Hilfe:Regeln: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(→Schreibweisen: t) |
||
(128 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Einzelne Hinweise mögen als zu detailliert erscheinen. Langjährige Erfahrungen in der deutschsprachigen [[Wikipedia]] haben gezeigt, dass diese notwendig sind. Auch und besonders dann, wenn die deutschsprachige Wikipedia diese Regeln selbst gar nicht aufstellt oder präzisiert. Im Vergleich zu anderen Wikis ist jedoch der InkluPedia-Regelbestand gering, und dies soll auch so bleiben. Besser als Regeln aufzustellen und ihre Einhaltung anzumahnen, ist in jedem Fall die gegenseitige Kommunikation. Als erste Anlaufstelle hierfür dient immer die zugehörige Diskussionsseite zum betreffenden Thema oder die Diskussionsseite des betreffenden Autors. | |||
Hier werden nicht so viele Artikel gelöscht wie möglich, sondern im Gegenteil so viele Artikel wie möglich behalten. Einige Mindestkriterien für Relevanz und Qualität gibt es zwar, doch fallen sie deutlich autorenfreundlicher aus als anderswo. Auch sind hier im Gegensatz zu einem "anderen Projekt" Artikel über zukünftige Werke wie Bücher, Filme und Musikalben, Sportveranstaltungen, Messen, Katholikentage, Festivals und Konzerttourneen erwünscht. Ebenso wie interessante Artikel zum Beispiel zu Gebäuden, Haltestellen, Handy-, Smartphone- und Kameramodellen über den Linien-/Serienartikel hinaus. Auch Altersrekordler dürfen hier gerne bleiben, wie auch umfangreichere Artikel hier erwünscht sind. Diese müssen sich nicht in jedem Fall nur auf das Wesentliche beschränken. Enzyklopädieartikel sind teilweise auch Zeitdokumente, und so dürfen dann auch die Artikel entsprechend aussehen, wenn sinnvoll. Also z. B. etwa bei Handlungsbeschreibungen in Filmartikeln, Sportergebnislisten oder Lineups von Musikfestivals wie beim [[Øyafestivalen]], ggf. auch mit Auslagerung in Nebenartikel. | |||
Löschdiskussionen wie in Wikipedia - besonders der deutschsprachigen - üblich, wird es in der Form hier nicht geben. Ebensowenig Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen wie die sogenannte ''gesichtete Version''. Wenn hier z. B. ''soll'' statt ''muss'' steht, ist das kein Freibrief, dies dann nach Eigenbedarf zu ignorieren, weil es vermeintlich keine Pflicht ist. | |||
== Neutraler Standpunkt == | |||
Der neutrale Standpunkt (englisch ''Neutral Point of View'', NPOV) zählt zu den Grundprinzipien der InkluPedia. Artikel sollen objektiv und ausgewogen sein. Das Artikelthema soll inhaltlich nicht befürwortend oder ablehnend dargestellt werden. Sowohl kritische als auch befürwortende Standpunkte sollten, soweit vorhanden, in ausgewogener Weise wiedergegeben werden. Sollten Abweichungen davon festgestellt werden, soll der Autor informiert und die Artikeldiskussionsseite benutzt werden bzw. der Artikel mit Belegen um fehlende Fakten und Standpunkte ergänzt werden. | |||
=== | == Persönlichkeitsrechte == | ||
In Biografieartikeln und auch allen anderen Artikeln dürfen Persönlichkeitsrechte beschriebener Personen nicht verletzt werden. Informationen zum Privatleben dürfen nicht wiedergegeben werden, wenn sie nicht allgemein verfügbar sind und (so) die Persönlichkeitsrechte verletzen. Das betrifft beispielsweise Realnamen und Namen von Familienmitgliedern. | |||
* | |||
== Lemmawahl == | |||
Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma in der Lexikographie) die Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschsprachigen Sprachraum am gebräuchlichsten ist. In InkluPedia soll die Eigenschreibweise aus Rechtschreibgründen nicht selbstständig *korrigiert* oder wohl eher verschlimmbessert werden. Bei Unternehmen wird das Lemma ohne die Unternehmensform (z. B. AG, GmbH) gewählt. Bei Personen wird das Lemma ohne Titel wie Dr. oder Prof. gewählt. | |||
Eine gebräuchliche alternative Bezeichnung für den im Artikel behandelten Sachverhalt (Synonym), bitte als Weiterleitung (Redirect) anlegen. Das geht mit <code><nowiki>#redirect [[Ziellemma]]</nowiki></code>. Redirects können auch kategorisiert werden, sinnvoll sind z. B. [[:Kategorie:Familienname]] oder [[:Kategorie:Abkürzung]]. Bei Lemmata mit Sonderzeichen bitte einen Redirect mit den entsprechenden Grundbuchstaben (z. B. werden die Umlaute ä/ö/ü zu a/o/u, aus ß wird ss und aus é/è/ê wird e) anlegen. Beispiel: Für das Lemma [[Mícheál Ó Domhnaill]] wird ein Redirect für die Schreibweise mit den Grundbuchstaben angelegt: [[Micheal O Domhnaill]] | |||
Sollte das Lemma ein Eigenname sein, der mit einem Kleinbuchstaben beginnt, so kann dieses mit <code><nowiki>{{SEITENTITEL:beispiel}}</nowiki></code> im Artikeltext (möglichst weit oben, falls vorhanden direkt unter den Geokoordinaten) umgesetzt werden. Sollte <code><nowiki>{{SEITENTITEL:beispiel}}</nowiki></code> aufgrund zu starker Abweichungen nicht möglich sein, hilft [[Vorlage:Korrekter Titel]] bei der Richtigstellung des korrekten Titels. | |||
== Wikilinks == | |||
Wikilinks (Hyperlinks) sind Links auf eine andere Seite oder einen Sprung im selben Dokument in diesem Wiki. Dabei ist es für die Verlinkung egal, ob das Ziel bereits existiert (dann wird der Link automatisch blau dargestellt) oder noch nicht existiert (dann wird der Link solange in rot dargestellt, bis er existiert). Im Fließtext wird ein Wikilink im der Regel nur einmal und bei erster Gelegenheit im Artikel verlinkt. Trotzdem kann der selbe Wikilink mehrfach in einem Artikel vorkommen, wenn sinnvoll. So etwa auch in einer Infobox, in Tabellen oder bei Festival Line-ups seperat für jedes Jahr. | |||
Wikilinks bitte so setzen, wie sie auch in der deutschsprachigen Wikipedia bereits existieren oder vermutlich existieren würden. Auch das Lemma, also der Titel des Artikels, sollte dementsprechend gewählt werden. In der Regel wird hier aber auf eine Durchverlinkung aller üblichen und möglichen Begriffe verzichtet, wenn die entsprechenden Lemmata noch nicht existieren. Aufgrund von ggf. sich erst in der Zukunft ergebenden Mehrdeutigkeiten müssten diese sonst mitgepflegt werden, sonst zeigen sie womöglich auf eine Begriffsklärungsseite oder ein falsches Lemma. Üblicherweise werden in InkluPedia nur Staaten und konkret geplante Lemmata verlinkt, das kann aber jeder konstruktiv beitragende Mitarbeiter in seinen eigenen Artikeln handhaben, wie er es bevorzugt. Eine nachträglich Verlinkung z. B. von Bands, Städten, Unternehmen und Personen hat sich hier in der Praxis immer wieder bewährt, weil man dabei Artikel nach längerer Zeit gleich mit überprüfen kann. So kann man dabei gleich mögliche und notwendige Aktualisierung und Ergänzungen nachholen und den Artikel z. B. auf nicht mehr existierende/verschobene Weblinks oder noch fehlende Normdaten überprüfen. | |||
