Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Ecuador: Unterschied zwischen den Versionen

+
(+)
(+)
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
{{Dieser Artikel}}
{{Dieser Artikel}}
{{Infobox Staat
{{Infobox Staat
  |NAME-AMTSSPRACHE = <span style="font-size:1.4em">'''República del Ecuador'''</span>
  |NAME-AMTSSPRACHE = República del Ecuador
  |NAME-DEUTSCH    = '''Republik Ecuador'''
  |NAME-DEUTSCH    = Republik Ecuador
  |BILD-FLAGGE      = Flag_of_Ecuador.svg
  |BILD-FLAGGE      = Flag_of_Ecuador.svg
  |ARTIKEL-FLAGGE  =
  |ARTIKEL-FLAGGE  =
|FLAGGE-OPT      =
  |BILD-WAPPEN      = Coat_of_arms_of_Ecuador.svg
  |BILD-WAPPEN      = Coat_of_arms_of_Ecuador.svg
  |ARTIKEL-WAPPEN  =
  |ARTIKEL-WAPPEN  =
|WAPPEN-OPT      =
  |WAHLSPRUCH      = ''Dios, patria y libertad''<br />(spanisch für „Gott, Vaterland und Freiheit“)
  |WAHLSPRUCH      = ''Dios, patria y libertad''<br />(spanisch für „Gott, Vaterland und Freiheit“)
  |AMTSSPRACHE      = Spanisch
  |AMTSSPRACHE      = Spanisch
Zeile 16: Zeile 14:
  |STAATSFORM      = Republik
  |STAATSFORM      = Republik
  |REGIERUNGSSYSTEM = Präsidialsystem
  |REGIERUNGSSYSTEM = Präsidialsystem
  |STAATSOBERHAUPT  = Präsident Lenín Moreno
  |STAATSOBERHAUPT  =
  |REGIERUNGSCHEF  = <!-- s. STAATSOBERHAUPT -->
  |REGIERUNGSCHEF  = <!-- s. STAATSOBERHAUPT -->
  |FLÄCHE          =  
  |FLÄCHE          =
  |EINWOHNER        =  
  |EINWOHNER        =
  |BEV-DICHTE      =  
  |BEV-DICHTE      =
  |BEV-ZUNAHME      =  
  |BEV-ZUNAHME      =
  |BSP              =  
  |BSP              =
  |BSP/EINWOHNER    =  
  |BSP/EINWOHNER    =
  |BIP              =  
  |BIP              =
  |BIP/EINWOHNER    =  
  |BIP/EINWOHNER    =
  |WÄHRUNG          = 1 US-Dollar (USD) = 100 Cent (seit 2000)
  |WÄHRUNG          = 1 US-Dollar (USD) = 100 Cent (seit 2000)
  |UNABHÄNGIGKEIT  = 1821 (von [[Spanien]])
  |UNABHÄNGIGKEIT  = 1821 (von [[Spanien]])
Zeile 37: Zeile 35:
  |BILD-LAGE        = Ecuador_on_the_globe_(South_America_centered).svg
  |BILD-LAGE        = Ecuador_on_the_globe_(South_America_centered).svg
}}
}}
'''Ecuador''' [{{IPA|eku?a'do???}}] (auch '''Ekuador''', spanisch '''República del Ecuador''') ist eine Staat im Nordwesten [[Südamerika]]s. Die Republik liegt südwestlich von Kolumbien und nordwestlich von Peru am Pazifischen Ozean (Pazifik). Das Land ist nach der Äquatorlinie benannt, die durch den nördlichen Teil des Staatsgebiets verläuft. Zu Ecuador gehörend die Galápagos-Inseln, die abgelegen westlich der Küste im Pazifik liegen. Die [[Hauptstadt]] Ecuadors ist Quito in einem 2850 m hohen Becken der Anden. Sie ist die höchstgelegene Hauptstadt der Welt und neben Guayaquil eine der beiden größten Städte des Staates.
'''Ecuador''' [{{IPA|eku̯aˈdoːɐ̯}}] (auch '''Ekuador''', spanisch '''República del Ecuador''') ist eine Staat im Nordwesten [[Südamerika]]s. Die Republik liegt südwestlich von Kolumbien und nordwestlich von Peru am Pazifischen Ozean (Pazifik). Das Land ist nach der Äquatorlinie benannt, die durch den nördlichen Teil des Staatsgebiets verläuft. Zu Ecuador gehörend die Galápagos-Inseln, die abgelegen westlich der Küste im Pazifik liegen. Die [[Hauptstadt]] Ecuadors ist Quito in einem 2850 m hohen Becken der Anden. Sie ist die höchstgelegene Hauptstadt der Welt und neben Guayaquil eine der beiden größten Städte des Staates.
 
