São Paulo

Aus InkluPedia
Flagge von São Paulo
Kollage von São Paulo (v. o. l. n. u. r.): Catedral da Sé, Blick vom Edifício Copan auf historisches Stadtzentrum, Ponte Estaiada Octávio Frias de Oliveira, Monumento às Bandeiras, Museu Paulista, Museu de Arte de São Paulo

São Paulo [ˈsɐ̃w ˈpawlu] (portugiesisch für Sankt Paulus) ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates und größte Stadt Brasiliens. Die Stadt ist das wichtigste Wirtschafts-, Finanz- und Kulturzentrum des Landes sowie ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.

São Paulo ist der größte industrielle Ballungsraum in Lateinamerika. Die Einwohner der Stadt nennen sich „Paulistanos“.[1] Die Geschichte der Stadt ergibt einen multikulturellen Einfluss, besonders einen italienischen, japanischen, libanesischen, portugiesischen und spanischen Einfluss in São Paulo.[2] São Paulo liegt im Südosten Brasiliens 80 Kilometer vom Atlantischen Ozean entfernt im Hochbecken der Flüsse Rio Tietê und Rio Pinheiros. Die Stadt liegt in einem Bergland, das sich vom nördlichen Bundesstaat Bahia über die Bundesstaaten Minas Gerais, Espírito Santo und São Paulo bis in den Südteil des Bundesstaates Paraná erstreckt. São Paulo wurde am 25. Januar 1554, dem Fest der Bekehrung des Apostels Paulus, von dem Portugisen Manuel da Nobrega (1517–1570) und dem Spanier José de Anchieta (1534–1597), zwei jesuitischen Missionaren, als Missionsstation Piratininga gegründet. Später wurde Piratininga nach São Paulo umbenannt.[3][4]

Stadtgliederung

São Paulo ist nach den Himmelsrichtungen in 9 Verwaltungszonen (zonas) gegliedert: Nordost, Nordwest, West, Zentrum-Süd, Zentrum, Südosten, Süd, Ost 01 und Ost 02. Diese sind in 32 Unterpräfekturen (subprefeituras) sowie 96 Distrikte (distritos) gegliedert. Die Distrikte sind wiederum in Stadtviertel (bairros) unterteilt.

Nr. Name Verwaltungszone (zona)
1 Aricanduva Zona Sudeste
2 Butantã Zona Oeste
3 Campo Limpo Zona Sul
4 Capela do Socorro Zona Sul
5 Casa Verde Zona Nordeste
6 Cidade Ademar Zona Sul
7 Cidade Tiradentes Zona Leste 2
8 Ermelino Matarazzo Zona Leste 1
9 Freguesia do Ó Zona Noroeste
10 Guaianases Zona Leste 2
11 Ipiranga Zona Sudeste
12 Itaim Paulista Zona Leste 2
13 Itaquera Zona Leste 1
14 Jabaquara Zona Centro-Sul
15 Jaçanã Tremembé Zona Nordeste
16 Lapa Zona Oeste
17 M’Boi Mirim Zona Sul
18 Mooca Zona Sudeste
19 Parelheiros Zona Sul
20 Penha Zona Leste 1
21 Perus Zona Noroeste
22 Pinheiros Zona Oeste
23 Pirituba Zona Noroeste
24 Santana Zona Nordeste
25 Santo Amaro Zona Centro-Sul
26 São Mateus Zona Leste 1
27 São Miguel Paulista Zona Leste 2
28 Sapobemba Zona Sudeste
29 Zona Centro
30 Vila Maria Zona Nordeste
31 Vila Mariana Zona Centro-Sul
32 Vila Prudente Zona Sudeste
Verwaltungsgliederung von São Paulo

Literatur

  • 1985: Schweizer statt Sklaven: Schweizerische Auswanderer in den Kaffeeplantagen von Sâo Paulo (1852-1866), Béatrice Ziegler, 466 Seiten, Franz Steiner Verlag, ISBN 978-3515041744
  • 1995: Deutsche als Ersatz für Sklaven: Arbeitsmigranten aus Deutschland in der brasilianischen Provinz São Paulo 1847-1914, Reinhardt W. Wagner, 202 Seiten, Vervuert, ISBN 978-3893541553
  • 2004: FavelaMetropolis: Berichte und Projekte aus Rio de Janeiro und São Paulo, Herausgeber Elisabeth Blum und Peter Neitzke, 175 Seiten, Birkhäuser, ISBN 978-3764370633
  • 2004: Die Entwicklung des Bankenzentrums São Paulo in den Jahren von 1930 bis 1988, Michael Roschmann, 220 Seiten, Tectum Wissenschaftsverlag, ISBN 978-3828886636
  • 2015: Sozialräumliche Polarisierung. Das Segregationsproblem in Sao Paulo, Anetta Woruschilina, 32 Seiten, GRIN Verlag, ISBN 978-3656956495
  • 2021: Öffentliche Parks in São Paulo: Asthetisches Abenteuer in der Stadt ohne Horizont, Karin Vecchiatti, 80 Seiten, Verlag Unser Wissen, ISBN 978-6204109466
  • 2021: São Paulo: Erfahrungen in einer Megacity, Peter Echevers H., 172 Seiten, ISBN 979-8757115535
  • 2022: São Paulo Heterotopia: Urbane Räume in der Schwebe / Urban Spaces in Suspense, Herausgeber Ulrike Böhm, Katja Benfer und Cyrus Zahiri, 200 Seiten, transcript, ISBN 978-3-8394-6575-2

Weblinks

Quellen