Yota Devices: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+)
 
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Yota Devices Ltd.''' ist ein privates [[Russland|russisches]] Unternehmen aus [[Moskau]]. Das Unternehmen ist eine Tochterfirma des russischen Internetdienstanbieters [[Yota]].<ref>[http://www.computerbase.de/news/2012-12/yotaphone-android-smartphone-mit-zwei-bildschirmen/ YotaPhone: Android-Smartphone mit zwei Bildschirmen - ComputerBase, 12. Dezember 2012]</ref>. Es produziert Geräte wie [[Smartphone]]s, Modems und Router für die mobile Kommunikation. [[Chief Executive Officer]] des Unternehmens ist Vlad Martynov, der [[Chief Operating Officer]] ist Lau Geckler.<ref>http://www.yotaphone.com/#/en/about</ref>
{{Infobox Unternehmen
| Name = Yota Devices Ltd.
| Logo =
| Logo-Beschreibung =
| Unternehmensform =
| ISIN =
| Gründungsdatum = 2009<ref>[http://www.crunchbase.com/organization/yota-devices Yota Devices | CrunchBase]</ref>
| Auflösungsdatum = 2019
| Auflösungsgrund = Insolvenz
| Sitz = [[Moskau]], {{RUS}}
| Leitung = Vlad Martynov (CEO)<br />Lau Geckler (COO)
| Mitarbeiterzahl =
| Umsatz =
| Branche = Smartphones, Modems, Router
| Homepage = [http://yotaphone.com/ yotaphone.com]
| Stand =
}}
'''Yota Devices Ltd.''' war ein [[Russland|russisches]] Unternehmen für Elektronikgeräte wie Smartphones, Modems und Router für die mobile Kommunikation. Das 2009 gegründete Unternehmen mit Sitz in [[Moskau]] war zunächst eine Tochterfirma des russischen Internetdienstanbieters Yota.<ref>[http://www.computerbase.de/news/2012-12/yotaphone-android-smartphone-mit-zwei-bildschirmen/ YotaPhone: Android-Smartphone mit zwei Bildschirmen - ComputerBase, 12. Dezember 2012]</ref>. Chief Executive Officer des Unternehmens war Vlad Martynov, der Chief Operating Officer war Lau Geckler.<ref>http://www.yotaphone.com/#/en/about</ref> Später wurde das Unternehmen nach [[Volksrepublik China|China]] verkauft, bevor es 2019 die Insolvenz angemeldet hat.<ref name="heise4403970">[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Smartphone-Hersteller-Yota-Devices-ist-pleite-4403970.html Smartphone-Hersteller Yota Devices ist pleite | heise online, 21.04.2019]</ref>


Das erste entsprechende Gerät entwickelte Yota Devices in 2009. Im Jahr 2012 hatte das Unternehmen mehr als eine Millionen Modems und Router verkauft.<ref>http://www.yotadevices.com/</ref> Von 2009 bis 2012 hatte das Unternehmen mehr als drei Millionen Geräte verkauft. Der Halbleiterhersteller [[Altair Semiconductor]] arbeitet eng mit Yota Devices zusammen.<ref>[http://next-generation-communications.tmcnet.com/topics/nextgen-voice/articles/321983-altair-powers-yota-devices-new-generation-lte-usb.htm Altair Powers Yota Devices' New Generation of LTE USB Dongles, 8. Januar 2013]</ref>
== Geschichte ==
Das erste entsprechende Gerät entwickelte Yota Devices in 2009. Im Jahr 2012 hatte das Unternehmen mehr als eine Millionen Modems und Router verkauft<ref>http://www.yotadevices.com/</ref> und damit von 2009 bis 2012 insgesamt mehr als drei Millionen Geräte. Der Halbleiterhersteller Altair Semiconductor arbeitet eng mit Yota Devices zusammen.<ref>[http://next-generation-communications.tmcnet.com/topics/nextgen-voice/articles/321983-altair-powers-yota-devices-new-generation-lte-usb.htm Altair Powers Yota Devices' New Generation of LTE USB Dongles, 8. Januar 2013]</ref>


