Spinnup

Aus InkluPedia

Spinnup ist eine Musikplattform des US-Major-Labels Universal Music Group mit Sitz in Schweden. Die Plattform bietet Musikern ohne eigenen Plattenvertrag die Möglichkeit, ihre Musik auf den üblichen Onlineplattformen für Musikverkäufe zu verbreiten.

Datei:Spinnup Master Logo-01 (2).png
Logo

Spinnup veröffentlicht die Werke ihrer Künstler bei iTunes, Apple Music, Deezer, Spotify, Google Play, Napster, Amazon und Tidal. Dabei behält Spinnup selbst kein Geld aus den Musikverkäufen ein[1] und kümmert sich auch um den International Standard Recording Code (ISRC).

Bekannte schwedische Künstler wie das Duo Vigiland[2], der Rapper Albin[3], Mavrick (Marcus Sennewald)[4] und die schottische Band Model Aeroplanes veröffentlichten zunächst über Spinnup, bevor sie einen Plattenvertrag bei einem Major-Label bekamen.

Geschichte

Spinnup wurde 2013 von der Universal Music Group in Kooperation mit dem Licensing-Spezialisten X5 Music Group als Inhouse-Start-up in Schweden gegründet. Später kam die Verfügbarkeit in Großbritannien hinzu. Am 16. Juli 2014 gab die Universal Music Group die Verfügbarkeit von SPINNUP.de für Deutschland bekannt.[3] Ebenfalls im April 2014 unterzeichnete der schwedische Rapper Albin bei Universal Music als zweiter Spinnup-Künstler überhaupt. Sein Song "Din Soldat" galt Mitte 2014 mit mehr als 4 Millionen Streams als der fünft meistgestreamte Track eines schwedischen Künstlers. Er war mehrere Wochen in den Top-3 der schwedischen Spotify-Charts vertreten und schaffte den Sprung in die Top-10 der offiziellen schwedischen Single-Charts.[5] 2015 unterzeichnete mit der 2013 gegründeten schottischen Band Model Aeroplanes die erste Spinnup-Band bei Universals Island Records der Island Def Jam Music Group.[6] Damit waren sie die erste britische Band, die nach Spinnup einen Vertrag bei einem Major-Label bekam.[7] Im Februar 2017 feierte Spinnup den 100.000 Nutzer und bot für zwei Wochen seinen Service im gesamten ersten Jahr kostenlos an.[8]

Weblinks

Quellen