Salzburg: Unterschied zwischen den Versionen
(+) |
(+) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
'''Salzburg''' ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der [[Österreich|Republik Österreich]]. Sie liegt am Nordrand der Alpen, dicht an der Grenze zu [[Bayern]]. | '''Salzburg''' ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der [[Österreich|Republik Österreich]]. Sie liegt am Nordrand der Alpen, dicht an der Grenze zu [[Bayern]]. | ||
Den Namen verdankt die Stadt Salzburg dem Salz. In der Region gibt es große Salzvorkommen, die sehr früh erste Siedler anlockte und für großen Reichtum sorgte.<ref>[https://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/salzburg/index.html Planet Wissen - Mitteleuropa - Salzburg]</ref> Die 225 km lange Salzach fließt mitten durch das Stadtgebiet. Sie ist der längste und wasserreichste Nebenfluss des Inn. Die Festung Hohensalzburg ist das Wahrzeichen der Stadt Salzburg. Sie liegt oberhalb auf dem Festungsberg. Zum 1. Jänner 2018 waren in der Stadt Salzburg 154.820 Personen mit Hauptwohnsitz gemeldet.<ref>[https://www.stadt-salzburg.at/internet/bildung_kultur/salzburg_in_zahlen/einwohner_bevoelkeru_321402/bevoelkerungszahlen_1_1_2018_465586.htm Bevölkerungszahlen 1.1.2018 - Stadt Salzburg]</ref> Damit ist Salzburg nach [[Wien]], Graz und [[Linz]] die viertgrößte Stadt Österreichs. Die Stadt ist durch die Salzburger Festspiele international bedeutsam, was ihr den Beinamen „Festspielstadt“ einbrachte. In Salzburg steht das Geburtshaus des Musikers und Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), weshalb Salzburg auch den Beinamen „Mozartstadt“ trägt. Salzburg bildet auf Grund der verkehrsgünstigen Lage den Kern der grenzüberschreitenden Europaregion ''EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein''. | Den Namen verdankt die Stadt Salzburg dem Salz. In der Region gibt es große Salzvorkommen, die sehr früh erste Siedler anlockte und für großen Reichtum sorgte.<ref>[https://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/salzburg/index.html Planet Wissen - Mitteleuropa - Salzburg]</ref> Die 225 km lange Salzach fließt mitten durch das Stadtgebiet. Sie ist der längste und wasserreichste Nebenfluss des Inn. Die Festung Hohensalzburg ist das Wahrzeichen der Stadt Salzburg. Sie liegt oberhalb auf dem Festungsberg. Zum 1. Jänner 2018 waren in der Stadt Salzburg 154.820 Personen mit Hauptwohnsitz gemeldet.<ref>[https://www.stadt-salzburg.at/internet/bildung_kultur/salzburg_in_zahlen/einwohner_bevoelkeru_321402/bevoelkerungszahlen_1_1_2018_465586.htm Bevölkerungszahlen 1.1.2018 - Stadt Salzburg]</ref> Damit ist Salzburg nach [[Wien]], [[Graz]] und [[Linz]] die viertgrößte Stadt Österreichs. Die Stadt ist durch die Salzburger Festspiele international bedeutsam, was ihr den Beinamen „Festspielstadt“ einbrachte. In Salzburg steht das Geburtshaus des Musikers und Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), weshalb Salzburg auch den Beinamen „Mozartstadt“ trägt. Salzburg bildet auf Grund der verkehrsgünstigen Lage den Kern der grenzüberschreitenden Europaregion ''EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein''. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Zeile 115: | Zeile 115: | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
<references/> | <references/> | ||
{{Normdaten|TYP=g|GND=4076982-3|LCCN=n80024359|NDL=00628569|VIAF=143061561|Wikidata=Q34713}} | |||
[[Kategorie:Salzburg| ]] | [[Kategorie:Salzburg| ]] |
Version vom 1. Mai 2021, 05:33 Uhr
Karte: 47.80_N 13.03_E |
Salzburg ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich. Sie liegt am Nordrand der Alpen, dicht an der Grenze zu Bayern.
