Mental Jewelry: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Musikalbum
{{Infobox Musikalbum
| Typ        = Studioalbum
| Typ        = [[Studioalbum]]
| Künstler    = [[Live (Band)|Live]]
| Künstler    = Live
| Titel      = Mental Jewelry
| Titel      = Mental Jewelry
| Genre      = [[Alternative Rock]], [[Funk Rock]]
| Genre      = Alternative Rock, Funk Rock
| Jahr        = 31. Dezember 1991
| Jahr        = 31. Dezember 1991
| Aufnahmejahr= 1991
| Aufnahmejahr= 1991
| Label      = [[Radioactive Records|Radioactive]]
| Label      = Radioactive Records
| Formate    = [[CD]], [[LP]]
| Formate    = [[Compact Disc|CD]], [[Langspielplatte|LP]]
| AnzahlTitel = 12
| AnzahlTitel = 12
| Laufzeit    = 51:36
| Laufzeit    = 51:36
| Besetzung  =  
| Besetzung  =  
| Produzent  = [[Jerry Harrison]]
| Produzent  = Jerry Harrison
| Studio      = D.V. Perversion Room, [[Milwaukee]], [[Wisconsin]]
| Studio      = D.V. Perversion Room, Milwaukee, Wisconsin
| Vorheriges  = [[Four Songs (Live-EP)|Four Songs]] (EP)<br />(1991)
| Vorheriges  = Four Songs (EP)<br />(1991)
| Nächstes    = [[Throwing Copper]]<br />(1994)
| Nächstes    = [[Throwing Copper]]<br />(1994)
| Single1    = Operation Spirit (The Tyranny of Tradition)
| Single1    = Operation Spirit (The Tyranny of Tradition)
Zeile 24: Zeile 24:
| Datum4      = 1992
| Datum4      = 1992
}}
}}
'''Mental Jewelry''' ist das [[Debütalbum]] der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] [[Alternative Rock|Alternative-Rock]]-Band [[Live (Band)|Live]]. Es erschien am 31. Dezember 1991 bei [[Radioactive Records]]. Das Album stellte einen Achtungserfolg für die Band dar und erreichte Platz 73 der US-amerikanischen [[Billboard 200]].<ref name="am">[http://www.allmusic.com/album/mental-jewelry-mw0000272911/awards Live - Mental Jewelry - Awards | Allmusic.com]</ref>
'''Mental Jewelry''' ist das [[Debütalbum]] der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] [[Rockband]] Live. Es erschien am 31. Dezember 1991 bei Radioactive Records. Das Album stellte einen Achtungserfolg für die Band dar und erreichte Platz 73 der US-amerikanischen Billboard 200.<ref name="am">[http://www.allmusic.com/album/mental-jewelry-mw0000272911/awards Live - Mental Jewelry - Awards | Allmusic.com]</ref>


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
Zuvor hatte die Band bereits das Album ''The Death of a Dictionary'' als Public Affection veröffentlicht, ebenso die [[Extended Play|EP]] ''Divided Mind, Divided Planet''. Produzent von ''Mental Jewelry'' war [[Jerry Harrison]] ([[Talking Heads]]), der das Album 1991 mit der Band in [[Milwaukee]], [[Wisconsin]] aufnahm. Vier Singles wurden veröffentlicht, von denen es die ersten beiden, ''Operation Spirit (The Tyranny of Tradition)'' und '' Pain Lies on the Riverside'' in die ''US Modern Rock'' Charts schafften.<ref name="am"/> Das Album enthielt textlich einige von [[Ed Kowalczyk]]s Gedanken zu fernöstlichen Philosophien, die eigene christliche Herkunft wurde eher hinterfragt.<ref name="am2"/>
Zuvor hatte die Band bereits das Album ''The Death of a Dictionary'' als Public Affection veröffentlicht, ebenso die [[Extended Play|EP]] ''Divided Mind, Divided Planet''. Produzent von ''Mental Jewelry'' war Jerry Harrison (Talking Heads), der das Album 1991 mit der Band in Milwaukee, Wisconsin aufnahm. Vier Singles wurden veröffentlicht, von denen es die ersten beiden, ''Operation Spirit (The Tyranny of Tradition)'' und '' Pain Lies on the Riverside'' in die ''US Modern Rock'' Charts schafften.<ref name="am"/> Das Album enthielt textlich einige von [[Ed Kowalczyk]]s Gedanken zu fernöstlichen Philosophien, die eigene christliche Herkunft wurde eher hinterfragt.<ref name="am2"/>