== Urheberrechtsverletzung == | |||
Diese ist natürlich nicht erlaubt. Texte, die unter Copyright stehen und eine "Schöpfungshöhe" erreichen, dürfen aus rechtlichen Gründen nicht ohne Erlaubnis übernommen werden.<ref>[http://www.plagaware.de/informationen_plagiate/urheberrecht_copyright_website Rechtsgrundlagen und Urheberrecht bei Websites | Plagaware.de]</ref> Wenige beschreibende Sätze - etwa in der rein deskriptiven Einleitung eines Artikels - oder durch Anführungsstriche gekennzeichnete Kurzzitate sollten hingegen kein Problem darstellen. Im Zweifel sollte man - wenn möglich - umformulieren. Stehen Texte unter einer Lizenz, die die Übernahme erlaubt, bitte darauf achten, ob z. B. die Autoren des Originaltextes zu nennen sind. | |||
== Redundanzen == | |||
Gleiche Textstellen, ganze Sätze oder gar Textpassagen in mehreren Artikeln können dem besseren Textverständnis und/oder Lesefluss dienen, etwa bei einem Musikalbumartikel und dem Künstler-/Bandartikel. Einen Löschgrund oder Löschantragsgrund stellen sie keinesfalls dar. Nur doppelte oder sich sehr stark überlappende Artikel''themen'' sollten nach Möglichkeit zusammengeführt werden. Album und Künstler etwa zählen nicht dazu, Fotoapparat und Fotokamera wohl schon. | |||
Es ist nicht nötig, denselben Artikel unter mehreren Begriffen zu erstellen. Soll z. B. der Bandartikel [[Ordo Rosarius Equilibrio]] auch unter dem Gründunsnamen [[Ordo Equilibrio]] direkt aufrufbar sein, ist für [[Ordo Equilibrio]] ein sogenannter Redirect anzulegen. Dieser sähe dann so aus: <code>#redirect [[Ordo Rosarius Equilibrio]]</code>. | |||
== Artikelaufbau == | |||
=== Weblinks === | |||
Hier können und sollen weiterführende Weblinks zum Artikelthema aufgeführt werden. Als erstes natürlich die Homepage bei einem Unternehmen, Künstler, Band, Veranstaltung und so weiter. Auch Weblinks zu den offiziellen Seiten wie z. B. [[YouTube]], [[Facebook]] und [[Twitter]] sind erlaubt. | |||
Seiten aus fremdsprachigen Wikipedias können, z. B. mit der [[Vorlage:EN-WP]] unter Weblinks verlinkt werden. Als direkte Quelle gelten sie dadurch nicht, aber sie helfen bisweilen dem Leser, weitere Informationen zu finden. Bitte das Verlinken von fremden Wikiseiten nach Möglichkeit auf eine möglichst brauchbare Sprachversion beschränken. Aber z. B. bei einem französischen Thema kann es auch sinnvoll sein, sowohl die französischsprachige Wikipedia und auch die englischsprachige Wikipedia zu verlinken, wenn beide wesentlich besser sind als der bisherige Stand in der InkluPedia. Aber auch andere Wikis können bei entsprechender Qualität verlinkt werden. | |||
Die Vorlagen für Weblinks sind in [[:Kategorie:Vorlage (Weblink)]] zu finden. | |||
Enthalten Weblinks eckige Klammern, müssen diese bei Problemen mit dem Aufruf ersetzt werden: Das Zeichen „<code>[</code>“ kann mit „<code>&#x5B;</code>“ und das Zeichen „<code>]</code>“ mit „<code>&#x5D;</code>“ ersetzt werden. | |||
=== Quellenangaben === | |||
Artikel sollten in der Regel mit Sekundärquellen belegt sein. Primärquellen sind als Quellen jedoch nicht grundsätzlich verboten. So dürfen z. B. Angaben von Unternehmenswebseiten und Veranstaltern solange verwendet werden, wie keine berechtigten und belegten Zweifel an den Angaben existieren. Es besteht auch keine Quellenpflicht für jedes Wort oder "bei Bedarf". Alles muss natürlich mit validen Quellen belegbar sein und kritische Aussagen müssen bereits belegt sein, aber wer erkennbar in Artikeln stört, indem er darin nach Belieben herumlöscht oder fehlende Quellen anmahnt, der wird in der InkluPedia nicht belohnt. Quellenlosigkeit ist weder Löschantragsgrund noch Löschgrund für Artikel und Inhalte, sondern für eine Verbesserung durch Hinzufügung von Quellen. Das erlaubt natürlich nicht, erkennbaren unbelegten Unsinn einzustellen. | |||
Quellen sollten bei besonders kontroversen, insbesondere z. B. politischen, religiösen oder historischen Themen aus der seriösen Fachwissenschaft stammen. Selbstverständlich sind rassistische, nazistische, geschichtsrevisionistische oder sonstige politisch extremistische oder fundamentalistische Quellen keine geeignete Grundlage für InkluPedia-Artikel. Es dürfen und sollen aber auch abweichende Positionen innerhalb der seriösen Wissenschaft in ausgewogenem Maße wiedergegeben werden. | |||
Quellenangaben können wie in der Wikipedia mit <code><nowiki><ref>z. B. URL oder Buch, Seitenzahl, Verlag, Ausgabe</ref></nowiki></code> und am Ende <code><nowiki><references/></nowiki></code> in den Quelltext des Artikels eingebaut werden. Dazu wird hier die [[MediaWiki]]-Extension ''Cite'' (https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Cite) genutzt. Die dazu passende Vorlage {{Vorlage|Internetquelle}} mag für einige die Angaben erleichtern oder übersichtlicher machen. Da Quellen technisch bedingt nicht aus einem reinem Zahlenwert bestehen dürfen, ist eine Durchnummerierung z. B. wie folgt möglich:<code><nowiki><ref name=":1"></nowiki></code> | |||
Quellen werden ausschliesslich im Abschnitt <code><nowiki>== Quellen ==</nowiki></code> angegeben. Bitte '''nicht''' stattdessen den Abschnitt <code><nowiki>== Einzelnachweise ==</nowiki></code> benennen, es wird hier eine einheitliche Überschrift über alle Artikel verwendet. Wer Quellen und Einzelnachweise aufteilen möchte, kann unter der Überschrift <code><nowiki>== Quellen ==</nowiki></code> eine entsprechende Unterteilung vornehmen. Angaben im Abschnitt <code><nowiki>== Literatur ==</nowiki></code> oder gar Weblinks im Abschnitt <code><nowiki>== Weblinks ==</nowiki></code> gelten in der InkluPedia (im Gegensatz zur deutschsprachigen Wikipedia) NICHT automatisch als Quellenangabe. Wird etwa ein <code><nowiki>== Literatur ==</nowiki></code> angegebenes weiterführendes Buch auch als Quelle verwendet, bitte dieses in beiden Abschnitten angeben. Idealerweise mit Seitenzahl bei der Quellenangabe. Den Abschnitt <code><nowiki>== Quellen ==</nowiki></code> bitte unter den Abschnitt <code><nowiki>== Weblinks ==</nowiki></code> positionieren. | |||
