Magine: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Magine AB Box''' ist ein cloudbasierter [[Schweden|schwedischer]] Fernsehdienst aus Stockholm. Magine wurde im September 2011 von Michael Werner, Erik Wikstrom und Mattias Hjelmstedt gegründet<ref name="techc">[http://techcrunch.com/2013/03/21/magine-is-the-best-internet-based-cable-tv-service-you-cant-use-unless-you-live-in-sweden/ Magine Is The Best Internet-Based Cable TV Service You Can’t Use (Unless You Live In Sweden) | TechCrunch, Mar 21, 2013]</ref> und im September 2012 gestartet.<ref>[http://www.wired.co.uk/magazine/archive/2013/11/european-startups/stockholm Europe's hottest startup capitals: Stockholm (Wired UK), 01 October 13]</ref> Mit der Magine Germany GmbH existiert eine Zweigstelle in [[Berlin]].<ref>http://magine.com/impressum</ref>
'''Magine AB Box''' ist ein cloudbasierter [[Schweden|schwedischer]] Fernsehdienst aus [[Stockholm]]. Magine wurde im September 2011 von Michael Werner, Erik Wikstrom und Mattias Hjelmstedt gegründet<ref name="techc">[http://techcrunch.com/2013/03/21/magine-is-the-best-internet-based-cable-tv-service-you-cant-use-unless-you-live-in-sweden/ Magine Is The Best Internet-Based Cable TV Service You Can’t Use (Unless You Live In Sweden) | TechCrunch, Mar 21, 2013]</ref> und im September 2012 gestartet.<ref>[http://www.wired.co.uk/magazine/archive/2013/11/european-startups/stockholm Europe's hottest startup capitals: Stockholm (Wired UK), 01 October 13]</ref> Mit der Magine Germany GmbH existiert eine Zweigstelle in [[Berlin]].<ref>http://magine.com/impressum</ref>


Am 3. Juli 2013 gab Magine bekannt, dass sie 19 Millionen Dollar Risikokapital von schwedischen und internationalen Investoren gesammelt haben.<ref name="techc"/> Über eine Internetverbindung kann Magine TV nach Anmeldung auf Smartphones (Android, iOS), Tablets, Samsung-Smart-TVs und Computern geschaut werden. Die Nutzung eines Webbrowsers erfordert ein Microsoft Silverlight-Plug-in. Vereinzelte Sender können zeitversetzt (Timeshifting) oder aufgezeichnet (Catch-up) angeschaut werden. Zum Start in Deutschland im April 2014 standen 60 nationale und internationale Sender live und kostenlos zur Verfügung. Darunter die deutschen öffentlich-rechtlichen Programme, die öffentlich-rechtlichen dritten Programme mit ihren jeweiligen Regionalfenstern, die Sender von ProSiebenSat.1 und der RTL Gruppe und Al Jazeera, BBC World und Bloomberg TV. Die fünf Kinderprogramme Boomerang, Cartoon Network, Nick Junior, Your Family Entertainment und Duck TV sind im ersten Monat kostenlos.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Magine-streamt-TV-Sender-auch-in-Deutschland-ins-Netz-2176026.html Magine streamt TV-Sender auch in Deutschland ins Netz | heise online, 24.04.2014]</ref>
Am 3. Juli 2013 gab Magine bekannt, dass sie 19 Millionen Dollar Risikokapital von schwedischen und internationalen Investoren gesammelt haben.<ref name="techc"/> Über eine Internetverbindung kann Magine TV nach Anmeldung auf Smartphones ([[Android (Betriebssystem)|Android]], [[Apple iOS|iOS]]), Tablets, Samsung-Smart-TVs und Computern geschaut werden. Die Nutzung eines Webbrowsers erfordert ein Microsoft Silverlight-Plug-in. Vereinzelte Sender können zeitversetzt (Timeshifting) oder aufgezeichnet (Catch-up) angeschaut werden. Zum Start in [[Deutschland]] im April 2014 standen 60 nationale und internationale Sender live und kostenlos zur Verfügung. Darunter die deutschen öffentlich-rechtlichen Programme, die öffentlich-rechtlichen dritten Programme mit ihren jeweiligen Regionalfenstern, die Sender von ProSiebenSat.1 und der RTL Gruppe und Al Jazeera, BBC World und Bloomberg TV. Die fünf Kinderprogramme Boomerang, Cartoon Network, Nick Junior, Your Family Entertainment und Duck TV sind im ersten Monat kostenlos.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Magine-streamt-TV-Sender-auch-in-Deutschland-ins-Netz-2176026.html Magine streamt TV-Sender auch in Deutschland ins Netz | heise online, 24.04.2014]</ref> Neben Schweden und Deutschland steht Magine TV auch im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] zur Verfügung.<ref>[https://magine.com/about Magine - About Magine TV] (abgerufen am 29. September 2016)</ref>


