Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Remote Control Records: Unterschied zwischen den Versionen

+
(link)
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Remote Control Records''' ist ein [[Australien|australisches]] Independent-Musiklabel mit Sitz in [[Melbourne]]. Das Label wurde am 1. Januar 2001<ref name="fb">[http://www.facebook.com/remotecontrolrecords/info Remote Control Records - Info | Facebook]</ref> von Harvey Saward und Steve Cross gegründet.<ref name="about">[http://www.remotecontrolrecords.com.au/about/ ABOUT | Remote Control Records]</ref>
{{Infobox Unternehmen
| Name = Remote Control Records“
| Logo =
| Logo-Beschreibung =
| Unternehmensform =
| ISIN =
| Gründungsdatum = 1. Januar 2001
| Auflösungsdatum =
| Auflösungsgrund =
| Sitz = [[Melbourne]], {{AUS}}
| Leitung =
| Mitarbeiterzahl =
| Umsatz =
| Branche = Musiklabel
| Homepage = [https://www.remotecontrolrecords.com.au/ remotecontrolrecords.com.au]
| Stand =
}}
'''Remote Control Records''' ist ein [[Australien|australisches]] Independent-Musiklabel mit Sitz in [[Melbourne]]. Das Label wurde am 1. Januar 2001<ref name="fb">[https://www.facebook.com/remotecontrolrecords/info Remote Control Records - Info | Facebook]</ref> von Harvey Saward und Steve Cross gegründet.<ref name="about">[https://www.remotecontrolrecords.com.au/about/ ABOUT | Remote Control Records]</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Saward und Cross haben sich auf der ''Said Record Fair'' getroffen, als Cross 1986 von [[England]] nach Melbourne kam, wo er in einem [[London]]er Plattenladen gearbeitet hatte. Saward ist von Tasmanien über England nach Melbourne gekommen. Sie haben David Williams kennengelernt, dem Mitbegründer von Australiens größtem Independent-Label Shock Records. Harvey Saward hat dann rund 10 Jahre als A&R-Manager bei Shock Records gearbeitet. Steve Cross war zuvor General Manager bei Festival Mushroom Records (FMR). Der erste Vertrag von Remote Control Records wurde mit dem englischen Independent-Label Label 4AD (und somit auch Beggars Banquet Records und XL Recordings) abgeschlossen.<ref name="madfa">[http://www.madfamusic.com/jan-2014-features.html Remote Control Records (Feature 13 January 2014) - MadfaMusic]</ref> Im Jahr 2004 wurde das Sublabel Dot Dash Recordings ausschliesslich für australische Musiker und Bands gegründet.<ref name="about"/>
Saward und Cross haben sich auf der ''Said Record Fair'' getroffen, als Cross 1986 von [[England]] nach Melbourne kam, wo er in einem [[London]]er Plattenladen gearbeitet hatte. Saward ist von Tasmanien über England nach Melbourne gekommen. Sie haben David Williams kennengelernt, dem Mitbegründer von Australiens größtem Independent-Label Shock Records. Harvey Saward hat dann rund 10 Jahre als A&R-Manager bei Shock Records gearbeitet. Steve Cross war zuvor General Manager bei Festival Mushroom Records (FMR). Der erste Vertrag von Remote Control Records wurde mit dem englischen Independent-Label Label 4AD (und somit auch Beggars Banquet Records und XL Recordings) abgeschlossen.<ref name="madfa">[http://www.madfamusic.com/jan-2014-features.html Remote Control Records (Feature 13 January 2014) - MadfaMusic]</ref> Im Jahr 2004 wurde das Sublabel Dot Dash Recordings ausschliesslich für australische Musiker und Bands gegründet.<ref name="about"/>


Remote Control Records repräsentiert große internationale Labels wie 4AD, Beggars Banquet Records, Bella Union, Domino Recording Company Ltd., Mantra Recordings, Matador, Mo Wax, Too Pure, [[Wiiija Records]] und XL Recordings<ref>[http://www.discogs.com/label/55075-Remote-Control Remote Control - CDs and Vinyl at Discogs]</ref> in Australien und [[Neuseeland]]<ref name="fb"/>.  
Remote Control Records repräsentiert große internationale Labels wie 4AD, Beggars Banquet Records, Bella Union, Domino Recording Company Ltd., Mantra Recordings, Matador, Mo Wax, Too Pure, [[Wiiija Records]] und XL Recordings<ref>[https://www.discogs.com/label/55075-Remote-Control Remote Control - CDs and Vinyl at Discogs]</ref> in Australien und [[Neuseeland]]<ref name="fb"/>.


== Musiker und Bands ==
== Musiker und Bands ==
Am 25. April 2014 hatte das Label folgende Musiker und Bands unter Vertrag<ref>[http://www.remotecontrolrecords.com.au/artists/ ARTISTS | Remote Control Records] (abgerufen am 25. April 2014)</ref>:
Am 25. April 2014 hatte das Label folgende Musiker und Bands unter Vertrag<ref>[https://www.remotecontrolrecords.com.au/artists/ ARTISTS | Remote Control Records] (abgerufen am 25. April 2014)</ref>:


{|style="width: 100%;"
{|style="width: 100%;"
Zeile 15: Zeile 32:
*AC Newman
*AC Newman
*Adam Green
*Adam Green
*Adele
*[[Adele (Sängerin)|Adele]]
*Alabama Shakes
*Alabama Shakes
*Alexander
*Alexander
Zeile 153: Zeile 170:
*{{Twitter|rcontrol}}
*{{Twitter|rcontrol}}
*{{Instagram|remotecontrolrecords}}
*{{Instagram|remotecontrolrecords}}
*{{YouTube|user/remotecontrolrecords}}
*{{Discogs|label/55075-Remote-Control}}
*{{Discogs|label/55075-Remote-Control}}
*{{EN-WP|Remote_Control_Records}}
*{{EN-WP|Remote_Control_Records}}
Zeile 158: Zeile 176:
== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=k|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=Q7312097}}


[[Kategorie:Australisches Musiklabel]]
[[Kategorie:Australisches Musiklabel]]
63.167

Bearbeitungen