War Eternal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
K (link)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Musikalbum
{{Infobox Musikalbum
| Typ        = Studioalbum
| Typ        = [[Studioalbum]]
| Künstler    = [[Arch Enemy]]
| Künstler    = Arch Enemy
| Titel      = War Eternal
| Titel      = War Eternal
| Genre      = [[Melodic Death Metal]]
| Genre      = Melodic Death Metal
| Jahr        = 4. Juni 2014
| Jahr        = 4. Juni 2014
| Aufnahmejahr=  
| Aufnahmejahr=  
| Label      = [[Century Media]]
| Label      = Century Media
| Formate    = [[CD]], [[LP]], Download
| Formate    = [[Compact Disc|CD]], [[Langspielplatte|LP]], Download
| AnzahlTitel = 13
| AnzahlTitel = 13
| Laufzeit    = 50:32
| Laufzeit    = 50:32
Zeile 18: Zeile 18:
| Produzent  = Arch Enemy
| Produzent  = Arch Enemy
| Studio      =  
| Studio      =  
| Vorheriges  = [[Khaos Legions]]<br />(2011)
| Vorheriges  = Khaos Legions<br />(2011)
| Nächstes    = -
| Nächstes    = -
| Single1    =  
| Single1    =  
Zeile 25: Zeile 25:
| Datum2      =  
| Datum2      =  
}}
}}
'''War Eternal''' ist das zehnte [[Studioalbum]] der [[Schweden|schwedischen]] [[Melodic Death Metal|Melodic-Death-Metal]]-Band [[Arch Enemy]]. Es erschien am 4. Juni 2014 über [[Century Media]]. Das Album ist das erste mit der neuen Sängerin [[Alissa White-Gluz]], nachem die vorherige Frontfrau [[Angela Gossow]] zurückgetreten ist. Zudem löste Mike Cordle [[Christopher Amott]], jüngerer Bruder von [[Michael Amott]], an der Gitarre ab. ''War Eternal'' stieg in die Charts ein und erreichte in [[Deutschland]] mit Platz 9 die beste Platzierung der Bandgeschichte. Weitere Platzierungen waren Platz 36 in den [[Niederlande]]n, Platz fünf in [[Finnland]], Platz 85 in [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]], Platz 13 in [[Österreich]], Platz 16 in der [[Schweiz]] und Platz sieben in [[Japan]].<ref>[http://www.metal-hammer.de/news/meldungen/article593522/arch-enemy-steigen-mit-war-eternal-in-die-charts-ein.html Arch Enemy steigen mit WAR ETERNAL in die Charts ein | Metal-hammer.de]</ref>
'''War Eternal''' ist das zehnte [[Studioalbum]] der [[Schweden|schwedischen]] Melodic-Death-Metal-Band Arch Enemy. Es erschien am 4. Juni 2014 über Century Media. Das Album ist das erste mit der neuen Sängerin Alissa White-Gluz, nachem die vorherige Frontfrau Angela Gossow zurückgetreten ist. Zudem löste Mike Cordle Christopher Amott, jüngerer Bruder von Michael Amott, an der Gitarre ab. ''War Eternal'' stieg in die Charts ein und erreichte in [[Deutschland]] mit Platz 9 die beste Platzierung der Bandgeschichte. Weitere Platzierungen waren Platz 36 in den [[Niederlande]]n, Platz fünf in [[Finnland]], Platz 85 in [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]], Platz 13 in [[Österreich]], Platz 16 in der [[Schweiz]] und Platz sieben in [[Japan]].<ref>[http://www.metal-hammer.de/news/meldungen/article593522/arch-enemy-steigen-mit-war-eternal-in-die-charts-ein.html Arch Enemy steigen mit WAR ETERNAL in die Charts ein | Metal-hammer.de]</ref>


