Acorn Atom: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(Weblinkupdates)
(+wikilink)
Zeile 3: Zeile 3:


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Der Acorn Atom kam im März 1980 auf den Markt und basiert auf den Acorn System 3.<ref name="chrisacorns">[http://chrisacorns.computinghistory.org.uk/Computers/Atom.html Chris's Acorns: Acorn Atom]</ref> Der Atom wurde für £120 als Bausatz oder für £170 fertig zusammengebaut verkauft.<ref name="chrisacornsmodels">[http://chrisacorns.computinghistory.org.uk/Computers/AtomComputers.html#Models Chris's Acorns: Acorn Atom Computers]</ref> Die für damalige Zeiten hohe grafische Auflösung von 256 x 192 Pixeln war im Heimcomputerbereich zum damaligen Preis noch ungewöhnlich. Das eingebaute BASIC kann nur Integer-Berechnungen, mit einem optionalen 4K ROM sind auch Gleitkommaoperationen, Trigonometrie, Gradumwandlungen und farbige Grafiken möglich. Mit weiteren Erweiterungen sind unter anderem ein schnelleres Kassetteninterface mit 1200 Baud und Funktionen wie INKEY$, MID$, READ, DATA, FILL möglich.<ref name="oc">[https://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=80 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Acorn Computer ATOM]</ref> Der Atom wird über einen HF-Modulator an einen Fernseher angeschlossen. Mit Modifikationen kann er auch an einen Monitor angeschlossen werden.<ref name="chrisacorns"/>
Der Acorn Atom kam im März 1980 auf den Markt und basiert auf den Acorn System 3.<ref name="chrisacorns">[http://chrisacorns.computinghistory.org.uk/Computers/Atom.html Chris's Acorns: Acorn Atom]</ref> Der Atom wurde für £120 als Bausatz oder für £170 fertig zusammengebaut verkauft.<ref name="chrisacornsmodels">[http://chrisacorns.computinghistory.org.uk/Computers/AtomComputers.html#Models Chris's Acorns: Acorn Atom Computers]</ref> Die für damalige Zeiten hohe grafische Auflösung von 256 x 192 Pixeln war im Heimcomputerbereich zum damaligen Preis noch ungewöhnlich. Das eingebaute BASIC kann nur Integer-Berechnungen, mit einem optionalen 4K ROM sind auch Gleitkommaoperationen, Trigonometrie, Gradumwandlungen und farbige Grafiken möglich. Mit weiteren Erweiterungen sind unter anderem ein schnelleres [[Kompaktkassette|Kassette]]ninterface mit 1200 Baud und Funktionen wie INKEY$, MID$, READ, DATA, FILL möglich.<ref name="oc">[https://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=80 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Acorn Computer ATOM]</ref> Der Atom wird über einen HF-Modulator an einen Fernseher angeschlossen. Mit Modifikationen kann er auch an einen Monitor angeschlossen werden.<ref name="chrisacorns"/>


