Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Apple iOS: Unterschied zwischen den Versionen

1.273 Bytes hinzugefügt ,  26. Oktober 2021
+
(+)
(+)
Zeile 68: Zeile 68:


=== iOS 15 ===
=== iOS 15 ===
Am 7. Juni 2021 wurde der Entwicklungsstand von iOS 15/iPadOS 15 auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2021 vorgestellt, die finale Version erschein im Herbst. [[Microsoft Windows|Windows]]- und [[Android (Betriebssystem)|Android]]-Nutzer können ab dieser Version auch an einem FaceTime-Call teilnehmen können. Auf Apple-Geräten kann man dank der neuen Schnittstelle SharePlay dann über FaceTime gemeinsam Musik hören und Filme schauen. SharePlay steht auch für Dritt-Apps zur Verfügung. iOS 15 kann Textelemente in Fotos erfassen. Das ermöglicht es, Text in Bildaufnahmen direkt auszuwählen und zu kopieren. In Notizen lassen sich andere Nutzer zum Beispiel im Text erwähnen, ein Verlauf zeigt vorgenommene Änderungen. Hinzugekommen sind auch Tags zur Verschlagwortung. Die Mail-App versteckt die IP-Adresse vor in E-Mails eingebetteten Tracking-Pixeln. Siri erkennt Sprachbefehle auch ohne Internetverbindung und führt diese dann lokal aus (ab iPhone XS/XR). Über iCloud+ bietet Apple einen Private-Relay-Dienst zum besseren Schutz von Safari-Verbindungen an. Alle Browseranfragen werden dann über separate Internet-Relays von Apple abgewickelt. Über "Hide my EMail" können iCloud+ - Abonnenten Wegwerf-E-Mail-Adressen anlegen. Für iCloud-Account und Apple-ID können Nutzer vertrauenswürdige Kontakte festlegen, die im Fall einer Account-Wiederherstellung ein Einmal-Passwort erhalten. Für einen Todesfall des Besitzers lässt sich etwa eine Person bestimmen, die Zugriff auf den Account erhält. Apple Maps wurde ebenfalls verbessert und erhält mit iOS 15 mehr Details etwa zu Kreuzungen und Abbiegespuren. Im ÖPNV weist eine Benachrichtigung auf eine kommende Zielhaltestelle hin und neues Kartenmaterial wurde bereitgestellt. Die Health-App erlaubt es ab iOS 15, ausgewählte Daten zu teilen. Eine Trendanalyse weist dann automatisch auf auffällige Veränderungen hin. Die Wallet-App unterstützt weitere Schlüsseltypen, womit zum Beispiel Hoteltüren geöffnet werden können, wenn diese das unterstützen. Laut Apple akzeptierten bei Einführung bereits die Transportsicherheitsbehörde TSA zunächst in einigen US-Bundesstaaten das iPhone als digitalen Führerschein oder Personalausweis.<ref name="heise6064532">[https://www.heise.de/news/iOS-15-und-iPadOS-15-6064532.html iOS 15 und iPadOS 15: FaceTime öffnet sich für Android und Windows | heise online, 07.06.2021]</ref> Ab iOS 15 lassen sich auch gelöschte respektive zurückgesetzte iPhones orten. Das funktioniert auch dann, wenn das Gerät von Hand ausgeschaltet wurde. Selbst wenn das Akku komplett leergelaufen ist soll das noch für eine längere Zeit funktionieren. Dafür setzt Apple die bei den AirTags genutzte Technik ein.<ref>[https://www.heise.de/news/iOS-15-Ausgeschaltete-und-geloeschte-iPhones-lassen-sich-weiter-tracken-6066734.html iOS 15: Ausgeschaltete und gelöschte iPhones lassen sich weiter tracken | heise online, 09.06.2021]</ref> In iPadOS 15 lassen sich Widgets flexibel auf dem iPad-Homescreen platzieren, so wie es schon in iOS 2019 eingeführt wurde. Neue Notizen können nun per Stift-Geste erstellt werden. Die App-Mediathek ist auch in iPadOS 15 verfügbar und das Multitasking wurde verbessert. Im Zusammenspiel mit macOS 12 lässt sich über "Universal Control" mit einer Maus und Tastatur zwischen Mac und iPad wechseln und mit beiden Geräten arbeiten. Drag & Drop von Inhalten wird über die Systemgrenzen möglich.<ref name="heise6064532"/>
