Arthemis (Band): Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(tag 462)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
  | Logobeschreibung =  
  | Logobeschreibung =  
  | Bild = Arthemis_–_Wacken_Open_Air_2014_01.jpg
  | Bild = Arthemis_–_Wacken_Open_Air_2014_01.jpg
  | Bildbeschreibung = Arthemis, Wacken Open Air 2014
  | Bildbeschreibung = Arthemis, [[Wacken Open Air]] 2014
  | Herkunft = Verona, {{ITA}}
  | Herkunft = Verona, {{ITA}}
  | Genre = Metal
  | Genre = [[Metal]]
  | Gründung = 1999
  | Gründung = 1999
  | Auflösung =  
  | Auflösung =  
  | Neugründung =  
  | Neugründung =  
  | Website = [http://www.arthemisweb.com/ arthemisweb.com]
  | Website = [http://www.arthemisweb.com/ arthemisweb.com]
  | Gründer1a = [[Andrea Martongelli]] (Andy)
  | Gründer1a = Andrea Martongelli (Andy)
  | Gründer1b = Gitarre
  | Gründer1b = Gitarre
  | Besetzung1a = Fabio Dessi
  | Besetzung1a = Fabio Dessi
Zeile 18: Zeile 18:
  | Besetzung2a = Andrea Martongelli (Andy)
  | Besetzung2a = Andrea Martongelli (Andy)
  | Besetzung2b = Gitarre
  | Besetzung2b = Gitarre
  | Besetzung3a = Giorgio "JT" Terenziani (2013-)
  | Besetzung3a = Giorgio "JT" Terenziani (2013–)
  | Besetzung3b = Bass
  | Besetzung3b = Bass
  | Besetzung4a = Francesco "Kekko" Tresca
  | Besetzung4a = Francesco "Kekko" Tresca
  | Besetzung4b = Schlagzeug
  | Besetzung4b = Schlagzeug
  | Ehemalige1a = Alessio Garavello (-2009)
  | Ehemalige1a = Alessio Garavello (–2009)
  | Ehemalige1b = Gesang
  | Ehemalige1b = Gesang
  | Ehemalige2a = Matteo Galbier (1994-2009)
  | Ehemalige2a = Matteo Galbier (1994–2009)
  | Ehemalige2b = Bass
  | Ehemalige2b = Bass
  | Ehemalige3a = Paolo Perazzani (2002-2009)
  | Ehemalige3a = Paolo Perazzani (2002–2009)
  | Ehemalige3b = Schlagzeug
  | Ehemalige3b = Schlagzeug
  | Ehemalige4a = Frank Valentini (2009)
  | Ehemalige4a = Frank Valentini (2009)
Zeile 34: Zeile 34:
  | Ehemalige6a = Paul Grinder
  | Ehemalige6a = Paul Grinder
  | Ehemalige6b = Schlagzeug
  | Ehemalige6b = Schlagzeug
  | Ehemalige7a = Alessio Turrini (-2002)
  | Ehemalige7a = Alessio Turrini (–2002)
  | Ehemalige7b = Schlagzeug
  | Ehemalige7b = Schlagzeug
  | Ehemalige8a = Matteo Ballottari (1998-2007)
  | Ehemalige8a = Matteo Ballottari (1998–2007)
  | Ehemalige8b = Leadgitarre
  | Ehemalige8b = Leadgitarre
  | Ehemalige9a = Alberto Caria (1998-1999)
  | Ehemalige9a = Alberto Caria (1998–1999)
  | Ehemalige9b = Gesang
  | Ehemalige9b = Gesang
  | Ehemalige10a = Conrad Rontani (2009-2011)
  | Ehemalige10a = Conrad Rontani (2009–2011)
  | Ehemalige10b = Schlagzeug
  | Ehemalige10b = Schlagzeug
  | Ehemalige11a = Paolo Caridi (2011-2012)
  | Ehemalige11a = Paolo Caridi (2011–2012)
  | Ehemalige11b = Schlagzeug
  | Ehemalige11b = Schlagzeug
  | Ehemalige12a =  
  | Ehemalige12a =  
Zeile 48: Zeile 48:
}}
}}
[[File:Arthemis – Wacken Open Air 2014 03.jpg|thumb|Arthemis, Wacken Open Air 2014]]
[[File:Arthemis – Wacken Open Air 2014 03.jpg|thumb|Arthemis, Wacken Open Air 2014]]
'''Arthemis''' ist eine [[italien]]ische Metal-Band aus Verona. Die Band wurde 1999 von Gitarrist [[Andrea Martongelli|Andrea "Andy" Martongelli]] gegründet.<ref>[http://www.facebook.com/arthemis.official/info?tab=page_info Arthemis Official Page - About | Facebook]</ref>
'''Arthemis''' ist eine [[italien]]ische [[Metal]]-Band aus Verona in der Region Venetien. Die Band wurde 1999 von Gitarrist Andrea "Andy" Martongelli gegründet.<ref>[http://www.facebook.com/arthemis.official/info?tab=page_info Arthemis Official Page - About | Facebook]</ref>


