000 veröffentlichten sie die 12" "Get Better" über das Dortmunder Label Hands Productions. Im Oktober 2000 traten sie beim Maschinenfest in Aachen auf. 2001 folgte das Debütalbum "Snapshot". Im Oktober 2001 veröffentlichte das italienische Musikprojekt Typhoid das Debütalbum "Destinazione Magnetica" mit einem Remix von S.I.N.A. In den Jahren 2001, 2002, 2004, 2006 und 2024 trat S.I.N.A beim FORMS OF HANDS Festival auf. Im Oktober 2002 traten sie erneut beim Maschinenfest auf. Im Juni 2003 traten sie beim Wave-Gotik-Treffen in Leipzig auf. S.I.N.A war mit einem Remix an dem Album "No Way Out Again" (2005) von Nin Kuji beteiligt. Am 13. Februar 2006 erschien das zweite S.I.N.A-Album "nie und immer", erneut über Hands Productions. Danach löste sich S.I.N.A auf. Am 25. August 2023 gaben sie beim MUK.E Festival in Dortmund nach 17 Jahren ihr Live-Comeback.[2] Am 26. April 2024 erschien ihr drittes Album "Alte Liebe..." pünktlich zum Auftritt beim FORMS OF HANDS Festival. Als Gäste waren Ben Miller (Gitarre) und Nina Perret (Gitarre) daran beteiligt.[3] Auf dem Album sind Remixe von Monolith, Ah Cama-Sotz und Cervello Elettronico.[4]

Stefan Böhm ist auch solo in Nullvektor aktiv. 2006 veröffentlichte Nullvektor das Debütalbum "Stromaufwärts" ebenfalls über Hands Productions. Böhm war auch in Mono No Aware mit Leif Künzel aktiv. Etwa Anfang 2002 verliess Böhm Mono No Aware und Leif Künzel machte solo weiter.[5]

Diskografie (Alben)

  • 2001: Snapshot, Hands Productions
  • 2006: nie und immer, Hands Productions
  • 2024: Alte Liebe..., Hands Productions

Weblinks

Quellen