DIIV: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Band
{{Infobox Band
  | Bandname =  
  | Bandname =
  | Logo =  
  | Logo =
  | Logobeschreibung =  
  | Logobeschreibung =  
  | Bild = Diiv 2012.jpg
  | Bild = Diiv 2012.jpg
Zeile 8: Zeile 8:
  | Genre = Indie-Rock
  | Genre = Indie-Rock
  | Gründung = 2011
  | Gründung = 2011
  | Auflösung =  
  | Auflösung =
  | Neugründung =  
  | Neugründung =
  | Website =  
  | Website = [https://diiv.net/ diiv.net]
  | Gründer1a = Zachary Cole Smith
  | Gründer1a = Zachary Cole Smith
  | Gründer1b = Gitarre
  | Gründer1b = Gitarre
Zeile 21: Zeile 21:
  | Besetzung4a = Colby Hewitt III
  | Besetzung4a = Colby Hewitt III
  | Besetzung4b = Schlagzeug
  | Besetzung4b = Schlagzeug
  | Ehemalige1a =  
  | Ehemalige1a =
  | Ehemalige1b =  
  | Ehemalige1b =
}}
}}
'''DIIV''' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] Indie-Rock-Band aus Brooklyn, [[New York City]]. Die Band wurde 2011 gegründet.
'''DIIV''' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] Indie-Rock-Band aus Brooklyn, [[New York City]]. Die Band wurde 2011 gegründet.
Zeile 29: Zeile 29:
Zachary Cole Smith war Gitarrist bei der 2009 gegründeten Indie-Rock-Band Beach Fossils aus Brooklyn.<ref>[http://pitchfork.com/reviews/albums/17621-beach-fossils-clash-the-truth/ Beach Fossils: Clash the Truth | Album Reviews | Pitchfork]</ref> 2011 startete er das Soloprojekt Dive nach dem gleichnamigen Song aus dem Album "Incesticide" der Rock-Band Nirvana. Da ein [[Dive (belgisches Musikprojekt)|gleichnamiges]] [[Belgien|belgisches]] Industrial-Musikprojekt in den frühen 1990er Jahren von [[Dirk Ivens]] gegründet wurde, benannte sich Dive 2012 nach DIIV um.<ref>[http://pitchfork.com/news/46363-dive-change-name-to-diiv-share-new-single/ Dive Change Name to DIIV, Share New Single | News | Pitchfork, May 1, 2012]</ref>
Zachary Cole Smith war Gitarrist bei der 2009 gegründeten Indie-Rock-Band Beach Fossils aus Brooklyn.<ref>[http://pitchfork.com/reviews/albums/17621-beach-fossils-clash-the-truth/ Beach Fossils: Clash the Truth | Album Reviews | Pitchfork]</ref> 2011 startete er das Soloprojekt Dive nach dem gleichnamigen Song aus dem Album "Incesticide" der Rock-Band Nirvana. Da ein [[Dive (belgisches Musikprojekt)|gleichnamiges]] [[Belgien|belgisches]] Industrial-Musikprojekt in den frühen 1990er Jahren von [[Dirk Ivens]] gegründet wurde, benannte sich Dive 2012 nach DIIV um.<ref>[http://pitchfork.com/news/46363-dive-change-name-to-diiv-share-new-single/ Dive Change Name to DIIV, Share New Single | News | Pitchfork, May 1, 2012]</ref>


