Paper & Places: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+weblink)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
  | Logobeschreibung =  
  | Logobeschreibung =  
  | Bild = Paper & Places 02.JPG
  | Bild = Paper & Places 02.JPG
  | Bildbeschreibung = Paper & Places, "Oben ohne" Festival, 2014
  | Bildbeschreibung = Paper & Places, Oben ohne Festival, 2014
  | Herkunft = Regensburg, {{DEU}}
  | Herkunft = Regensburg, {{DEU}}
  | Genre = [[Popmusik|Pop]]
  | Genre = Pop
  | Gründung =  
  | Gründung =  
  | Auflösung =  
  | Auflösung =  
Zeile 22: Zeile 22:
  | Ehemalige1b =  
  | Ehemalige1b =  
}}
}}
'''Paper & Places''' ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Popmusik|Pop]]-Band aus Regensburg, Bayern.
'''Paper & Places''' ist eine [[Deutschland|deutsche]] Pop-Band aus Regensburg, Bayern.


== Bandgeschichte ==
== Bandgeschichte ==
Der Sänger Harrison McClary ist in den [[Vereinigte Staaten|USA]] geboren. Aufgewachsen ist er in Deutschland und den USA. Ende 2010 starteten die drei Schulfreunde mit der Erstellung der Debüt-EP "To Berlin", welche am 13. April 2012 über AdP Records veröffentlicht wurde. 2011 haben sie einen Band-Contest in der Alten Mälzerei gewonnen.<ref>[http://www.mittelbayerische.de/nachrichten/kultur-ressort/artikel/feinster-pop-fuer-indie-fans-und-clubs/988717/feinster-pop-fuer-indie-fans-und-clubs.html Newcomer: Feinster Pop für Indie-Fans und Clubs :: Mittelbayerische Zeitung, 27.11.2013]</ref> Der Jugendsender on3-radio empfahl ihren Song "Without Blue" zu einem der besten Songs des Jahres 2011.<ref>[http://www.initiative-musik.de/?id=906 Initiative Musik - Paper & Places]</ref> Am 29. November 2013 folgte das Debütalbum "No Home". Produziert wurde das Album von dem [[Berlin]]er Simon Frontzek, der seit 2008 Keyboarder bei der [[Hamburg]]er Indie-Rock-Band "Tomte" ist. Eschienen ist das Album beim Kettcar/Tomte-Label Grand Hotel van Cleef.<ref>[http://saemsklangbezirk.tumblr.com/post/64950085491/paper-places-der-album-releasetermin-steht Säms Klangbezirk, Paper & Places - der Album-Releasetermin steht...]</ref> Im Februar 2014 erschien die Single "Live & Let Go". Mit ihrem Song "Lovestuff" traten sie am 3. März 2014 im ZDF-Morgenmagazin auf.
Der Sänger Harrison McClary ist in den [[Vereinigte Staaten|USA]] geboren. Aufgewachsen ist er in Deutschland und den USA. Ende 2010 starteten die drei Schulfreunde mit der Erstellung der Debüt-EP "To Berlin", welche am 13. April 2012 über AdP Records veröffentlicht wurde. 2011 haben sie einen Band-Contest in der Alten Mälzerei gewonnen.<ref>[http://www.mittelbayerische.de/nachrichten/kultur-ressort/artikel/feinster-pop-fuer-indie-fans-und-clubs/988717/feinster-pop-fuer-indie-fans-und-clubs.html Newcomer: Feinster Pop für Indie-Fans und Clubs :: Mittelbayerische Zeitung, 27.11.2013]</ref> Der Jugendsender on3-radio empfahl ihren Song "Without Blue" zu einem der besten Songs des Jahres 2011.<ref>[http://www.initiative-musik.de/?id=906 Initiative Musik - Paper & Places]</ref> Am 29. November 2013 folgte das [[Debütalbum]] "No Home". Produziert wurde das Album von dem [[Berlin]]er Simon Frontzek, der seit 2008 Keyboarder bei der [[Hamburg]]er Indie-Rock-Band "Tomte" ist. Eschienen ist das Album beim Kettcar/Tomte-Label Grand Hotel van Cleef.<ref>[http://saemsklangbezirk.tumblr.com/post/64950085491/paper-places-der-album-releasetermin-steht Säms Klangbezirk, Paper & Places - der Album-Releasetermin steht...]</ref> Im Februar 2014 erschien die Single "Live & Let Go". Mit ihrem Song "Lovestuff" traten sie am 3. März 2014 im [[ZDF]]-Morgenmagazin auf.