Im Jahr 1983 lief die Produktion des Acorn Atom zugunsten des Acorn Electron<ref>[http://www.techrepublic.com/blog/european-technology/the-machines-that-defined-british-computing-from-the-spectrum-bbc-micro-and-amstrad-to-the-flan/ The machines that defined British computing: From the Spectrum, BBC Micro and Amstrad to...the Flan - TechRepublic, February 26, 2015]</ref> und der BBC Micro Serie aus.<ref name="oc"/> Für Busicomputers Ltd. stellte Acorn den Acorn Atom als '''Busicomputers Prophet 2''' und '''Busicomputers Prophet 3''' mit einigen Änderungen her.<ref name="chrisacornsmodels"/><ref>[http://chrisacorns.computinghistory.org.uk/Computers/Busicomputers_Prophet2.html Chris's Acorns: Busicomputers Prophet 2]</ref><ref>[http://chrisacorns.computinghistory.org.uk/Computers/Busicomputers_Prophet3.html Chris's Acorns: Busicomputers Prophet 3]</ref> In den [[Niederlande]]n wurde der Acorn Atom auch mit dem zusätzlichen Label '''Hob-bit''' verkauft. Hob-bit war ein niederländisches Computermagazin.<ref>[http://stardot.org.uk/forums/viewtopic.php?t=10973 The Acorn Atom Hob-bit Computer... - stardot.org.uk]</ref>
Im Jahr 1983 lief die Produktion des Acorn Atom zugunsten des Acorn Electron<ref>[http://www.techrepublic.com/blog/european-technology/the-machines-that-defined-british-computing-from-the-spectrum-bbc-micro-and-amstrad-to-the-flan/ The machines that defined British computing: From the Spectrum, BBC Micro and Amstrad to...the Flan - TechRepublic, February 26, 2015]</ref> und der BBC Micro Serie aus.<ref name="oc"/> Für Busicomputers Ltd. stellte Acorn den Acorn Atom als '''Busicomputers Prophet 2''' und '''Busicomputers Prophet 3''' mit einigen Änderungen her.<ref name="chrisacornsmodels"/><ref>[http://chrisacorns.computinghistory.org.uk/Computers/Busicomputers_Prophet2.html Chris's Acorns: Busicomputers Prophet 2]</ref><ref>[http://chrisacorns.computinghistory.org.uk/Computers/Busicomputers_Prophet3.html Chris's Acorns: Busicomputers Prophet 3]</ref> In den [[Niederlande]]n wurde der Acorn Atom auch mit dem zusätzlichen Label '''Hob-bit''' verkauft. Hob-bit war ein niederländisches Computermagazin.<ref>[http://stardot.org.uk/forums/viewtopic.php?t=10973 The Acorn Atom Hob-bit Computer... - stardot.org.uk]</ref>

Version vom 13. Mai 2020, 04:22 Uhr

Acorn Atom

Der Acorn Atom ist ein 8-Bit-Heimcomputer des britischen Computerunternehmens Acorn Computers Ltd. aus den 1980er Jahren.

Beschreibung

Der Acorn Atom kam im März 1980 auf den Markt und basiert auf den Acorn System 3.[1] Der Atom wurde für £120 als Bausatz oder für £170 fertig zusammengebaut verkauft.[2] Die für damalige Zeiten hohe grafische Auflösung von 256 x 192 Pixeln war im Heimcomputerbereich zum damaligen Preis noch ungewöhnlich. Das eingebaute BASIC kann nur Integer-Berechnungen, mit einem optionalen 4K ROM sind auch Gleitkommaoperationen, Trigonometrie, Gradumwandlungen und farbige Grafiken möglich. Mit weiteren Erweiterungen sind unter anderem ein schnelleres Kassetteninterface mit 1200 Baud und Funktionen wie INKEY$, MID$, READ, DATA, FILL möglich.[3] Der Atom wird über einen HF-Modulator an einen Fernseher angeschlossen. Mit Modifikationen kann er auch an einen Monitor angeschlossen werden.[1]

Im Jahr 1983 lief die Produktion des Acorn Atom zugunsten des Acorn Electron[4] und der BBC Micro Serie aus.[3] Für Busicomputers Ltd. stellte Acorn den Acorn Atom als Busicomputers Prophet 2 und Busicomputers Prophet 3 mit einigen Änderungen her.[2][5][6] In den Niederlanden wurde der Acorn Atom auch mit dem zusätzlichen Label Hob-bit verkauft. Hob-bit war ein niederländisches Computermagazin.[7]

Technische Daten

  • CPU: MOS Technology 6502, 1 MHz
  • Koprozessor: Motorola MC6847 Video Display Generator, PIA 8255 (Tastatur und Kassette)
  • RAM: 2 KB, intern erweiterbar bis 12 KB, extern erweiterbar bis 32 KB
  • VRAM: 6 KB
  • ROM: 8 KB (Atom BASIC und COS), erweiterbar bis 16 KB
  • Auflösung: Text: 32 x 16, Grafik: 256 x 192 (monochrom)
  • Farben: 8
  • Ton: 1 Kanal
  • Tastatur: QWERTY-Schreibmaschinentastatur, 60 Tasten
  • Massenspeicher: Kassette
  • Strom: externes Netzteil, 8V 2A[3]

Emulation

Der Acorn Atom wird von dem Emulator Atomulator auf den Betriebssystemen Linux, Windows und OS X emuliert. Der Emulator Optima emuliert den Atom auf dem Raspberry Pi.[8] Auch der plattformübergreifenden Multi-System-Emulator MAME (früher seperat als Emulator MESS) emuliert den Acorn Atom.[9]

Weblinks

Emulatoren

Quellen