Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Stromberg - Der Film: Unterschied zwischen den Versionen

+
(+)
(+)
 
Zeile 26: Zeile 26:
*Suzanne Landsfried: Mitarbeiterin Landsfried
*Suzanne Landsfried: Mitarbeiterin Landsfried
*Jürgen Rißmann: Hausmeister
*Jürgen Rißmann: Hausmeister
*[[Kristina Peters (Schauspielerin)|Kristina Peters]]: Maren
*[[Kristina-Maria Peters|Kristina Peters]]: Maren
*Michael Wittenborn: Klaus Klinkhammer
*Michael Wittenborn: Klaus Klinkhammer
  | Synchronisation =
  | Synchronisation =
Zeile 33: Zeile 33:


== Handlung ==
== Handlung ==
Bernd Stromberg ist Chef einer Zweigniederlassung der Capitol Versicherung AG. Die Jubiläumsfeier zu 50 Jahre Capitol-Versicherung steht an. Die Belegschaft wird von ihren Chefs zu einem Betriebsausflug in ein Landhotel in Botzenburg eingeladen. Da Stromberg einigen Kollegen nicht begegnen möchte beschließt er, dass seine Zweigniederlassung nicht zum Betriebsausflug fährt. Das gefällt seinen Vertreter Berthold 'Ernie' Heisterkamp nicht und es kommt zum Streit zwischen den beiden. Dann erfährt Stromberg zufällg, dass die Schließung seiner Zweigniederlassung geplant ist. Eine Weiterbeschäftigung verspricht nur der Wechsel in die Zentrale. Also beschließt Stromberg, doch zur Feier zu fahren. Auf der Feier zum 50jährigen Jubiläum versucht Stromberg, die dort versammelten Entscheidungsträger zu überzeugen. Aber auch Berthold 'Ernie' Heisterkamp hat den selben Plan. Ernie mimt den Vorzeigeangestellten, Stromberg gibt den Vorzeigeabteilungsleiter. Letztendlich setzt sich Stromberg durch. Capitol-Vorstand Klaus Klinkhammer bietet Stromberg eine Stelle in der Zentrale an. Aber nur um jemanden zu haben, der die geplanten Massenentlassungen kommuniziert. Bei der "Vorstands-Party" im Anschluß zur Jubiläumsfeier, die sich als Orgie mit Prostituierten herausstellt, spielt Stromberg wegen seiner Liebe zu Jennifer nicht mit und wird entlassen. Das nimmt Stromberg zum Anlass, um den anderen Mitarbeitern von den Entlassungsplänen zu berichten. Es kommt zum Protest der Mitarbeiter vor der Firmenzentrale, mit Stromberg als Anführer der Bewegung. Der Film endet damit, dass Stromberg im [[Berlin]]er Willy-Brandt-Haus, der Bundeszentrale der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), einen Posten bekommen hat.
Bernd Stromberg ist Chef einer Zweigniederlassung der Capitol Versicherung AG. Die Jubiläumsfeier zu 50 Jahre Capitol-Versicherung steht an. Die Belegschaft wird von ihren Chefs zu einem Betriebsausflug in ein Landhotel in Botzenburg eingeladen. Da Stromberg einigen Kollegen nicht begegnen möchte beschließt er, dass seine Zweigniederlassung nicht zum Betriebsausflug fährt. Das gefällt seinen Vertreter Berthold 'Ernie' Heisterkamp nicht und es kommt zum Streit zwischen den beiden. Dann erfährt Stromberg zufällg, dass die Schließung seiner Zweigniederlassung geplant ist. Eine Weiterbeschäftigung verspricht nur der Wechsel in die Zentrale. Also beschließt Stromberg, doch zur Feier zu fahren. Auf der Feier zum 50jährigen Jubiläum versucht Stromberg, die dort versammelten Entscheidungsträger zu überzeugen. Aber auch Berthold 'Ernie' Heisterkamp hat den selben Plan. Ernie mimt den Vorzeigeangestellten, Stromberg gibt den Vorzeigeabteilungsleiter. Letztendlich setzt sich Stromberg durch. Capitol-Vorstand Klaus Klinkhammer bietet Stromberg eine Stelle in der Zentrale an. Aber nur um jemanden zu haben, der die geplanten Massenentlassungen kommuniziert. Bei der "Vorstands-Party" im Anschluß zur Jubiläumsfeier, die sich als Orgie mit Prostituierten herausstellt, spielt Stromberg wegen seiner Liebe zu Jennifer nicht mit und wird entlassen. Das nimmt Stromberg zum Anlass, um den anderen Mitarbeitern von den Entlassungsplänen zu berichten. Es kommt zum Protest der Mitarbeiter vor der Firmenzentrale, mit Stromberg als Anführer der Bewegung. Der Film endet damit, dass Stromberg im [[Berlin]]er Willy-Brandt-Haus, der Bundeszentrale der [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|Sozialdemokratischen Partei Deutschlands]] (SPD), einen Posten bekommen hat.


== Produktion ==
== Produktion ==
63.167

Bearbeitungen