Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Annalena Baerbock: Unterschied zwischen den Versionen

+
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:2020-10-30_Annalena_Baerbock_MdB_GRÜNE_by_OlafKosinsky_2883_(cropped).jpg|thumb|Annalena Baerbock, 2020 [[File:Annalena_Baerbock_Signature.svg|frameless|center|Unterschrift von Annalena Baerbock]]]]
[[File:2020-10-30_Annalena_Baerbock_MdB_GRÜNE_by_OlafKosinsky_2883_(cropped).jpg|thumb|Annalena Baerbock, 2020 [[File:Annalena_Baerbock_Signature.svg|frameless|center|Unterschrift von Annalena Baerbock]]]]
[[File:2019-05-09_Annalena_Baerbock_GRÜNE_MdB_by_Olaf_Kosinsky_1777.jpg|thumb|Annalena Baerbock im Deutschen Bundestag, 2019]]
[[File:2019-05-09_Annalena_Baerbock_GRÜNE_MdB_by_Olaf_Kosinsky_1777.jpg|thumb|Annalena Baerbock im Deutschen Bundestag, 2019]]
'''Annalena Charlotte Alma Baerbock'''<ref>[https://web.archive.org/web/20131102231328/http://www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/BTW_BUND_13/wahlbewerber/wahlkreis/l12/bewerber_direkt_61.html Der Bundeswahlleiter | Direktkandidaten im Wahlkreis 061 Potsdam - Potsdam-Mittelmark II - Teltow-Fläming II] @ [[Wayback Machine]]</ref> (* 15. Dezember 1980 in [[Hannover]]) ist eine [[Deutschland|deutsche]] Politikerin der Partei Bündnis 90/Die Grünen (kurz ''Grüne''). Seit Januar 2018 ist sie gemeinsam mit Robert Habeck Bundesvorsitzende ihrer Partei. Seit Juni 2021 ist sie Kanzlerkandidatin der Partei für die Bundestagswahl 2021.
'''Annalena Charlotte Alma Baerbock'''<ref>[https://web.archive.org/web/20131102231328/http://www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/BTW_BUND_13/wahlbewerber/wahlkreis/l12/bewerber_direkt_61.html Der Bundeswahlleiter | Direktkandidaten im Wahlkreis 061 Potsdam - Potsdam-Mittelmark II - Teltow-Fläming II] @ [[Wayback Machine]]</ref> (* 15. Dezember 1980 in [[Hannover]]) ist eine [[Deutschland|deutsche]] Politikerin der Partei Bündnis 90/Die Grünen (kurz ''Grüne''). Seit dem 8. Dezember 2021 ist sie Bundesministerin des Auswärtigen im Kabinett von [[Olaf Scholz]]. Seit Januar 2018 ist sie gemeinsam mit Robert Habeck Bundesvorsitzende ihrer Partei. Baerbock trat bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 als erste Kanzlerkandidatin der Grünen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland an. Bündnis 90/Die Grünen erreichte dabei das beste Bundestagswahlergebnis der Parteigeschichte.


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 10: Zeile 10:


=== Karriere ===
=== Karriere ===
Durch ein Praktikum im Europarat in Straßburg und Europäischem Parlament kam sie in den direkten Kontakt zur Politik. Nach dem Abschluss ihres Masterstudiums wurde sie zunächst Büroleiterin der Grünen-Europa-Abgeordneten Elisabeth Schroedter in Potsdam in [[Brandenburg]]. Kurz darauf wurde Baerbock Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen. 2009 wurde sie mit Ende 20 als Co-Landesvorsitzende der Grünen in Brandenburg gewählt. Das Amt hatte sie bis 2013 inne, dann zog sie als Abgeordnete in den Deutschen Bundestag ein. Von 2012 bis 2015 gehörte sie dem Parteirat von Bündnis 90/Die Grünen an. 2016 war sie als Bürgerin der Stadt Potsdam Mitgründerin des Vereins „Hand in Hand“. Hauptziel des Vereins ist es, ein Netzwerk aus Potsdamern und Geflüchteten zu schaffen.<ref>[https://www.pnn.de/potsdam/fluechtlingshilfe-verein-hand-in-hand-in-potsdam-annalena-baerbock-vieles-ist-ohne-hilfe-nicht-zu-schaffen/21382598.html Flüchtlingshilfe-Verein „Hand in Hand“ in Potsdam: Annalena Baerbock: „Vieles ist ohne Hilfe nicht zu schaffen“ - Potsdam - PNN, 12.12.2016]</ref> Seit Januar 2018 ist Baerbock zusammen mit Robert Habeck Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen.<ref name="ndr190421"/> Im Juni 2021 wurde Baerbock Kanzlerkandidatin der Grünen für die Bundestagswahl 2021, die am 26. September 2021 stattfindet.
Durch ein Praktikum im Europarat in Straßburg und Europäischem Parlament kam sie in den direkten Kontakt zur Politik. Nach dem Abschluss ihres Masterstudiums wurde sie zunächst Büroleiterin der Grünen-Europa-Abgeordneten Elisabeth Schroedter in Potsdam in [[Brandenburg]]. Kurz darauf wurde Baerbock Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen. 2009 wurde sie mit Ende 20 als Co-Landesvorsitzende der Grünen in Brandenburg gewählt. Das Amt hatte sie bis 2013 inne, dann zog sie als Abgeordnete in den Deutschen Bundestag ein. Von 2012 bis 2015 gehörte sie dem Parteirat von Bündnis 90/Die Grünen an. 2016 war sie als Bürgerin der Stadt Potsdam Mitgründerin des Vereins „Hand in Hand“. Hauptziel des Vereins ist es, ein Netzwerk aus Potsdamern und Geflüchteten zu schaffen.<ref>[https://www.pnn.de/potsdam/fluechtlingshilfe-verein-hand-in-hand-in-potsdam-annalena-baerbock-vieles-ist-ohne-hilfe-nicht-zu-schaffen/21382598.html Flüchtlingshilfe-Verein „Hand in Hand“ in Potsdam: Annalena Baerbock: „Vieles ist ohne Hilfe nicht zu schaffen“ - Potsdam - PNN, 12.12.2016]</ref> Seit Januar 2018 ist Baerbock zusammen mit Robert Habeck Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen.<ref name="ndr190421"/> Im Juni 2021 wurde Baerbock Kanzlerkandidatin der Grünen für die Bundestagswahl am 26. September 2021. Dabei trat sie als erste Kanzlerkandidatin der Grünen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland an. Mit ihr als Kanzlerkandidatin und dem Spitzenduo Baerbock/Habeck erreichten Bündnis 90/Die Grünen mit 14,8 Prozent der Zweitstimmen das beste Bundestagswahlergebnis der Parteigeschichte. In den folgenden Sondierungsgesprächen kam es zu einer Ampelkoalition der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), Bündnis 90/Die Grünen und der Freien Demokratischen Partei (FDP). Auf Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz ernannte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sie am 8. Dezember 2021 zur Bundesministerin des Auswärtigen.


Annalena Baerbock ist Mitglied im Landesverband Brandenburg der überparteilichen Europa-Union Deutschland<ref>[https://www.europa-union.de/ueber-uns/parlamentariergruppen/deutscher-bundestag/brandenburg-mdb Brandenburg MdB- Europa Union Deutschland] (abgerufen am 14. Juni 2021)</ref> und der Community Young Global Leaders des Weltwirtschaftsforums<ref name="lebenslauf"/>
Annalena Baerbock ist Mitglied im Landesverband Brandenburg der überparteilichen Europa-Union Deutschland<ref>[https://www.europa-union.de/ueber-uns/parlamentariergruppen/deutscher-bundestag/brandenburg-mdb Brandenburg MdB- Europa Union Deutschland] (abgerufen am 14. Juni 2021)</ref> und der Community Young Global Leaders des Weltwirtschaftsforums<ref name="lebenslauf"/>
Zeile 47: Zeile 47:
[[Kategorie:Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats]]
[[Kategorie:Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats]]
[[Kategorie:Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie]]
[[Kategorie:Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie]]
[[Kategorie:Kanzlerkandidat (Deutschland)]]
[[Kategorie:Außenminister (Bundesrepublik Deutschland)]]
[[Kategorie:Absolvent der London School of Economics and Political Science]]
[[Kategorie:Stipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung]]
[[Kategorie:Politiker (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Politiker (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Person (Potsdam)]]
[[Kategorie:Politiker (Potsdam)]]
[[Kategorie:Trampolinturner]]
[[Kategorie:Trampolinturner]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
63.156

Bearbeitungen