VOLA (Band): Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(tag 2945)
 
(+)
Zeile 14: Zeile 14:
  | Gründer1b =
  | Gründer1b =
  | Besetzung1a = Asger Mygind
  | Besetzung1a = Asger Mygind
  | Besetzung1b = Gitarre, Gesang
  | Besetzung1b = [[Gitarre]], Gesang
  | Besetzung2a = Martin Werner
  | Besetzung2a = Martin Werner
  | Besetzung2b = Keyboards, Programming
  | Besetzung2b = Keyboards, Programming
Zeile 20: Zeile 20:
  | Besetzung3b = Bass
  | Besetzung3b = Bass
  | Besetzung4a = Adam Janzi
  | Besetzung4a = Adam Janzi
  | Besetzung4b = Schlagzeug
  | Besetzung4b = [[Schlagzeug]]
  | Ehemalige1a = Jeppe Bloch (2006–2009)
  | Ehemalige1a = Jeppe Bloch (2006–2009)
  | Ehemalige1b = Bass
  | Ehemalige1b = Bass
Zeile 33: Zeile 33:


== Bandgeschichte ==
== Bandgeschichte ==
Nach den zwei [[Extended Play|EP]]s "Homesick Machinery" (2008) und "Monsters" (2011) veröffentlicht VOLA 2015 ihr [[Debütalbum]] "Inmazes" selber. Es wurde von Jens Bogren (Opeth, Katatonia, Soilwork) von dem Fascination Street Studio gemixt. Danach unterzeichneten sie beim Label Mascot Records (Flying Colors, Black Stone Cherry, Monster Truck), worüber das Album 2016 weltweit veröffentlicht wurde.<ref name="about">[https://www.volaband.com/about/ About - VOLA]</ref> 2017 folgte die EP "October Session", 2020 das zweite Album "Applause Of A Distant Crowd" und 2021 das dritte Album "Witness". Am 4. Oktober 2021 spielte VOLA beim Crossroads Festival 2021 in [[Bonn]]. Die Fernsehmusiksendung Rockpalast zeigte davon eine Aufzeichnung.<ref>[https://www1.wdr.de/fernsehen/rockpalast/events/crossroads-einundzwanzig-oktober-uebersicht-100.html Crossroads Oktober 2021 - Events - Rockpalast - Fernsehen - WDR]</ref>
Nach den zwei [[Extended Play|EP]]s "Homesick Machinery" (2008) und "Monsters" (2011) veröffentlicht VOLA 2015 ihr [[Debütalbum]] "Inmazes" selber. Es wurde von Jens Bogren (Opeth, Katatonia, Soilwork) von dem Fascination Street Studio gemixt. Danach unterzeichneten sie beim Label Mascot Records (Flying Colors, Black Stone Cherry, Monster Truck), worüber das Album 2016 weltweit veröffentlicht wurde.<ref name="about">[https://www.volaband.com/about/ About - VOLA]</ref> 2017 folgte die EP "October Session", 2020 das zweite Album "Applause Of A Distant Crowd" und 2021 das dritte Album "Witness". Am 4. Oktober 2021 spielte VOLA beim Crossroads Festival 2021 in [[Bonn]]. Die Fernsehmusiksendung Rockpalast zeigte davon eine Aufzeichnung.<ref>[https://www1.wdr.de/fernsehen/rockpalast/events/crossroads-einundzwanzig-oktober-uebersicht-100.html Crossroads Oktober 2021 - Events - Rockpalast - Fernsehen - WDR]</ref> Am 1. April 2022 erschien das Album "Live From The Pool". Das [[Live-Album]] wurde im Mai 2021 auf Seeland in der Nähe von Kopenhagen aufgenommen.


== Diskografie (Alben) ==
== Diskografie (Alben) ==
Zeile 42: Zeile 42:
*2020: Applause Of A Distant Crowd, Mascot Records (Album)
*2020: Applause Of A Distant Crowd, Mascot Records (Album)
*2021: Witness, Mascot Records (Album)
*2021: Witness, Mascot Records (Album)
*2022: Live From The Pool, Mascot Records (Album) <!-- 1. Apr 2022 -->


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 21. Juli 2023, 07:05 Uhr

VOLA
VOLA, 2019
VOLA, 2019
VOLA, 2019
Allgemeine Informationen
Herkunft Kopenhagen, Dänemark
Genre Progressive Rock
Gründung 2006
Website volaband.com
Aktuelle Besetzung
Gitarre, Gesang Asger Mygind
Keyboards, Programming Martin Werner
Bass Nicolai Mogensen
Schlagzeug Adam Janzi
Ehemalige Mitglieder
Bass Jeppe Bloch (2006–2009)
Schlagzeug Niklas Scherfig (2006–2011)
Gitarre,
Backgroundgesang
Niels Dreijer (2006–2012)
Schlagzeug Felix Ewert (2011–2017)

VOLA ist eine dänische Progressive-Rock-Band aus Kopenhagen.

Bandgeschichte

Nach den zwei EPs "Homesick Machinery" (2008) und "Monsters" (2011) veröffentlicht VOLA 2015 ihr Debütalbum "Inmazes" selber. Es wurde von Jens Bogren (Opeth, Katatonia, Soilwork) von dem Fascination Street Studio gemixt. Danach unterzeichneten sie beim Label Mascot Records (Flying Colors, Black Stone Cherry, Monster Truck), worüber das Album 2016 weltweit veröffentlicht wurde.[1] 2017 folgte die EP "October Session", 2020 das zweite Album "Applause Of A Distant Crowd" und 2021 das dritte Album "Witness". Am 4. Oktober 2021 spielte VOLA beim Crossroads Festival 2021 in Bonn. Die Fernsehmusiksendung Rockpalast zeigte davon eine Aufzeichnung.[2] Am 1. April 2022 erschien das Album "Live From The Pool". Das Live-Album wurde im Mai 2021 auf Seeland in der Nähe von Kopenhagen aufgenommen.

Diskografie (Alben)

  • 2008: Homesick Machinery (EP)
  • 2011: Monsters (EP)
  • 2015: Inmazes (Album)
  • 2017: October Session (EP)
  • 2020: Applause Of A Distant Crowd, Mascot Records (Album)
  • 2021: Witness, Mascot Records (Album)
  • 2022: Live From The Pool, Mascot Records (Album)

Weblinks

Quellen