Sabine Nallinger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+)
(+)
 
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Sabine Nallinger wurde 1963 in Stuttgart in [[Baden-Württemberg]] in eine schwäbische Unternehmerfamilie hineingeboren.<ref name="merkur"/> Sabine Nallinger engagierte sich in den Anfängen der Grünen in den 1980er Jahren und war in der Eine-Welt-Arbeit, der Friedensbewegung und der Anti-Atomkraft-Bewegung aktiv. Für ihr Studium der Stadt-, Verkehrs- und Umweltplanung an der Technischen Universität München zog sie 1984 nach [[München]].<ref>[https://www.tz.de/muenchen/stadt/sabine-nallinger-kandidatin-oberbuergermeisteramt-muenchen-interview-2509170.html tz online | Sabine Nallinger: Kandidatin für Oberbürgermeisteramt in München Interview, 18.09.12]</ref> Praktika während ihrer Studienzeit im Bereich der Entwicklungshilfe bzw. NGO-Arbeit führten sie u. a. nach [[Volksrepublik China|China]], [[Indonesien]], [[Australien]] und den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]]. Seit 2008 ist sie für die Grünen Stadträtin für München.<ref>[http://www.sabine-nallinger.de/ueber-mich/ Sabine Nallinger, Münchner OB-Kandidatin für 2014: Über mich]</ref> Sie war in verschiedenen Planungs- und Ingenieurbüros, im Planungsreferat der LHM und bei der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) tätig.<ref name="gfm">[http://gruene-fraktion-muenchen.de/sabine-nallinger/ Sabine Nallinger | Fraktion Die Grünen - rosa liste im Münchner Stadtrat]</ref> Am 16. März 2014 war sie bei der OB- und Kommunalwahl Kandidatin für die Münchner Grünen zum Amt der Oberbürgermeisterin. Sie bekam 66.679 Stimmen, was einem Anteil von 14,7 % entsprach.<ref>[https://www.wahlen-muenchen.de/ergebnisse/wahldesoberbrgermeisters/endgueltig/internet/gesamt/ Wahl des Oberbürgermeisters - München - Übersicht]</ref> Sie trat bei der Wahl als eine von zwei Frauen an, die andere Kandidatin war [[Brigitte Wolf (Politikerin)|Brigitte Wolf]] für die Partei Die Linke. Der damalige Oberbürgermeister Christian Ude (* 1947) der SPD durfte zur Wahl nicht mehr antreten.
Sabine Nallinger wurde 1963 in Stuttgart in [[Baden-Württemberg]] in eine schwäbische Unternehmerfamilie hineingeboren.<ref name="merkur"/> Sabine Nallinger engagierte sich in den Anfängen der [[Bündnis 90/Die Grünen|Grünen]] <!-- vor der Vereinigung 1993 noch Die Grünen --> in den 1980er Jahren und war in der Eine-Welt-Arbeit, der Friedensbewegung und der Anti-Atomkraft-Bewegung aktiv. Für ihr Studium der Stadt-, Verkehrs- und Umweltplanung an der Technischen Universität München zog sie 1984 nach [[München]].<ref>[https://www.tz.de/muenchen/stadt/sabine-nallinger-kandidatin-oberbuergermeisteramt-muenchen-interview-2509170.html tz online | Sabine Nallinger: Kandidatin für Oberbürgermeisteramt in München Interview, 18.09.12]</ref> Praktika während ihrer Studienzeit im Bereich der Entwicklungshilfe bzw. NGO-Arbeit führten sie u. a. nach [[Volksrepublik China|China]], [[Indonesien]], [[Australien]] und den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]]. Seit 2008 ist sie für die Grünen Stadträtin für München.<ref>[http://www.sabine-nallinger.de/ueber-mich/ Sabine Nallinger, Münchner OB-Kandidatin für 2014: Über mich]</ref> Sie war in verschiedenen Planungs- und Ingenieurbüros, im Planungsreferat der LHM und bei der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) tätig.<ref name="gfm">[http://gruene-fraktion-muenchen.de/sabine-nallinger/ Sabine Nallinger | Fraktion Die Grünen - rosa liste im Münchner Stadtrat]</ref> Am 16. März 2014 war sie bei der OB- und Kommunalwahl Kandidatin für die Münchner Grünen zum Amt der Oberbürgermeisterin. Sie bekam 66.679 Stimmen, was einem Anteil von 14,7 % entsprach.<ref>[https://www.wahlen-muenchen.de/ergebnisse/wahldesoberbrgermeisters/endgueltig/internet/gesamt/ Wahl des Oberbürgermeisters - München - Übersicht]</ref> Sie trat bei der Wahl als eine von zwei Frauen an, die andere Kandidatin war [[Brigitte Wolf (Politikerin)|Brigitte Wolf]] für die Partei [[Die Linke]]. Der damalige Oberbürgermeister Christian Ude (* 1947) der [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]] durfte zur Wahl nicht mehr antreten.


