Bongripper: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(tag 814)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
  | Auflösung =  
  | Auflösung =  
  | Neugründung =  
  | Neugründung =  
  | Website =  [http://www.bongripper.com/ bongripper.com]
  | Website =  [https://www.bongripper.com/ bongripper.com]
  | Gründer1a =  
  | Gründer1a =  
  | Gründer1b =  
  | Gründer1b =  
Zeile 27: Zeile 27:


== Bandgeschichte ==
== Bandgeschichte ==
Die Band wurde 2005 gegründet. Im Jahr 2006 veröffentlichten sie ihr [[Debütalbum]] "The Great Barrier Reefer" selbst. 2007 folgten die Alben "Hippie Killer" und "Heroin". Im Jahr 2008 veröffentlichten sie das Album "Hate Ashbury" und mit Winters In Osaka die Split-EP "Meat Ditch". Winters In Osaka kommt ebenfalls aus Chicago. 2010 folgte das Album "Satan Worshipping Doom", wie bisher auch ohne Label. 2011 folgte die 7" "Sex Tape / Snuff Film". Sie wurde im Januar 2011 im Comatose Studio aufgenommen.<ref>[http://www.discogs.com/Bongripper-Sex-Tape-Snuff-Film/release/2894109 Bongripper - Sex Tape / Snuff Film (Vinyl) at Discogs]</ref>
Die Band wurde 2005 gegründet. Im Jahr 2006 veröffentlichten sie ihr [[Debütalbum]] "The Great Barrier Reefer" selbst. 2007 folgten die Alben "Hippie Killer" und "Heroin". Im Jahr 2008 veröffentlichten sie das Album "Hate Ashbury" und mit Winters In Osaka die Split-[[Extended Play|EP]] "Meat Ditch". Winters In Osaka kommt ebenfalls aus Chicago. 2010 folgte das Album "Satan Worshipping Doom", wie bisher auch ohne Label. 2011 folgte die 7" "Sex Tape / Snuff Film". Sie wurde im Januar 2011 im Comatose Studio aufgenommen.<ref>[http://www.discogs.com/Bongripper-Sex-Tape-Snuff-Film/release/2894109 Bongripper - Sex Tape / Snuff Film (Vinyl) at Discogs]</ref>


Im April 2012 spielten sie auf dem Roadburn Festival in Tilburg in der [[Niederlande]]. Roadburn Records veröffentlichte im selben Jahr ein Album mit Liveaufnahmen. Ihr erstes [[Studioalbum]] bei ihrem eigenen Label Great Barrier Records ist das Split-Mini-Album mit der Hardcore-Band Hate im Februar 2013. Das Label haben sie nach ihren ersten Album benannt. Am 22. April 2013 wurde der Split mit der [[England|englischen]] Band Conan über Holy Roar Records im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] veröffentlicht. 2015 wurde dieser über Black Bow Records und Great Barrier Records auch in den USA veröffentlicht.<ref>[http://www.discogs.com/Bongripper-Conan-Bongripper-Conan/master/784292 Bongripper / Conan - Bongripper / Conan at Discogs]</ref> 2015 folgte das Album "Miserable" erneut über Great Barrier Records. Im April 2015 spielten sie erneut auf dem Roadburn Festival.
Im April 2012 spielten sie auf dem Roadburn Festival in Tilburg in den [[Niederlande]]n. Roadburn Records veröffentlichte im selben Jahr ein Album mit Liveaufnahmen. Ihr erstes [[Studioalbum]] bei ihrem eigenen Label Great Barrier Records ist das Split-Mini-Album mit der Hardcore-Band Hate im Februar 2013. Das Label haben sie nach ihren ersten Album benannt. Am 22. April 2013 wurde der Split mit der [[England|englischen]] Band Conan über Holy Roar Records im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] veröffentlicht. 2015 wurde dieser über Black Bow Records und Great Barrier Records auch in den USA veröffentlicht.<ref>[http://www.discogs.com/Bongripper-Conan-Bongripper-Conan/master/784292 Bongripper / Conan - Bongripper / Conan at Discogs]</ref> 2014 folgte das Album "Miserable" erneut über Great Barrier Records. Im April 2015 spielten sie erneut auf dem Roadburn Festival.