Wenn eine Onlinequelle (Webserver, Website) nicht mehr verfügbar ist, bitte erst einmal prüfen, ob sich vielleicht der Pfad auf dem Webserver geändert hat oder die Website auf eine andere Domäne umgezogen ist. Falls beides nicht gegeben ist, dann bitte auf Webarchiven wie https://archive.org/web/, https://archive.is/ und https://www.webcitation.org/ nach einer Reparaturmöglichkeit schauen und die veraltete URL mit einer möglichst aktuellen, aber auch sinnvoll nutzbaren Archiv-URL ersetzen. Eine weitere Möglichkeit besteht natürlich auch darin, eine andere Quelle für die Inhalte zu finden. Falls das alles nicht möglich ist, bitte die Quelle als "Offline" markieren, aber nicht entfernen. | |||
=== Normdaten === | |||
Normdaten verküpft Artikel mit wichtigen Normdateien. Unterstützt wird in InkluPedia die [[Gemeinsame Normdatei]] (GND) der [[Deutsche Nationalbibliothek|Deutschen Nationalbibliothek]] (DNB), die [[Library of Congress Control Number]] der Library of Congress, die [[Web NDL Authorities]] der [[japan]]ischen Nationalen Parlamentsbibliothek (NDL), das [[Virtual International Authority File]] und [[Wikidata]]. Für die Verwendung in Artikeln bitte die [[Vorlage:Normdaten]] verwenden. | |||
=== Kategorisierung === | |||
Kategorien sind keine beliebigen Stichworte zu einem Artikel, sondern in der Regel bereits existierende Kategorien, um Artikel nach bestimmten Kriterien zu sortieren und wiederzufinden. Die Reihenfolge der Sortierung geht vom Spezifischen, Besonderem zum weniger Spezifischen oder Allgemeinen. Bei Personen werden beispielsweise die (relevanten) Berufe zuerst aufgeführt, dann die Nationalität und dann das Geburtsjahr. Zum Schluss das Geschlecht und ggf. die Zusatzkategorien für die InkluPedia. Bei einer geografischen Reihenfolge soll diese entsprechend z. B. Ort, Landkreis, Staat, Kontinent sein. Die Kategorisierung ist angelehnt an die deutschsprachige Wikipedia. Manchmal ist es sinnvoll, hier noch nicht bis in die letzte Unterkategorie der deutschsprachigen Wikipedia zu kategorisieren und stattdessen eine Überkategorie zu nehmen, die ja nicht falsch ist. | |||
;Sortierung | |||
Eine abweichende Sortierung vom Lemma in Kategorien wird mit <code><nowiki>{{SORTIERUNG:...}}</nowiki></code> erreicht. Diese Möglichkeit zur Sortierung sollte verwendet werden, wenn mehrere Kategorien darunter sortiert werden sollen. Alternativ kann eine einzelne Kategorie mit dem <code>|</code> (Pipezeichen) erreicht werden. Beispielsweise wird im Artikel [[Europa]] die dazu passende Kategorie mit <code><nowiki>[[Kategorie:Europa| ]]</nowiki></code> sortiert. Diese Sortierung sorgt übrigens dafür, dass [[Europa]] nicht unter einem Buchstaben in [[:Kategorie:Europa]] einsortiert wird, sondern davor. | |||
Bei einem Lemma beispielsweise mit bestimmten Artikeln (Grammatik) wie ''Der'' oder ''The'' wird nicht unter dem bestimmten Artikel sortiert. Entsprechend wird beispielsweise das Lemma [[Der fast perfekte Mann]] mit <code><nowiki>{{SORTIERUNG:Fast perfekte Mann #Der}}</nowiki></code> sortiert. Bei Umlauten (''ÄÖÜäöü''), Akzenten (beispielsweise ''éèê'') und Sonderzeichen (beispielsweise ''ç'') werden stattdessen die normalen Buchstaben verwendet (also ''Ä'' wird zu ''A'', ''ê'' zu ''e''). Bei den meisten Nationalitäten werden Personen nach ''Nachname, Vorname'' sortiert, z. B. für [[Moses Pendleton]] wird also entsprechend <code><nowiki>{{SORTIERUNG:Pendleton, Moses}}</nowiki></code> verwendet. Ausnahmen sind [[Volksrepublik China|chinesische]], [[vietnam]]esische und [[korea]]nische Namen, bei denen nach ''Vorname, Nachname'' sortiert wird. [[Thailand|Thailändische]] und [[Island|isländische]] Namen werden hingegen gar nicht sortiert, es sei denn sie enthalten Sonderzeichen. | |||
Bei einem Lemma mit Klammerergänzung wegen Mehrdeutigkeit, wie beispielsweise bei [[Dream Theater (Album)]], wird das Lemma [[Dream Theater (Album)]] mit der Klammerergänzung sortiert. Der Sortierschlüssel wäre dann also <code><nowiki>{{SORTIERUNG:Dream Theater (Album)}}</nowiki></code> oder kann besser gleich ganz weggelassen werden, da dann ohnehin nach dem Lemma sortiert wird. | |||
;Zusatzkategorien | |||
Für Artikel in der InkluPedia gibt es Zusatzkategorien: | |||
*[[:Kategorie:Zuerst in InkluPedia]] für Artikel, die hier vor einem möglichen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia erstellt wurden. | |||
*[[:Kategorie:Gelöscht in DE:WP]] für Artikel, die in der deutschsprachigen Wikipedia nach Löschdiskussion durch Adminentscheid gelöscht worden sind. | |||
=== Personendaten === | |||
Personendaten (PD) sind Metadaten in Artikeln über Personen. Diese können automatisch ausgelesen und weiterverarbeitet werden. Für den Einbau der Personendaten in Personenartikeln gibt es die [[Vorlage:Personendaten]]. Tipps zur Verwendung: Darin bitte keine [[Hilfe:Glossar#Wikilink|Wikilink]]s verwenden. Bei Alternativnamen z. B. den vollständigen Namen, den Geburtsnamen und Pseudonyme angeben und entsprechend kennzeichnen. Geografische Angaben zu Geburtsort und Sterbeort möglichst genau, also mit Ort, (damalige) Verwaltungseinheit und (damaliger) Staat angeben. | |||
== Begriffsklärung == | |||
Eine Begriffsklärungsseite (BKL) wird angelegt, wenn es zu einem Lemma mehrere gleichnamige Artikelgegenstände gibt. Wie beispielsweise bei [[The Big Wheel]], wo es unter diesem Begriff ein Musikalbum und einen Film gibt. | |||