== Bandgeschichte ==
== Bandgeschichte ==
Im Jahr 1996 nahm die Band '''Nemhesis''' ein Demo mit 6 Titeln auf, es kam jedoch nicht zu einer Veröffentlichung.<ref name="ma">[http://www.metal-archives.com/bands/Arthemis/2355 Arthemis - Encyclopaedia Metallum: The Metal Archives]</ref>
Im Jahr 1996 nahm die Band '''Nemhesis''' ein Demo mit 6 Titeln auf, es kam jedoch nicht zu einer Veröffentlichung.<ref name="ma">[http://www.metal-archives.com/bands/Arthemis/2355 Arthemis - Encyclopaedia Metallum: The Metal Archives]</ref>


1997 veröffentlichte die Band bereits unter dem Bandnamen Arthemis die 12"-Single "Neptuni Shai". Auf ihrer [[Facebook]]-Seite gibt die Band als Gründungsjahr 1999 an. 1999 folgte dann das [[Debütalbum]] "Church Of The Holy Ghost", welches ohne Label veröffentlicht worden ist. 2001 folgte mit dem zweiten Album "The Damned Ship" das Labeldebüt bei dem italienischen Metal-Label [[Underground Symphony]]. Hierüber folgte 2003 auch das nächste Alben "Golden Dawn". Es wurde im März/April 2003 in den New Sin Studios aufgenommen und von  Luigi Stefanini gemastert.<ref>[http://www.discogs.com/Arthemis-Golden-Dawn/release/5299753 Arthemis - Golden Dawn (CD, Album) at Discogs]</ref> 2005 wurde auch das vierte Album "Back From The Heat" über Underground Symphony veröffentlicht.
1997 veröffentlichte die Band bereits unter dem Bandnamen Arthemis die 12"-Single "Neptuni Shai". Auf ihrer [[Facebook]]-Seite gibt die Band als Gründungsjahr 1999 an. 1999 folgte dann das [[Debütalbum]] "Church Of The Holy Ghost", welches ohne Label veröffentlicht worden ist. 2001 folgte mit dem zweiten Album "The Damned Ship" das Labeldebüt bei dem italienischen Metal-Label Underground Symphony. Hierüber folgte 2003 auch das nächste Alben "Golden Dawn". Es wurde im März/April 2003 in den New Sin Studios aufgenommen und von  Luigi Stefanini gemastert.<ref>[http://www.discogs.com/Arthemis-Golden-Dawn/release/5299753 Arthemis - Golden Dawn (CD, Album) at Discogs]</ref> 2005 wurde auch das vierte Album "Back From The Heat" über Underground Symphony veröffentlicht.


