Adina Vetter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+)
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Blutgletscher_slash_Filmfestival_2013_Wien_Gartenbaukino_07.jpg|thumb|Adina Vetter (2.v.l.), 2013]]
[[File:Blutgletscher_slash_Filmfestival_2013_Wien_Gartenbaukino_07.jpg|thumb|Adina Vetter (2.v.l.), 2013]]
[[File:Lucas_Gregorowicz.jpg|thumb|Ehemann Lucas Gregorowicz, 2016]]
'''Adina Vetter''' (* 7. Februar 1980 in [[Berlin]]) ist eine [[Deutschland|deutsche]] Theater- und Filmschauspielerin.
'''Adina Vetter''' (* 7. Februar 1980 in [[Berlin]]) ist eine [[Deutschland|deutsche]] Theater- und Filmschauspielerin.


Zeile 9: Zeile 10:
Neben Rollen in Film und Fernsehen ist Vetter regelmäßig als Theaterschauspielerin unter anderem am [[Wien]]er Burgtheater aktiv. In dem Hörspiel "Der arme Spielmann" von Franz Grillparzer (1791–1872) war sie neben Peter Simonischek, Peter Matic und Hans Dieter Knebel Sprecherin. Adina Vetter wurde für ihre Rolle als "Chrysothemis" in "Elektra" am Wiener Burgtheater für den Nestroy-Theaterpreis 2013 in der Kategorie "Beste Nebenrolle" nominiert.<ref>[http://www.nestroypreis.at/show_content.php?sid=67 NESTROYPREIS Der Wiener Theaterpreis - Beste Nebenrolle]</ref>
Neben Rollen in Film und Fernsehen ist Vetter regelmäßig als Theaterschauspielerin unter anderem am [[Wien]]er Burgtheater aktiv. In dem Hörspiel "Der arme Spielmann" von Franz Grillparzer (1791–1872) war sie neben Peter Simonischek, Peter Matic und Hans Dieter Knebel Sprecherin. Adina Vetter wurde für ihre Rolle als "Chrysothemis" in "Elektra" am Wiener Burgtheater für den Nestroy-Theaterpreis 2013 in der Kategorie "Beste Nebenrolle" nominiert.<ref>[http://www.nestroypreis.at/show_content.php?sid=67 NESTROYPREIS Der Wiener Theaterpreis - Beste Nebenrolle]</ref>


Sie wohnt in Wien.<ref name="divina"/>
Sie wohnte in Wien.<ref name="divina"/> Vetter ist mit dem deutsch-[[Polen|polnischen]] Schauspieler Lucas Gregorowicz (* 31. August 1976 in [[London]]) verheiratet.<ref>[http://www.bunte.de/stars/stars-die-liebe/star-hochzeiten/adina-vetter-so-besonders-war-ihr-eigenes-hochzeitskleid.html Adina Vetter: So besonders war ihr eigenes Hochzeitskleid | BUNTE.de, 09. April 2017]</ref>


== Filmografie ==
== Filmografie ==
Zeile 57: Zeile 58:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
<!-- *[https://web.archive.org/web/20160304205334/https://www.burgtheater.at/Content.Node2/home/burgtheater/ensemble/Vetter_Adina.php Burgtheater - Vetter Adina] @ Wayback Machine -->
<!-- *[https://web.archive.org/web/20160304205334/https://www.burgtheater.at/Content.Node2/home/burgtheater/ensemble/Vetter_Adina.php Burgtheater - Vetter Adina] @ Wayback Machine -->
*[http://www.divina.at/schauspielerinnen/adina-vetter/ DIVINA – Adina Vetter]
<!-- *[https://web.archive.org/web/20160531111208/http://www.divina.at/schauspielerinnen/adina-vetter/ DIVINA – Adina Vetter] @ Wayback Machine -->
*{{IMDb Name|nm0895437}}
*{{IMDb Name|nm0895437}}



Version vom 9. November 2017, 08:59 Uhr

Adina Vetter (2.v.l.), 2013
Ehemann Lucas Gregorowicz, 2016

Adina Vetter (* 7. Februar 1980 in Berlin) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin.

Leben

Adina Vetter beendete ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin mit Diplom im Jahr 2004.[1]

Sie spielt seit 1999 regelmäßig in Kinofilmen, Fernsehfilmen und Fernsehserien mit. Sie spielte bisherher in den Kinofilmen "Wege in die Nacht" (1999), "Zornige Küsse" (2000) und "Blutgletscher" (2013) mit. In Krimireihen wie "Schimanski", "Wilsberg" und "Tatort" spielte sie ebenso mit, wie in Krimiserien wie "GSG 9 – Ihr Einsatz ist ihr Leben", "Der Alte" und "SOKO Donau / SOKO Wien". In der Fernsehserie "Braunschlag" aus dem Jahr 2012 spielte sie in allen acht Folgen mit.

