Elke Koska: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(tag 212.1)
 
(+)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Rückkehr des Flügelautos-6720.jpg|thumb|Elke Koska und HA Schult]]
[[File:Rückkehr des Flügelautos-6720.jpg|thumb|Elke Koska und HA Schult]]
'''Elke Koska''' ist eine [[Deutschland|deutsche]] Künstlerin, Muse und Kunstmanagerin.
'''Elke Koska''' (* 1947) ist eine [[Deutschland|deutsche]] Theaterschauspielerin, Künstlerin, Muse und Kunstmanagerin.


== Leben ==
== Leben ==
Koska stammt aus Dortmund und ging ein Jahr auf die Schauspielschule in [[München]]. Sie spielte mit Rainer Werner Fassbinder Anti-Theater. Anfang der 1970er Jahre lernte sie als 16-jährige den damals noch wenig bekannten deutschen Künstler HA Schult (* 24. Juni 1939 in Parchim als Hans-Jürgen Schult) kennen. Er fuhr damals Taxi, sie war seine Kundin. HA Schult lebte von 1962 bis 1978 in München.<ref>[http://www.haschult.de/biography HA Schult, Art is Life | Biography]</ref> Koska beendete ihr Schauspielerleben und stellte sich fortan in den Dienst von HA Schult.<ref name="welt">[http://www.welt.de/print-wams/article141456/Berufsbild-einer-Muse.html Berufsbild einer Muse - Nachrichten WELT am SONNTAG - DIE WELT, 30.04.06]</ref> Mit HA Schult war sie 25 Jahre verheiratet und war seine Muse. Mit ihm hatte sie bereit auf jedem Kontinent dieser Welt gelebt. Gemeinsam realisierten sie zahlreiche seiner Aktionen.<ref name="welt"/> Sie managt weiterhin alle Kunstprojekte von HA Schult.<ref name="fdk">[http://www.freundederkuenste.de/aktuelles/exklusiv-interviews/im-gespraech/exklusivinterview-fuer-freundederkuenstede-michaela-boland-trifft-elke-koska-die-schrillste-muse-aller-zeiten.html Exklusivinterview MICHAELA BOLAND TRIFFT ELKE KOSKA - freundederkuenste.de]</ref>
Koska stammt aus [[Dortmund]] und ging ein Jahr auf die Schauspielschule in [[München]]. Sie spielte mit Rainer Werner Fassbinder Anti-Theater. Anfang der 1970er Jahre lernte sie als 16-jährige den damals noch wenig bekannten deutschen Künstler HA Schult (* 24. Juni 1939 in Parchim als Hans-Jürgen Schult) kennen. Er fuhr damals Taxi, sie war seine Kundin. HA Schult lebte von 1962 bis 1978 in München.<ref>[http://www.haschult.de/biography HA Schult, Art is Life | Biography]</ref> Koska beendete ihr Schauspielerleben und stellte sich fortan in den Dienst von HA Schult.<ref name="welt">[http://www.welt.de/print-wams/article141456/Berufsbild-einer-Muse.html Berufsbild einer Muse - Nachrichten WELT am SONNTAG - DIE WELT, 30.04.06]</ref> Mit HA Schult war sie 25 Jahre verheiratet und war seine Muse. Mit ihm hatte sie bereit auf jedem [[Kontinent]] dieser Welt gelebt. Gemeinsam realisierten sie zahlreiche seiner Aktionen.<ref name="welt"/> Sie managt weiterhin alle Kunstprojekte von HA Schult.<ref name="fdk">[http://www.freundederkuenste.de/aktuelles/exklusiv-interviews/im-gespraech/exklusivinterview-fuer-freundederkuenstede-michaela-boland-trifft-elke-koska-die-schrillste-muse-aller-zeiten.html Exklusivinterview MICHAELA BOLAND TRIFFT ELKE KOSKA - freundederkuenste.de]</ref>