Den Namen verdankt die Stadt Salzburg dem Salz. In der Region gibt es große Salzvorkommen, die sehr früh erste Siedler anlockte und für großen Reichtum sorgte.[1] Die 225 km lange Salzach fließt mitten durch das Stadtgebiet. Sie ist der längste und wasserreichste Nebenfluss des Inn. Die Festung Hohensalzburg ist das Wahrzeichen der Stadt Salzburg. Sie liegt oberhalb auf dem Festungsberg. Zum 1. Jänner 2018 waren in der Stadt Salzburg 154.820 Personen mit Hauptwohnsitz gemeldet.[2] Damit ist Salzburg nach Wien, Graz und Linz die viertgrößte Stadt Österreichs. Die Stadt ist durch die Salzburger Festspiele international bedeutsam, was ihr den Beinamen „Festspielstadt“ einbrachte. In Salzburg steht das Geburtshaus des Musikers und Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), weshalb Salzburg auch den Beinamen „Mozartstadt“ trägt. Salzburg bildet auf Grund der verkehrsgünstigen Lage den Kern der grenzüberschreitenden Europaregion EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein.
Geschichte
1850 wurde Salzburg zur Hauptstadt eines eigenen Kronlandes Salzburg. 1919 fanden erstmals Wahlen nach allgemeinem Wahlrecht statt. Seit 1920 werden jährlich im Juli und August die Salzburger Festspiele veranstaltet, das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst.[3] 1921 ergab eine Volksabstimmung eine Mehrheit für den Anschluss von Deutschösterreich und damit auch der Stadt Salzburg an das republikanische Deutsche Reich. Dieser wurde aber von den Siegerstaaten verhindert. 1996 wurde das historische Zentrum der Stadt in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.[4]
Stadtgliederung
Salzburg ist in 24 Stadtteile[5] sowie 3 Landschaftsräume (Hellbrunn, Gaisberg mit Kühberg und Gersberg, Heuberg) unterteilt. Salzburg ist ebenso in 14 Katastralgemeinden (Aigen I, Bergheim II, Gaisberg I, Gnigl, Hallwang II, Heuberg II, Itzling, Leopoldskron, Liefering II, Maxglan, Morzg, Salzburg, Siezenheim II, Wals II)[6] und zu statistischen Zwecken in 32[7] Zählbezirke unterteilt.
- Stadtteile
Stadtteil | Siedlungsräume und Landschaftsgebiete |
---|---|
Aigen | Glas, Aigen-Mitte und Abfalter |
Altstadt | Linke Altstadt mit dem Kaiviertel (sowie Mönchsberg und Festungsberg) sowie Rechte Altstadt mit dem Inneren und Äußeren Stein (sowie Kapuzinerberg und Bürgelstein) |
Gneis | Kirchensiedlung, Gneis-Moos und Thumegg |
Gneis Süd | Eichethofsiedlung und Birkensiedlung |
Gnigl | Obergnigl, Niedergnigl, Neuhauserfeld und Gnigl-Nord |
Elisabeth-Vorstadt mit Froschheim (salzachnaher Teil) | |
Itzling | Itzling Ost (Gleisdreieck), Itzling Mitte, Wasserfeld- und Austraßensiedlung im Westen (sowie Plainbergfuß) |
Itzling Nord | Schlachthofsiedlung und Hagenauersiedlung |
Kasern | |
Langwied | mit Langwied-Esch und Sam (und Langmoos, Bergsam) |
Lehen mit der Scherzhauserfeldsiedlung | |
Leopoldskroner Moos | Obermoos, Mittermoos, Untermoos, Leopoldskronweihersiedlung |
