Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Hamburg: Unterschied zwischen den Versionen

13 Bytes hinzugefügt ,  4. April 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
}}
}}
[[File:2013-06-08_Projekt_Heißluftballon_DSCF0791.jpg|miniatur|rechts|Hamburg 2013]]
[[File:2013-06-08_Projekt_Heißluftballon_DSCF0791.jpg|miniatur|rechts|Hamburg 2013]]
[[File:Hamburg,_administrative_divisions_(%2Bdistricts_-boroughs_-pop)_-_de_-_colored.svg|thumb|Bezirke in Hamburg]]
'''Hamburg''' {{IPA|ˈhambʊʁk|Tondatei=GeoTrinity Hamburg.ogg}}, amtlich '''Freie und Hansestadt Hamburg''' (Abk.: HH oder FHH) (niederdeutsch ''Friee un Hansestadt Hamborg'') ist mit über 1,85 Millionen Einwohnern<ref>[https://www.statistik-nord.de/zahlen-fakten/bevoelkerung/monatszahlen-bevoelkerung Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein | Monatszahlen - Bevölkerung]</ref> die zweitgrößte Stadt in [[Deutschland]]. Sie ist zudem die achtgrößte Stadt der [[Europäische Union|Europäischen Union]]. Als Stadtstaat gehört Hamburg zu den 16 deutschen Ländern. Die Stadt ist bekannt für ihren Hafen, den größten Seehafen Deutschlands und den zweitgrößten europäischen Containerhafen hinter [[Rotterdam]].<ref>[http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/groesste-containerhaefen-europas-hamburg-verdraengt-antwerpen-von-platz-zwei-a-814788.html Größte Containerhäfen Europas: Hamburg verdrängt Antwerpen von Platz zwei | Spiegel.de]</ref> In Hamburg ist der Internationale Seegerichtshof ansässig. Die Stadt liegt an der Elbe sowie der aufgestauten Alster.
'''Hamburg''' {{IPA|ˈhambʊʁk|Tondatei=GeoTrinity Hamburg.ogg}}, amtlich '''Freie und Hansestadt Hamburg''' (Abk.: HH oder FHH) (niederdeutsch ''Friee un Hansestadt Hamborg'') ist mit über 1,85 Millionen Einwohnern<ref>[https://www.statistik-nord.de/zahlen-fakten/bevoelkerung/monatszahlen-bevoelkerung Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein | Monatszahlen - Bevölkerung]</ref> die zweitgrößte Stadt in [[Deutschland]]. Sie ist zudem die achtgrößte Stadt der [[Europäische Union|Europäischen Union]]. Als Stadtstaat gehört Hamburg zu den 16 deutschen Ländern. Die Stadt ist bekannt für ihren Hafen, den größten Seehafen Deutschlands und den zweitgrößten europäischen Containerhafen hinter [[Rotterdam]].<ref>[http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/groesste-containerhaefen-europas-hamburg-verdraengt-antwerpen-von-platz-zwei-a-814788.html Größte Containerhäfen Europas: Hamburg verdrängt Antwerpen von Platz zwei | Spiegel.de]</ref> In Hamburg ist der Internationale Seegerichtshof ansässig. Die Stadt liegt an der Elbe sowie der aufgestauten Alster.


Zeile 35: Zeile 34:
Hamburg ist in sieben Bezirke gegliedert. Diese sind wiederum in insgesamt 104 Stadtteile unterteilt.
Hamburg ist in sieben Bezirke gegliedert. Diese sind wiederum in insgesamt 104 Stadtteile unterteilt.


{|
|-
{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
  ! Nr. !! Bezirk !! class="unsortable"|Stadtteile
  ! Nr. !! Bezirk !! class="unsortable"|Stadtteile
Zeile 51: Zeile 52:
  |-
  |-
  | 7 || Harburg || Altenwerder, Cranz, Eißendorf, Francop, Gut Moor, Harburg, Hausbruch, Heimfeld, Langenbek, Marmstorf,<br />Moorburg, Neuenfelde, Neugraben-Fischbek, Neuland, Rönneburg, Sinstorf, Wilstorf
  | 7 || Harburg || Altenwerder, Cranz, Eißendorf, Francop, Gut Moor, Harburg, Hausbruch, Heimfeld, Langenbek, Marmstorf,<br />Moorburg, Neuenfelde, Neugraben-Fischbek, Neuland, Rönneburg, Sinstorf, Wilstorf
|}
| [[File:Hamburg,_administrative_divisions_(%2Bdistricts_-boroughs_-pop)_-_de_-_colored.svg|360px|Bezirke in Hamburg]]
|}
|}


63.227

Bearbeitungen