Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Einer wird gewinnen (2014): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(tag 134.1)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
'''Einer wird gewinnen''' war eine [[Deutschland|deutsche]] 180-minütige Quiz-Show der öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders [[Das Erste]] der [[ARD]]. Die Live-Sendung aus [[Berlin]]<ref>[http://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/einer-wird-gewinnen/sendung/index.html Einer wird gewinnen - ARD | Das Erste]</ref> lief am Samstag den 1. März 2014. Der Quizmaster war Jörg Pilawa, der vom ZDF zur ARD zurückkehrte.<ref>[http://www.tagesschau.de/inland/pilawa104.html Pilawa kommt zurück zur ARD | tagesschau.de, 01.03.2013]</ref>
'''Einer wird gewinnen''' war eine [[Deutschland|deutsche]] 180-minütige Quiz-Show der öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders [[Das Erste]] der [[ARD]]. Die Live-Sendung aus [[Berlin]]<ref>[http://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/einer-wird-gewinnen/sendung/index.html Einer wird gewinnen - ARD | Das Erste]</ref> lief am Samstag den 1. März 2014. Der Quizmaster war Jörg Pilawa, der vom ZDF zur ARD zurückkehrte.<ref>[http://www.tagesschau.de/inland/pilawa104.html Pilawa kommt zurück zur ARD | tagesschau.de, 01.03.2013]</ref>


Die Sendung war nach 50 Jahren eine einmalige Wiederauflage der gleichnamigen Quiz-Sendung, die am 25. Januar 1964 erstmals und zwischen 1964 und 1987 mit Unterbrechung insgesamt 89<ref name="qm">[http://www.quotenmeter.de/n/69319/pilawa-gewinnt-bei-jung-und-alt Pilawa gewinnt bei Jung und Alt – Quotenmeter.de, 02.03.2014]</ref> Mal von [[Hans-Joachim Kulenkampff]] (1921-1998) präsentiert wurde.<ref>[http://www.welt.de/kultur/article125324277/Als-das-Fernsehen-noch-dem-Familienfrieden-diente.html "Einer wird gewinnen" : Als das Fernsehen noch dem Familienfrieden diente - DIE WELT]</ref> 1998 gab es eine Neuauflage mit [[Jörg Kachelmann]] (* 1958) über drei Folgen. Die 2014er Show wurde von 5,16 Millionen Zuschauern (18,6 Prozent) gesehen. Bei den Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren erreichte die Show „weit überdurchschnittliche“ 8,6 Prozent bei 0,86 Millionen.<ref name="qm"/>
Die Sendung war nach 50 Jahren eine einmalige Wiederauflage der gleichnamigen Quiz-Sendung, die am 25. Januar 1964 erstmals und zwischen 1964 und 1987 mit Unterbrechung insgesamt 89<ref name="qm">[http://www.quotenmeter.de/n/69319/pilawa-gewinnt-bei-jung-und-alt Pilawa gewinnt bei Jung und Alt – Quotenmeter.de, 02.03.2014]</ref> Mal von Hans-Joachim Kulenkampff (1921–1998) präsentiert wurde.<ref>[http://www.welt.de/kultur/article125324277/Als-das-Fernsehen-noch-dem-Familienfrieden-diente.html "Einer wird gewinnen" : Als das Fernsehen noch dem Familienfrieden diente - DIE WELT]</ref> 1998 gab es eine Neuauflage mit Jörg Kachelmann (* 1958) über drei Folgen. Die 2014er Show wurde von 5,16 Millionen Zuschauern (18,6 Prozent) gesehen. Bei den Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren erreichte die Show „weit überdurchschnittliche“ 8,6 Prozent bei 0,86 Millionen.<ref name="qm"/>


