Algerien

Aus InkluPedia

Algerien (offiziell Demokratische Volksrepublik Algerien) ist ein Staat im Nordwesten Afrikas. Die Hauptstadt Algeriens ist Algier. Am 5. Juli 1962 erlangte Algerien nach Beendigung des Algerienkriegs (1954–1962) seine Unabhängigkeit von Frankreich. Algerien zählt zu den Maghreb-Staaten und ist – seit der Trennung des Südsudans vom Sudan – der Fläche nach der größte Staat des afrikanischen Kontinents. Algerien grenzt im Norden an das Mittelmeer, im Westen an Mauretanien und Marokko, im Süden an Mali und Niger sowie im Osten an Libyen und Tunesien. Der Cheliff ist mit einer Länge von ca. 700 km der längste Fluss Algeriens. Der Tahat im Ahaggar-Gebirge ist mit 3.003 m der höchste Berg Algeriens.[1] In anderen Quellen ist dessen Höhe mit nur 2.908 m angegeben.[2][3]

Demokratische Volksrepublik Algerien
الجمهورية الجَزائرية الديمقراطية الشعبية (Arabisch)
ⵜⴰⴳⴷⵓⴷⴰ ⵜⴰⵣⵣⴰⵢⵔⵉⵜ ⵜⴰⵎⴰⴳⴷⴰⵢⵜ ⵜⴰⵖⴻⵔⴼⴰⵏⵜ (Tamazight)

al-Dschumhūrīya al-Dschazā’irīya ad-Dīmuqrātīya asch-Schaʿbīya (Arabisch)
Tagduda tazzayrit tamagdayt taɣerfant (Tamazight)
Amtssprache(n) Arabisch, Tamazight
Hauptstadt Algier
Staats- und
Regierungsform
semipräsidentielle Republik
Parlament(e) Nationale Volksversammlung und Nationalrat
Staatsreligion sunnitischer Islam
Währung 1 Algerischer Dinar (DZD)
= 100 Centimes (außer Kurs)
Unabhängigkeit 5. Juli 1962 (von Frankreich)
Nationalhymne Qasaman („Kassaman“)
Nationalfeiertag 1. November (Tag der Revolution)
Zeitzone UTC+1
Kfz-Kennzeichen DZ
ISO 3166 DZ, DZA, 012
Top-Level-Domain .dz
Telefonvorwahl +213

Verwaltungsgliederung

Algerien ist in 58 Verwaltungsbezirke (Wilayat) gegliedert. Sie sind jeweils nach ihrer Hauptstadt benannt. Die Verwaltungsbezirke sind wiederum in Kreise und Kommunen gegliedert.

 
Karte der Verwaltungsbezirke Algeriens


Nummer Provinz ISO 3166-2
Code
1. Adrar DZ-01
2. Chlef DZ-02
3. Laghouat DZ-03
4. Umm al-Bawāqī DZ-04
5. Batna DZ-05
6. Bejaia DZ-06
7. Biskra DZ-07
8. Bechar DZ-08
9. Blida DZ-09
10. Bouira DZ-10
11. Tamanrasset DZ-11
12. Tebessa DZ-12
13. Tlemcen DZ-13
14. Tiaret DZ-14
15. Tizi Ouzou DZ-15
16. Algier DZ-16
17. Djelfa DZ-17
18. Jijel DZ-18
19. Sétif DZ-19
20. Saida DZ-20
21. Skikda DZ-21
22. Sidi bel Abbès DZ-22
23. Annaba DZ-23
24. Guelma DZ-24
25. Constantine DZ-25
26. Medea DZ-26
27. Mostaganem DZ-27
28. M'Sila DZ-28
29. Mascara DZ-29
30. Ouargla DZ-30
31. Oran DZ-31
32. El Bayadh DZ-32
33. Illizi DZ-33
34. Bordj Bou Arreridj DZ-34
35. Boumerdes DZ-35
36. El Tarf DZ-36
37. Tindūf DZ-37
38. Tissemsilt DZ-38
39. El Oued DZ-39
40. Khenchela DZ-40
41. Souk Ahras DZ-41
42. Tipasa DZ-42
43. Mila DZ-43
44. Ain Defla DZ-44
45. Naama DZ-45
46. Ain Temouchent DZ-46
47. Ghardaia DZ-47
48. Relizane DZ-48
49. El M’Ghair DZ-57
50. El Meniaa DZ-58
51. Ouled Djellal DZ-51
52. Bordj Badji Mokhtar DZ-50
53. Béni Abbès DZ-52
54. Timimoun DZ-49
55. Touggourt DZ-55
56. Djanet DZ-56
57. In Salah DZ-53
58. In Guezzam DZ-54

Literatur

  • 1978: Algerien. Kunst, Kultur und Landschaft, Hans Strelocke, DuMont Verlag, ISBN 978-3770107216
  • 1995: Algerien, Sabine Kebir, Econ Taschenbuch, ISBN 978-3612261946
  • 2006: Trauma Algerienkrieg: Zur Geschichte und Aufarbeitung eines tabuisierten Konflikts, Christiane Kohser-Spohn und Frank Renken (Hg.), 348 Seiten, Campus Verlag, ISBN 978-3593377711
  • 2006: Das koloniale Algerien, Bernhard Schmidt, 172 Seiten, Unrast Verlag, ISBN 978-3897710276
  • 2012: Maghreb - eine kleine Weltgeschichte, Boualem Sansal, 126 Seiten, Berlin University Press, ISBN 978-3862800414
  • 2020: ALGERIENS UNABHÄNGIGKEIT: unter besonderer Berücksichtigung der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aspekte und Auswirkungen heute, Fathia Lakhdar, 252 Seiten, tredition, ISBN 978-3347004658

Weblinks

Quellen