Das Unternehmen wurde 2013 mit einen ''Golden Lion'' beim ''Cannes Lions International Festival of Creativity'' ausgezeichnet.<ref>[http://de.adforum.com/award/showcase/6650183/2013/ad/34487272 Cannes Lions International Festival of Creativity 2013 Award Winners: YOTA - "Two Screens Are Better Than One" - AdForum: Award Winning Ads] (abgerufen am 3. Dezember 2013)</ref>
Das Unternehmen wurde 2013 mit einen ''Golden Lion'' beim ''Cannes Lions International Festival of Creativity'' ausgezeichnet.<ref>[http://de.adforum.com/award/showcase/6650183/2013/ad/34487272 Cannes Lions International Festival of Creativity 2013 Award Winners: YOTA - "Two Screens Are Better Than One" - AdForum: Award Winning Ads] (abgerufen am 3. Dezember 2013)</ref> Im September 2017 kam das YotaPhone 3 in China auf den Markt.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Yotaphone-3-mit-Rueckseiten-Display-angekuendigt-3811857.html Yotaphone 3 mit Rückseiten-Display angekündigt | heise online, 24.08.2017]</ref><ref>[http://www.techradar.com/news/dual-screen-yotaphone-3-has-now-launched-and-its-as-odd-as-ever Dual-screen YotaPhone 3 is finally official and it's just as kooky as the last two | TechRadar]</ref> Im April 2019 wurde bekannt, dass Yota Devices die Insolvenz angemeldet hat. Als Grund wurden Streitigkeiten mit dem Display-Zulieferer Hi-p Electronic angegeben, welcher die E-Ink-Displays für die Geräterückseite herstellt. Yota Devices habe die Mindestabnahmeklausel verletzt und die daraufhin von Hi-p Electronic geforderten Zahlungen nicht beglichen.<ref name="heise4403970"/><ref>[https://www.androidpolice.com/2019/04/20/yota-devices-declares-bankruptcy-following-legal-fights-with-display-manufacturer/ Android Police - Yota Devices declares bankruptcy following legal fights with display manufacturer, Apr 20, 2019]</ref>
 
== Produkte (Auszug) ==
== Produkte (Auswahl) ==
<!--[[File:Yota egg.jpg|thumb|Yota Egg]]-->
[[File:ЙотаФон.jpg|thumb|YotaPhone]]
=== Yota Egg ===
=== Yota Egg ===
Das Yota Egg kam 2009 auf dem Markt. Es war das erste Modem des Unternehmens. Es ist ein portables Gateway zwischen [[WiMAX]]- und [[Wi-Fi]]-Netzwerken.<ref>[http://www.muniwireless.com/2009/10/06/yota-egg-portable-mobile-wimax-wifi-converter/]</ref>
[[File:Yota egg.jpg|thumb|Yota Egg]]
Das Yota Egg kam 2009 auf dem Markt. Es war das erste Modem des Unternehmens. Es ist ein portables Gateway zwischen WiMAX- und Wi-Fi-Netzwerken.<ref>[http://www.muniwireless.com/2009/10/06/yota-egg-portable-mobile-wimax-wifi-converter/ Yota Egg: portable mobile WiMAX to Wi-Fi converter - MuniWireless, 6. Oktober 2009]</ref>


;Spezifikationen
;Spezifikationen
* Nutzungsdauer: Bis zu 6 Stunden bei niedriger Belastung, bis zu 3 Stunden bei hoher Belastung
*Nutzungsdauer: Bis zu 6 Stunden bei niedriger Belastung, bis zu 3 Stunden bei hoher Belastung
* [[WiMAX]] – IEEE 802.16e-2005, Frequenzbereich 2.4GHz, Signalstärke 200 mW
*WiMAX: IEEE 802.16e-2005, Frequenzbereich 2,4 GHz, Signalstärke 200 mW
* [[Wi-Fi]] – IEEE 802.11b / g, Frequenzbereich 2.4GHz, Signalstärke 3 mW
*Wi-Fi: IEEE 802.11b / g, Frequenzbereich 2,4 GHz, Signalstärke 3 mW
* Batterie 3.7 V, 2800 mAh
*Batterie: 3,7 V / 2800 mAh
* Eingebaute Antenne
*Eingebaute Antenne
* Maße – 110×61.8×28.3 mm
*Maße: 110 x 61,8 x 28,3 mm
* Gewicht 130 Gramm
*Gewicht: 130 g
 


