Deutschland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 16: Zeile 16:
  |STAATSFORM      = parlamentarische Bundesrepublik
  |STAATSFORM      = parlamentarische Bundesrepublik
  |REGIERUNGSSYSTEM = parlamentarische Demokratie
  |REGIERUNGSSYSTEM = parlamentarische Demokratie
  |STAATSOBERHAUPT  = Bundespräsident<br />Joachim Gauck
  |STAATSOBERHAUPT  = Bundespräsident Joachim Gauck
  |REGIERUNGSCHEF  = Bundeskanzlerin<br />Angela Merkel
  |REGIERUNGSCHEF  = Bundeskanzlerin Angela Merkel
  |FLÄCHE          = 357.340
  |FLÄCHE          = 357.340
  |EINWOHNER        =  
  |EINWOHNER        =  
Zeile 27: Zeile 27:
  |BIP/EINWOHNER    =  
  |BIP/EINWOHNER    =  
  |WÄHRUNG          = 1 Euro (EUR) = 100 Cent
  |WÄHRUNG          = 1 Euro (EUR) = 100 Cent
  |GRÜNDUNG        =  
  |GRÜNDUNG        = 24. Mai 1949: Bundesrepublik Deutschland <small>(Grundgesetz)</small><ref>[https://www.bundestag.de/kulturundgeschichte/geschichte/ausstellungen/verfassung/tafel27 Deutscher Bundestag - Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland]</ref>
  |UNABHÄNGIGKEIT  =  
  |UNABHÄNGIGKEIT  =  
  |AUFLÖSUNG        =  
  |AUFLÖSUNG        =  
Zeile 37: Zeile 37:
  |INTERNET-TLD    = .de
  |INTERNET-TLD    = .de
  |TELEFON-VORWAHL  = +49
  |TELEFON-VORWAHL  = +49
  |BILD-LAGE        =  
  |BILD-LAGE        = Germany_in_the_European_Union_on_the_globe_(Europe_centered).svg
}}
}}
'''Deutschland''' (Vollform: '''Bundesrepublik Deutschland''') ist ein Staat in Mittel[[europa]]. Es ist laut seiner Verfassung ein Bundesstaat, der aus den 16 deutschen Ländern (Bundesländer) gebildet wird. [[Berlin]] ist die Hauptstadt Deutschlands, [[Bonn]] wird als zweiter Regierungssitz und Verwaltungshauptstadt auch als Bundesstadt bezeichnet. Das Land hat zurzeit (Stand: Ende 2013) etwa 80,8 Millionen Einwohner.<ref>[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/einwohnerzahl-in-deutschland-steigt-dank-zuwanderung-a-942358.html 80,8 Millionen Einwohner: Deutschland wächst dank Zuwanderern | Spiegel.de] (abgerufen 20. Januar 2014)</ref> Bundeskanzlerin und Regierungschefin ist seit dem 22. November 2005 Angela Merkel (* 1954) der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU). Der Bundespräsident und das Staatsoberhaupt ist seit März 2012 der parteilose Joachim Gauck (* 1940). Gauck kündige im Juni 2016 an, zur nächsten Bundespräsidentenwahl im Februar 2017 nicht mehr anzutreten.<ref>[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/joachim-gauck-bundespraesident-verzichtet-auf-zweite-amtszeit-a-1096074.html Joachim Gauck verzichtet auf zweite Amtszeit - SPIEGEL ONLINE, 06.06.2016]</ref>
'''Deutschland''' (Vollform: '''Bundesrepublik Deutschland''') ist ein Staat in Mittel[[europa]]. Es ist laut seiner Verfassung ein Bundesstaat, der aus den 16 deutschen Ländern (Bundesländer) gebildet wird. [[Berlin]] ist die Hauptstadt Deutschlands, [[Bonn]] wird als zweiter Regierungssitz und Verwaltungshauptstadt auch als Bundesstadt bezeichnet. Das Land hat zurzeit (Stand: Ende 2013) etwa 80,8 Millionen Einwohner.<ref>[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/einwohnerzahl-in-deutschland-steigt-dank-zuwanderung-a-942358.html 80,8 Millionen Einwohner: Deutschland wächst dank Zuwanderern | Spiegel.de] (abgerufen 20. Januar 2014)</ref> Bundeskanzlerin und Regierungschefin ist seit dem 22. November 2005 Angela Merkel (* 1954) der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU). Der Bundespräsident und das Staatsoberhaupt ist seit März 2012 der parteilose Joachim Gauck (* 1940). Gauck kündige im Juni 2016 an, zur nächsten Bundespräsidentenwahl im Februar 2017 nicht mehr anzutreten.<ref>[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/joachim-gauck-bundespraesident-verzichtet-auf-zweite-amtszeit-a-1096074.html Joachim Gauck verzichtet auf zweite Amtszeit - SPIEGEL ONLINE, 06.06.2016]</ref>
Zeile 125: Zeile 125:
*http://www.bund.de/
*http://www.bund.de/
*[http://www.politische-bildung.de/geschichte_brd.html Geschichte der Bundesrepublik Deutschland auf politische-bildung.de]
*[http://www.politische-bildung.de/geschichte_brd.html Geschichte der Bundesrepublik Deutschland auf politische-bildung.de]
*[http://www.auswaertiges-amt.de/Deutschland Auswärtiges Amt - Deutschland]
*{{Destatis|Europa/Deutschland.html}}
*{{Destatis|Europa/Deutschland.html}}
*[https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/gm.html Germany in The World Factbook]
*[https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/gm.html Germany in The World Factbook]
Zeile 142: Zeile 143:
[[Kategorie:Mitgliedstaat der OECD]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der OECD]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der NATO]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der NATO]]
[[Kategorie:Gegründet 1949]]
[[Kategorie:Küstenstaat]]
[[Kategorie:Küstenstaat]]

