Willkommen in der InkluPedia

Saarländischer Rundfunk

Aus InkluPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo

Der Saarländische Rundfunk (SR) ist die Landesrundfunkanstalt des Saarlands. Sie ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und hat die Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts. Die Landesrundfunkanstalt wurde 1935 als Reichssender Saarbrücken als Teil der Reichs-Rundfunk GmbH Berlin gegründet. Mit der Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik Deutschland entstand am 1. Januar 1957 der Saarländischen Rundfunk als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt.[1]

Beteiligungen

Der SR unterhält Beteiligungen an gewerblichen Unternehmen:[2]

  • Werbefunk Saar GmbH
  • Globe tv Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH
  • Produktionsgesellschaft für elektronische Medien mbH

Literatur

  • 2007: Geschichte und Geschichten des Senders an der Saar – 50 Jahre Saarländischer Rundfunk, Herausgeber Fritz Raff und Axel Buchholz, 471 Seiten, Herder Verlag, ISBN 978-3-451-29818-9
  • 2017: Fundstücke aus 60 Jahren Saarländischer Rundfunk: Geschichte(n), Leute, Erlebnisse, Herausgeber Thomas Kleist und Axel Buchholz, 496 Seiten, Geistkirch Verlag, ISBN 978-3-946036-67-8

Weblinks

Quellen