Zachary Cole Smith stellte eine Liveband zusammen, in der auch sein Freund und der Gitarrist Andrew Bailey, ebenfalls wie Smith aus Connecticut, mitspielt. Ebenso dabei sind der Bassist Devin Ruben Perez aus New York City und der Schlagzeuger Colby Hewitt III (Smith Westerns) aus Kalifornien. Nicht lange nach ihrem ersten Auftritt unterzeichneten sie beim Label [[Captured Tracks]]. Nach mehreren Singles wurde am 26. Juni 2012 darüber das [[Debütalbum]] "Oshin" veröffentlicht.<ref>[http://pitchfork.com/features/rising/8804-dive/ Rising: Dive | Features | Pitchfork, April 5, 2012]</ref> Für Oktober 2015 wurde das zweite Album "Is the Is Are" erneut über Captured Tracks angekündigt.<ref>[http://www.heyreverb.com/blog/2015/07/09/diivs-zachary-cole-smith-details-the-new-more-diverse-album-is-the-is-are/105571/ DIIV's Zachary Cole Smith details the new, “more diverse” album “Is The Is Are”]</ref> Im Oktober und November 2015 ging DIIV mit [[No Joy]] und Sunflower Bean als Support auf Tour.<ref>[http://www.brooklynvegan.com/archives/2015/08/diiv_announce_f.html DIIV announce fall tour with No Joy & Sunflower Bean (dates), August 3, 2015]</ref> Das zweite Album "Is the Is Are" wurde dann letztendlich am 5. Februar 2016 über Captured Tracks veröffentlicht. Für den 4. Oktober 2019 ist das Album "Deceiver" geplant.
Zachary Cole Smith stellte eine Liveband zusammen, in der auch sein Freund und der Gitarrist Andrew Bailey, ebenfalls wie Smith aus Connecticut, mitspielt. Ebenso dabei sind der Bassist Devin Ruben Perez aus New York City und der Schlagzeuger Colby Hewitt III (Smith Westerns) aus [[Kalifornien]]. Nicht lange nach ihrem ersten Auftritt unterzeichneten sie beim Label [[Captured Tracks]]. Nach mehreren Singles wurde am 26. Juni 2012 darüber das [[Debütalbum]] "Oshin" veröffentlicht.<ref>[http://pitchfork.com/features/rising/8804-dive/ Rising: Dive | Features | Pitchfork, April 5, 2012]</ref> Für Oktober 2015 wurde das zweite Album "Is the Is Are" erneut über Captured Tracks angekündigt.<ref>[http://www.heyreverb.com/blog/2015/07/09/diivs-zachary-cole-smith-details-the-new-more-diverse-album-is-the-is-are/105571/ DIIV's Zachary Cole Smith details the new, “more diverse” album “Is The Is Are”]</ref> Im Oktober und November 2015 ging DIIV mit [[No Joy]] und Sunflower Bean als Support auf Tour.<ref>[http://www.brooklynvegan.com/archives/2015/08/diiv_announce_f.html DIIV announce fall tour with No Joy & Sunflower Bean (dates), August 3, 2015]</ref> Das zweite Album "Is the Is Are" wurde dann letztendlich am 5. Februar 2016 über Captured Tracks veröffentlicht. Für den 4. Oktober 2019 ist das Album "Deceiver" geplant.


== Diskografie (Alben) ==
== Diskografie (Alben) ==
Zeile 58: Zeile 58:
#Mire (Grant's Song) - 5:35
#Mire (Grant's Song) - 5:35
#Incarnate Devil - 4:43
#Incarnate Devil - 4:43
#(Fuck) -0:17
#(Fuck) - 0:17
#Healthy Moon - 4:12
#Healthy Moon - 4:12
#Loose Ends - 3:13
#Loose Ends - 3:13
Zeile 64: Zeile 64:
#Dust - 4:34
#Dust - 4:34
#Waste Of Breath - 5:23
#Waste Of Breath - 5:23
*2019: Deceiver, Captured Tracks <!-- 4. Okt. 2019 -->...
*2020: Is The Is Are (Demos) ‎<!-- 3. Dez. 2020 -->...