Sabine Nallinger überraschte ihre Fraktion im Februar 2014 rund einen Monat vor der Kommunalwahl damit, dass sie sich nach der erfolgten Umstellung der Stadt München von [[Microsoft Windows]] auf [[Linux]] (LiMux) gegen Linux aussprach. Sie wurde dann von ihrer Fraktion wieder gebremst, aber der damalige Oberbürgermeister Christian Ude sah darin einen Anfang vom Ende von LiMux.<ref>[https://www.linux-magazin.de/ausgaben/2019/10/interview-2/3/ Linux-Magazin | Münchens Ex-OB Christian Ude im Interview - Seite 3 von 4, 10/2019]</ref><ref>[https://www.golem.de/news/ob-kandidatin-nallinger-limux-frisst-zeit-geld-und-nerven-1402-104610.html OB-Kandidatin Nallinger: Limux "frisst Zeit, Geld und Nerven" - Golem.de, 17. Februar 2014]</ref><ref>[http://www.gjm.de/limux-anwenderfreundlichkeit-ausbauen-unabhaengig-bleiben/ LiMux: Anwenderfreundlichkeit ausbauen, unabhängig bleiben. – GRÜNE JUGEND München, 14. Februar 2014]</ref>
Sabine Nallinger überraschte ihre Fraktion im Februar 2014 rund einen Monat vor der Kommunalwahl damit, dass sie sich nach der erfolgten Umstellung der Stadt München von [[Microsoft Windows]] auf [[Linux]] (LiMux) gegen Linux aussprach. Sie wurde dann von ihrer Fraktion wieder gebremst, aber der damalige Oberbürgermeister Christian Ude sah darin einen Anfang vom Ende von LiMux.<ref>[https://www.linux-magazin.de/ausgaben/2019/10/interview-2/3/ Linux-Magazin | Münchens Ex-OB Christian Ude im Interview - Seite 3 von 4, 10/2019]</ref><ref>[https://www.golem.de/news/ob-kandidatin-nallinger-limux-frisst-zeit-geld-und-nerven-1402-104610.html OB-Kandidatin Nallinger: Limux "frisst Zeit, Geld und Nerven" - Golem.de, 17. Februar 2014]</ref><ref>[http://www.gjm.de/limux-anwenderfreundlichkeit-ausbauen-unabhaengig-bleiben/ LiMux: Anwenderfreundlichkeit ausbauen, unabhängig bleiben. – GRÜNE JUGEND München, 14. Februar 2014]</ref>
Zeile 10: Zeile 10:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*http://www.sabine-nallinger.de/
*{{Twitter|SabineNallinger}}
*[http://gruene-fraktion-muenchen.de/sabine-nallinger/ Sabine Nallinger | Fraktion Die Grünen - rosa liste im Münchner Stadtrat]
*[https://web.archive.org/web/20210731132625/http://www.sabine-nallinger.de/ Sabine Nallinger - Homepage] 2021 @ [[Wayback Machine]]
*[https://web.archive.org/web/20190929003116/http://gruene-fraktion-muenchen.de/sabine-nallinger/ Sabine Nallinger | Fraktion Die Grünen - rosa liste im Münchner Stadtrat] 2019 @ [[Wayback Machine]] <!-- 23.06.2024: früher auch gruene-fraktion-muenchen.de/sabine-nallinger/ -> www.gruene-fraktion-muenchen.de/person/sabine-nallinger/ -->
*{{IMDb Name|nm4813316}}
*{{IMDb Name|nm4813316}}
*{{Commons|Category:Sabine_Nallinger}}
*{{Commons|Category:Sabine_Nallinger}}
Zeile 17: Zeile 18:
== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=Q68988076}}


{{SORTIERUNG:Nallinger, Sabine}}
{{SORTIERUNG:Nallinger, Sabine}}

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 09:22 Uhr

Sabine Nallinger, 2013

Sabine Nallinger (* 22. November 1963 in Stuttgart[1]) ist eine deutsche Kommunalpolitikerin.

Leben

Sabine Nallinger wurde 1963 in Stuttgart in Baden-Württemberg in eine schwäbische Unternehmerfamilie hineingeboren.[1] Sabine Nallinger engagierte sich in den Anfängen der Grünen in den 1980er Jahren und war in der Eine-Welt-Arbeit, der Friedensbewegung und der Anti-Atomkraft-Bewegung aktiv. Für ihr Studium der Stadt-, Verkehrs- und Umweltplanung an der Technischen Universität München zog sie 1984 nach München.[2] Praktika während ihrer Studienzeit im Bereich der Entwicklungshilfe bzw. NGO-Arbeit führten sie u. a. nach China, Indonesien, Australien und den Vereinigten Staaten. Seit 2008 ist sie für die Grünen Stadträtin für München.[3] Sie war in verschiedenen Planungs- und Ingenieurbüros, im Planungsreferat der LHM und bei der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) tätig.[4] Am 16. März 2014 war sie bei der OB- und Kommunalwahl Kandidatin für die Münchner Grünen zum Amt der Oberbürgermeisterin. Sie bekam 66.679 Stimmen, was einem Anteil von 14,7 % entsprach.[5] Sie trat bei der Wahl als eine von zwei Frauen an, die andere Kandidatin war Brigitte Wolf für die Partei Die Linke. Der damalige Oberbürgermeister Christian Ude (* 1947) der SPD durfte zur Wahl nicht mehr antreten.

Sabine Nallinger überraschte ihre Fraktion im Februar 2014 rund einen Monat vor der Kommunalwahl damit, dass sie sich nach der erfolgten Umstellung der Stadt München von Microsoft Windows auf Linux (LiMux) gegen Linux aussprach. Sie wurde dann von ihrer Fraktion wieder gebremst, aber der damalige Oberbürgermeister Christian Ude sah darin einen Anfang vom Ende von LiMux.[6][7][8]

Seit September 2014 ist Nallinger Vorständin der Stiftung 2° – Deutsche Unternehmer für Klimaschutz in Berlin.[9] Sie ist Mitglied im Stadtplanungs-, Umweltschutz- und Kulturausschuss sowie im Aufsichtsrat der Messe München GmbH und der Gemeinnützigen Wohnungsfürsorge AG (GEWOFAG). Nallinger ist verheiratet und hat zwei Töchter.[4][1]

Weblinks

Quellen