Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Sono Motors: Unterschied zwischen den Versionen

852 Bytes hinzugefügt ,  2. Juli 2020
+
(+)
(+)
Zeile 28: Zeile 28:
Laurin Hahn und Jona Christians begannen noch als Schüler in der Garage der Eltern damit, ein Auto zu einem Elektroauto umzubauen. Anfang 2016 gründeten sie mit der Mitbewohnerin Navina Pernsteiner das Unternehmen Sono Motors GmbH. Im Juli 2016 startete das Unternehmen eine Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo.<ref name="mm"/> Dabei nahmen sie über 700.000 € ein. Mit dem Partner Roding Automobile GmbH stellte Sono Motors Prototypen her. Am 27. Juli 2017 wurde der ''Sion'' vorgestellt.<ref name="story"/> Danach begannen die Probefahrten durch [[Europa]]. Das Auto wurde am 3. Oktober 2017 im Fernsehmagazin ''Einfach genial'' im MDR Fernsehen vorgestellt und probegefahren. Im Jahr 2019 soll der erste "Sion" vom Band laufen.<ref name="eg"/> Ein eigenes Autowerk plant Sono Motors nicht, die Autos sollen stattdessen von einem europäischen Auftragsfertiger hergestellt werden. Zu den Investoren von Sono Motors zählen der Autozulieferer Böllinger Group, eine Eventagentur und der deutsche Unternehmer Matthias Willenbacher.<ref name="mm"/> Im Juli 2018 wurde das Management Board von bisher vier auf sechs Positionen erweitert. Thomas Hausch wurde als Chief Operations Officer (COO) und Isa Krupka als Chief Communications Officer (CCO) in die Geschäftsleitung des Unternehmens berufen.<ref>[https://www.presseportal.de/pm/127439/3989036 ▷ Sono Motors erweitert Geschäftsführung um erfahrene Management-Experten / ... | Presseportal, 05.07.2018]</ref>
Laurin Hahn und Jona Christians begannen noch als Schüler in der Garage der Eltern damit, ein Auto zu einem Elektroauto umzubauen. Anfang 2016 gründeten sie mit der Mitbewohnerin Navina Pernsteiner das Unternehmen Sono Motors GmbH. Im Juli 2016 startete das Unternehmen eine Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo.<ref name="mm"/> Dabei nahmen sie über 700.000 € ein. Mit dem Partner Roding Automobile GmbH stellte Sono Motors Prototypen her. Am 27. Juli 2017 wurde der ''Sion'' vorgestellt.<ref name="story"/> Danach begannen die Probefahrten durch [[Europa]]. Das Auto wurde am 3. Oktober 2017 im Fernsehmagazin ''Einfach genial'' im MDR Fernsehen vorgestellt und probegefahren. Im Jahr 2019 soll der erste "Sion" vom Band laufen.<ref name="eg"/> Ein eigenes Autowerk plant Sono Motors nicht, die Autos sollen stattdessen von einem europäischen Auftragsfertiger hergestellt werden. Zu den Investoren von Sono Motors zählen der Autozulieferer Böllinger Group, eine Eventagentur und der deutsche Unternehmer Matthias Willenbacher.<ref name="mm"/> Im Juli 2018 wurde das Management Board von bisher vier auf sechs Positionen erweitert. Thomas Hausch wurde als Chief Operations Officer (COO) und Isa Krupka als Chief Communications Officer (CCO) in die Geschäftsleitung des Unternehmens berufen.<ref>[https://www.presseportal.de/pm/127439/3989036 ▷ Sono Motors erweitert Geschäftsführung um erfahrene Management-Experten / ... | Presseportal, 05.07.2018]</ref>