=== YotaPhone ===
=== YotaPhone ===
Das Unternehmen zeigte im Februar 2013 auf dem [[GSMA Mobile World Congress]] das YotaPhone. Das YotaPhone ist ein [[Android (Betriebssystem)|Android]]-Smartphone mit der Besonderheit eines [[Elektronisches Papier|E-Ink-Displays]] auf der Rückseite neben dem üblichen LCD-Display auf der Vorderseite. Da E-Ink-Displays technikbedingt wenig Strom verbrauchen, kann das Display ständig eingeschaltet bleiben um z. B. Nachrichten, Straßenkarten und [[E-Book]]s anzuzeigen.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/YotaPhone-Vorstellung-des-Smartphones-mit-LCD-und-E-Ink-Display-live-bei-TechStage-2059609.html YotaPhone: Vorstellung des Smartphones mit LCD und E-Ink-Display live bei TechStage | heise online, 3. Dezember 2013 ]</ref>
[[File:ЙотаФон.jpg|thumb|YotaPhone]]
Das Unternehmen zeigte im Februar 2013 auf dem GSMA Mobile World Congress in [[Barcelona]] in [[Spanien]] das YotaPhone. Das YotaPhone ist ein [[Android (Betriebssystem)|Android]]-Smartphone mit der Besonderheit eines E-Ink-Displays auf der Rückseite neben dem üblichen LCD-Display auf der Vorderseite. Da E-Ink-Displays technikbedingt wenig Strom verbrauchen, kann das Display ständig eingeschaltet bleiben um z. B. Nachrichten, Straßenkarten und E-Books anzuzeigen.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/YotaPhone-Vorstellung-des-Smartphones-mit-LCD-und-E-Ink-Display-live-bei-TechStage-2059609.html YotaPhone: Vorstellung des Smartphones mit LCD und E-Ink-Display live bei TechStage | heise online, 3. Dezember 2013 ]</ref>


Das Gerät hat einen 1.5GHz Zweikern-Prozessor und eine 12-Megapixel-Kamera auf der Rückseite.<ref>[http://news.cnet.com/8301-1035_3-57614178-94/watch-the-yotaphone-e-ink-smartphone-reveal-live-on-cnet/ Watch the YotaPhone e-ink smartphone reveal live on CNET | Mobile - CNET News]</ref> Auf der Vorderseite ist ein 4,3 Zoll LCD-Display, auf der Rückseite ein ebenso großes E-Ink-Display.
Das Gerät hat einen 1.5 GHz Zweikern-Prozessor und eine 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite.<ref>[http://news.cnet.com/8301-1035_3-57614178-94/watch-the-yotaphone-e-ink-smartphone-reveal-live-on-cnet/ Watch the YotaPhone e-ink smartphone reveal live on CNET | Mobile - CNET News]</ref> Auf der Vorderseite ist ein 4,3 Zoll LCD-Display, auf der Rückseite ein ebenso großes E-Ink-Display.
 
;Spezifikationen
*CPU: Zwei-Kern-CPU, 1,7 GHz
*Speicher: 2 GB RAM, 32 GByte Flash
*Front-Display: 4,3 Zoll LCD, 1280x720 Pixel
*Back-Display: 4,3 Zoll E-Ink, 640x360 Pixel, 16 Graustufen
*Mobilfunknetze: LTE 800/1800/2600 MHz, UMTS 900/1800/2100 MHz, 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.0, [[Global Positioning System|GPS]]
*Kamera: 13 MP, LED-Blitz (Back), 1 MP (Front)
*Akku: 1800 mAh
*Betriebssystem: [[Android (Betriebssystem)|Android]], Version 4.2.2
*Maße: 133 mm x 67 mm x 9,9 mm
*Gewicht: 146 g<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/YotaPhone-das-Smartphone-mit-E-Ink-Zweitdisplay-2059912.html YotaPhone: das Smartphone mit E-Ink-Zweitdisplay | heise online, 04.12.2013]</ref>
 
