Costa Rica

Aus InkluPedia
Version vom 29. Januar 2023, 10:20 Uhr von InkluPedia.de - Frank Küster (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Costa Rica [ˈkostɑ ˈrikɑ] (spanisch für „reiche Küste“) früher auch Kostarika, ist ein Staat in Zentralamerika. Der Staat grenzt im Norden an Nicaragua und im Süden an Panama, im Osten ist er durch die Karibik und im Westen durch den Pazifik begrenzt. Die Hauptstadt Costa Ricas ist San José.[1]

Republik Costa Rica
República de Costa Rica
Wahlspruch: „¡Vivan siempre el trabajo y la paz!“
(spanisch für „Es leben für immer die Arbeit und der Friede!“)
Amtssprache(n) Spanisch
Hauptstadt San José
Staats- und
Regierungsform
präsidentielle Republik
Währung 1 Colón (CRC) = 100 Céntimos
Unabhängigkeit 15. September 1821
(von Spanien)
Nationalhymne Noble patria, tu hermosa bandera
(„Edles Vaterland, deine schöne Flagge“)
Nationalfeiertag 15. September (Unabhängigkeitstag)
Zeitzone UTC−6
Kfz-Kennzeichen CR
ISO 3166 CR, CRI, 188
Top-Level-Domain .cr
Telefonvorwahl +506
Karte der politischen Gliederung von Costa Rica

Geschichte

Am 15. September 1821 erlangte Costa Rica seine Unabängigkeit von Spanien. 1945 war Costa Rica Gründungsmitglied der Vereinten Nationen. 1949 wurde eine neue Verfassung eingeführt und das Militär in Costa Rica abgeschafft. Am 8. Mai 2018 wurde Carlos Alvarado Quesada (* 1980) der Partido Acción Ciudadana (PAC) der Präsident Costa Ricas. 2021 wurde Costa Rica Mitglied der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Am 8. Mai 2022 folgte Rodrigo Chaves Robles (* 1961) der Partido Progreso Social Democrático im Amt des Präsidenten Costa Ricas.

Verwaltungsgliederung

Costa Rica gliedert sich in sieben Provinzen (provincias). Die Provinzen sind jeweils nach ihrer Hauptstadt benannt, bis auf die Provinz Guanacaste, bei der die Hauptstadt Liberia ist. Die Provinzen sind wiederum in 81 Kantone (cantones) unterteilt, welche in 470 Distrikte (distritos) aufgeteilt sind.[2]

Provinz Hauptstadt Lage
Alajuela Alajuela  
Cartago Cartago  
Guanacaste Liberia  
Heredia Heredia  
Limón Puerto Limón  
Puntarenas Puntarenas  
San José San José  

Literatur

  • 1986: Costa Rica. Politik, Gesellschaft und Kultur eines Staates mit ständiger aktiver und unbewaffneter Neutralität, Andreas Maislinger, 431 Seiten, Inn-Verlag Innsbruck, ISBN 978-3851230918
  • 1998: Costa Rica: Politics, Economics, and Democracy, Bruce M. Wilson, 187 Seiten, Lynne Rienner Publishers Inc, ISBN 978-1555874858
  • 2004: The Costa Rica Reader: History, Culture, Politics, Herausgeber Steven Palmer und Ivan Molina, 383 Seiten, Duke University Press, ISBN 978-0822333869
  • 2006: Die marode Musterdemokratie Costa Rica (PDF), Sebastian Huhn, ISSN 1862-3573
  • 2007: Tropical Plants of Costa Rica: A Guide to Native and Exotic Flora, Autor Willow Zuchowski, Fotograf Turid Forsyth, 529 Seiten, Cornell University Press, ISBN 978-0801445880
  • 2010: The Wildlife of Costa Rica: A Field Guide, Fiona A. Reid, Twan Leenders, Jim Zook und Robert Dean, 267 Seiten, Cornell University Press, ISBN 978-0801476105
  • 2015: National Parks of Costa Rica, Gregory Basco und Robin Kazmier, 304 Seiten, Cornell University Press, ISBN 978-0801454011
  • 2017: 111 Orte in Costa Rica, die man gesehen haben muss, Franziska Lô, 240 Seiten, Emons Verlag, ISBN 978-3740802455

Weblinks

Quellen