Version vom 24. Juni 2016, 06:28 Uhr

Bundesrepublik Deutschland
Hauptstadt Berlin
Regierungssitz de jure: Berlin
de facto: Berlin und Bonn
Staatsform parlamentarische Bundesrepublik
Regierungssystem parlamentarische Demokratie
Staatsoberhaupt Bundespräsident Joachim Gauck
Regierungschef Bundeskanzlerin Angela Merkel
Fläche 357.340 km²
Währung 1 Euro (EUR) = 100 Cent
Gründung 24. Mai 1949: Bundesrepublik Deutschland (Grundgesetz)[1]
Nationalhymne Das Lied der Deutschen (dritte Strophe)
Nationalfeiertag 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit)
Zeitzone UTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ (März bis Oktober)
Kfz-Kennzeichen D
ISO 3166 DE, DEU, 276
Top-Level-Domain .de
Telefonvorwahl +49

Deutschland (Vollform: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Staat in Mitteleuropa. Es ist laut seiner Verfassung ein Bundesstaat, der aus den 16 deutschen Ländern (Bundesländer) gebildet wird. Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands, Bonn wird als zweiter Regierungssitz und Verwaltungshauptstadt auch als Bundesstadt bezeichnet. Das Land hat zurzeit (Stand: Ende 2013) etwa 80,8 Millionen Einwohner.[2] Bundeskanzlerin und Regierungschefin ist seit dem 22. November 2005 Angela Merkel (* 1954) der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU). Der Bundespräsident und das Staatsoberhaupt ist seit März 2012 der parteilose Joachim Gauck (* 1940). Gauck kündige im Juni 2016 an, zur nächsten Bundespräsidentenwahl im Februar 2017 nicht mehr anzutreten.[3]

Länder

Die föderal aufgebaute Bundesrepublik besteht aus 16 Gliedstaaten. Diese werden offiziell als Länder (Bundesländer) bezeichnet.

Land
Hauptstadt
Fläche
in km²[4]
Baden-Württemberg Stuttgart 35.751
Bayern München 70.550
Berlin 892
Brandenburg Potsdam 29.654
Bremen Bremen 419
Hamburg 755
Hessen Wiesbaden 21.115
Mecklenburg-Vorpommern Schwerin 23.212
Niedersachsen Hannover 47.614
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf 34.110
Rheinland-Pfalz Mainz 19.854
Saarland Saarbrücken 2.569
Sachsen Dresden 18.420
Sachsen-Anhalt Magdeburg 20.452
Schleswig-Holstein Kiel 15.800
Thüringen Erfurt 16.173
Bundesrepublik Deutschland Berlin 357.340

Literatur

  • Margarete Graf: Schnellkurs Deutschland, DuMont, Köln 2007, ISBN 978-3-8321-7760-7
  • Axel Schildt, Detlef Siegfried: Deutsche Kulturgeschichte: Die Bundesrepublik von 1945 bis zur Gegenwart. Carl Hanser Verlag, München 2009, ISBN 3-446-23414-4
  • Enzyklopädie deutscher Geschichte, hrsg. von Lothar Gall. In Verbindung mit Peter Blickle, Elisabeth Fehrenbach, Johannes Fried, Klaus Hildebrand, Karl Heinrich Kaufhold, Horst Möller, Otto Gerhard Oexle, Klaus Tenfelde. R. Oldenbourg Verlag, München 1988 ff.

Weblinks

Quellen