Am 7. Juni 2021 wurde der Entwicklungsstand von iOS 15/iPadOS 15 auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2021 vorgestellt, die finale Version erschein im Herbst. [[Microsoft Windows|Windows]]- und [[Android (Betriebssystem)|Android]]-Nutzer können ab dieser Version auch an einem FaceTime-Call teilnehmen können. iOS 15 kann Textelemente in Fotos erfassen. Das ermöglicht es, Text in Bildaufnahmen direkt auszuwählen und zu kopieren. In Notizen lassen sich andere Nutzer zum Beispiel im Text erwähnen, ein Verlauf zeigt vorgenommene Änderungen. Hinzugekommen sind auch Tags zur Verschlagwortung. Die Mail-App versteckt die IP-Adresse vor in E-Mails eingebetteten Tracking-Pixeln. Siri erkennt Sprachbefehle auch ohne Internetverbindung und führt diese dann lokal aus (ab iPhone XS/XR). Über iCloud+ bietet Apple einen Private-Relay-Dienst zum besseren Schutz von Safari-Verbindungen an. Alle Browseranfragen werden dann über separate Internet-Relays von Apple abgewickelt. Über "Hide my EMail" können iCloud+ - Abonnenten Wegwerf-E-Mail-Adressen anlegen. Für iCloud-Account und Apple-ID können Nutzer vertrauenswürdige Kontakte festlegen, die im Fall einer Account-Wiederherstellung ein Einmal-Passwort erhalten. Für einen Todesfall des Besitzers lässt sich etwa eine Person bestimmen, die Zugriff auf den Account erhält. Apple Maps wurde ebenfalls verbessert und erhält mit iOS 15 mehr Details etwa zu Kreuzungen und Abbiegespuren. Im ÖPNV weist eine Benachrichtigung auf eine kommende Zielhaltestelle hin und neues Kartenmaterial wurde bereitgestellt. Die Health-App erlaubt es ab iOS 15, ausgewählte Daten zu teilen. Eine Trendanalyse weist dann automatisch auf auffällige Veränderungen hin. Die Wallet-App unterstützt weitere Schlüsseltypen, womit zum Beispiel Hoteltüren geöffnet werden können, wenn diese das unterstützen. Laut Apple akzeptierten bei Einführung bereits die Transportsicherheitsbehörde TSA zunächst in einigen US-Bundesstaaten das iPhone als digitalen Führerschein oder Personalausweis.<ref name="heise6064532">[https://www.heise.de/news/iOS-15-und-iPadOS-15-6064532.html iOS 15 und iPadOS 15: FaceTime öffnet sich für Android und Windows | heise online, 07.06.2021]</ref> Ab iOS 15 lassen sich auch gelöschte respektive zurückgesetzte iPhones orten. Das funktioniert auch dann, wenn das Gerät von Hand ausgeschaltet wurde. Selbst wenn das Akku komplett leergelaufen ist soll das noch für eine längere Zeit funktionieren. Dafür setzt Apple die bei den AirTags genutzte Technik ein.<ref>[https://www.heise.de/news/iOS-15-Ausgeschaltete-und-geloeschte-iPhones-lassen-sich-weiter-tracken-6066734.html iOS 15: Ausgeschaltete und gelöschte iPhones lassen sich weiter tracken | heise online, 09.06.2021]</ref> In iPadOS 15 lassen sich Widgets flexibel auf dem iPad-Homescreen platzieren, so wie es schon in iOS 2019 eingeführt wurde. Neue Notizen können nun per Stift-Geste erstellt werden. Die App-Mediathek ist auch in iPadOS 15 verfügbar und das Multitasking wurde verbessert. Im Zusammenspiel mit macOS 12 lässt sich über "Universal Control" mit einer Maus und Tastatur zwischen Mac und iPad wechseln und mit beiden Geräten arbeiten. Drag & Drop von Inhalten wird über die Systemgrenzen möglich.<ref name="heise6064532"/>