Nach der Scheidung von HA Schult heiratete sie 2005 einen Senegalesen.<ref name="welt"/> Am 9. November 2008 war sie mit Kai Noll, Marcel Wüst und Ralf Kühler Prominente bei "Das perfekte Promi-Dinner", der deutschen Kochshow des Fernsehsenders [[VOX]]. Im Jahr 2009 stellte Koska erstmals eigene Kunst aus.<ref name="fdk"/> Bis 2010 lebte Koska in der "Deutzer Brücke" in [[Köln]] und musste wegen notwendiger Brückenrenovierungsarbeiten ausziehen und zog nach Rodenkirchen. 2012 heiratete sie Napoleon Agbesi Gbekui.<ref>[http://www.wdr.de/programmvorschau/suche.html?datum=2013-08-20 Programmsuche - Fernsehen - WDR Fernsehen - 20.08.2013 - WDR Programmvorschau]</ref> Gemeinsam haben sie ein Grundstück in [[Ghana]], Afrika und planen einen Umzug dorthin.<ref>[http://www.bild.de/regional/koeln/auswandern/elke-koska-mann-afrika-umziehen-27033856.bild.html Elke Koska wandert nach Afrika aus: Hausbau mit Ehemann Napoleon geplant - Köln - Bild.de, 05.11.2012]</ref>
Nach der Scheidung von HA Schult heiratete sie 2005 einen Senegalesen.<ref name="welt"/> Am 9. November 2008 war sie mit Kai Noll, Marcel Wüst und Ralf Kühler Prominente bei "Das perfekte Promi-Dinner", der deutschen Kochshow des Fernsehsenders VOX. Im Jahr 2009 stellte Koska erstmals eigene Kunst aus.<ref name="fdk"/> Bis 2010 lebte Koska in der "Deutzer Brücke" in [[Köln]] und musste wegen notwendiger Brückenrenovierungsarbeiten ausziehen und zog nach Rodenkirchen. 2012 heiratete sie Napoleon Agbesi Gbekui.<ref>[http://www.wdr.de/programmvorschau/suche.html?datum=2013-08-20 Programmsuche - Fernsehen - WDR Fernsehen - 20.08.2013 - WDR Programmvorschau]</ref> Gemeinsam haben sie ein Grundstück in [[Ghana]] in [[Afrika]] und planen einen Umzug dorthin.<ref>[http://www.bild.de/regional/koeln/auswandern/elke-koska-mann-afrika-umziehen-27033856.bild.html Elke Koska wandert nach Afrika aus: Hausbau mit Ehemann Napoleon geplant - Köln - Bild.de, 05.11.2012]</ref> Im August 2015 lebte sie weiterhin in Köln-Rodenkirchen.<ref>[http://www.ksta.de/koeln/rodenkirchen/sote-elke-koska-zeigt-uns-ihr-koeln-rodenkirchen-22722590 Veedelsspaziergang: Elke Koska zeigt uns ihr Köln-Rodenkirchen | Kölner Stadt-Anzeiger, 25.08.15]</ref>


== Filmografie (Auszug) ==
Elke Koska ist nicht zu verwechseln mit Elke Grapenthin (* 1953 als Elke Koska), Abitur in Bremen, Studium der Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Philosophie.
 
== Filmografie ==
*1969: p wie petersilie, pille, presswurst, pinscher, punkt punkt punkt (Regie Dieter Schlotterbeck, Werner Schretzmeier)
*1971: Antarktis (Regie George Moorse) (Kurzfilm)
*1971: Lenz (Regie George Moorse)
*1972: Der Lift (Regie Georg Tressler) <!-- 18 April 1972 -->
 
== Gastauftritte ==
*1970: Apropos Film
*1970: Apropos Film
*1971: Lenz
*1970: Elke (Dokumentation)
*1972: Der Lift
*1972: Das Fernsehgericht tagt - Brandstiftung und Mietwucher <!-- 11 June 1972 -->
*1976: Deutschland (Dokumentation)
*1980: Bio's Bahnhof <!-- 15 May 1980 -->
*1980: WWF Club
*1980: WWF Club
*1995: Alfredissimo! - Kochen mit Bio
*1992: NDR Talk Show
*2008: Das perfekte Promi-Dinner
*1995: Alfredissimo! - Kochen mit Bio <!-- 20 January 1995 -->
*1995: Nachtcafé - Die Frau an seiner Seite
*2008: Das perfekte Promi-Dinner - - Das perfekte Promi-Dinner in Köln <!-- #13 -->
*2013: Planet Wissen - Exzentriker - irgendwie anders sein
*2014: West.art am Sonntag - Aus der Rolle gefallen - Vom Leben jenseits der Norm
*2015: Nachtcafé - Die jungen Alten - alles noch möglich?


