The Growlers: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(tag 854.1)
 
(+)
Zeile 5: Zeile 5:
  | Bild = The_Growlers_-_Lollapalooza_2012_-_Brooks_and_Anthony.jpg
  | Bild = The_Growlers_-_Lollapalooza_2012_-_Brooks_and_Anthony.jpg
  | Bildbeschreibung = The Growlers, 2012
  | Bildbeschreibung = The Growlers, 2012
  | Herkunft = Costa Mesa, Kalifornien,<br />{{USA}}
  | Herkunft = Costa Mesa, CA, {{USA|no}} [[Vereinigte Staaten|USA]]
  | Genre = Garage Rock
  | Genre = Garage Rock
  | Gründung = 2006
  | Gründung = 2006
Zeile 40: Zeile 40:
  | Ehemalige7b =
  | Ehemalige7b =
}}
}}
'''The Growlers''' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] Garage-Rock-Band.
'''The Growlers''' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] Garage-Rock-Band aus Costa Mesa in Kalifornien.


== Bandgeschichte ==
== Bandgeschichte ==
Die Band wurde 2006 von Brooks Nielsen (Gesang) und Matt Taylor (Leadgitarre) in Dana Point in Kalifornien gegründet.<ref name="laut">[http://www.laut.de/The-Growlers The Growlers – laut.de – Band]</ref> Später kamen Brian Stewart (Schlagzeug) und Clark Davison (Keyboard) zur Band hinzu. 2007 verliess Clark Davison die Band und wurde durch Miles Patterson ersetzt und Scott Montoya  komplettierte die mittlerweile fünfköpfige Band. Die Band zog nach Costa Mesa im Orange County in Kalifornien.<ref>[http://www.relix.com/articles/detail/the-growlers-ragged-but-right The Growlers: Ragged But Right : Relix, January 24, 2012]</ref>
Die Band wurde 2006 von Brooks Nielsen (Gesang) und Matt Taylor (Leadgitarre) in Dana Point in Kalifornien gegründet.<ref name="laut">[http://www.laut.de/The-Growlers The Growlers – laut.de – Band]</ref> Später kamen Brian Stewart (Schlagzeug) und Clark Davison (Keyboard) zur Band hinzu. 2007 verliess Clark Davison die Band und wurde durch Miles Patterson ersetzt und Scott Montoya  komplettierte die mittlerweile fünfköpfige Band. Die Band zog nach Costa Mesa im Orange County in Kalifornien.<ref>[http://www.relix.com/articles/detail/the-growlers-ragged-but-right The Growlers: Ragged But Right : Relix, January 24, 2012]</ref>


Ihr [[Debütalbum]] "Are You In Or Out?" veröffentlichten sie 2009 über Everloving Records. 2010 folgte die EP "Hot Tropics".<ref>[http://www.allmusic.com/artist/the-growlers-mn0001778789/biography The Growlers | Biography & History | AllMusic]</ref> Am 19. Oktober 2012 wurde "Beach Goth" in den USA auf Tape veröffentlicht. Das Album enthält Demos des Albums "Hung At Heart", das 2013 über Everloving veröffentlicht wurde.<ref>[https://www.discogs.com/Growlers-Beach-Goth/release/4184412 The Growlers (2) - Beach Goth (Cassette, Album) at Discogs]</ref> Am 23. September 2014 veröffentlichten sie ihr fünftes komplettes Album "Chinese Fountain" über Everloving Records in den USA und über FatCat Records in [[Europa]]. Die Band gibt fast 150 Konzerte im Jahr. Die Songs werden vorwiegend von Brooks Nielsen und Matt Taylor geschrieben.<ref>[http://everloving.com/?post_type=release&p=1857 The Growlers – Chinese Fountain | Everloving]</ref>
Ihr [[Debütalbum]] "Are You In Or Out?" veröffentlichten sie 2009 über Everloving Records. 2010 folgte die EP "Hot Tropics".<ref>[http://www.allmusic.com/artist/the-growlers-mn0001778789/biography The Growlers | Biography & History | AllMusic]</ref> Am 19. Oktober 2012 wurde "Beach Goth" in den USA auf Tape veröffentlicht. Das Album enthält Demos des Albums "Hung At Heart", das 2013 über Everloving veröffentlicht wurde.<ref>[https://www.discogs.com/Growlers-Beach-Goth/release/4184412 The Growlers (2) - Beach Goth (Cassette, Album) at Discogs]</ref> Am 23. September 2014 veröffentlichten sie ihr fünftes komplettes Album "Chinese Fountain" über Everloving Records in den USA und über FatCat Records in [[Europa]]. Die Band gibt fast 150 Konzerte im Jahr. Die Songs werden vorwiegend von Brooks Nielsen und Matt Taylor geschrieben.<ref>[http://everloving.com/?post_type=release&p=1857 The Growlers – Chinese Fountain | Everloving]</ref> 2016 folgte das Album "City Club".