Nachdem Sono Motors Gespräche mit herkömmlichen Investoren abbrach, starten sie Anfang Dezember 2019 auf der Plattform CrowdDesk ein Crowdfunding zur Finanzierung des Elektroautos Sion. Ursprünglich sollte die Serienproduktion im zweiten Halbjahr 2020 aufgenommen werden, nun soll die Serienfertigung voraussichtlich im September 2021 im NEVS-Werk in Trollhättan starten.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/E-Auto-mit-Solarmodulen-Sion-Knapp-10-Millionen-von-50-Millionen-im-Topf-4615120.html E-Auto mit Solarmodulen Sion: Knapp 10 Millionen von 50 Millionen im Topf | heise online, 13.12.2019]</ref><ref>[https://sono.crowddesk.io/listings/674 CrowdDesk | Sono Motors]</ref> Das Crowdfunding-Ziel von 50 Millionen Euro wurde in der ersten Phase verfehlt. Bis zum 30. Dezember wurden 32,5 Millionen Euro eingesammelt.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/E-Auto-mit-Solarmodulen-Sion-Sono-Motors-verfehlt-Crowdfunding-Ziel-4624993.html E-Auto mit Solarmodulen Sion: Sono Motors verfehlt Crowdfunding-Ziel | heise online, 31.12.2019]</ref> In einer Verlängerung wurde im Januar 2020 das Ziel von 50 Millionen Euro dann erreicht.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/E-Auto-mit-Solarmodulen-Sono-Motors-erreicht-Crowdfunding-Ziel-4641675.html E-Auto mit Solarmodulen: Sono Motors erreicht Crowdfunding-Ziel | heise online, 20.01.2020]</ref>
Nachdem Sono Motors Gespräche mit herkömmlichen Investoren abbrach, starten sie Anfang Dezember 2019 auf der Plattform CrowdDesk ein Crowdfunding zur Finanzierung des Elektroautos Sion. Ursprünglich sollte die Serienproduktion im zweiten Halbjahr 2020 aufgenommen werden, nun soll die Serienfertigung voraussichtlich im September 2021 im NEVS-Werk in Trollhättan starten.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/E-Auto-mit-Solarmodulen-Sion-Knapp-10-Millionen-von-50-Millionen-im-Topf-4615120.html E-Auto mit Solarmodulen Sion: Knapp 10 Millionen von 50 Millionen im Topf | heise online, 13.12.2019]</ref><ref>[https://sono.crowddesk.io/listings/674 CrowdDesk | Sono Motors]</ref> Das Crowdfunding-Ziel von 50 Millionen Euro wurde in der ersten Phase verfehlt. Bis zum 30. Dezember wurden 32,5 Millionen Euro eingesammelt.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/E-Auto-mit-Solarmodulen-Sion-Sono-Motors-verfehlt-Crowdfunding-Ziel-4624993.html E-Auto mit Solarmodulen Sion: Sono Motors verfehlt Crowdfunding-Ziel | heise online, 31.12.2019]</ref> In einer Verlängerung wurde im Januar 2020 das Ziel von 50 Millionen Euro dann erreicht.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/E-Auto-mit-Solarmodulen-Sono-Motors-erreicht-Crowdfunding-Ziel-4641675.html E-Auto mit Solarmodulen: Sono Motors erreicht Crowdfunding-Ziel | heise online, 20.01.2020]</ref> Am 30. Juni 2020 wurde bekannt gegeben, dass Sono Motors auch die nächsten beiden Prototypen von Roding Automobile im bayrischen Roding bauen lässt. Die neuen Prototypen sind für Ende 2020 geplant. Das Serienauto ist mit einer Batteriereichweite von 255 km nach WLTP-Standard (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure-Standard) und 120-kW-Motor geplant. Die Reichweite kann durch die Solarmodule um bis 34 km pro Tag verlängert werden.<ref>[https://www.heise.de/news/Elektroauto-mit-Solarmodulen-Sono-Motors-laesst-Prototypen-von-Roding-bauen-4800555.html Elektroauto mit Solarmodulen: Sono Motors lässt Prototypen von Roding bauen | heise online, 01.07.2020]</ref><ref>[https://sonomotors.com/en/blog/roding-will-manufacture-the-new-sion-prototypes/ Roding Will Manufacture the New Sion Prototypes – Sono Motors, 30th June 2020]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 35: Zeile 35:
*{{Twitter|SonoMotors}}
*{{Twitter|SonoMotors}}
*{{Instagram|sono_motors}}
*{{Instagram|sono_motors}}
*{{YouTube2|channel/UCaJBDRJU7Lys2-zXcURjzbw}}
*{{YouTube|channel/UCaJBDRJU7Lys2-zXcURjzbw}}
*[https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/vorstellung-sono-motors-sion-solar-elektroauto-als-autobranchen-warnung-a-1160229.html Sono Motors Sion: Solar-Elektroauto als Autobranchen-Warnung - manager magazin]
*[https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/vorstellung-sono-motors-sion-solar-elektroauto-als-autobranchen-warnung-a-1160229.html Sono Motors Sion: Solar-Elektroauto als Autobranchen-Warnung - manager magazin]
*{{Commons|Category:Sono_Motors}}
*{{Commons|Category:Sono_Motors}}
63.181

Bearbeitungen