Liefering | Alt-Liefering, Rott, Liefering Nord, Liefering-Süd, Liefering-Lehenau, Forellenwegsiedlung, Salzachseesiedlung (einschließlich Herrenau/Saalachspitz) |
Maxglan | Altmaxglan, Burgfried, Neumaxglan und Maxglan-Riedenburg sowie alte Siedlung Glanhofen |
Maxglan West | Kendlersiedlung und die zu Salzburg gehörenden Siedlungsteile von Loig |
Morzg mit Kleingmain | |
Mülln | Inneres Mülln, Äußeres Mülln und Spitalsbezirk |
Neustadt (auch Andräviertel) | |
Nonntal | Inneres und Äußeres Nonntal (mit Freissal) |
Parsch | Parsch-Gersberg, Parsch-Süd, Inneres Parsch und Wolfsgartenfeld |
Riedenburg | Innere Riedenburg, Äußere Riedenburg und Riedenburg-St.Paul (sowie dem Leopoldskroner Weiher) |
Salzburg-Süd | mit Josefiau, Herrnau und Alpensiedlung |
Schallmoos | |
Taxham |
Literatur
- 1991: Geschichte Salzburgs - Stadt und Land, Herausgeber Heinz Dopsch und Hans Spatzenegger, 1862 Seiten, Verlag Anton Pustet Salzburg, ISBN 978-3702502751
- 1998: Geschichte Salzburgs, Friederike Zaisberger, 392 Seiten, Böhlau Wien, ISBN 978-3702803544
- 2002: Stadt Salzburg, Geschichte in Bildern und Dokumenten - Kostbarkeiten aus dem Stadtarchiv, Peter F. Kramml, Sabine Veits-Falk, Thomas Weidenholzer, 120 Seiten, Salzburg : Stadtgemeinde Salzburg, ISBN 978-3901014765
- 2005: Salzburg für Anfänger, Herbert Rosendorfer, 112 Seiten, dtv Verlagsgesellschaft, ISBN 978-3423133425
- 2005: Salzburg-Synchronik : die Welt - Deutschland - Österreich - Salzburg Stadt & Land, Josef Brettenthaler, Manfred W. K. Fischer, 365 Seiten, Salzburg : Winter, ISBN 978-3-85380-055-3
- 2008: Salzburg - Die ganze Geschichte der Stadt, Heinz Dopsch, Robert Hoffmann, 828 Seiten, Verlag Anton Pustet Salzburg, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, ISBN 978-3702505981
- 2014: Kleine Geschichte Salzburgs: Stadt und Land, Heinz Dopsch, 304 Seiten, Verlag Anton Pustet Salzburg, 3. aktualisierte und erweiterte Auflage, ISBN 978-3702507381
- 2016: Salzburg: Offizieller Stadtführer Broschiert, Bernhard Helminger, Tourismus Salzburg GmbH, 96 Seiten, Colorama, 13. Auflage, ISBN 978-3901988035
- 2017: 111 Orte in Salzburg, die man gesehen habe muss, Stefan Spath, 240 Seiten, Emons Verlag, 2. Auflage, ISBN 978-3954511143
Weblinks
- Website der Stadt Salzburg
- Tourismus Salzburg : Reiseinformationen : salzburg.info
- Salzburger Nachrichten | SN.at
- Salzburgwiki
- Salzburg Stadt | AEIOU Österreich-Lexikon im Austria-Forum
- Salzburg bei Wikimedia Commons
- Salzburg in Wikivoyage
Quellen
- ↑ Planet Wissen - Mitteleuropa - Salzburg
- ↑ Bevölkerungszahlen 1.1.2018 - Stadt Salzburg
- ↑ Opera Award für Salzburger Festspiele - salzburg.ORF.at, 23.04.2013
- ↑ Historic Centre of the City of Salzburg - UNESCO World Heritage Centre
- ↑ Salzburger Stadtteile - Stadt Salzburg
- ↑ Gesamtliste - 9646: Österreichische Katastralgemeinden - Salzburg
- ↑ Statistische Zählbezirke und Zählsprengel - Stadt Salzburg