Im Jahr 2008 wurde das nächste Album "Black Society" über Scarlet Records veröffentlicht. Scarlet Records ist ein Sublabel von [[BL Music]].<ref>[http://www.discogs.com/label/30092-Scarlet Scarlet - CDs and Vinyl at Discogs]</ref> Im Juli 2009 verließ Alessio Garavello sowohl Arthemis als auch die [[Vereinigtes Königreich|britische]] Power-Metal-Band "Power Quest". Einige Monate später verließen auch Matteo Galbier und Paolo Perazzani Arthemis. Garavello wurde für einige Zeit durch Frank Valentini ersetzt, der die Band aber ebenfalls noch 2009 verließ.<ref name="ma"/>
Im Jahr 2008 wurde das nächste Album "Black Society" über Scarlet Records veröffentlicht. Scarlet Records ist ein Sublabel von BL Music.<ref>[http://www.discogs.com/label/30092-Scarlet Scarlet - CDs and Vinyl at Discogs]</ref> Im Juli 2009 verließ Alessio Garavello sowohl Arthemis als auch die [[Vereinigtes Königreich|britische]] Power-Metal-Band Power Quest. Einige Monate später verließen auch Matteo Galbier und Paolo Perazzani Arthemis. Garavello wurde für einige Zeit durch Frank Valentini ersetzt, der die Band aber ebenfalls noch 2009 verließ.<ref name="ma"/>


2011 waren sie mit der [[Deutschland|deutschen]] Power-Metal-Band "Freedom Call" und [[Neonfly]] auf Tour durch das Vereinigte Königreich.<ref name="bio">[http://www.arthemisweb.com/index.php/bio Arthemis - Bio]</ref> Im Jahr 2012 wurde das bisher letzte Studioalbum "We Fight" über das [[Spanien|spanische]] Label [[Off Yer Rocka Recordings]] veröffentlicht. Es wurde in den Studios Diablo Inc. Studio, Pri-Studio, Scorpio Studios und Remaster Studio aufgenommen und im ANT Studio gemastert.<ref>[http://www.discogs.com/Arthemis-We-Fight/release/6045538 Arthemis - We Fight (CD, Album) at Discogs]</ref> Ebenfalls 2012 waren sie mit [[Fahran]] als SUpport mit der englischen Band [[I Am I]] von [[ZP Theart]] auf deren "Access Small Areas Tour 2012" durch das Vereinigte Königreich unterwegs.
2011 waren sie mit der [[Deutschland|deutschen]] Power-Metal-Band Freedom Call und Neonfly auf Tour durch das Vereinigte Königreich.<ref name="bio">[http://www.arthemisweb.com/index.php/bio Arthemis - Bio]</ref> Im Jahr 2012 wurde das bisher letzte [[Studioalbum]] "We Fight" über das [[Spanien|spanische]] Label Off Yer Rocka Recordings veröffentlicht. Es wurde in den Studios Diablo Inc. Studio, Pri-Studio, Scorpio Studios und Remaster Studio aufgenommen und im ANT Studio gemastert.<ref>[http://www.discogs.com/Arthemis-We-Fight/release/6045538 Arthemis - We Fight (CD, Album) at Discogs]</ref> Ebenfalls 2012 waren sie mit Fahran als Support mit der englischen Band I Am I von [[ZP Theart]] auf deren ''Access Small Areas Tour 2012'' durch das Vereinigte Königreich unterwegs.


Am 25. Mai 2014 wurde über Off Yer Rocka Recordings das Live-Album "Live from Hell" veröffentlicht. Es wurde 2013 auf dem [[Hard Rock Hell]] VII in [[Wales]] aufgenommen. Die Band spielte bereits von 2009 bis 2012 auf dem Festival.<ref name="mgm">[http://myglobalmind.com/2014/05/31/arthemis-live-hell-review/ Arthemis - Live From Hell - Review | Myglobalmind, May 31st, 2014]</ref>
Am 25. Mai 2014 wurde über Off Yer Rocka Recordings das [[Live-Album]] "Live from Hell" veröffentlicht. Es wurde 2013 auf dem ''Hard Rock Hell VII'' in [[Wales]] aufgenommen. Die Band spielte bereits von 2009 bis 2012 auf dem Festival.<ref name="mgm">[http://myglobalmind.com/2014/05/31/arthemis-live-hell-review/ Arthemis - Live From Hell - Review | Myglobalmind, May 31st, 2014]</ref> Im April 2017 folgte das Album "Blood Fury Domination".