Die Band war unter anderem mit The Black Keys, Dr. Dog, Devendra Banhart und Julian Casablancas auf Tour.<ref name="laut"/>
Die Band war unter anderem mit The Black Keys, Dr. Dog, Devendra Banhart und Julian Casablancas auf Tour.<ref name="laut"/>
Zeile 59: Zeile 59:
*2013: Gilded Pleasures, Smack Face Records
*2013: Gilded Pleasures, Smack Face Records
*2014: Chinese Fountain, Everloving / FatCat Records
*2014: Chinese Fountain, Everloving / FatCat Records
*2016: City Club, Cult Records


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 15. November 2016, 20:45 Uhr

The Growlers
The Growlers, 2012
The Growlers, 2012
The Growlers, 2012
Allgemeine Informationen
Herkunft Costa Mesa, CA, USA
Genre Garage Rock
Gründung 2006
Website thegrowlers.com
Gründungsmitglieder
Gesang Brooks Nielsen (* 1985)
Leadgitarre Matt Taylor (* 1984)
Aktuelle Besetzung
Gesang Brooks Nielsen (* 1985)
Leadgitarre Matt Taylor (* 1984)
Schlagzeug Scott Montoya (2007-)
Bass Anthony Braun Perry
Keyboards, Gitarre Kyle Straka (* 1985)
Ehemalige Mitglieder
Schlagzeug Brian Stewart (2006-2011)
Keyboard Clark Davison (2006-2007)
Keyboard, Gitarre Miles Patterson (2007-2009)
Perkussion, Gesang Warren Thomas (2009-2011)
Keyboard, Gitarre Jordan (2009)
Bass[1] Patrick Palomo (2011-2012)

The Growlers ist eine US-amerikanische Garage-Rock-Band aus Costa Mesa in Kalifornien.

Bandgeschichte

Die Band wurde 2006 von Brooks Nielsen (Gesang) und Matt Taylor (Leadgitarre) in Dana Point in Kalifornien gegründet.[2] Später kamen Brian Stewart (Schlagzeug) und Clark Davison (Keyboard) zur Band hinzu. 2007 verliess Clark Davison die Band und wurde durch Miles Patterson ersetzt und Scott Montoya komplettierte die mittlerweile fünfköpfige Band. Die Band zog nach Costa Mesa im Orange County in Kalifornien.[3]

Ihr Debütalbum "Are You In Or Out?" veröffentlichten sie 2009 über Everloving Records. 2010 folgte die EP "Hot Tropics".[4] Am 19. Oktober 2012 wurde "Beach Goth" in den USA auf Tape veröffentlicht. Das Album enthält Demos des Albums "Hung At Heart", das 2013 über Everloving veröffentlicht wurde.[5] Am 23. September 2014 veröffentlichten sie ihr fünftes komplettes Album "Chinese Fountain" über Everloving Records in den USA und über FatCat Records in Europa. Die Band gibt fast 150 Konzerte im Jahr. Die Songs werden vorwiegend von Brooks Nielsen und Matt Taylor geschrieben.[6] 2016 folgte das Album "City Club".

Die Band war unter anderem mit The Black Keys, Dr. Dog, Devendra Banhart und Julian Casablancas auf Tour.[2]

Diskografie (Alben)

  • 2006: Greatest Hits
  • 2009: Are You In Or Out?, Everloving
  • 2009: Couples, Vol. 8
  • 2011: The Growlers / Thee Ludds - Growlers / Thee Ludds, Palmist
  • 2012: Beach Goth, Burger Records
  • 2013: Hung At Heart, Everloving
  • 2013: Not. Psych!, FatCat Records (Mini-Album)
  • 2013: Gilded Pleasures, Smack Face Records
  • 2014: Chinese Fountain, Everloving / FatCat Records
  • 2016: City Club, Cult Records

Weblinks

Quellen