Die Hersteller LG Electronics, Panasonic Corporation und Philips/TPV Technology bauten ab 2014 Magine ebenfalls in ihre Smart-TV-Geräte ein.<ref>[http://www.bloomberg.com/news/2013-10-06/lg-panasonic-put-magine-cloud-service-in-smart-tvs-for-europe.html LG, Philips Put Magine’s Cloud Service in European Smart TVs - Bloomberg, 2013-10-07]</ref>
Die Hersteller LG Electronics, Panasonic Corporation und Philips/TPV Technology bauten ab 2014 Magine ebenfalls in ihre Smart-TV-Geräte ein.<ref>[http://www.bloomberg.com/news/2013-10-06/lg-panasonic-put-magine-cloud-service-in-smart-tvs-for-europe.html LG, Philips Put Magine’s Cloud Service in European Smart TVs - Bloomberg, 2013-10-07]</ref>
Zeile 7: Zeile 7:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
*http://magine.com/
*http://magine.com/
*{{Facebook|MagineDeutschland|Magine Deutschland}}
<!-- *{{Facebook|MagineDeutschland|Magine Deutschland}} 29.09.2016 existiert nicht mehr -->
*{{Facebook|Magine|Magine}}
<!-- *{{Facebook|MagineTVDeutschland|Magine Deutschland}} 29.09.2016 existiert nicht mehr -->
*{{Facebook|MagineTV|Magine TV}}
*{{Twitter|MagineDE|Magine Deutschland}}
*{{Twitter|MagineDE|Magine Deutschland}}
*{{Twitter|MagineTV|Magine TV}}
*{{Twitter|MagineTV|Magine TV}}

Version vom 29. September 2016, 06:57 Uhr

Magine AB Box ist ein cloudbasierter schwedischer Fernsehdienst aus Stockholm. Magine wurde im September 2011 von Michael Werner, Erik Wikstrom und Mattias Hjelmstedt gegründet[1] und im September 2012 gestartet.[2] Mit der Magine Germany GmbH existiert eine Zweigstelle in Berlin.[3]

Am 3. Juli 2013 gab Magine bekannt, dass sie 19 Millionen Dollar Risikokapital von schwedischen und internationalen Investoren gesammelt haben.[1] Über eine Internetverbindung kann Magine TV nach Anmeldung auf Smartphones (Android, iOS), Tablets, Samsung-Smart-TVs und Computern geschaut werden. Die Nutzung eines Webbrowsers erfordert ein Microsoft Silverlight-Plug-in. Vereinzelte Sender können zeitversetzt (Timeshifting) oder aufgezeichnet (Catch-up) angeschaut werden. Zum Start in Deutschland im April 2014 standen 60 nationale und internationale Sender live und kostenlos zur Verfügung. Darunter die deutschen öffentlich-rechtlichen Programme, die öffentlich-rechtlichen dritten Programme mit ihren jeweiligen Regionalfenstern, die Sender von ProSiebenSat.1 und der RTL Gruppe und Al Jazeera, BBC World und Bloomberg TV. Die fünf Kinderprogramme Boomerang, Cartoon Network, Nick Junior, Your Family Entertainment und Duck TV sind im ersten Monat kostenlos.[4] Neben Schweden und Deutschland steht Magine TV auch im Vereinigten Königreich zur Verfügung.[5]

Die Hersteller LG Electronics, Panasonic Corporation und Philips/TPV Technology bauten ab 2014 Magine ebenfalls in ihre Smart-TV-Geräte ein.[6]

Weblinks

Quellen