=== Festivals (Auswahl) ===
=== Festivals (Auswahl) ===
Neben den vielen AUftritten bei Hard Rock Hell spielte Arthemis bereits auf weiteren britischen Festivals wie dem [[Bloodstock Open Air]] (2009, 2011) in [[England]], dem Dean Guitars Festival (DOA) (2009-2011) und beim Download-Festival (2013) in England.<ref name="mgm"/> Weiter Festivals waren unter anderem 2010 der Eurobassday und 2013 das Gods Of Metal Festival, jeweils in Italien.<ref name="bio"/> Am 2. August 2014 spielten sie beim "Wacken Open Air" in in Schleswig-Holstein, Deutschland.<ref>[http://www.wacken.com/de/festivalinfo/history/woa-2014/billing-2014/bands-2014/?tx_woalineupmanagement_pi1&#x5B;artist_id&#x5D;=612&cHash=422fc54e463bb1498c5473ffe0596898 W:O:A - Wacken Open Air : Band-Detailansicht 2014]</ref>
Neben vielen Auftritten bei Hard Rock Hell spielte Arthemis bereits auf weiteren britischen Festivals wie dem ''Bloodstock Open Air'' (2009, 2011) in [[England]], dem ''Dean Guitars Festival'' (DOA) (2009–2011) und beim ''Download-Festival'' (2013) in England.<ref name="mgm"/> Weiter Festivals waren unter anderem 2010 der ''Eurobassday'' und 2013 das ''Gods Of Metal'' Festival, jeweils in Italien.<ref name="bio"/> Am 2. August 2014 spielten sie beim ''[[Wacken Open Air]]'' in [[Schleswig-Holstein]].<ref>[http://www.wacken.com/de/festivalinfo/history/woa-2014/billing-2014/bands-2014/?tx_woalineupmanagement_pi1&#x5B;artist_id&#x5D;=612&cHash=422fc54e463bb1498c5473ffe0596898 W:O:A - Wacken Open Air : Band-Detailansicht 2014]</ref>


=== Weiteres ===
=== Weiteres ===
Arthemis ist mit einem Coversong des Titels "United" auf dem [[Tributealbum]] "The Metal Forge: Volume 1 - Judas Priest: British Steel" (2010) des britischen Magazins "Metal Hammer" vertreten. Am 3. März 2015 spielt Arthemis als Gast von GUS im Pitcher in [[Düsseldorf]].
Arthemis ist mit einem Coversong des Titels "United" auf dem [[Tributealbum]] "The Metal Forge: Volume 1 - Judas Priest: British Steel" (2010) des britischen Magazins ''[[Metal Hammer]]'' vertreten. Am 3. März 2015 spielte Arthemis als Gast von GUS im Pitcher in [[Düsseldorf]].


Alessio Garavello war von 2001 bis 2009 als Sänger und zwischenzeitlich als Gitarrist bei "Power Quest" aktiv. In etwa dem selben Zeitraum war auch Andrea Martongelli bei "Power Quest" aktiv.
Alessio Garavello war von 2001 bis 2009 als Sänger und zwischenzeitlich als Gitarrist bei Power Quest aktiv. In etwa dem selben Zeitraum war auch Andrea Martongelli bei Power Quest aktiv.


