Finna (Rapperin): Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(tag 2701)
(kein Unterschied)

Version vom 26. März 2021, 10:54 Uhr

Finna (* in Hamburg) ist eine deutsche Rapperin. Der Künstlername ist eine Kombination aus Finn und ihrem wirklichen Vornamen Jana. Ihre Eltern hätten sie Finn genannt, wenn sie ein Junge geworden wäre.[1] Sie tritt Solo oder als Teil des feministischen Hip-Hop-Kollektivs Fe*Male Treasure zusammen mit einem Teil von Schrottgrenze auf.[2]

Leben

Geboren wurde Finna in Hamburg, aufgewachsen ist sie größtenteils in Ahrensburg, einer Kleinstadt in Schleswig-Holstein.[1] Zum Hip Hop kam Finna, als ihre beste Freundin Rahsa sie zu einem Konzert in Hamburg mitgeschleppt hatte, wo linke Rapper*innen auftraten.[3] 2015 gewann Finna den Hamburger Musik-Preis Krach & Getöse. Ihr erster Titel beim Hamburger Label Audiolith war "Musik ist Politik". Es folgten Auftritte im In- und Ausland. 2016 folgte die zweite Single "Cool ist mir zu kalt" bei Audiolith. Der Song entstand in Finnland in den Grind-Studios, in die sie durch ein Export-Projekt namens MusicFinland eingeladen worden war.[1] Am 6. August 2016[4] trat sie beim Spektrum Festival 2016 in Hamburg auf. Nach drei Jahren Pause wegen einer vererbten psychischen Erkrankung veröffentlichte sie 2020 die Single "Overscheiß".[3] In dieser Zeit machte sie eine Therapie und nahm durch Tabletten 30 kg zu.[5] Mit der kanadischen Electroclash-Sängerin Peaches trat Finna 2021 für die ZDF-Kultur-Reihe „Stay live“ während der COVID-19-Pandemie im Musik-Club „SO36“ in Berlin-Kreuzberg auf.[6]

Früher arbeitete sie in einem Bekleidungsgeschäft.[3]

Diskografie

  • 2015: Musik ist Politik, Audiolith (Single)
  • 2016: Cool ist mir zu kalt, Audiolith (Single)
  • 2020: Overscheiß, Audiolith (Single)

Weblinks

Quellen