OnePlus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+)
K (kat korr)
Zeile 52: Zeile 52:
[[Kategorie:Telekommunikationsgeräte-Hersteller]]
[[Kategorie:Telekommunikationsgeräte-Hersteller]]
[[Kategorie:Elektronikhersteller]]
[[Kategorie:Elektronikhersteller]]
[[Kategorie:Unternehmen (Republik China)]]
[[Kategorie:Unternehmen (Volksrepublik China)]]
[[Kategorie:Gegründet 2014]]
[[Kategorie:Gegründet 2014]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]

Version vom 9. Mai 2015, 12:54 Uhr

OnePlus

Gründung 13. Januar 2014
Sitz Volksrepublik China

Leitung

Pete Lau

Branche Smartphones
Homepage http://oneplus.net/

OnePlus ist ein chinesisches Startup-Unternehmen, welches Smartphones entwickelt. Das Unternehmen wurde am 13. Januar 2014 gegründet.[1]

Pete Lau war bis zum 18. November 2013 bei Oppo Electronics als Vizepräsident tätig.[2] Hier hat er dabei geholfen, dass das Android-Phablet "N1" mit der Firmware CyanogenMod läuft.[3] Im Januar 2014 gründete Pete Lau dann das Unternehmen "OnePlus". Am 23. April 2014 wurde mit dem "OnePlus One" ein Smartphone mit der Hardwareausstattung im Oberklassebereich vorgestellt. Auch dieses Gerät läuft mit CyanogenMod als Firmware.[4][5]

Produkte

OnePlus One
  • CPU: Qualcomm Snapdragon-801-Prozessor (vier Kerne, 2,5 GHz Taktfrequenz)
  • GPU: Adreno-330-GPU, 578MHz
  • Display: 5,5-Zoll-IPS-Display, GorillaGlas 3
  • Auflösung: 1080p Full HD (1920 x 1080 Pixel), 401 PPI
  • RAM: 3 GB LP-DDR3, 1866MHz
  • Kamera: 13-MP-Kamera (Sony Exmor IMX214, Doppel-LED-Blitz)
  • Verbindung: Dualband Wi-Fi (2.4G/5G) 802.11 b/g/n/ac, Bluetooth 4.0, interne GPS Antenne + GLONASS Digitaler Kompass, NFC, UMTS, LTE
  • Akku: Eingebauter wiederaufladbarer LiPo Akku mit 3100 mAh
  • Betriebssystem: CyanogenMod 11S basierend auf Android 4.4
  • Sonstiges: Micro-SIM-Slot, Bewegungsmesser, Gyroskop, Näherungssensor, Umgebungslichtsensor
  • Maße: 152,9 x 75,9 x 8,9 mm
  • Gewicht: 162 g[5][6]

Weblinks

Quellen