Begriffsklärungsseiten dürfen auch aus bisher ausschliesslich "roten" Einträgen bestehen. Bei BKLs für z. B. Familiennamen bitte die Einträge alphabetisch aufsteigend sortieren, unabhängig vom Vor-, Mittel- und Nachnamen (Beispiel: [[Berenbaum]]). Bei BKLs mit mehreren gleichen Namen bitte die Einträge nach Geburtsdatum aufsteigend sortieren (Beispiel: [[Bernd Schneider]]). Bitte die BKL mit der [[Vorlage:Begriffsklärung]] ergänzen, wodurch u. a. die Kategorie gesetzt wird. Bei BKLs für Familiennamen bitte zusätzlich die Kategorie [[:Kategorie:Familienname]] verwenden. Bei Vornamen bitte zusätzlich die Kategorie [[:Kategorie:Vorname]] oder noch besser die passende Unterkategorie verwenden. Weitere sinnvolle Kategorien für BKLs sind [[:Kategorie:Abkürzung]] und [[:Kategorie:Schiffsname]]. | |||
== Schreibweisen == | |||
Um die in der deutschsprachigen Wikipedia seit Jahren bekannten Streitereien über bestimmte Schreibweisen zu vermeiden, sind folgende Schreibweisen vorgegeben: | |||
*[[New York City]], nicht New York für die Stadt. New York ist die Angabe des Bundesstaates. | |||
*[[Vereinigte Staaten|US-amerikanisch]], nicht amerikanisch, wenn die Vereinigten Staaten gemeint sind. Amerika ist ein Doppelkontinent. | |||
*Jänner als Schreibweise in [[österreich]]bezogenen Artikeln für den ersten Monat des Jahres, ansonsten Januar. | |||
*genealogische Zeichen: <code>*</code> als Angabe für Geburtdaten/-ort, wenn die Person oder das Tier noch nicht verstorben ist. Ansonsten kein genealogische Zeichen als Angabe für Geburtdaten/-ort und <code>–</code> als Trennzeichen zwischen Geburtdaten/-ort und Sterbedaten/-ort. Grundsätzlich soll kein <code>†</code> für die Angabe von Sterbendaten/-ort verwendet werden. | |||
*Kalenderangaben: Sollte durch die schrittweise Einführung des gregorianischen Kalenders ab 1582 eine Angabe des Kalendersystems erforderlich sein, so werden Biodaten ab dem 15. Oktober 1582 mit <code><nowiki><sup>jul.</sup></nowiki></code> für den julianischen Kalender und mit <code><nowiki><sup>greg.</sup></nowiki></code> für den gregorianischen Kalender angegeben. | |||
*generisches Maskulinum: Bei Artikelnamen (Lemmata), in den Artikeln selbst und bei den Kategorienamen ist das generische Maskulinum (männliche Personenbezeichnung) aus Gründen der Einheitlichkeit zu verwenden. Das Binnen-I und andere Genderschreibweisen ist nur in Eigennamen und wörtlichen Zitaten erlaubt. | |||
== Relevanz == | |||
Kriterien für Relevanz beziehen sich auf Artikel, nicht auf einzelne Artikelinhalte. Die Relevanz von einzelnen Wörtern oder Sätzen in Artikeln muss nicht extra nachgewiesen werden, hier zählt der Sinn und Lesefluss. | |||
Relevanzkriterien sind ''immer'' Einschlusskriterien. Das bedeutet, dass Themen, die die hier genannten Kriterien - ohnehin bisher nur Beispiele - nicht erfüllen, dennoch aus vielfältigen anderen Gründen relevant sein können. "Erfüllt nicht die Relevanzkriterien" ist somit ''kein'' Lösch- oder Löschantragsgrund. Relevanz vergeht nicht - war ein Thema zu einem beliebigen historischen Zeitpunkt relevant, gilt es als relevant. | |||
Zentrale Hinweise auf Relevanz sind Erwähnungen in der Fachliteratur oder überregionale, unabhängige Berichterstattung der (Fach-)Presse, zu der auch Onlinemedien zählen, über ein Thema. Weitere Hinweise können hohe Zahlen an Suchmaschinentreffern zu einem Thema liefern oder Alleinstellungsmerkmale (das erste, älteste, größte...). Alleinstellungsmerkmale sind jedoch ausdrücklich ''keine'' Pflicht, damit ein Thema als relevant gilt. Auch müssen Themen ''nicht zwangsläufig'' von überregionalen Quellen abgedeckt sein (Orte, Gebäude, bestimmte Arten von Personen etc.) oder Unmengen von Suchmaschinentreffern generieren (Nischenthemen aller Art), um relevant zu sein. | |||
;Beispiele: | |||
*Orte, Ortsteile, Gebietskörperschaften (z. B. Provinzen) und sonstige geografische Objekte sind relevant. | |||
*Gebäude sind relevant, wenn sie denkmalgeschützt oder aus sonstigen, z. B. architektonischen oder historischen Gründen von öffentlichem Interesse sind, in Literatur oder Presse über sie berichtet wird oder sie von vielen Besuchern oder Nutzern frequentiert werden. | |||
*Bei Autoren reicht ein Buch bei einem bekannten Verlag (kein Selbstverlag). Bei Print-On-Demand-Werken reichen vier Bücher. | |||
*Bei Musikern/Bands reicht ein Album bei einem bekannten Label oder überregionale Auftritte. | |||
*Musikalben relevanter Künstler sind relevant. | |||
*Öffentlich aufgeführte/ausgestrahlte Filme sind relevant. Das gilt auch für zukünftige Filme, siehe dazu auch unter Mindestqualität. | |||
*Für Festivals, Festivaltourneen oder Konzerttourneen gilt eine Zahl von 5.000 Zuschauern (einzeln oder verteilt über mehrere Termine) als Richtwert. Ein weiteres Kriterium ist die Berichterstattung in der Presse. Festivals sind auch dann relevant, wenn relevante Künstler auftreten werden oder aufgetreten sind. | |||
*Computerprogramme und -spiele sind relevant, wenn sie im allgemeinen (Internet-)Handel erhältlich oder Gegenstand der Berichterstattung in der Presse waren oder sind. Shareware oder Freeware ist darüber hinaus auch relevant, wenn sie bei namhaften Seiten (z. B. ''Chip.de'') zum Download angeboten wird. | |||
== Mindestqualität == | |||
Beispiele: | |||
*Musikalbum [https://www.inklupedia.de/index.php?title=The_Big_Wheel_%28Musikalbum%29&oldid=25]: Brauchbare Einleitung, Trackliste, Weblinks und Kategorien | |||
*Filme: Brauchbare Einleitung, Angaben zur Crew (wie Regie, (Dreh)buch, Produktion, Musik, Kamera, Schnitt, gerne auch Kostüm und die wichtigsten Darsteller), knappe Handlungzusammenfassung, brauchbare Weblinks falls existent und passende Kategorien. Artikel zu zukünftigen Filmen sollten frühestens ab Beginn der Dreharbeiten erstellt werden und nur belegte Fakten enthalten. | |||
*Biografie [https://www.inklupedia.de/index.php?title=G%C3%BCnther_Cramer&oldid=155]: Gültiger Stub | |||
== Fiktives == | |||
Fiktive Orte, Figuren etc. aus relevanten literarischen Werken oder sonstigen relevanten Medien sind relevant, allerdings sollen die Artikel keine Eigeninterpretationen enthalten, sondern auf Sekundärquellen beruhen. | |||
== Löschungen / Relevanzprüfung == | |||