== Rezeption ==
== Rezeption ==
Gina Boldman von ''[[AllMusic]]'' bezeichnete einige der Texte ob des jungen Alters der Band als verständlich, wenngleich sie das Album als "too idealistic, too preachy, and sometimes silly" beschrieb. Andere Songs wie das [[U2]]-inspirierte ''Pain Lies on the Riverside'' träfen hingegen ins Schwarze.<ref name="am2">[http://www.allmusic.com/album/mental-jewelry-mw0000272911 Live - Mental Jewelry | Allmusic.com]</ref>
Gina Boldman von ''[[AllMusic]]'' bezeichnete einige der Texte ob des jungen Alters der Band als verständlich, wenngleich sie das Album als "too idealistic, too preachy, and sometimes silly" beschrieb. Andere Songs wie das U2-inspirierte ''Pain Lies on the Riverside'' träfen hingegen ins Schwarze.<ref name="am2">[http://www.allmusic.com/album/mental-jewelry-mw0000272911 Live - Mental Jewelry | Allmusic.com]</ref>


== Titelliste ==
== Titelliste ==

Version vom 10. April 2016, 11:50 Uhr

Mental Jewelry
Studioalbum von Live
Genre(s) Alternative Rock, Funk Rock

Veröffentlichung

31. Dezember 1991

Aufnahmejahr 1991
Label Radioactive Records
Format(e) CD, LP
Anzahl der Titel 12
Laufzeit 51:36

Produzent(en)

Jerry Harrison

Studio(s)

D.V. Perversion Room, Milwaukee, Wisconsin

Chronologie
Four Songs (EP)
(1991)
Mental Jewelry Throwing Copper
(1994)
Singleauskopplungen
1992 Operation Spirit (The Tyranny of Tradition)
1992 Pain Lies on the Riverside
1992 The Beauty of Gray
1992 Mirror Song

Mental Jewelry ist das Debütalbum der US-amerikanischen Rockband Live. Es erschien am 31. Dezember 1991 bei Radioactive Records. Das Album stellte einen Achtungserfolg für die Band dar und erreichte Platz 73 der US-amerikanischen Billboard 200.[1]

Hintergrund

Zuvor hatte die Band bereits das Album The Death of a Dictionary als Public Affection veröffentlicht, ebenso die EP Divided Mind, Divided Planet. Produzent von Mental Jewelry war Jerry Harrison (Talking Heads), der das Album 1991 mit der Band in Milwaukee, Wisconsin aufnahm. Vier Singles wurden veröffentlicht, von denen es die ersten beiden, Operation Spirit (The Tyranny of Tradition) und Pain Lies on the Riverside in die US Modern Rock Charts schafften.[1] Das Album enthielt textlich einige von Ed Kowalczyks Gedanken zu fernöstlichen Philosophien, die eigene christliche Herkunft wurde eher hinterfragt.[2]

Rezeption

Gina Boldman von AllMusic bezeichnete einige der Texte ob des jungen Alters der Band als verständlich, wenngleich sie das Album als "too idealistic, too preachy, and sometimes silly" beschrieb. Andere Songs wie das U2-inspirierte Pain Lies on the Riverside träfen hingegen ins Schwarze.[2]

Titelliste

Alle Texte wurden von Ed Kowalczyk geschrieben, die Musik von der Band gemeinsam.

  1. Pain Lies on the Riverside - 5:11
  2. Operation Spirit (The Tyranny of Tradition) - 3:18
  3. The Beauty of Gray - 4:14
  4. Brothers Unaware - 4:45
  5. Tired of 'Me' - 3:26
  6. Mirror Song - 3:38
  7. Waterboy - 3:07
  8. Take My Anthem - 4:37
  9. You Are the World - 4:23
  10. Good Pain - 5:39
  11. Mother Earth is a Vicious Crowd - 4:10
  12. 10,000 Years (Peace Is Now) - 5:08

Weblinks

Quellen