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.freundederkuenste.de/aktuelles/exklusiv-interviews/im-gespraech/exklusivinterview-fuer-freundederkuenstede-michaela-boland-trifft-elke-koska-die-schrillste-muse-aller-zeiten.html Exklusivinterview MICHAELA BOLAND TRIFFT ELKE KOSKA - freundederkuenste.de]
*[https://www.freundederkuenste.de/aktuelles/interviews-und-portraits/einzelansicht/artikel/exklusivinterview-fuer-freundederkuenstede-michaela-boland-trifft-elke-koska-die-schrillste-muse/ Exklusivinterview MICHAELA BOLAND TRIFFT ELKE KOSKA - freundederkuenste.de]
*{{IMDb Name|nm2382560}}
*{{IMDb Name|nm2382560}}
*{{Commons|Category:Elke_Koska}}
*{{Commons|Category:Elke_Koska}}
Zeile 22: Zeile 37:
== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=p|GND=139020497|LCCN=|NDL=|VIAF=95618541|Wikidata=Q18821607}}


{{SORTIERUNG:Koska, Elke}}
{{SORTIERUNG:Koska, Elke}}
[[Kategorie:Muse]]
[[Kategorie:Muse]]
[[Kategorie:Künstler (Deutschland)]]
[[Kategorie:Künstler (Deutschland)]]
[[Kategorie:Theaterschauspieler]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren 1947]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
__NOTOC__


{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Koska, Elke
|NAME=Koska, Elke
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Künstlerin, Muse und Kunstmanagerin
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Theaterschauspielerin, Künstlerin, Muse und Kunstmanagerin
|GEBURTSDATUM=20. Jahrhundert
|GEBURTSDATUM=1947
|GEBURTSORT=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

Aktuelle Version vom 12. Januar 2021, 06:39 Uhr

Elke Koska und HA Schult

Elke Koska (* 1947) ist eine deutsche Theaterschauspielerin, Künstlerin, Muse und Kunstmanagerin.

Leben

Koska stammt aus Dortmund und ging ein Jahr auf die Schauspielschule in München. Sie spielte mit Rainer Werner Fassbinder Anti-Theater. Anfang der 1970er Jahre lernte sie als 16-jährige den damals noch wenig bekannten deutschen Künstler HA Schult (* 24. Juni 1939 in Parchim als Hans-Jürgen Schult) kennen. Er fuhr damals Taxi, sie war seine Kundin. HA Schult lebte von 1962 bis 1978 in München.[1] Koska beendete ihr Schauspielerleben und stellte sich fortan in den Dienst von HA Schult.[2] Mit HA Schult war sie 25 Jahre verheiratet und war seine Muse. Mit ihm hatte sie bereit auf jedem Kontinent dieser Welt gelebt. Gemeinsam realisierten sie zahlreiche seiner Aktionen.[2] Sie managt weiterhin alle Kunstprojekte von HA Schult.[3]

Nach der Scheidung von HA Schult heiratete sie 2005 einen Senegalesen.[2] Am 9. November 2008 war sie mit Kai Noll, Marcel Wüst und Ralf Kühler Prominente bei "Das perfekte Promi-Dinner", der deutschen Kochshow des Fernsehsenders VOX. Im Jahr 2009 stellte Koska erstmals eigene Kunst aus.[3] Bis 2010 lebte Koska in der "Deutzer Brücke" in Köln und musste wegen notwendiger Brückenrenovierungsarbeiten ausziehen und zog nach Rodenkirchen. 2012 heiratete sie Napoleon Agbesi Gbekui.[4] Gemeinsam haben sie ein Grundstück in Ghana in Afrika und planen einen Umzug dorthin.[5] Im August 2015 lebte sie weiterhin in Köln-Rodenkirchen.[6]

Elke Koska ist nicht zu verwechseln mit Elke Grapenthin (* 1953 als Elke Koska), Abitur in Bremen, Studium der Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Philosophie.

Filmografie

  • 1969: p wie petersilie, pille, presswurst, pinscher, punkt punkt punkt (Regie Dieter Schlotterbeck, Werner Schretzmeier)
  • 1971: Antarktis (Regie George Moorse) (Kurzfilm)
  • 1971: Lenz (Regie George Moorse)
  • 1972: Der Lift (Regie Georg Tressler)

Gastauftritte

  • 1970: Apropos Film
  • 1970: Elke (Dokumentation)
  • 1972: Das Fernsehgericht tagt - Brandstiftung und Mietwucher
  • 1976: Deutschland (Dokumentation)
  • 1980: Bio's Bahnhof
  • 1980: WWF Club
  • 1992: NDR Talk Show
  • 1995: Alfredissimo! - Kochen mit Bio
  • 1995: Nachtcafé - Die Frau an seiner Seite
  • 2008: Das perfekte Promi-Dinner - - Das perfekte Promi-Dinner in Köln
  • 2013: Planet Wissen - Exzentriker - irgendwie anders sein
  • 2014: West.art am Sonntag - Aus der Rolle gefallen - Vom Leben jenseits der Norm
  • 2015: Nachtcafé - Die jungen Alten - alles noch möglich?

Weblinks

Quellen