Bevor hier über eine mögliche Löschung von normalen Artikeln (also kein Unsinn, kein Vandalismus und wirklich zweifelsfreie Irrelevanz) überhaupt diskutiert wird, ist erst eine Relevanzprüfung durchzuführen. Auch bei Qualitätsmängeln, es sei denn eine Mindestqualität ist gar nicht erst vorhanden. Dabei sind substanzlose (in der Regel "in einem anderen Projekt" falsch vorgebrachte) Argumente wie Rohdatensammlung, Theoriefindung, Werbung, "Relevanz färbt nicht ab" und Glaskugel unerwünscht. Auch das unspezifische Totschlagargument „Zeitüberdauernd“ gehört hier nicht hin. Eine Wiki-Enzyklopädie, in welcher versucht wird, Artikel erst dann zu "dulden", wenn die zeitüberdauernde Relevanz rückwirkend festgestellt werden kann, gibt es schon. Ein Wiki sollte auch ein Spiegel des Zeitgeschehens und ein Zeitdokument sein. Auch sonst sind substantiellere Anträge als z. B. ein dahingeworfenes „Relevanz?“ erforderlich, aus denen belastbare Gründe für eine vermutete und bereits im Ansatz überprüfte und belegte Irrelevanz hervorgehen. | |||
== Quellen == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Hilfe]] | [[Kategorie:Hilfe]] |
Aktuelle Version vom 1. Januar 2024, 11:48 Uhr
Einzelne Hinweise mögen als zu detailliert erscheinen. Langjährige Erfahrungen in der deutschsprachigen Wikipedia haben gezeigt, dass diese notwendig sind. Auch und besonders dann, wenn die deutschsprachige Wikipedia diese Regeln selbst gar nicht aufstellt oder präzisiert. Im Vergleich zu anderen Wikis ist jedoch der InkluPedia-Regelbestand gering, und dies soll auch so bleiben. Besser als Regeln aufzustellen und ihre Einhaltung anzumahnen, ist in jedem Fall die gegenseitige Kommunikation. Als erste Anlaufstelle hierfür dient immer die zugehörige Diskussionsseite zum betreffenden Thema oder die Diskussionsseite des betreffenden Autors.
Hier werden nicht so viele Artikel gelöscht wie möglich, sondern im Gegenteil so viele Artikel wie möglich behalten. Einige Mindestkriterien für Relevanz und Qualität gibt es zwar, doch fallen sie deutlich autorenfreundlicher aus als anderswo. Auch sind hier im Gegensatz zu einem "anderen Projekt" Artikel über zukünftige Werke wie Bücher, Filme und Musikalben, Sportveranstaltungen, Messen, Katholikentage, Festivals und Konzerttourneen erwünscht. Ebenso wie interessante Artikel zum Beispiel zu Gebäuden, Haltestellen, Handy-, Smartphone- und Kameramodellen über den Linien-/Serienartikel hinaus. Auch Altersrekordler dürfen hier gerne bleiben, wie auch umfangreichere Artikel hier erwünscht sind. Diese müssen sich nicht in jedem Fall nur auf das Wesentliche beschränken. Enzyklopädieartikel sind teilweise auch Zeitdokumente, und so dürfen dann auch die Artikel entsprechend aussehen, wenn sinnvoll. Also z. B. etwa bei Handlungsbeschreibungen in Filmartikeln, Sportergebnislisten oder Lineups von Musikfestivals wie beim Øyafestivalen, ggf. auch mit Auslagerung in Nebenartikel.
Löschdiskussionen wie in Wikipedia - besonders der deutschsprachigen - üblich, wird es in der Form hier nicht geben. Ebensowenig Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen wie die sogenannte gesichtete Version. Wenn hier z. B. soll statt muss steht, ist das kein Freibrief, dies dann nach Eigenbedarf zu ignorieren, weil es vermeintlich keine Pflicht ist.
Neutraler Standpunkt
Der neutrale Standpunkt (englisch Neutral Point of View, NPOV) zählt zu den Grundprinzipien der InkluPedia. Artikel sollen objektiv und ausgewogen sein. Das Artikelthema soll inhaltlich nicht befürwortend oder ablehnend dargestellt werden. Sowohl kritische als auch befürwortende Standpunkte sollten, soweit vorhanden, in ausgewogener Weise wiedergegeben werden. Sollten Abweichungen davon festgestellt werden, soll der Autor informiert und die Artikeldiskussionsseite benutzt werden bzw. der Artikel mit Belegen um fehlende Fakten und Standpunkte ergänzt werden.
Persönlichkeitsrechte
In Biografieartikeln und auch allen anderen Artikeln dürfen Persönlichkeitsrechte beschriebener Personen nicht verletzt werden. Informationen zum Privatleben dürfen nicht wiedergegeben werden, wenn sie nicht allgemein verfügbar sind und (so) die Persönlichkeitsrechte verletzen. Das betrifft beispielsweise Realnamen und Namen von Familienmitgliedern.
Lemmawahl
Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma in der Lexikographie) die Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschsprachigen Sprachraum am gebräuchlichsten ist. In InkluPedia soll die Eigenschreibweise aus Rechtschreibgründen nicht selbstständig *korrigiert* oder wohl eher verschlimmbessert werden. Bei Unternehmen wird das Lemma ohne die Unternehmensform (z. B. AG, GmbH) gewählt. Bei Personen wird das Lemma ohne Titel wie Dr. oder Prof. gewählt.
Eine gebräuchliche alternative Bezeichnung für den im Artikel behandelten Sachverhalt (Synonym), bitte als Weiterleitung (Redirect) anlegen. Das geht mit #redirect [[Ziellemma]]
. Redirects können auch kategorisiert werden, sinnvoll sind z. B. Kategorie:Familienname oder Kategorie:Abkürzung. Bei Lemmata mit Sonderzeichen bitte einen Redirect mit den entsprechenden Grundbuchstaben (z. B. werden die Umlaute ä/ö/ü zu a/o/u, aus ß wird ss und aus é/è/ê wird e) anlegen. Beispiel: Für das Lemma Mícheál Ó Domhnaill wird ein Redirect für die Schreibweise mit den Grundbuchstaben angelegt: Micheal O Domhnaill
Sollte das Lemma ein Eigenname sein, der mit einem Kleinbuchstaben beginnt, so kann dieses mit {{SEITENTITEL:beispiel}}
im Artikeltext (möglichst weit oben, falls vorhanden direkt unter den Geokoordinaten) umgesetzt werden. Sollte {{SEITENTITEL:beispiel}}
aufgrund zu starker Abweichungen nicht möglich sein, hilft Vorlage:Korrekter Titel bei der Richtigstellung des korrekten Titels.
Wikilinks
Wikilinks (Hyperlinks) sind Links auf eine andere Seite oder einen Sprung im selben Dokument in diesem Wiki. Dabei ist es für die Verlinkung egal, ob das Ziel bereits existiert (dann wird der Link automatisch blau dargestellt) oder noch nicht existiert (dann wird der Link solange in rot dargestellt, bis er existiert). Im Fließtext wird ein Wikilink im der Regel nur einmal und bei erster Gelegenheit im Artikel verlinkt. Trotzdem kann der selbe Wikilink mehrfach in einem Artikel vorkommen, wenn sinnvoll. So etwa auch in einer Infobox, in Tabellen oder bei Festival Line-ups seperat für jedes Jahr.
