Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Chronik der Medizin (ab 1900): Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 45: Zeile 45:
 
 
*1909: Der Franzose ''Charles Nicolle''  (1866–1936, Nobelpreis) weist nach, dass das Fleckfieber "Typhus exanthematicus" über den Läusekot, der beim Kratzen in die Blutbahn der Wirte gerät, übertragen wird. DDT wird zum Entlausen genommen.
*1909: Der Franzose ''Charles Nicolle''  (1866–1936, Nobelpreis) weist nach, dass das Fleckfieber "Typhus exanthematicus" über den Läusekot, der beim Kratzen in die Blutbahn der Wirte gerät, übertragen wird. DDT wird zum Entlausen genommen.
*1909: Lysozyme: Der ansonsten unbekannte Russe ''P. N. Laschtschenko'' findet einen bakterienhemmenden Stoff in Hühnereiern, ''A.L.Bloomfield'' entdeckt ihn 1919 in Speichel. <ref>[ http://www.worthington-biochem.com/ly/default.html Worthington]</ref> Der später als "Penicilin-Entdecker" weltberühmte Alexander Fleming bemerkt 1922, dass er bei Mensch und Tier verbreitet ist und gibt den Abwehrstoffen den Namen "Lysozyme" .
&nbsp;
&nbsp;


1.078

Bearbeitungen