Vom 30. April bis 20. Juli 2014 war Paper & Places auf der "No Home Tour" unterwegs. Dabei spielen sie unter anderem auf dem "Eulenfreunde Festival" in Jena, auf dem ersten "NoName Festival" in Coburg, auf dem "Cantona Music Festival" in Scheyern und auf dem "Oben ohne" Festival in [[München]]. Die Tour endete am 20. Juli 2014 auf dem "Zuckerbrot&Peitsche Open Air Festival" in Regensburg.
Vom 30. April bis 20. Juli 2014 war Paper & Places auf der "No Home Tour" unterwegs. Dabei spielen sie unter anderem auf dem Eulenfreunde Festival in Jena, auf dem ersten NoName Festival in Coburg, auf dem Cantona Music Festival in Scheyern und auf dem Oben ohne Festival in [[München]]. Die Tour endete am 20. Juli 2014 auf dem Zuckerbrot&Peitsche Open Air Festival in Regensburg.


== Diskografie ==
== Diskografie ==
Zeile 67: Zeile 67:


{{SORTIERUNG:Paper Places}}
{{SORTIERUNG:Paper Places}}
[[Kategorie:Deutsche Band]]
[[Kategorie:Popband]]
[[Kategorie:Popband]]
[[Kategorie:Gegründet in den 2010er Jahren]]
[[Kategorie:Band (Bayern)]]
[[Kategorie:Band (Bayern)]]
[[Kategorie:Musik (Regensburg)]]
[[Kategorie:Musik (Regensburg)]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]

Version vom 14. Juli 2016, 06:57 Uhr

Paper & Places
Paper & Places, Oben ohne Festival, 2014
Paper & Places, Oben ohne Festival, 2014
Paper & Places, Oben ohne Festival, 2014
Allgemeine Informationen
Herkunft Regensburg, Deutschland
Genre Pop
Website paperandplaces.de
Aktuelle Besetzung
Gesang Harrison McClary
Bassist Marc Rauscher
Schlagzeug Johannes Koch

Paper & Places ist eine deutsche Pop-Band aus Regensburg, Bayern.

Bandgeschichte

Der Sänger Harrison McClary ist in den USA geboren. Aufgewachsen ist er in Deutschland und den USA. Ende 2010 starteten die drei Schulfreunde mit der Erstellung der Debüt-EP "To Berlin", welche am 13. April 2012 über AdP Records veröffentlicht wurde. 2011 haben sie einen Band-Contest in der Alten Mälzerei gewonnen.[1] Der Jugendsender on3-radio empfahl ihren Song "Without Blue" zu einem der besten Songs des Jahres 2011.[2] Am 29. November 2013 folgte das Debütalbum "No Home". Produziert wurde das Album von dem Berliner Simon Frontzek, der seit 2008 Keyboarder bei der Hamburger Indie-Rock-Band "Tomte" ist. Eschienen ist das Album beim Kettcar/Tomte-Label Grand Hotel van Cleef.[3] Im Februar 2014 erschien die Single "Live & Let Go". Mit ihrem Song "Lovestuff" traten sie am 3. März 2014 im ZDF-Morgenmagazin auf.

Vom 30. April bis 20. Juli 2014 war Paper & Places auf der "No Home Tour" unterwegs. Dabei spielen sie unter anderem auf dem Eulenfreunde Festival in Jena, auf dem ersten NoName Festival in Coburg, auf dem Cantona Music Festival in Scheyern und auf dem Oben ohne Festival in München. Die Tour endete am 20. Juli 2014 auf dem Zuckerbrot&Peitsche Open Air Festival in Regensburg.

Diskografie

  • 2012: To Berlin (EP)
  1. Ufo
  2. Youth
  3. A hero
  4. To Berlin
  5. Eagle's eye
  • 2013: No Home, Grand Hotel Van Cleef
  1. Intro/Hearts/Calling - 3:07
  2. Lovestuff - 2:50
  3. Live & Let Go - 3:49
  4. Need.Need.Need - 3:46
  5. Whisper Whisper - 4:51
  6. Speak Up - 4:01
  7. Lighthouse:The Storm - 3:33
  8. Fearsong - 4:03
  9. Underneath/On Call - 4:08
  10. Rewind - 3:24
  11. C.M.I.Y.C. - 4:07
  12. Something Electric - 4:51
  13. 2014: Live & Let Go (Single)
  14. Live & Let Go - 3:49
  15. Speak Up (Wyoming Remix) - 5:01
  16. Live & Let Go (Reworked by Chris Haste) - 6:41

Weblinks

Quellen