Wikilinks bitte so setzen, wie sie auch in der deutschsprachigen Wikipedia bereits existieren oder vermutlich existieren würden. Auch das Lemma, also der Titel des Artikels, sollte dementsprechend gewählt werden. In der Regel wird hier aber auf eine Durchverlinkung aller üblichen und möglichen Begriffe verzichtet, wenn die entsprechenden Lemmata noch nicht existieren. Aufgrund von ggf. sich erst in der Zukunft ergebenden Mehrdeutigkeiten müssten diese sonst mitgepflegt werden, sonst zeigen sie womöglich auf eine Begriffsklärungsseite oder ein falsches Lemma. Üblicherweise werden in InkluPedia nur Staaten und konkret geplante Lemmata verlinkt, das kann aber jeder konstruktiv beitragende Mitarbeiter in seinen eigenen Artikeln handhaben, wie er es bevorzugt. Eine nachträglich Verlinkung z. B. von Bands, Städten, Unternehmen und Personen hat sich hier in der Praxis immer wieder bewährt, weil man dabei Artikel nach längerer Zeit gleich mit überprüfen kann. So kann man dabei gleich mögliche und notwendige Aktualisierung und Ergänzungen nachholen und den Artikel z. B. auf nicht mehr existierende/verschobene Weblinks oder noch fehlende Normdaten überprüfen.
Urheberrechtsverletzung
Diese ist natürlich nicht erlaubt. Texte, die unter Copyright stehen und eine "Schöpfungshöhe" erreichen, dürfen aus rechtlichen Gründen nicht ohne Erlaubnis übernommen werden.[1] Wenige beschreibende Sätze - etwa in der rein deskriptiven Einleitung eines Artikels - oder durch Anführungsstriche gekennzeichnete Kurzzitate sollten hingegen kein Problem darstellen. Im Zweifel sollte man - wenn möglich - umformulieren. Stehen Texte unter einer Lizenz, die die Übernahme erlaubt, bitte darauf achten, ob z. B. die Autoren des Originaltextes zu nennen sind.
Redundanzen
Gleiche Textstellen, ganze Sätze oder gar Textpassagen in mehreren Artikeln können dem besseren Textverständnis und/oder Lesefluss dienen, etwa bei einem Musikalbumartikel und dem Künstler-/Bandartikel. Einen Löschgrund oder Löschantragsgrund stellen sie keinesfalls dar. Nur doppelte oder sich sehr stark überlappende Artikelthemen sollten nach Möglichkeit zusammengeführt werden. Album und Künstler etwa zählen nicht dazu, Fotoapparat und Fotokamera wohl schon.
Es ist nicht nötig, denselben Artikel unter mehreren Begriffen zu erstellen. Soll z. B. der Bandartikel Ordo Rosarius Equilibrio auch unter dem Gründunsnamen Ordo Equilibrio direkt aufrufbar sein, ist für Ordo Equilibrio ein sogenannter Redirect anzulegen. Dieser sähe dann so aus: #redirect Ordo Rosarius Equilibrio
.
Artikelaufbau
Weblinks
Hier können und sollen weiterführende Weblinks zum Artikelthema aufgeführt werden. Als erstes natürlich die Homepage bei einem Unternehmen, Künstler, Band, Veranstaltung und so weiter. Auch Weblinks zu den offiziellen Seiten wie z. B. YouTube, Facebook und Twitter sind erlaubt.
Seiten aus fremdsprachigen Wikipedias können, z. B. mit der Vorlage:EN-WP unter Weblinks verlinkt werden. Als direkte Quelle gelten sie dadurch nicht, aber sie helfen bisweilen dem Leser, weitere Informationen zu finden. Bitte das Verlinken von fremden Wikiseiten nach Möglichkeit auf eine möglichst brauchbare Sprachversion beschränken. Aber z. B. bei einem französischen Thema kann es auch sinnvoll sein, sowohl die französischsprachige Wikipedia und auch die englischsprachige Wikipedia zu verlinken, wenn beide wesentlich besser sind als der bisherige Stand in der InkluPedia. Aber auch andere Wikis können bei entsprechender Qualität verlinkt werden.
Die Vorlagen für Weblinks sind in Kategorie:Vorlage (Weblink) zu finden.
Enthalten Weblinks eckige Klammern, müssen diese bei Problemen mit dem Aufruf ersetzt werden: Das Zeichen „[
“ kann mit „[
“ und das Zeichen „]
“ mit „]
“ ersetzt werden.
Quellenangaben
Artikel sollten in der Regel mit Sekundärquellen belegt sein. Primärquellen sind als Quellen jedoch nicht grundsätzlich verboten. So dürfen z. B. Angaben von Unternehmenswebseiten und Veranstaltern solange verwendet werden, wie keine berechtigten und belegten Zweifel an den Angaben existieren. Es besteht auch keine Quellenpflicht für jedes Wort oder "bei Bedarf". Alles muss natürlich mit validen Quellen belegbar sein und kritische Aussagen müssen bereits belegt sein, aber wer erkennbar in Artikeln stört, indem er darin nach Belieben herumlöscht oder fehlende Quellen anmahnt, der wird in der InkluPedia nicht belohnt. Quellenlosigkeit ist weder Löschantragsgrund noch Löschgrund für Artikel und Inhalte, sondern für eine Verbesserung durch Hinzufügung von Quellen. Das erlaubt natürlich nicht, erkennbaren unbelegten Unsinn einzustellen.
Quellen sollten bei besonders kontroversen, insbesondere z. B. politischen, religiösen oder historischen Themen aus der seriösen Fachwissenschaft stammen. Selbstverständlich sind rassistische, nazistische, geschichtsrevisionistische oder sonstige politisch extremistische oder fundamentalistische Quellen keine geeignete Grundlage für InkluPedia-Artikel. Es dürfen und sollen aber auch abweichende Positionen innerhalb der seriösen Wissenschaft in ausgewogenem Maße wiedergegeben werden.
Quellenangaben können wie in der Wikipedia mit <ref>z. B. URL oder Buch, Seitenzahl, Verlag, Ausgabe</ref>
und am Ende <references/>
in den Quelltext des Artikels eingebaut werden. Dazu wird hier die MediaWiki-Extension Cite (https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Cite) genutzt. Die dazu passende Vorlage {{Internetquelle}} mag für einige die Angaben erleichtern oder übersichtlicher machen. Da Quellen technisch bedingt nicht aus einem reinem Zahlenwert bestehen dürfen, ist eine Durchnummerierung z. B. wie folgt möglich:<ref name=":1">
Quellen werden ausschliesslich im Abschnitt == Quellen ==
angegeben. Bitte nicht stattdessen den Abschnitt == Einzelnachweise ==
benennen, es wird hier eine einheitliche Überschrift über alle Artikel verwendet. Wer Quellen und Einzelnachweise aufteilen möchte, kann unter der Überschrift == Quellen ==
eine entsprechende Unterteilung vornehmen. Angaben im Abschnitt == Literatur ==
oder gar Weblinks im Abschnitt == Weblinks ==
gelten in der InkluPedia (im Gegensatz zur deutschsprachigen Wikipedia) NICHT automatisch als Quellenangabe. Wird etwa ein == Literatur ==
angegebenes weiterführendes Buch auch als Quelle verwendet, bitte dieses in beiden Abschnitten angeben. Idealerweise mit Seitenzahl bei der Quellenangabe. Den Abschnitt == Quellen ==
bitte unter den Abschnitt == Weblinks ==
positionieren.