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*https://diiv.net/
*{{Facebook|diivnyc}}
*{{Facebook|diivnyc}}
*{{Twitter|DIIV}}
*{{Twitter|DIIV}}
*{{AllMusic|artist/diiv-mn0002827271}}
*{{Bandcamp|diivct}}
*{{Bandcamp|diivct}}
*{{SoundCloud|diiv}}
*{{SoundCloud|diiv}}
*[https://capturedtracks.com/artist/diiv/ DIIV // Captured Tracks]
*[https://capturedtracks.com/artist/diiv/ DIIV // Captured Tracks]
*{{AllMusic|artist/diiv-mn0002827271}}
*{{Discogs|artist/2848703-DIIV}}
*{{Discogs|artist/2848703-DIIV}}
*{{EN-WP|DIIV}}
*{{EN-WP|DIIV}}
Zeile 77: Zeile 80:
== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=k|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=870155284768487060132|Wikidata=Q3560061}}


[[Kategorie:US-amerikanische Band]]
[[Kategorie:US-amerikanische Band]]

Version vom 25. April 2021, 06:48 Uhr

DIIV
DIIV, 2012
DIIV, 2012
DIIV, 2012
Allgemeine Informationen
Herkunft Brooklyn, New York City, USA
Genre Indie-Rock
Gründung 2011
Website diiv.net
Gründungsmitglieder
Gitarre Zachary Cole Smith
Aktuelle Besetzung
Gitarre Zachary Cole Smith
Bass Devin Ruben Perez
Gitarre Andrew Bailey
Schlagzeug Colby Hewitt III

DIIV ist eine US-amerikanische Indie-Rock-Band aus Brooklyn, New York City. Die Band wurde 2011 gegründet.

Bandgeschichte

Zachary Cole Smith war Gitarrist bei der 2009 gegründeten Indie-Rock-Band Beach Fossils aus Brooklyn.[1] 2011 startete er das Soloprojekt Dive nach dem gleichnamigen Song aus dem Album "Incesticide" der Rock-Band Nirvana. Da ein gleichnamiges belgisches Industrial-Musikprojekt in den frühen 1990er Jahren von Dirk Ivens gegründet wurde, benannte sich Dive 2012 nach DIIV um.[2]

Zachary Cole Smith stellte eine Liveband zusammen, in der auch sein Freund und der Gitarrist Andrew Bailey, ebenfalls wie Smith aus Connecticut, mitspielt. Ebenso dabei sind der Bassist Devin Ruben Perez aus New York City und der Schlagzeuger Colby Hewitt III (Smith Westerns) aus Kalifornien. Nicht lange nach ihrem ersten Auftritt unterzeichneten sie beim Label Captured Tracks. Nach mehreren Singles wurde am 26. Juni 2012 darüber das Debütalbum "Oshin" veröffentlicht.[3] Für Oktober 2015 wurde das zweite Album "Is the Is Are" erneut über Captured Tracks angekündigt.[4] Im Oktober und November 2015 ging DIIV mit No Joy und Sunflower Bean als Support auf Tour.[5] Das zweite Album "Is the Is Are" wurde dann letztendlich am 5. Februar 2016 über Captured Tracks veröffentlicht. Für den 4. Oktober 2019 ist das Album "Deceiver" geplant.

Diskografie (Alben)

  1. (Druun) - 2:07
  2. Past Lives - 2:21
  3. Human - 2:57
  4. Air Conditioning - 4:30
  5. How Long Have You Known? - 3:33
  6. Wait - 3:16
  7. Earthboy - 3:14
  8. (Druun Pt. II) - 2:46
  9. Follow - 2:46
  10. Sometime - 3:05
  11. Oshin (Subsume) - 3:32
  12. Doused - 3:43
  13. Home - 2:29
  • 2016: Is the Is Are, Captured Tracks
  1. Out Of Mind - 3:08
  2. Under The Sun - 3:47
  3. Bent (Roi's Song) - 5:40
  4. Dopamine - 3:56
  5. Blue Boredom (Sky's Song) - 2:33
  6. Valentine - 3:18
  7. Yr Not Far - 3:19
  8. Take Your Time - 4:58
  9. Is The Is Are - 3:09
  10. Mire (Grant's Song) - 5:35
  11. Incarnate Devil - 4:43
  12. (Fuck) - 0:17
  13. Healthy Moon - 4:12
  14. Loose Ends - 3:13
  15. (Napa) - 1:44
  16. Dust - 4:34
  17. Waste Of Breath - 5:23
  • 2019: Deceiver, Captured Tracks ...
  • 2020: Is The Is Are (Demos) ‎...

Weblinks

Quellen