== Geschichte ==
Ecuador erkämpfte sich unter den südamerikanischen Unabhängigkeitskämpfern Simón Bolívar (1783–1830) und Antonio José de Sucre (1795–1830) 1821 die Unabhängigkeit von [[Spanien]] und gehörte bis 1830 zu Großkolumbien (Republik Kolumbien). 1945 war Ecuador Gründungsmitglied der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]].
 
Von Mai 2017 bis Mai 2021 war Lenín Moreno (* 1953) der Präsident Ecuadors. Im Mai 2021 übernahm Guillermo Lasso (* 1955) das Amt des Präsidenten Ecuadors. Mitte Mai 2023 löste Präsident Lasso das Parlament auf, nachdem es ihn wegen Veruntreuung des Amtes entheben wollte. Lasso konnte so bis zu sechs Monate per Erlass regieren, überwacht vom Obersten Gericht Ecuadors.<ref>[https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/ecuador-praesident-parlament-100.html Präsident Ecuadors löst Parlament auf | tagesschau.de, 18.05.2023]</ref> Einige Tage vor der geplanten vorgezogenen Präsidentschaftswahl wurde Präsidentschaftsbewerber Fernando Villavicencio (1963–2023) erschossen. Daraufhin verhängte Präsident Lasso einen 60-tägigen Ausnahmezustand in Ecuador.<ref>[https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/ecuador-praesidentschaftskandidat-erschossen-102.html Nach Attentat auf Kandidaten: Präsident verhängt Ausnahmezustand in Ecuador | tagesschau.de, 10.08.2023]</ref> Die Stichwahl zur vorgezogenen Präsidentschaftswahl am 15. Oktober 2023 gewann der konservative Daniel Noboa (* 1987) gegen die linksliberale Luisa González. Noboas Amtszeit ist zunächst nur auf 18 Monate ausgelegt, bis zum Ende der vorgesehenen Präsidentschaft Guillermo Lassos. Noboa ist der Sohn von Álvaro Noboa, der mit dem Anbau und Export von Bananen ein Vermögen gemacht hat, zu der Zeit als reichster Mann Ecuadors gilt und selber mehrmals erfolglos um die Präsidentschaft kandidierte.<ref>[https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ecuador-wahl-praesidentschaft-noboa-100.html Ecuador: 35-jähriger Noboa gewinnt Präsidentschaftswahl - ZDFheute, 16.10.2023]</ref> Nach einem Ausbruch des Drogenbosses José Adolfo Macías alias „Fito“ am 7. Januar 2024 aus einem Hochsicherheitsgefängnis in Guayaquil verhängte Präsident Daniel Noboa den landesweiten Ausnahmezustand für 60 Tage.<ref>[https://www.welt.de/politik/ausland/article249423608/Ecuador-verhaengt-60-Tage-Ausnahmezustand-nach-Ausbruch-des-Drogenbosses.html Ecuador verhängt 60 Tage Ausnahmezustand – nach Ausbruch des Drogenbosses - WELT, 09.01.2024]</ref> Tage später erklärte Präsident Noboa den Drogenbanden nach einer Welle tödlicher Angriffe und Entführungen den Krieg. Die Armee zeigte in den Großstädten massive Präsenz und hunderte Verdächtige wurden nach einem Angriff auf einen staatlichen TV-Sender festgenommen.<ref>[https://www.derstandard.at/story/3000000202678/ecuador-erklaert-drogenbanden-den-krieg Ecuador erklärt Drogenbanden den Krieg - Video - derStandard.at › Video, 11. Jänner 2024]</ref>


== Verwaltungsgliederung ==
== Verwaltungsgliederung ==
Zeile 124: Zeile 127:
*{{Commons|Category:Ecuador}}
*{{Commons|Category:Ecuador}}
*{{Wikivoyage|Ecuador}}
*{{Wikivoyage|Ecuador}}
== Quellen ==
<references/>


{{Normdaten|TYP=g|GND=4129321-6|LCCN=n79068415|NDL=00561918|VIAF=150084159|Wikidata=Q736}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4129321-6|LCCN=n79068415|NDL=00561918|VIAF=150084159|Wikidata=Q736}}
Zeile 131: Zeile 137:
[[Kategorie:Präsidialrepublik (Staat)]]
[[Kategorie:Präsidialrepublik (Staat)]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der Vereinten Nationen]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der Vereinten Nationen]]
[[Kategorie:Geographisches Objekt als Namensgeber für einen Asteroiden]]
[[Kategorie:Verwaltungseinheit als Namensgeber für einen Asteroiden]]
[[Kategorie:Gegründet 1830]]
[[Kategorie:Küstenstaat]]
[[Kategorie:Küstenstaat]]
63.101

Bearbeitungen