Wenn eine Onlinequelle (Webserver, Website) nicht mehr verfügbar ist, bitte erst einmal prüfen, ob sich vielleicht der Pfad auf dem Webserver geändert hat oder die Website auf eine andere Domäne umgezogen ist. Falls beides nicht gegeben ist, dann bitte auf Webarchiven wie https://archive.org/web/, https://archive.is/ und https://www.webcitation.org/ nach einer Reparaturmöglichkeit schauen und die veraltete URL mit einer möglichst aktuellen, aber auch sinnvoll nutzbaren Archiv-URL ersetzen. Eine weitere Möglichkeit besteht natürlich auch darin, eine andere Quelle für die Inhalte zu finden. Falls das alles nicht möglich ist, bitte die Quelle als "Offline" markieren, aber nicht entfernen.
Normdaten
Normdaten verküpft Artikel mit wichtigen Normdateien. Unterstützt wird in InkluPedia die Gemeinsame Normdatei (GND) der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), die Library of Congress Control Number der Library of Congress, die Web NDL Authorities der japanischen Nationalen Parlamentsbibliothek (NDL), das Virtual International Authority File und Wikidata. Für die Verwendung in Artikeln bitte die Vorlage:Normdaten verwenden.
Kategorisierung
Kategorien sind keine beliebigen Stichworte zu einem Artikel, sondern in der Regel bereits existierende Kategorien, um Artikel nach bestimmten Kriterien zu sortieren und wiederzufinden. Die Reihenfolge der Sortierung geht vom Spezifischen, Besonderem zum weniger Spezifischen oder Allgemeinen. Bei Personen werden beispielsweise die (relevanten) Berufe zuerst aufgeführt, dann die Nationalität und dann das Geburtsjahr. Zum Schluss das Geschlecht und ggf. die Zusatzkategorien für die InkluPedia. Bei einer geografischen Reihenfolge soll diese entsprechend z. B. Ort, Landkreis, Staat, Kontinent sein. Die Kategorisierung ist angelehnt an die deutschsprachige Wikipedia. Manchmal ist es sinnvoll, hier noch nicht bis in die letzte Unterkategorie der deutschsprachigen Wikipedia zu kategorisieren und stattdessen eine Überkategorie zu nehmen, die ja nicht falsch ist.
- Sortierung
Eine abweichende Sortierung vom Lemma in Kategorien wird mit {{SORTIERUNG:...}}
erreicht. Diese Möglichkeit zur Sortierung sollte verwendet werden, wenn mehrere Kategorien darunter sortiert werden sollen. Alternativ kann eine einzelne Kategorie mit dem |
(Pipezeichen) erreicht werden. Beispielsweise wird im Artikel Europa die dazu passende Kategorie mit [[Kategorie:Europa| ]]
sortiert. Diese Sortierung sorgt übrigens dafür, dass Europa nicht unter einem Buchstaben in Kategorie:Europa einsortiert wird, sondern davor.
Bei einem Lemma beispielsweise mit bestimmten Artikeln (Grammatik) wie Der oder The wird nicht unter dem bestimmten Artikel sortiert. Entsprechend wird beispielsweise das Lemma Der fast perfekte Mann mit {{SORTIERUNG:Fast perfekte Mann #Der}}
sortiert. Bei Umlauten (ÄÖÜäöü), Akzenten (beispielsweise éèê) und Sonderzeichen (beispielsweise ç) werden stattdessen die normalen Buchstaben verwendet (also Ä wird zu A, ê zu e). Bei den meisten Nationalitäten werden Personen nach Nachname, Vorname sortiert, z. B. für Moses Pendleton wird also entsprechend {{SORTIERUNG:Pendleton, Moses}}
verwendet. Ausnahmen sind chinesische, vietnamesische und koreanische Namen, bei denen nach Vorname, Nachname sortiert wird. Thailändische und isländische Namen werden hingegen gar nicht sortiert, es sei denn sie enthalten Sonderzeichen.
Bei einem Lemma mit Klammerergänzung wegen Mehrdeutigkeit, wie beispielsweise bei Dream Theater (Album), wird das Lemma Dream Theater (Album) mit der Klammerergänzung sortiert. Der Sortierschlüssel wäre dann also {{SORTIERUNG:Dream Theater (Album)}}
oder kann besser gleich ganz weggelassen werden, da dann ohnehin nach dem Lemma sortiert wird.
- Zusatzkategorien
Für Artikel in der InkluPedia gibt es Zusatzkategorien:
- Kategorie:Zuerst in InkluPedia für Artikel, die hier vor einem möglichen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia erstellt wurden.
- Kategorie:Gelöscht in DE:WP für Artikel, die in der deutschsprachigen Wikipedia nach Löschdiskussion durch Adminentscheid gelöscht worden sind.
Personendaten
Personendaten (PD) sind Metadaten in Artikeln über Personen. Diese können automatisch ausgelesen und weiterverarbeitet werden. Für den Einbau der Personendaten in Personenartikeln gibt es die Vorlage:Personendaten. Tipps zur Verwendung: Darin bitte keine Wikilinks verwenden. Bei Alternativnamen z. B. den vollständigen Namen, den Geburtsnamen und Pseudonyme angeben und entsprechend kennzeichnen. Geografische Angaben zu Geburtsort und Sterbeort möglichst genau, also mit Ort, (damalige) Verwaltungseinheit und (damaliger) Staat angeben.
Begriffsklärung
Eine Begriffsklärungsseite (BKL) wird angelegt, wenn es zu einem Lemma mehrere gleichnamige Artikelgegenstände gibt. Wie beispielsweise bei The Big Wheel, wo es unter diesem Begriff ein Musikalbum und einen Film gibt.
Begriffsklärungsseiten dürfen auch aus bisher ausschliesslich "roten" Einträgen bestehen. Bei BKLs für z. B. Familiennamen bitte die Einträge alphabetisch aufsteigend sortieren, unabhängig vom Vor-, Mittel- und Nachnamen (Beispiel: Berenbaum). Bei BKLs mit mehreren gleichen Namen bitte die Einträge nach Geburtsdatum aufsteigend sortieren (Beispiel: Bernd Schneider). Bitte die BKL mit der Vorlage:Begriffsklärung ergänzen, wodurch u. a. die Kategorie gesetzt wird. Bei BKLs für Familiennamen bitte zusätzlich die Kategorie Kategorie:Familienname verwenden. Bei Vornamen bitte zusätzlich die Kategorie Kategorie:Vorname oder noch besser die passende Unterkategorie verwenden. Weitere sinnvolle Kategorien für BKLs sind Kategorie:Abkürzung und Kategorie:Schiffsname.