Bongripper stand unter anderem mit der Chicagoer [[Rockband]] [[Mount Salem]] auf der Bühne.<ref>[http://www.metalblade.com/us/news/mount-salem-signs-to-metal-blade-records/ Metal Blade Records announces the signing of Chicago, Illinois’ MOUNT SALEM | Metal Blade Records, October 14th, 2013]</ref> Bassist Ronald Petzke war auch bereits bei CSTVT, MZRCDXVL, Weekend Nachos und Consent aktiv. Gitarrist Nick Dellacroce spielte bereits bei Bottomed, Hate Basement, Winters in Osaka und ebenfalls bei Consent.
Bongripper stand unter anderem mit der Chicagoer [[Rockband]] [[Mount Salem]] auf der Bühne.<ref>[http://www.metalblade.com/us/news/mount-salem-signs-to-metal-blade-records/ Metal Blade Records announces the signing of Chicago, Illinois’ MOUNT SALEM | Metal Blade Records, October 14th, 2013]</ref> Bassist Ronald Petzke war auch bereits bei CSTVT, MZRCDXVL, Weekend Nachos und Consent aktiv. Gitarrist Nick Dellacroce spielte bereits bei Bottomed, Hate Basement, Winters in Osaka und ebenfalls bei Consent.
Zeile 48: Zeile 48:
*2012: Live At Roadburn 2012, Roadburn Records
*2012: Live At Roadburn 2012, Roadburn Records
*2013: Bongripper / Hate, Great Barrier Records
*2013: Bongripper / Hate, Great Barrier Records
*2015: Miserable, Great Barrier Records
*2014: Miserable, Great Barrier Records


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*http://www.bongripper.com/
*https://www.bongripper.com/
*{{Facebook|BONGRIPPER-283936697383}}
*{{Facebook|BONGRIPPER-283936697383}}
*{{Bandcamp|bongripper}}
*{{Bandcamp|bongripper}}

Version vom 25. September 2017, 06:46 Uhr

Bongripper
Bongripper beim Maryland Deathfest XII, 2014
Bongripper beim Maryland Deathfest XII, 2014
Bongripper beim Maryland Deathfest XII, 2014
Allgemeine Informationen
Herkunft Chicago, IL, Vereinigte Staaten
Genre Doom Metal
Gründung 2005
Website bongripper.com
Aktuelle Besetzung
Bass Ronald Petzke
Schlagzeug Daniel O'Connor
Gitarre Nick Dellacroce
Gitarre Dennis Pleckham

Bongripper ist eine US-amerikanische instrumentale Doom-Metal-Band aus Chicago, Illinois.

Bandgeschichte

Die Band wurde 2005 gegründet. Im Jahr 2006 veröffentlichten sie ihr Debütalbum "The Great Barrier Reefer" selbst. 2007 folgten die Alben "Hippie Killer" und "Heroin". Im Jahr 2008 veröffentlichten sie das Album "Hate Ashbury" und mit Winters In Osaka die Split-EP "Meat Ditch". Winters In Osaka kommt ebenfalls aus Chicago. 2010 folgte das Album "Satan Worshipping Doom", wie bisher auch ohne Label. 2011 folgte die 7" "Sex Tape / Snuff Film". Sie wurde im Januar 2011 im Comatose Studio aufgenommen.[1]

Im April 2012 spielten sie auf dem Roadburn Festival in Tilburg in den Niederlanden. Roadburn Records veröffentlichte im selben Jahr ein Album mit Liveaufnahmen. Ihr erstes Studioalbum bei ihrem eigenen Label Great Barrier Records ist das Split-Mini-Album mit der Hardcore-Band Hate im Februar 2013. Das Label haben sie nach ihren ersten Album benannt. Am 22. April 2013 wurde der Split mit der englischen Band Conan über Holy Roar Records im Vereinigten Königreich veröffentlicht. 2015 wurde dieser über Black Bow Records und Great Barrier Records auch in den USA veröffentlicht.[2] 2014 folgte das Album "Miserable" erneut über Great Barrier Records. Im April 2015 spielten sie erneut auf dem Roadburn Festival.

Bongripper stand unter anderem mit der Chicagoer Rockband Mount Salem auf der Bühne.[3] Bassist Ronald Petzke war auch bereits bei CSTVT, MZRCDXVL, Weekend Nachos und Consent aktiv. Gitarrist Nick Dellacroce spielte bereits bei Bottomed, Hate Basement, Winters in Osaka und ebenfalls bei Consent.

Bilder

Diskografie (Alben)

  • 2006: The Great Barrier Reefer
  • 2007: Hippie Killer
  • 2007: Heroin
  • 2008: Hate Ashbury
  • 2010: Satan Worshipping Doom
  • 2012: Live At Roadburn 2012, Roadburn Records
  • 2013: Bongripper / Hate, Great Barrier Records
  • 2014: Miserable, Great Barrier Records

Weblinks

Quellen