Lale H. Mann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lale H. Mann''' (* August 1997) ist eine [[Deutschland|deutsche]] Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin.
'''Lale H. Mann''' (* 31. Juli 1997<ref>[https://www.fernsehserien.de/lale-h-mann/filmografie Filmografie Lale H. Mann – fernsehserien.de]</ref>) ist eine [[Deutschland|deutsche]] Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin.


== Leben ==
== Leben ==
Seit 2004 bildet sich Lale H. Mann im Gesang fort. Sie sang von 2004 bis 2007 im Kinderchor bei den [[Hamburg]]er Alsterspatzen an der Hamburgischen Staatsoper. Später sang sie als Solistin im Jugendchor der Blankeneser Kirche. 2012 nahm sie Gesangsunterricht bei Jörg Hilger.
Ab 2004 bildete sich Lale H. Mann im Gesang fort. Sie sang von 2004 bis 2007 im Kinderchor bei den [[Hamburg]]er Alsterspatzen an der Hamburgischen Staatsoper. Später sang sie als Solistin im Jugendchor der Blankeneser Kirche. 2012 nahm sie Gesangsunterricht bei Jörg Hilger.


Bekannt wurde sie in ihrer Hauptrolle in der Kinderserie "Die Pfefferkörner", wo sie von 2010 bis 2011 die Rolle der Lina Lange in der vierten Generation<ref>[http://www.pfefferkoerner.de/starportraits/pk4/index.html Pfefferkörner - Die Pfefferkörner 2010/2011 - Die vierte Generation] (abgerufen am 21. Dezember 2013)</ref> spielte. Es wurden bisher insgesamt 24 Folgen mit ihr gedreht.
Bekannt wurde sie in ihrer Hauptrolle in der Kinderserie "[[Die Pfefferkörner]]", wo sie von 2010 bis 2011 die Rolle der Lina Lange in der vierten Generation<ref>[http://www.pfefferkoerner.de/starportraits/pk4/index.html Pfefferkörner - Die Pfefferkörner 2010/2011 - Die vierte Generation] (abgerufen am 21. Dezember 2013)</ref> spielte. Es wurden insgesamt 24 Folgen mit ihr gedreht.


Am 31. Dezember 2011 war sie mit Katherina Unger im NDR in "Die besten Witze von A bis Z" zu sehen.<ref>[http://www.youtube.com/watch?v=h8hnYMBBmFQ ▶ Katherina Unger, Lale H. Mann bei: Die besten Witze von A bis Z (NDR) - YouTube]</ref>
Am 31. Dezember 2011 war sie mit Katherina Unger im [[Norddeutscher Rundfunk|NDR]] in "Die besten Witze von A bis Z" zu sehen.<ref>[http://www.youtube.com/watch?v=h8hnYMBBmFQ ▶ Katherina Unger, Lale H. Mann bei: Die besten Witze von A bis Z (NDR) - YouTube]</ref> Im Juli 2015 legte sie ihr Abitur ab.<ref>[https://www.facebook.com/lalehmann.official/photos/a.301040316753867.1073741831.168510506673516/404755716382326 Seit Mittwoch stolze Abiturientin ! 😍 ©... - Lale H.Mann Official | Facebook, July 12, 2015]</ref>


== Filmografie (Auswahl) ==
== Filmografie ==
*2004: Großstadtrevier (Fernsehserie)<ref name="fb">[https://www.facebook.com/lalehmann.official/info/?tab=page_info Facebook | Lale H.Mann Official - Info]</ref>
*2005: Die Nacht der großen Flut, Regie Raymond Ley
*2005: Die Nacht der großen Flut, Regie Raymond Ley
*2005: Willkommen im Club, Regie Holger Borggrefe
*2005: Willkommen im Club, Regie Holger Borggrefe
*2009: Summertime Blues, Regie Marie Reich
*2009: Summertime Blues, Regie Marie Reich
*2010-2011: Die Pfefferkörner
*2010–2011: [[Die Pfefferkörner]] (Fernsehserie, 24 Folgen)
*2011: Die besten Witze von A bis Z
*2014: Nicknight (Kurzfilm) (Hauptrolle)<ref name="fb"/>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*{{Facebook|lalehmann.official}}
*{{Facebook|lalehmann.official}}
*[http://lalemann.jimdo.com/ Offizelle Fanpage über Lale H. Mann - Offizelle Fanpage über die Nachwuchsschaupielerin Lale H. Mann]
<!-- *[https://lalemann.jimdo.com/ Offizelle Fanpage über Lale H. Mann] 07.10.2017 existiert nicht mehr -->
<!-- *[http://www.agentur-task.de/schauspieler/Lale_H.%20Mann/index.htm Agentur TASK für Kinder & Jugendliche - Lale H. Mann] Die Agentur hat am 31. März 2014 ihren Betrieb eingestellt -->
<!-- *[http://www.agentur-task.de/schauspieler/Lale_H.%20Mann/index.htm Agentur TASK für Kinder & Jugendliche - Lale H. Mann] Die Agentur hat am 31. März 2014 ihren Betrieb eingestellt -->
*{{crew united|247597}}
*{{IMDb Name|nm3582362}}
*{{IMDb Name|nm3582362}}


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=p|GND=1061741907|LCCN=|NDL=|VIAF=311652088|Wikidata=Q26085544}}


{{SORTIERUNG:Mann, Lale H}}
{{SORTIERUNG:Mann, Lale H}}
[[Kategorie:Kinderdarsteller]]
[[Kategorie:Kinderdarsteller]]
[[Kategorie:Schauspieler]]
[[Kategorie:Filmschauspieler]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1997]]
[[Kategorie:Geboren 1997]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
__NOTOC__


{{Personendaten
{{Personendaten
Zeile 36: Zeile 41:
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin
|GEBURTSDATUM=August 1997
|GEBURTSDATUM=31. Juli 1997
|GEBURTSORT=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

Aktuelle Version vom 13. Februar 2022, 10:23 Uhr

Lale H. Mann (* 31. Juli 1997[1]) ist eine deutsche Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin.

Leben

Ab 2004 bildete sich Lale H. Mann im Gesang fort. Sie sang von 2004 bis 2007 im Kinderchor bei den Hamburger Alsterspatzen an der Hamburgischen Staatsoper. Später sang sie als Solistin im Jugendchor der Blankeneser Kirche. 2012 nahm sie Gesangsunterricht bei Jörg Hilger.

Bekannt wurde sie in ihrer Hauptrolle in der Kinderserie "Die Pfefferkörner", wo sie von 2010 bis 2011 die Rolle der Lina Lange in der vierten Generation[2] spielte. Es wurden insgesamt 24 Folgen mit ihr gedreht.

Am 31. Dezember 2011 war sie mit Katherina Unger im NDR in "Die besten Witze von A bis Z" zu sehen.[3] Im Juli 2015 legte sie ihr Abitur ab.[4]

Filmografie

  • 2004: Großstadtrevier (Fernsehserie)[5]
  • 2005: Die Nacht der großen Flut, Regie Raymond Ley
  • 2005: Willkommen im Club, Regie Holger Borggrefe
  • 2009: Summertime Blues, Regie Marie Reich
  • 2010–2011: Die Pfefferkörner (Fernsehserie, 24 Folgen)
  • 2011: Die besten Witze von A bis Z
  • 2014: Nicknight (Kurzfilm) (Hauptrolle)[5]

Weblinks

Quellen