Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Blossom Toes: Unterschied zwischen den Versionen

link Stockholm
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(link Stockholm)
Zeile 35: Zeile 35:
Die Band gründete sich, als Brian Belshaw, Alan Kensley und Brian Godding eine Ausbildung in [[London]] machten. Sie nannten sich zunächst '''Gravediggers''' und dann '''The Ingoes'''. Sie veröffentlichten nur einige Singles in [[Italien]] und [[Frankreich]]. Ihre Aufnahmen für den französischen Film "Le Collectionare" <!--- http://www.imdb.com/title/tt0061495/ ? --> wurden nicht verwendet.<ref name="psybaby">[http://psychedelicbaby.blogspot.de/2012/05/blossom-toes-interview-with-brian.html It's Psychedelic Baby Magazine: Blossom Toes interview with Brian Godding, May 6, 2012]</ref>
Die Band gründete sich, als Brian Belshaw, Alan Kensley und Brian Godding eine Ausbildung in [[London]] machten. Sie nannten sich zunächst '''Gravediggers''' und dann '''The Ingoes'''. Sie veröffentlichten nur einige Singles in [[Italien]] und [[Frankreich]]. Ihre Aufnahmen für den französischen Film "Le Collectionare" <!--- http://www.imdb.com/title/tt0061495/ ? --> wurden nicht verwendet.<ref name="psybaby">[http://psychedelicbaby.blogspot.de/2012/05/blossom-toes-interview-with-brian.html It's Psychedelic Baby Magazine: Blossom Toes interview with Brian Godding, May 6, 2012]</ref>


Sie kamen dann mit Giorgio Gomelsky (* 1934) zusammenkamen, der unter anderem Manager der [[Rockband]] The Yardbirds und der Band Soft Machine sowie Mentor der The Rolling Stones war. Gomelsky benannte die Band 1967 nach Blossom Toes um. Den Namen dachte sich das Managementunternehmen Paragon Publicity aus.<ref name="psybaby"/> Es kam zu personellen Änderungen und Gomelsky nahm Blossom Toes unter seinem Label Marmalade Records unter Vertrag.<ref name="allm">[http://www.allmusic.com/artist/blossom-toes-mn0000056563/biography Blossom Toes | Biography | AllMusic]</ref> Das Label wurde 1967 von Giorgio gegründet. Hierüber veröffentlichte Blossom Toes 1967 ihr [[Debütalbum]] "We Are Ever So Clean". Das Album wurde von Giorgio Gomelsky selbst produziert. Den Vertrieb übernahm im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] Polydor Records Ltd.<ref>[http://www.discogs.com/Blossom-Toes-We-Are-Ever-So-Clean/release/1717622 Blossom Toes - We Are Ever So Clean (Vinyl, LP, Album) at Discogs]</ref> Direkt nach den Aufnahmen spielte Blossom Toes unter anderem beim Reading Jazz Festival. Danach spielten sie für eine Woche in einem Club in Stockholm, [[Schweden]].<ref name="psybaby"/>
Sie kamen dann mit Giorgio Gomelsky (* 1934) zusammenkamen, der unter anderem Manager der [[Rockband]] The Yardbirds und der Band Soft Machine sowie Mentor der The Rolling Stones war. Gomelsky benannte die Band 1967 nach Blossom Toes um. Den Namen dachte sich das Managementunternehmen Paragon Publicity aus.<ref name="psybaby"/> Es kam zu personellen Änderungen und Gomelsky nahm Blossom Toes unter seinem Label Marmalade Records unter Vertrag.<ref name="allm">[http://www.allmusic.com/artist/blossom-toes-mn0000056563/biography Blossom Toes | Biography | AllMusic]</ref> Das Label wurde 1967 von Giorgio gegründet. Hierüber veröffentlichte Blossom Toes 1967 ihr [[Debütalbum]] "We Are Ever So Clean". Das Album wurde von Giorgio Gomelsky selbst produziert. Den Vertrieb übernahm im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] Polydor Records Ltd.<ref>[http://www.discogs.com/Blossom-Toes-We-Are-Ever-So-Clean/release/1717622 Blossom Toes - We Are Ever So Clean (Vinyl, LP, Album) at Discogs]</ref> Direkt nach den Aufnahmen spielte Blossom Toes unter anderem beim Reading Jazz Festival. Danach spielten sie für eine Woche in einem Club in [[Stockholm]] in [[Schweden]].<ref name="psybaby"/>


Zum zweiten unter letzten Album "If Only For A Moment" (1969) wurde der Schlagzeuger Kevin Westlake durch John Michael "Poli" Palmer und vor allem [[Barry Reeves]] ersetzt. Als Produzent war erneut Giorgio Gomelsky zuständig.<ref>[http://www.discogs.com/Blossom-Toes-If-Only-For-A-Moment/release/1717806 Blossom Toes - If Only For A Moment (Vinyl, LP, Album) at Discogs]</ref> Die Band ging anschließend auf Albumtour, bis sie Ende der 1960er Jahre auseinanderging.<ref name="allm"/>
Zum zweiten unter letzten Album "If Only For A Moment" (1969) wurde der Schlagzeuger Kevin Westlake durch John Michael "Poli" Palmer und vor allem [[Barry Reeves]] ersetzt. Als Produzent war erneut Giorgio Gomelsky zuständig.<ref>[http://www.discogs.com/Blossom-Toes-If-Only-For-A-Moment/release/1717806 Blossom Toes - If Only For A Moment (Vinyl, LP, Album) at Discogs]</ref> Die Band ging anschließend auf Albumtour, bis sie Ende der 1960er Jahre auseinanderging.<ref name="allm"/>
63.181

Bearbeitungen