Am 20. September 2021 wurde iOS 15 veröffentlicht. Es läuft auf allen Geräten, die iOS respektive iPadOS 14 unterstützen, also iPhone ab 6s und 6s Plus sowie dem iPhone SE und iPad ab der fünften Generation, dem iPad mini ab 4 sowie dem dem iPad Air ab der 2. Generation. Einige der zentralen Neuerungen, die sich auf maschinelles Lernen stützen bleibt neuerer Hardware ab Apples A12-Chip vorbehalten, der auf iPhones ab Baujahr 2018 verbaut ist.<ref>[https://www.heise.de/news/iOS-15-und-iPadOS-15-Release-Datum-ist-der-20-September-6192050.html iOS 15 und iPadOS 15: Release-Datum ist der 20. September | heise online]</ref>
Am 20. September 2021 wurde iOS 15 veröffentlicht. Es läuft auf allen Geräten, die iOS respektive iPadOS 14 unterstützen, also iPhone ab 6s und 6s Plus sowie dem iPhone SE und iPad ab der fünften Generation, dem iPad mini ab 4 sowie dem dem iPad Air ab der 2. Generation. Einige der zentralen Neuerungen, die sich auf maschinelles Lernen stützen bleibt neuerer Hardware ab Apples A12-Chip vorbehalten, der auf iPhones ab Baujahr 2018 verbaut ist.<ref>[https://www.heise.de/news/iOS-15-und-iPadOS-15-Release-Datum-ist-der-20-September-6192050.html iOS 15 und iPadOS 15: Release-Datum ist der 20. September | heise online]</ref>
Mit iOS 15.1 vom 25. Oktober 2021 ist es in FaceTime über SharePlay möglich, während einer Videokonferenz gemeinsam zeitlich synchronisierte Inhalte wie Musik und Videos abzuspielen, wenn der Streaming-Dienst das unterstützt und alle Teilnehmer ein Abonnement für den jeweiligen Dienst besitzen. Apples TV+ unterstützt diese Funktion. Außerdem ist es möglich, über FaceTime den Bildschirm von iPhone und iPad mit Dritten zu teilen. iOS 15.1 unterstützt auf iPhone 13 Pro und Pro Max Apples Video-Codec ProRes zur Videoaufnahme. Livetext zum kopieren von Textinhalten direkt aus dem Livebild steht nun auch in iPadOS zur Verfügung. Das Übersetzen-App unterstützt nun Taiwanisches Minnan. [[COVID-19]]-Impfpässe lassen sich zu Apple Wallet hinzufügen und neue HomeKit-Automatisierungsfunktionen rund um Luftqualität, Luftfeuchtigkeit und Helligkeitssensoren stehen zur Verfügung. In der Kurzbefehle-App ist nun einen Meme-Generator verfügbar, um Text über Gifs und Bilder zu legen. Die automatische Kameraumschaltung auf den neuen Makromodus lässt sich nun deaktivieren. Safari nutzt auf iPads und iPhones im Querformat standardmäßig wie früher wieder das Tab-Design. Desweiteren wurden diverse Fehler behoben.<ref>[https://www.heise.de/news/iOS-15-1-ist-da-Apple-reicht-Funktionen-nach-6228228.html iOS 15.1 ist da: Apple reicht Funktionen nach | heise online, 25.10.2021]</ref> SharePlay steht auch für Dritt-Apps zur Verfügung.


== Literatur ==
== Literatur ==
63.278

Bearbeitungen