== Rezeption ==
== Rezeption ==
Im Magazin ''[[Metal Hammer]]'' wurde die Platte zum "Album des Monats" gekürt. Katrin Riedl vergab 6 von 7 Punkten. Sie schrieb: "Auf War Eternal beweisen Arch Enemy ihr ganzes Können und servieren damit abwechslungsreiches wie durchschlagendes „All killer, no filler“ -Material wie lange nicht mehr." Riedl lobte den Gesang von Neuzugang White-Gluz.<ref>[http://www.metal-hammer.de/reviews/album-des-monats/article576038/arch-enemy-war-eternal.html Arch Enemy - War Eternal | Metal-hammer.de]</ref> Im Magazin ''[[Rock Hard]]'' vergab Thomas Kupfer 8 von 10 Punkten. Er schrieb zu White-Gluz: "Ja, sie kann die Schuhe ihrer Vorgängerin füllen und versucht erst gar nicht, diese zu kopieren. Stattdessen kreischdeibelt sie sich mit nicht ganz so tiefer Stimme wie Frau Gossow durch die Songs ihres Debüts und macht dabei eine mehr als ordentliche Figur." Kupfer attestierte dem Album "durchgehende Qualität".<ref>[http://www.rockhard.de/megazine/reviewarchiv/review-anzeigen.html?tx_rxsearch_pi1%5Breview%5D=32932 Arch Enemy - War Eternal | Rockhard.de]</ref> Das Album erreichte mit einer Durchschnittsnote von 7,3 von allen Redakteuren Platz sieben der monatlichen "Richterskala" des Magazins.<ref>Rock Hard, Nr. 325, Juni 2014, S. 76-77</ref>
Im Magazin ''Metal Hammer'' wurde die Platte zum "Album des Monats" gekürt. Katrin Riedl vergab 6 von 7 Punkten. Sie schrieb: "Auf War Eternal beweisen Arch Enemy ihr ganzes Können und servieren damit abwechslungsreiches wie durchschlagendes „All killer, no filler“ -Material wie lange nicht mehr." Riedl lobte den Gesang von Neuzugang White-Gluz.<ref>[http://www.metal-hammer.de/reviews/album-des-monats/article576038/arch-enemy-war-eternal.html Arch Enemy - War Eternal | Metal-hammer.de]</ref> Im Magazin ''[[Rock Hard]]'' vergab Thomas Kupfer 8 von 10 Punkten. Er schrieb zu White-Gluz: "Ja, sie kann die Schuhe ihrer Vorgängerin füllen und versucht erst gar nicht, diese zu kopieren. Stattdessen kreischdeibelt sie sich mit nicht ganz so tiefer Stimme wie Frau Gossow durch die Songs ihres Debüts und macht dabei eine mehr als ordentliche Figur." Kupfer attestierte dem Album "durchgehende Qualität".<ref>[http://www.rockhard.de/megazine/reviewarchiv/review-anzeigen.html?tx_rxsearch_pi1%5Breview%5D=32932 Arch Enemy - War Eternal | Rockhard.de]</ref> Das Album erreichte mit einer Durchschnittsnote von 7,3 von allen Redakteuren Platz sieben der monatlichen "Richterskala" des Magazins.<ref>Rock Hard, Nr. 325, Juni 2014, S. 76-77</ref>


== Titelliste ==
== Titelliste ==
Zeile 46: Zeile 46:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{EN-WP|War_Eternal}}
*{{EN-WP|War_Eternal}}


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 10. April 2016, 13:54 Uhr

War Eternal
Studioalbum von Arch Enemy
Genre(s) Melodic Death Metal

Veröffentlichung

4. Juni 2014

Label Century Media
Format(e) CD, LP, Download
Anzahl der Titel 13
Laufzeit 50:32

Besetzung

  • Alissa White-Gluz: Gesang
  • Michael Amott: Gitarre, Keyboards
  • Nick Cordle: Gitarre
  • Sharlee D'Angelo: E-Bass
  • Daniel Erlandsson: Schlagzeug

Produzent(en)

Arch Enemy

Chronologie
Khaos Legions
(2011)
War Eternal -

War Eternal ist das zehnte Studioalbum der schwedischen Melodic-Death-Metal-Band Arch Enemy. Es erschien am 4. Juni 2014 über Century Media. Das Album ist das erste mit der neuen Sängerin Alissa White-Gluz, nachem die vorherige Frontfrau Angela Gossow zurückgetreten ist. Zudem löste Mike Cordle Christopher Amott, jüngerer Bruder von Michael Amott, an der Gitarre ab. War Eternal stieg in die Charts ein und erreichte in Deutschland mit Platz 9 die beste Platzierung der Bandgeschichte. Weitere Platzierungen waren Platz 36 in den Niederlanden, Platz fünf in Finnland, Platz 85 in Großbritannien, Platz 13 in Österreich, Platz 16 in der Schweiz und Platz sieben in Japan.[1]

Rezeption

Im Magazin Metal Hammer wurde die Platte zum "Album des Monats" gekürt. Katrin Riedl vergab 6 von 7 Punkten. Sie schrieb: "Auf War Eternal beweisen Arch Enemy ihr ganzes Können und servieren damit abwechslungsreiches wie durchschlagendes „All killer, no filler“ -Material wie lange nicht mehr." Riedl lobte den Gesang von Neuzugang White-Gluz.[2] Im Magazin Rock Hard vergab Thomas Kupfer 8 von 10 Punkten. Er schrieb zu White-Gluz: "Ja, sie kann die Schuhe ihrer Vorgängerin füllen und versucht erst gar nicht, diese zu kopieren. Stattdessen kreischdeibelt sie sich mit nicht ganz so tiefer Stimme wie Frau Gossow durch die Songs ihres Debüts und macht dabei eine mehr als ordentliche Figur." Kupfer attestierte dem Album "durchgehende Qualität".[3] Das Album erreichte mit einer Durchschnittsnote von 7,3 von allen Redakteuren Platz sieben der monatlichen "Richterskala" des Magazins.[4]

Titelliste

  1. Tempore Nihil Sanat (Prelude in F minor) (Intro) - 1:12
  2. Never Forgive, Never Forget - 3:44
  3. War Eternal - 4:16
  4. As the Pages Burn - 4:01
  5. No More Regrets - 4:06
  6. You Will Know My Name - 4:37
  7. Graveyard of Dreams (Instrumental) - 1:10
  8. Stolen Life - 2:59
  9. Time Is Black - 5:24
  10. On and On - 4:05
  11. Avalanche - 4:39
  12. Down to Nothing - 3:48
  13. Not Long for This World (Instrumental) - 3:29

Weblinks

Quellen