== Gäste ==
== Gäste ==
Die internationalen europäischen Gäste der Sendung waren der [[österreich]]ische Schauspieler [[Hans Sigl]] (* 1969), der [[Vereinigtes Königreich|britische]] Schauspieler [[Francis Fulton-Smith]] (* 1966), der [[Frankreich|französisch]]-[[Mexiko|mexikanische]] Opernsänger [[Rolando Villazón]] (* 1972), die [[Dänemark|dänische]] Schauspielerin [[Inez Bjørg David]] (* 1982), das [[Niederlande|niederländische]] Model [[Lilly Becker]], die [[Italien|italienische]] Schauspielerin [[Ornella Muti]] (* 1955), der [[luxemburg]]ischer Politiker [[Jean Asselborn]] (* 1949) und die deutsche Rennrodlerin und frische Doppelolympiasiegerin [[Natalie Geisenberger]] (* 1988).<ref>[http://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/einer-wird-gewinnen/specials/prominente-gaeste-102.html Die prominenten Gäste - Einer wird gewinnen - ARD | Das Erste]</ref> Die Prominente spielten um 25.000 Euro für einen guten Zweck. Pilawas Assistentin war die 20-jährige Leslie Schoß, die mit Kulenkampffs damaligen Showbutler [[Martin Jente]] (1909-1996) verwandt ist. Ehrengäste waren Kulenkampffs Sohn Kai-Joachim Kulenkampff (* 1959), seine Tochter Merle Kulenkampff  und Kulenkampffs damalige Assistentin [[Gabi Kimpfel]] (* 1953) (heute Gabi Otten). Auch [[Bill Ramsey]] (* 1931), der in der letzten Sendung mit Kulenkampff dabei war, war als Gast im Publikum. Der Weltrekordhalter im Singen der Nationalhymnen der Erde [[Michael Sauser]] (* 1973) war ebenfalls beteiligt. Als Butler war der deutsche Schauspieler [[Ben Becker]] (* 1964) dabei. Gewonnen hat Rolando Villazón für Frankreich.
Die internationalen europäischen Gäste der Sendung waren der [[österreich]]ische Schauspieler [[Hans Sigl]] (* 1969), der [[Vereinigtes Königreich|britische]] Schauspieler Francis Fulton-Smith (* 1966), der [[Frankreich|französisch]]-[[Mexiko|mexikanische]] Opernsänger Rolando Villazón (* 1972), die [[Dänemark|dänische]] Schauspielerin Inez Bjørg David (* 1982), das [[Niederlande|niederländische]] Model [[Lilly Becker]], die [[Italien|italienische]] Schauspielerin Ornella Muti (* 1955), der [[luxemburg]]ischer Politiker Jean Asselborn (* 1949) und die deutsche Rennrodlerin und frische Doppelolympiasiegerin Natalie Geisenberger (* 1988).<ref>[http://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/einer-wird-gewinnen/specials/prominente-gaeste-102.html Die prominenten Gäste - Einer wird gewinnen - ARD | Das Erste]</ref> Die Prominente spielten um 25.000 Euro für einen guten Zweck. Pilawas Assistentin war die 20-jährige Leslie Schoß, die mit Kulenkampffs damaligen Showbutler Martin Jente (1909–1996) verwandt ist. Ehrengäste waren Kulenkampffs Sohn Kai-Joachim Kulenkampff (* 1959), seine Tochter Merle Kulenkampff  und Kulenkampffs damalige Assistentin Gabi Kimpfel (* 1953) (heute Gabi Otten). Auch Bill Ramsey (* 1931), der in der letzten Sendung mit Kulenkampff dabei war, war als Gast im Publikum. Der Weltrekordhalter im Singen der Nationalhymnen der Erde Michael Sauser (* 1973) war ebenfalls beteiligt. Als Butler war der deutsche Schauspieler Ben Becker (* 1964) dabei. Gewonnen hat Rolando Villazón für Frankreich.


<gallery>
<gallery>
Zeile 18: Zeile 18:


== Produktion ==
== Produktion ==
Die Sendung war eine Produktion der "Herr P. GmbH" im Auftrag des [[Norddeutscher Rundfunk|Norddeutschen Rundfunks]] (NDR) und des [[Hessischer Rundfunk|Hessischen Rundfunks]] (hr).<ref>[http://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/einer-wird-gewinnen/specials/infos-zur-show100.html Jörg Pilawa ist zurück - Einer wird gewinnen - ARD | Das Erste]</ref> Jörg Pilawa ist Geschäftsführer der "Herr P. GmbH" mit Sitz in [[Hamburg]].<ref>Veröffentlichung am Amtsgericht Hamburg, Aktenzeichen: HRB 109703; bekanntgemacht am 5. Juni 2009, 12&nbsp;Uhr.</ref> Endemol Deutschland hat Anfang 2011 51 Prozent an der Produktionsfirma übernommen.<ref>[http://www.horizont.net/aktuell/medien/pages/protected/Herr-P-Endemol-beteiligt-sich-an-Produktionsfirma-von-Joerg-Pilawa_98119.html Herr P: Endemol beteiligt sich an Produktionsfirma von Jörg Pilawa - HORIZONT.NET, 11.02.2011]</ref>
Die Sendung war eine Produktion der ''Herr P. GmbH'' im Auftrag des [[Norddeutscher Rundfunk|Norddeutschen Rundfunks]] (NDR) und des Hessischen Rundfunks (hr).<ref>[http://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/einer-wird-gewinnen/specials/infos-zur-show100.html Jörg Pilawa ist zurück - Einer wird gewinnen - ARD | Das Erste]</ref> Jörg Pilawa ist Geschäftsführer der "Herr P. GmbH" mit Sitz in [[Hamburg]].<ref>Veröffentlichung am Amtsgericht Hamburg, Aktenzeichen: HRB 109703; bekanntgemacht am 5. Juni 2009, 12&nbsp;Uhr.</ref> Endemol Deutschland hat Anfang 2011 51 Prozent an der Produktionsfirma übernommen.<ref>[http://www.horizont.net/aktuell/medien/pages/protected/Herr-P-Endemol-beteiligt-sich-an-Produktionsfirma-von-Joerg-Pilawa_98119.html Herr P: Endemol beteiligt sich an Produktionsfirma von Jörg Pilawa - HORIZONT.NET, 11.02.2011]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
63.133

Bearbeitungen