Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Girls Against Boys: Unterschied zwischen den Versionen

link Extended Play
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(link Extended Play)
Zeile 37: Zeile 37:
Auch ohne Major-Label schaffte die Band die Finanzierung einer Tour durch [[Europa]].<ref name="democ"/> Das Debütalbum "Tropic of Scorpio" aus dem Jahr 1989 wurde 1992 über das 1989 gegründete Label Adult Swim Records neu veröffentlicht. Das zweite Album "Venus Luxure No.1 Baby" folge 1993 über das 1981<ref>[http://www.discogs.com/label/819-Touch-And-Go Touch And Go - CDs and Vinyl at Discogs]</ref> gegründete Label Touch and Go Records. Es war das erste Album in der neuen Besetzung. Über Touch and Go Records folgte im Herbst 1994 das Album "Cruise Yourself". Ende 1995 unterzeichnete die Band bei DGC, einem Sublabel von Geffen Records. Sie vereinbarten mit Touch and Go, ihren Vertrag noch zu erfüllen, bevor sie wechseln.<ref name="democ"/> 1996 wurde das Album "**House Of GVSB**" noch über Touch and Go veröffentlicht. Ihr Debüt bei einem Majorlabel war im Jahr 1998 das Album "Freak*on*ica" über Geffen Records.<ref name="allm">[http://www.allmusic.com/artist/girls-against-boys-mn0000553751/biography Girls Against Boys | Biography | AllMusic]</ref>
Auch ohne Major-Label schaffte die Band die Finanzierung einer Tour durch [[Europa]].<ref name="democ"/> Das Debütalbum "Tropic of Scorpio" aus dem Jahr 1989 wurde 1992 über das 1989 gegründete Label Adult Swim Records neu veröffentlicht. Das zweite Album "Venus Luxure No.1 Baby" folge 1993 über das 1981<ref>[http://www.discogs.com/label/819-Touch-And-Go Touch And Go - CDs and Vinyl at Discogs]</ref> gegründete Label Touch and Go Records. Es war das erste Album in der neuen Besetzung. Über Touch and Go Records folgte im Herbst 1994 das Album "Cruise Yourself". Ende 1995 unterzeichnete die Band bei DGC, einem Sublabel von Geffen Records. Sie vereinbarten mit Touch and Go, ihren Vertrag noch zu erfüllen, bevor sie wechseln.<ref name="democ"/> 1996 wurde das Album "**House Of GVSB**" noch über Touch and Go veröffentlicht. Ihr Debüt bei einem Majorlabel war im Jahr 1998 das Album "Freak*on*ica" über Geffen Records.<ref name="allm">[http://www.allmusic.com/artist/girls-against-boys-mn0000553751/biography Girls Against Boys | Biography | AllMusic]</ref>


Nach einer längeren Pause kam die Band mit einem Vertrag beim Independent-Label Jade Tree Records und dem Album "You Can't Fight What You Can't See" aus dem Jahr 2002 zurück. Im Folgejahr brach die Band auseinander. Für eine Tour durch Europa kam die Band im Februar 2005 wieder zusammen. Mit dabei war der Bassist John Schmersal, der 1999 die Band Enon mit Rick Lee und Steve Calhoon gründete. Im Febraur 2009 tourte die Band durch [[Tschechien]], [[Polen]] und [[Russland]]. Am 24. September 2013 veröffentlichte die Band mit ihrer EP "The Ghost List" das erste Album nach über 10 Jahren.<ref name="allm"/>
Nach einer längeren Pause kam die Band mit einem Vertrag beim Independent-Label Jade Tree Records und dem Album "You Can't Fight What You Can't See" aus dem Jahr 2002 zurück. Im Folgejahr brach die Band auseinander. Für eine Tour durch Europa kam die Band im Februar 2005 wieder zusammen. Mit dabei war der Bassist John Schmersal, der 1999 die Band Enon mit Rick Lee und Steve Calhoon gründete. Im Febraur 2009 tourte die Band durch [[Tschechien]], [[Polen]] und [[Russland]]. Am 24. September 2013 veröffentlichte die Band mit ihrer [[Extended Play|EP]] "The Ghost List" das erste Album nach über 10 Jahren.<ref name="allm"/>


== Diskografie (Alben) ==
== Diskografie (Alben) ==
63.101

Bearbeitungen