Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Kotlin (Programmiersprache): Unterschied zwischen den Versionen

+
(tag 839)
 
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Kotlin-logo.png|thumb|Logo]]
{{Infobox Programmiersprache
| Titel                            = Kotlin
| Name                              =
| Logo                              = Kotlin-logo.png
| Beschreibung                      = Logo
| Paradigma                        = Objektorientierte Programmiersprache
| Erscheinungsjahr                  =
| Designer                          = JetBrains
| Entwickler                        = JetBrains und Open-Source-Entwickler
| AktuelleVersion                  = 1.0
| AktuelleVersionFreigabeDatum      = 15. Februar 2016
| AktuelleVorabVersion              =
| AktuelleVorabVersionFreigabeDatum =
| Typisierung                      = statisch
| Implementierung                  =
| Dialekte                          =
| Standardisierungen                =
| Beeinflusst_von                  = Java
| Beeinflusste                      =
| Betriebssystem                    = Jedes mit einer JVM oder JavaScript-Interpreter
| Lizenz                            = Apache
| Website                          = [https://kotlinlang.org/ kotlinlang.org]
}}
 
'''Kotlin''' ist eine statisch typisierte Programmiersprache für die Java Virtual Machine (JVM), [[Android (Betriebssystem)|Android]] und Webbrowser des [[Tschechien|tschechischen]] Unternehmens JetBrains. Kotlin ist Open Source, steht unter der Apache-Lizenz, ist mit Java kompatibel, der Kotlin-Compiler kann Java-Bytecode ausgeben und der Java Kotlin-Code kann Java-Code aufrufen. Gegenüber Java zeichnet sich Kotlin durch eine gute Performance, Sicherheit und  gut lesbare Syntax aus. Kotlin ist nach der gleichnamigen [[Russland|russischen]] Insel im [[Finnland|Finnischen]] Meerbusen benannt.<ref name="heise3103333">[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Java-Herausforderer-Kotlin-erscheint-in-Version-1-0-3103333.html Java-Herausforderer Kotlin erscheint in Version 1.0 | heise online, 15.02.2016]</ref> Im russischen Sankt Petersburg hat das tschechische Unternehmen JetBrains mittlerweile den Hauptstandort für seine Entwicklungen.<ref name="heise1434065">[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Java-Alternative-Kotlin-nun-Open-Source-1434065.html Java-Alternative Kotlin nun Open Source | heise online, 14.02.2012]</ref>
'''Kotlin''' ist eine statisch typisierte Programmiersprache für die Java Virtual Machine (JVM), [[Android (Betriebssystem)|Android]] und Webbrowser des [[Tschechien|tschechischen]] Unternehmens JetBrains. Kotlin ist Open Source, steht unter der Apache-Lizenz, ist mit Java kompatibel, der Kotlin-Compiler kann Java-Bytecode ausgeben und der Java Kotlin-Code kann Java-Code aufrufen. Gegenüber Java zeichnet sich Kotlin durch eine gute Performance, Sicherheit und  gut lesbare Syntax aus. Kotlin ist nach der gleichnamigen [[Russland|russischen]] Insel im [[Finnland|Finnischen]] Meerbusen benannt.<ref name="heise3103333">[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Java-Herausforderer-Kotlin-erscheint-in-Version-1-0-3103333.html Java-Herausforderer Kotlin erscheint in Version 1.0 | heise online, 15.02.2016]</ref> Im russischen Sankt Petersburg hat das tschechische Unternehmen JetBrains mittlerweile den Hauptstandort für seine Entwicklungen.<ref name="heise1434065">[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Java-Alternative-Kotlin-nun-Open-Source-1434065.html Java-Alternative Kotlin nun Open Source | heise online, 14.02.2012]</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Am 19. Juli 2011 hat JetBrains Kotlin auf der JVM Language Summit vorgestellt. Kotlin war da bereits fast ein Jahr in der Entwicklung.<ref>[http://blog.jetbrains.com/kotlin/2011/07/hello-world-2/ Hello World | Kotlin Blog, July 19, 2011]</ref> Im Februar 2012 hat JetBrains den Quellcode von Kotlin als Open-Source-Software unter der Apache Licence 2 bereitgestellt. Die Sourcen stehen auf GitHub zur Verfügung.<ref name="heise1434065"/> Am 15. Februar 2016 wurde die Version 1.0 nach über fünf Jahren Entwicklung veröffentlicht. Gegenüber Java zeichnet sich Kotlin durch eine gute Performance, Sicherheit und  gut lesbare Syntax aus.<ref name="heise3103333"/>
Am 19. Juli 2011 hat JetBrains Kotlin auf der JVM Language Summit vorgestellt. Kotlin war da bereits fast ein Jahr in der Entwicklung.<ref>[http://blog.jetbrains.com/kotlin/2011/07/hello-world-2/ Hello World | Kotlin Blog, July 19, 2011]</ref> Im Januar 2012 wählte das [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] Computermagazin Dr. Dobb’s Journal (DDJ) Kotlin zur Prgorammiersprache des Monats.<ref>[http://www.drdobbs.com/jvm/language-of-the-month-kotlin/232600836 Language of the Month: Kotlin | Dr Dobb's, January 20, 2012]</ref>
 
Im Februar 2012 hat JetBrains den Quellcode von Kotlin als Open-Source-Software unter der Apache Licence 2 bereitgestellt. Die Sourcen stehen auf GitHub zur Verfügung.<ref name="heise1434065"/> Am 15. Februar 2016 wurde die Version 1.0 nach über fünf Jahren Entwicklung veröffentlicht. Gegenüber Java zeichnet sich Kotlin durch eine gute Performance, Sicherheit und  gut lesbare Syntax aus.<ref name="heise3103333"/>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
63.170

Bearbeitungen