Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Slowakei: Unterschied zwischen den Versionen

58 Bytes hinzugefügt ,  20. Juni 2022
+
(+)
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Geohack|49_N|20_E|SK|country}}
{{Geohack|49_N|20_E|SK|country}}
{{Infobox Staat
{{Infobox Staat
  |NAME-AMTSSPRACHE = <span style="font-size:1.4em">'''Slovenská republika'''</span>
  |NAME-AMTSSPRACHE = Slovenská republika
  |NAME-DEUTSCH    = '''Slowakische Republik'''
  |NAME-DEUTSCH    = Slowakische Republik
  |BILD-FLAGGE      = Flag_of_Slovakia.svg
  |BILD-FLAGGE      = Flag_of_Slovakia.svg
  |ARTIKEL-FLAGGE  =
  |ARTIKEL-FLAGGE  =
|FLAGGE-OPT      =
  |BILD-WAPPEN      = Coat_of_Arms_of_Slovakia.svg
  |BILD-WAPPEN      = Coat_of_Arms_of_Slovakia.svg
  |BILD-WAPPEN-BREITE = 100px
  |BILD-WAPPEN-BREITE = 100px
  |ARTIKEL-WAPPEN  =
  |ARTIKEL-WAPPEN  =
|WAPPEN-OPT      =
  |WAHLSPRUCH      =
  |WAHLSPRUCH      =
  |AMTSSPRACHE      = Slowakisch
  |AMTSSPRACHE      = Slowakisch
Zeile 16: Zeile 14:
  |STAATSFORM      = parlamentarische Republik
  |STAATSFORM      = parlamentarische Republik
  |REGIERUNGSSYSTEM = parlamentarische Demokratie
  |REGIERUNGSSYSTEM = parlamentarische Demokratie
  |STAATSOBERHAUPT  = Präsidentin Zuzana Čaputová
  |STAATSOBERHAUPT  =
  |REGIERUNGSCHEF  = Ministerpräsident Eduard Heger
  |REGIERUNGSCHEF  =
  |FLÄCHE          =
  |FLÄCHE          =
  |EINWOHNER        =
  |EINWOHNER        =
Zeile 45: Zeile 43:
Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] (1914 bis 1918) gründeten Slowaken und Tschechen 1918 den gemeinsamen Staat [[Tschechoslowakei]]. Nach der Revolutionen im Jahr 1989 wurde der Staat in Tschechische und Slowakische Föderative Republik (ČSFR) umbenannt und löste sich am 31. Dezember 1992 auf. Der slowakische Ministerpräsident Vladimír Mečiar (* 1942) und der tschechische Ministerpräsident Václav Klaus (* 1941) konnten sich nicht auf eine gemeinsame Bundesregierung verständigen und einigten sich auf eine Auflösung der Tschechoslowakei in die zwei unabhängigen Staaten Tschechien und Slowakei zum 31. Dezember 1992.
Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] (1914 bis 1918) gründeten Slowaken und Tschechen 1918 den gemeinsamen Staat [[Tschechoslowakei]]. Nach der Revolutionen im Jahr 1989 wurde der Staat in Tschechische und Slowakische Föderative Republik (ČSFR) umbenannt und löste sich am 31. Dezember 1992 auf. Der slowakische Ministerpräsident Vladimír Mečiar (* 1942) und der tschechische Ministerpräsident Václav Klaus (* 1941) konnten sich nicht auf eine gemeinsame Bundesregierung verständigen und einigten sich auf eine Auflösung der Tschechoslowakei in die zwei unabhängigen Staaten Tschechien und Slowakei zum 31. Dezember 1992.


Am 19. Januar 1993 wurde die Slowakei Mitgliedsstaat der Vereinten Nationen.<ref>[http://www.unric.org/de/pressemitteilungen/4116-die-192-mitgliedstaaten-der-vereinten-nationen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen]</ref> Seit dem 29. März 2004 ist die Slowakei Mitgliedstaat der NATO (North Atlantic Treaty Organization). Die Slowakei ist seit dem 1. Mai 2004 Mitglied der [[Europäische Union|Europäischen Union]]. Von 2006 bis 2010 und von 2012 bis 2018 war Robert Fico (* 1964) Ministerpräsident der Slowakei. Am 1. Januar 2009 trat die Slowakei der Eurozone bei.<ref name="strasbourg"/> Am 15. Juni 2014 wurde Andrej Kiska (* 1963) der vierte Präsident der Slowakei. Er war erste Präsident, der niemals Mitglied der kommunistischen Partei gewesen war.
Am 19. Januar 1993 wurde die Slowakei Mitgliedsstaat der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]].<ref>[http://www.unric.org/de/pressemitteilungen/4116-die-192-mitgliedstaaten-der-vereinten-nationen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen]</ref> Im Jahr 2000 trat die Slowakei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) bei. Seit dem 29. März 2004 ist die Slowakei Mitgliedstaat der [[NATO]] (North Atlantic Treaty Organization). Die Slowakei ist seit dem 1. Mai 2004 Mitglied der [[Europäische Union|Europäischen Union]]. Von 2006 bis 2010 und von 2012 bis 2018 war Robert Fico (* 1964) Ministerpräsident der Slowakei. Am 1. Januar 2009 trat die Slowakei der Eurozone bei.<ref name="strasbourg"/> Am 15. Juni 2014 wurde Andrej Kiska (* 1963) der vierte Präsident der Slowakei. Er war erste Präsident, der niemals Mitglied der kommunistischen Partei gewesen war.


=== Regierungskrise 2018 ===
=== Regierungskrise 2018 ===
Zeile 113: Zeile 111:
[[Kategorie:Mitgliedstaat der Vereinten Nationen]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der Vereinten Nationen]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der NATO]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der NATO]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der OECD]]
[[Kategorie:Mitglied des Europarats]]
[[Kategorie:Mitglied des Europarats]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der OECD]]
[[Kategorie:Geographisches Objekt als Namensgeber für einen Asteroiden]]
[[Kategorie:Gegründet 1993]]
[[Kategorie:Gegründet 1993]]
[[Kategorie:Binnenstaat]]
[[Kategorie:Binnenstaat]]
63.213

Bearbeitungen