 
=== YotaPhone 2 ===
[[File:YOTAPHONE_II.jpg|thumb|YotaPhone 2]]
[[File:Задняя_крышка_Йотафона_2.jpg|thumb|YotaPhone 2]]
 
;Spezifikationen
*CPU: Qualcomm Snapdragon 801 2,2 GHz Quad-Core
*Speicher: 2 GB RAM, 32 GB eMMC
*Front-Display: 5 Zoll AMOLED, Full HD 1920x1080, 16M Farben, 442ppi, Gorilla Glass 3
*Back-Display: 4,7 Zoll E-Ink, 960x540, 235ppi, Gorilla Glass 3, Refreshrate 0,12 Sekunden
*Mobilfunknetze: GSM/EGPRS 850, 900, 1800, 1900 MHz, WCDMA, DC HSDPA, HSUPA Bands 1 (Diversity), 2, 5 und 8, LTE Bands 3, 7 und 20, VoLTE
*Weitere Verbindungen: WiFi 802.11 a/b/g/n/ac (VHT20, MSC 8), MicroUSB 2.0 (SlimPort), Bluetooth 4.0, NFC, A-GPS + GLONASS, Nano-SIM
*Sensoren: Beschleunigungssensor, Kompass, Gyroskop, Annäherungssensor, Umgebungslichtsensor
*Kamera: 8MP AF, LED Flash (Back), 2,1MP (Front)
*Audio: 3.5 mm AV-Connector, FM-Radio
*Akku: 2500 mAh
*Betriebssystem: Android 4.4, KitKat
*Maße: 144,9 x 69,4 x 8,95 mm
*Gewicht: 145 g
 
 
=== YotaPhone 3 ===
*CPU: Octa-Core 2,0 GHz Cortex-A53
*Chipset: Qualcomm MSM8953 Snapdragon 625
*GPU: Adreno 506
*Speicher: 64/128 GB, 4 GB RAM
*Mobilfunknetze: GSM 850 / 900 / 1800 / 1900 - SIM 1 & SIM 2, HSDPA 850 / 900 / 1900 / 210, HSPA, LTE, GPRS, EDGE
*Weitere Verbindungen: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band, WiFi Direct, Hotspot / Bluetooth 4.2, A2DP, LE / A-GPS, GLONASS, NFC
*Front-Display: 5,5 Zoll, AMOLED, Full HD (1080x1920 Pixel)
*Back-Display: 5,2 Zoll, E-Ink Carta
*Kamera: 12 MP f/1.9, Autofokus (Front), 13 MP f/2.2, Dual-LED-Flash (Back)
*Akku: Li-Po 3300 mAh
*Betriebssystem: Android 7.1.1 (Nougat) mit Benutzeroberfläche YotaOS 3.0
*Maße: 153,6 x 75,2 x 7,9 mm
*Gewicht: 170 g
*Sonstiges: Dual-SIM (Nano-SIM), Corning Gorilla Glass 4, FM-Radio, USB Type-C 1.0<ref>[http://www.gsmarena.com/yota_yotaphone_3-8727.php Yota YotaPhone 3 - Full phone specifications]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*http://www.yotadevices.com/ Yota Devices Homepage
<!-- *http://www.yotadevices.com/ Yota Devices Homepage 28.09.2017: leitet nun auf yotaphone.com weiter, 22.05.2024: wieder online, aber der Blog ist SPAM -->
*http://www.yotaphone.com/ YotaPhone Homepage
*[https://web.archive.org/web/20190703081535/http://yotaphone.com/gb-en/ YotaPhone Homepage] 2019 @ [[Wayback Machine]]
*{{Facebook|YotaPhone|YotaPhone}} <!-- 16.12.2018 https://www.facebook.com/YotaPhoneDeutsch nicht mehr verfügbar -->
*{{Twitter|YotaPhone|YotaPhone}}
*{{Instagram|yotadevices|YotaPhone}}
*[https://www.crunchbase.com/organization/yota-devices Yota Devices - Crunchbase Company Profile & Funding]
*{{Commons|Category:Yota_Technologies|Geräte von Yota Devices}}