== Diskografie (Alben) ==
== Diskografie (Alben) ==
*1997: Neptuni Shai, Exess Records (12")
*1997: Neptuni Shai, Exess Records (12")
*1999: Church Of The Holy Ghost
*1999: Church Of The Holy Ghost
*2001: The Damned Ship, [[Underground Symphony]]
*2001: The Damned Ship, Underground Symphony
*2003: Golden Dawn, Underground Symphony
*2003: Golden Dawn, Underground Symphony
*2005: Back From The Heat, Underground Symphony
*2005: Back From The Heat, Underground Symphony
Zeile 78: Zeile 78:
*2010: Heroes
*2010: Heroes
*2010. Pop Up Your Ass (Vol. 1) (EP)
*2010. Pop Up Your Ass (Vol. 1) (EP)
*2012: We Fight, [[Off Yer Rocka Recordings]]
*2012: We Fight, Off Yer Rocka Recordings
*2014: Live from Hell, Off Yer Rocka Recordings (Live)
*2014: Live from Hell, Off Yer Rocka Recordings (Live)
*2017: Blood Fury Domination, Scarlet


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 86: Zeile 87:
*{{Twitter|arthemismusic|Arthemis}}
*{{Twitter|arthemismusic|Arthemis}}
*{{Myspace|arthemisweb|Arthemis}}
*{{Myspace|arthemisweb|Arthemis}}
*[http://www.offyerrocka.com/arthemis.html OFF YER ROCKA - Arthemis]
*[https://www.offyerrocka.com/artists/arthemis/ Arthemis – Off Yer Rocka]
*{{Discogs|artist/1908715-Arthemis|Arthemis}}
*{{Discogs|artist/1908715-Arthemis|Arthemis}}
*{{Commons|Category:Arthemis|Category:Arthemis}}
*{{Commons|Category:Arthemis|Category:Arthemis}}
Zeile 94: Zeile 95:
<references/>
<references/>


{{SORTIERUNG:Arthemis}}
[[Kategorie:Italienische Band]]
[[Kategorie:Italienische Band]]
<!-- [[Kategorie:Indie-Band]] -->
[[Kategorie:Metal-Band]]
[[Kategorie:Metal-Band]]
[[Kategorie:Gegründet 1999]]
[[Kategorie:Gegründet 1999]]
[[Kategorie:Verona]]
[[Kategorie:Verona]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]

Aktuelle Version vom 10. November 2019, 10:48 Uhr

Arthemis
Arthemis, Wacken Open Air 2014
Arthemis, Wacken Open Air 2014
Arthemis, Wacken Open Air 2014
Allgemeine Informationen
Herkunft Verona, Italien
Genre Metal
Gründung 1999
Website arthemisweb.com
Gründungsmitglieder
Gitarre Andrea Martongelli (Andy)
Aktuelle Besetzung
Gesang Fabio Dessi
Gitarre Andrea Martongelli (Andy)
Bass Giorgio "JT" Terenziani (2013–)
Schlagzeug Francesco "Kekko" Tresca
Ehemalige Mitglieder
Gesang Alessio Garavello (–2009)
Bass Matteo Galbier (1994–2009)
Schlagzeug Paolo Perazzani (2002–2009)
Gitarre, Gesang Frank Valentini (2009)
Bass, Gesang Damian
Schlagzeug Paul Grinder
Schlagzeug Alessio Turrini (–2002)
Leadgitarre Matteo Ballottari (1998–2007)
Gesang Alberto Caria (1998–1999)
Schlagzeug Conrad Rontani (2009–2011)
Schlagzeug Paolo Caridi (2011–2012)
Arthemis, Wacken Open Air 2014

Arthemis ist eine italienische Metal-Band aus Verona in der Region Venetien. Die Band wurde 1999 von Gitarrist Andrea "Andy" Martongelli gegründet.[1]

Bandgeschichte

Im Jahr 1996 nahm die Band Nemhesis ein Demo mit 6 Titeln auf, es kam jedoch nicht zu einer Veröffentlichung.[2]

1997 veröffentlichte die Band bereits unter dem Bandnamen Arthemis die 12"-Single "Neptuni Shai". Auf ihrer Facebook-Seite gibt die Band als Gründungsjahr 1999 an. 1999 folgte dann das Debütalbum "Church Of The Holy Ghost", welches ohne Label veröffentlicht worden ist. 2001 folgte mit dem zweiten Album "The Damned Ship" das Labeldebüt bei dem italienischen Metal-Label Underground Symphony. Hierüber folgte 2003 auch das nächste Alben "Golden Dawn". Es wurde im März/April 2003 in den New Sin Studios aufgenommen und von Luigi Stefanini gemastert.[3] 2005 wurde auch das vierte Album "Back From The Heat" über Underground Symphony veröffentlicht.