Schreibweisen
Um die in der deutschsprachigen Wikipedia seit Jahren bekannten Streitereien über bestimmte Schreibweisen zu vermeiden, sind folgende Schreibweisen vorgegeben:
- New York City, nicht New York für die Stadt. New York ist die Angabe des Bundesstaates.
- US-amerikanisch, nicht amerikanisch, wenn die Vereinigten Staaten gemeint sind. Amerika ist ein Doppelkontinent.
- Jänner als Schreibweise in österreichbezogenen Artikeln für den ersten Monat des Jahres, ansonsten Januar.
- genealogische Zeichen:
*
als Angabe für Geburtdaten/-ort, wenn die Person oder das Tier noch nicht verstorben ist. Ansonsten kein genealogische Zeichen als Angabe für Geburtdaten/-ort und–
als Trennzeichen zwischen Geburtdaten/-ort und Sterbedaten/-ort. Grundsätzlich soll kein†
für die Angabe von Sterbendaten/-ort verwendet werden. - Kalenderangaben: Sollte durch die schrittweise Einführung des gregorianischen Kalenders ab 1582 eine Angabe des Kalendersystems erforderlich sein, so werden Biodaten ab dem 15. Oktober 1582 mit
<sup>jul.</sup>
für den julianischen Kalender und mit<sup>greg.</sup>
für den gregorianischen Kalender angegeben. - generisches Maskulinum: Bei Artikelnamen (Lemmata), in den Artikeln selbst und bei den Kategorienamen ist das generische Maskulinum (männliche Personenbezeichnung) aus Gründen der Einheitlichkeit zu verwenden. Das Binnen-I und andere Genderschreibweisen ist nur in Eigennamen und wörtlichen Zitaten erlaubt.
Relevanz
Kriterien für Relevanz beziehen sich auf Artikel, nicht auf einzelne Artikelinhalte. Die Relevanz von einzelnen Wörtern oder Sätzen in Artikeln muss nicht extra nachgewiesen werden, hier zählt der Sinn und Lesefluss.
Relevanzkriterien sind immer Einschlusskriterien. Das bedeutet, dass Themen, die die hier genannten Kriterien - ohnehin bisher nur Beispiele - nicht erfüllen, dennoch aus vielfältigen anderen Gründen relevant sein können. "Erfüllt nicht die Relevanzkriterien" ist somit kein Lösch- oder Löschantragsgrund. Relevanz vergeht nicht - war ein Thema zu einem beliebigen historischen Zeitpunkt relevant, gilt es als relevant.
Zentrale Hinweise auf Relevanz sind Erwähnungen in der Fachliteratur oder überregionale, unabhängige Berichterstattung der (Fach-)Presse, zu der auch Onlinemedien zählen, über ein Thema. Weitere Hinweise können hohe Zahlen an Suchmaschinentreffern zu einem Thema liefern oder Alleinstellungsmerkmale (das erste, älteste, größte...). Alleinstellungsmerkmale sind jedoch ausdrücklich keine Pflicht, damit ein Thema als relevant gilt. Auch müssen Themen nicht zwangsläufig von überregionalen Quellen abgedeckt sein (Orte, Gebäude, bestimmte Arten von Personen etc.) oder Unmengen von Suchmaschinentreffern generieren (Nischenthemen aller Art), um relevant zu sein.
- Beispiele
- Orte, Ortsteile, Gebietskörperschaften (z. B. Provinzen) und sonstige geografische Objekte sind relevant.
- Gebäude sind relevant, wenn sie denkmalgeschützt oder aus sonstigen, z. B. architektonischen oder historischen Gründen von öffentlichem Interesse sind, in Literatur oder Presse über sie berichtet wird oder sie von vielen Besuchern oder Nutzern frequentiert werden.
- Bei Autoren reicht ein Buch bei einem bekannten Verlag (kein Selbstverlag). Bei Print-On-Demand-Werken reichen vier Bücher.
- Bei Musikern/Bands reicht ein Album bei einem bekannten Label oder überregionale Auftritte.
- Musikalben relevanter Künstler sind relevant.
- Öffentlich aufgeführte/ausgestrahlte Filme sind relevant. Das gilt auch für zukünftige Filme, siehe dazu auch unter Mindestqualität.
- Für Festivals, Festivaltourneen oder Konzerttourneen gilt eine Zahl von 5.000 Zuschauern (einzeln oder verteilt über mehrere Termine) als Richtwert. Ein weiteres Kriterium ist die Berichterstattung in der Presse. Festivals sind auch dann relevant, wenn relevante Künstler auftreten werden oder aufgetreten sind.
- Computerprogramme und -spiele sind relevant, wenn sie im allgemeinen (Internet-)Handel erhältlich oder Gegenstand der Berichterstattung in der Presse waren oder sind. Shareware oder Freeware ist darüber hinaus auch relevant, wenn sie bei namhaften Seiten (z. B. Chip.de) zum Download angeboten wird.
Mindestqualität
Beispiele:
- Musikalbum [1]: Brauchbare Einleitung, Trackliste, Weblinks und Kategorien
- Filme: Brauchbare Einleitung, Angaben zur Crew (wie Regie, (Dreh)buch, Produktion, Musik, Kamera, Schnitt, gerne auch Kostüm und die wichtigsten Darsteller), knappe Handlungzusammenfassung, brauchbare Weblinks falls existent und passende Kategorien. Artikel zu zukünftigen Filmen sollten frühestens ab Beginn der Dreharbeiten erstellt werden und nur belegte Fakten enthalten.
- Biografie [2]: Gültiger Stub
Fiktives
Fiktive Orte, Figuren etc. aus relevanten literarischen Werken oder sonstigen relevanten Medien sind relevant, allerdings sollen die Artikel keine Eigeninterpretationen enthalten, sondern auf Sekundärquellen beruhen.
Löschungen / Relevanzprüfung
Bevor hier über eine mögliche Löschung von normalen Artikeln (also kein Unsinn, kein Vandalismus und wirklich zweifelsfreie Irrelevanz) überhaupt diskutiert wird, ist erst eine Relevanzprüfung durchzuführen. Auch bei Qualitätsmängeln, es sei denn eine Mindestqualität ist gar nicht erst vorhanden. Dabei sind substanzlose (in der Regel "in einem anderen Projekt" falsch vorgebrachte) Argumente wie Rohdatensammlung, Theoriefindung, Werbung, "Relevanz färbt nicht ab" und Glaskugel unerwünscht. Auch das unspezifische Totschlagargument „Zeitüberdauernd“ gehört hier nicht hin. Eine Wiki-Enzyklopädie, in welcher versucht wird, Artikel erst dann zu "dulden", wenn die zeitüberdauernde Relevanz rückwirkend festgestellt werden kann, gibt es schon. Ein Wiki sollte auch ein Spiegel des Zeitgeschehens und ein Zeitdokument sein. Auch sonst sind substantiellere Anträge als z. B. ein dahingeworfenes „Relevanz?“ erforderlich, aus denen belastbare Gründe für eine vermutete und bereits im Ansatz überprüfte und belegte Irrelevanz hervorgehen.