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>


{{Normdaten|TYP=k|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=Q16532041}}
[[Kategorie:Hardwarehersteller (Russland)]]
[[Kategorie:Hardwarehersteller (Volksrepublik China)]]
[[Kategorie:Ehemaliger Hardwarehersteller]]
[[Kategorie:Unternehmen (Moskau)]]
[[Kategorie:Unternehmen (Moskau)]]
[[Kategorie:Gegründet 2009]]
[[Kategorie:Aufgelöst 2019]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 05:14 Uhr

Yota Devices
Name Yota Devices Ltd.
Gründung 2009[1]
Auflösung 2019
Auflösungsgrund Insolvenz
Sitz Moskau, Russland

Leitung

Vlad Martynov (CEO)
Lau Geckler (COO)

Branche Smartphones, Modems, Router
Homepage yotaphone.com

Yota Devices Ltd. war ein russisches Unternehmen für Elektronikgeräte wie Smartphones, Modems und Router für die mobile Kommunikation. Das 2009 gegründete Unternehmen mit Sitz in Moskau war zunächst eine Tochterfirma des russischen Internetdienstanbieters Yota.[2]. Chief Executive Officer des Unternehmens war Vlad Martynov, der Chief Operating Officer war Lau Geckler.[3] Später wurde das Unternehmen nach China verkauft, bevor es 2019 die Insolvenz angemeldet hat.[4]

Geschichte

Das erste entsprechende Gerät entwickelte Yota Devices in 2009. Im Jahr 2012 hatte das Unternehmen mehr als eine Millionen Modems und Router verkauft[5] und damit von 2009 bis 2012 insgesamt mehr als drei Millionen Geräte. Der Halbleiterhersteller Altair Semiconductor arbeitet eng mit Yota Devices zusammen.[6]

Das Unternehmen wurde 2013 mit einen Golden Lion beim Cannes Lions International Festival of Creativity ausgezeichnet.[7] Im September 2017 kam das YotaPhone 3 in China auf den Markt.[8][9] Im April 2019 wurde bekannt, dass Yota Devices die Insolvenz angemeldet hat. Als Grund wurden Streitigkeiten mit dem Display-Zulieferer Hi-p Electronic angegeben, welcher die E-Ink-Displays für die Geräterückseite herstellt. Yota Devices habe die Mindestabnahmeklausel verletzt und die daraufhin von Hi-p Electronic geforderten Zahlungen nicht beglichen.[4][10]

Produkte (Auswahl)

Yota Egg

Yota Egg

Das Yota Egg kam 2009 auf dem Markt. Es war das erste Modem des Unternehmens. Es ist ein portables Gateway zwischen WiMAX- und Wi-Fi-Netzwerken.[11]

Spezifikationen
  • Nutzungsdauer: Bis zu 6 Stunden bei niedriger Belastung, bis zu 3 Stunden bei hoher Belastung
  • WiMAX: IEEE 802.16e-2005, Frequenzbereich 2,4 GHz, Signalstärke 200 mW
  • Wi-Fi: IEEE 802.11b / g, Frequenzbereich 2,4 GHz, Signalstärke 3 mW
  • Batterie: 3,7 V / 2800 mAh
  • Eingebaute Antenne
  • Maße: 110 x 61,8 x 28,3 mm
  • Gewicht: 130 g


YotaPhone

YotaPhone

Das Unternehmen zeigte im Februar 2013 auf dem GSMA Mobile World Congress in Barcelona in Spanien das YotaPhone. Das YotaPhone ist ein Android-Smartphone mit der Besonderheit eines E-Ink-Displays auf der Rückseite neben dem üblichen LCD-Display auf der Vorderseite. Da E-Ink-Displays technikbedingt wenig Strom verbrauchen, kann das Display ständig eingeschaltet bleiben um z. B. Nachrichten, Straßenkarten und E-Books anzuzeigen.[12]

Das Gerät hat einen 1.5 GHz Zweikern-Prozessor und eine 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite.[13] Auf der Vorderseite ist ein 4,3 Zoll LCD-Display, auf der Rückseite ein ebenso großes E-Ink-Display.