Im Jahr 2008 wurde das nächste Album "Black Society" über Scarlet Records veröffentlicht. Scarlet Records ist ein Sublabel von BL Music.[4] Im Juli 2009 verließ Alessio Garavello sowohl Arthemis als auch die britische Power-Metal-Band Power Quest. Einige Monate später verließen auch Matteo Galbier und Paolo Perazzani Arthemis. Garavello wurde für einige Zeit durch Frank Valentini ersetzt, der die Band aber ebenfalls noch 2009 verließ.[2]

2011 waren sie mit der deutschen Power-Metal-Band Freedom Call und Neonfly auf Tour durch das Vereinigte Königreich.[5] Im Jahr 2012 wurde das bisher letzte Studioalbum "We Fight" über das spanische Label Off Yer Rocka Recordings veröffentlicht. Es wurde in den Studios Diablo Inc. Studio, Pri-Studio, Scorpio Studios und Remaster Studio aufgenommen und im ANT Studio gemastert.[6] Ebenfalls 2012 waren sie mit Fahran als Support mit der englischen Band I Am I von ZP Theart auf deren Access Small Areas Tour 2012 durch das Vereinigte Königreich unterwegs.

Am 25. Mai 2014 wurde über Off Yer Rocka Recordings das Live-Album "Live from Hell" veröffentlicht. Es wurde 2013 auf dem Hard Rock Hell VII in Wales aufgenommen. Die Band spielte bereits von 2009 bis 2012 auf dem Festival.[7] Im April 2017 folgte das Album "Blood Fury Domination".

Festivals (Auswahl)

Neben vielen Auftritten bei Hard Rock Hell spielte Arthemis bereits auf weiteren britischen Festivals wie dem Bloodstock Open Air (2009, 2011) in England, dem Dean Guitars Festival (DOA) (2009–2011) und beim Download-Festival (2013) in England.[7] Weiter Festivals waren unter anderem 2010 der Eurobassday und 2013 das Gods Of Metal Festival, jeweils in Italien.[5] Am 2. August 2014 spielten sie beim Wacken Open Air in Schleswig-Holstein.[8]

Weiteres

Arthemis ist mit einem Coversong des Titels "United" auf dem Tributealbum "The Metal Forge: Volume 1 - Judas Priest: British Steel" (2010) des britischen Magazins Metal Hammer vertreten. Am 3. März 2015 spielte Arthemis als Gast von GUS im Pitcher in Düsseldorf.

Alessio Garavello war von 2001 bis 2009 als Sänger und zwischenzeitlich als Gitarrist bei Power Quest aktiv. In etwa dem selben Zeitraum war auch Andrea Martongelli bei Power Quest aktiv.

Diskografie (Alben)

  • 1997: Neptuni Shai, Exess Records (12")
  • 1999: Church Of The Holy Ghost
  • 2001: The Damned Ship, Underground Symphony
  • 2003: Golden Dawn, Underground Symphony
  • 2005: Back From The Heat, Underground Symphony
  • 2008: Black Society, Scarlet Records
  • 2010: Heroes
  • 2010. Pop Up Your Ass (Vol. 1) (EP)
  • 2012: We Fight, Off Yer Rocka Recordings
  • 2014: Live from Hell, Off Yer Rocka Recordings (Live)
  • 2017: Blood Fury Domination, Scarlet

Weblinks

Quellen