Neben Rollen in Film und Fernsehen ist Vetter regelmäßig als Theaterschauspielerin unter anderem am Wiener Burgtheater aktiv. In dem Hörspiel "Der arme Spielmann" von Franz Grillparzer (1791–1872) war sie neben Peter Simonischek, Peter Matic und Hans Dieter Knebel Sprecherin. Adina Vetter wurde für ihre Rolle als "Chrysothemis" in "Elektra" am Wiener Burgtheater für den Nestroy-Theaterpreis 2013 in der Kategorie "Beste Nebenrolle" nominiert.[2]

Sie wohnte in Wien.[1] Vetter ist mit dem deutsch-polnischen Schauspieler Lucas Gregorowicz (* 31. August 1976 in London) verheiratet.[3]

Filmografie

  • 1999: Wege in die Nacht (Regie Andreas Kleinert)
  • 2000: Die Schule am See - Alte Liebe (Fernsehserie)
  • 2000: Zornige Küsse (Regie Judith Kennel)
  • 2000: Schimanski - Tödliche Liebe
  • 2002: Nicht Fisch, nicht Fleisch (Regie Matthias Keilich)
  • 2007: Wilsberg - Miss-Wahl (Fernsehreihe)
  • 2007: GSG 9 – Ihr Einsatz ist ihr Leben - Die Zelle (Fernsehserie)
  • 2007: R. I. S. – Die Sprache der Toten - Die nackte Wahrheit (Fernsehserie)
  • 2008: König Lear
  • 2010: Meine Zeit wird kommen - Gustav Mahler in den Erinnerungen von Natalie Bauer-Lechner (Dokumentation)
  • 2012: Der Alte - Es ist niemals vorbei (Fernsehserie)
  • 2012: Braunschlag (Fernsehserie, 8 Folgen)
  • 2012: SOKO Donau / SOKO Wien - Borderline (Fernsehserie)
  • 2013: Medcrimes – Nebenwirkung Mord (Regie Peter Ladkani)
  • 2013: Blutgletscher (Regie Marvin Kren)
  • 2015: Tatort - Deckname Kidon (Fernsehreihe)
  • 2015-2016: Vorstadtweiber (Fernsehserie, 20 Folgen)
  • 2016: Tatort - Echolot (Fernsehreihe)
  • 2017: Der Alte - Das 3. Auge (Fernsehserie)
  • 2017: Die Braut sagt leider nein (Regie Vivian Naefe)

Theatrografie (Auswahl)

  • 2005/2006: Die zweite junge Frau in "Schlaf", Jon Fosse
  • 2006/2007: Helena in "Ein Sommernachtstraum", William Shakespeare
  • 2006/2007: Cordelia in "König Lear", William Shakespeare
  • 2007/2008: "Schwarze Jungfrauen", Günter Senkel & Feridun Zaimoglu
  • 2007/2008: Katerina Iwanowna in "Die Brüder Karamasow", Fjodor Dostojewski
  • 2008/2009: Anika in "Kaspar Häuser Meer", Felicia Zeller
  • 2008/2009: Ilonka in "Wandlungen einer Ehe", Sándor Márai
  • 2009/2010: Bianca, Cassios Geliebte in "Othello", William Shakespeare
  • 2010/2011: Die kleine Fürstin Lisa/ Die Waise Sonja u. a. Rollen in "Krieg und Frieden", Leo Tolstoi
  • 2010/2011: Martha von den Schwarzen Strohhüten in "Die heilige Johanna der Schlachthöfe", Bertolt Brecht
  • 2011/2012: Emma in "Die Kommune", Thomas Vinterberg, Mogens Rukov
  • 2011/2012: Beatriz in "Nach der Oper. Würgeengel", Eine masochistische Komödie, Luis Buñuel, Martin Wuttke
  • 2011/2012: Helena in "Troja", Textfassung von Amely Joana Haag und Matthias Hartmann
  • 2012/2013: Chrysothemis in "Elektra", Hugo von Hofmannsthal
  • 2012/2013: Marianne in "Tartuffe", Molière
  • 2013/2014: "Die Tigerin", Walter Serner
  • 2013/2014: "Troja", Kasino
  • 2013/2014: "Die Tigerin", Walter Serner, Vestibül
  • 2013/2014: "Krieg und Frieden", Leo Tolstoi, Kasino
  • 2013/2014: "Elektra", Hugo von Hofmannsthal, Burgtheater, Wien

Weblinks

Quellen