Spezifikationen
  • CPU: Zwei-Kern-CPU, 1,7 GHz
  • Speicher: 2 GB RAM, 32 GByte Flash
  • Front-Display: 4,3 Zoll LCD, 1280x720 Pixel
  • Back-Display: 4,3 Zoll E-Ink, 640x360 Pixel, 16 Graustufen
  • Mobilfunknetze: LTE 800/1800/2600 MHz, UMTS 900/1800/2100 MHz, 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.0, GPS
  • Kamera: 13 MP, LED-Blitz (Back), 1 MP (Front)
  • Akku: 1800 mAh
  • Betriebssystem: Android, Version 4.2.2
  • Maße: 133 mm x 67 mm x 9,9 mm
  • Gewicht: 146 g[14]


YotaPhone 2

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes:
YotaPhone 2
YotaPhone 2
Spezifikationen
  • CPU: Qualcomm Snapdragon 801 2,2 GHz Quad-Core
  • Speicher: 2 GB RAM, 32 GB eMMC
  • Front-Display: 5 Zoll AMOLED, Full HD 1920x1080, 16M Farben, 442ppi, Gorilla Glass 3
  • Back-Display: 4,7 Zoll E-Ink, 960x540, 235ppi, Gorilla Glass 3, Refreshrate 0,12 Sekunden
  • Mobilfunknetze: GSM/EGPRS 850, 900, 1800, 1900 MHz, WCDMA, DC HSDPA, HSUPA Bands 1 (Diversity), 2, 5 und 8, LTE Bands 3, 7 und 20, VoLTE
  • Weitere Verbindungen: WiFi 802.11 a/b/g/n/ac (VHT20, MSC 8), MicroUSB 2.0 (SlimPort), Bluetooth 4.0, NFC, A-GPS + GLONASS, Nano-SIM
  • Sensoren: Beschleunigungssensor, Kompass, Gyroskop, Annäherungssensor, Umgebungslichtsensor
  • Kamera: 8MP AF, LED Flash (Back), 2,1MP (Front)
  • Audio: 3.5 mm AV-Connector, FM-Radio
  • Akku: 2500 mAh
  • Betriebssystem: Android 4.4, KitKat
  • Maße: 144,9 x 69,4 x 8,95 mm
  • Gewicht: 145 g


YotaPhone 3

  • CPU: Octa-Core 2,0 GHz Cortex-A53
  • Chipset: Qualcomm MSM8953 Snapdragon 625
  • GPU: Adreno 506
  • Speicher: 64/128 GB, 4 GB RAM
  • Mobilfunknetze: GSM 850 / 900 / 1800 / 1900 - SIM 1 & SIM 2, HSDPA 850 / 900 / 1900 / 210, HSPA, LTE, GPRS, EDGE
  • Weitere Verbindungen: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band, WiFi Direct, Hotspot / Bluetooth 4.2, A2DP, LE / A-GPS, GLONASS, NFC
  • Front-Display: 5,5 Zoll, AMOLED, Full HD (1080x1920 Pixel)
  • Back-Display: 5,2 Zoll, E-Ink Carta
  • Kamera: 12 MP f/1.9, Autofokus (Front), 13 MP f/2.2, Dual-LED-Flash (Back)
  • Akku: Li-Po 3300 mAh
  • Betriebssystem: Android 7.1.1 (Nougat) mit Benutzeroberfläche YotaOS 3.0
  • Maße: 153,6 x 75,2 x 7,9 mm
  • Gewicht: 170 g
  • Sonstiges: Dual-SIM (Nano-SIM), Corning Gorilla Glass 4, FM-Radio, USB Type-C 1.0[15]

Weblinks

Quellen