Todd Graff

Aus InkluPedia
Version vom 25. März 2016, 13:17 Uhr von InkluPedia.de - Frank Küster (Diskussion | Beiträge) (tag 877)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Keke Palmer und Todd Graff

Todd Graff (* 22. Oktober 1959 in New York City) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur, Produzent und Sänger.

Leben

Der Sohn von Jerry Graff/Jerrold Graff (1920-2008) und Judy Graff wurde am 22. Oktober 1959 in Queens, New York City geboren. Sein Vater stand in einigen Nebenrollen vor der Kamera. Todd ist der jüngere Bruder der Schauspielerin Ilene Graff (* 28. Februar 1949 in Brooklyn, New York City). Aufgewachsen ist Todd in Queens in New York City.[1]

Todd Graff begann 1968 seine Karriere als Kinderdarsteller als Stimme der Figur Choo Choo Charlie in einem Fernsehwerbespott für Good 'N' Plenty Süßigkeiten.[1] Im Jahr 1969 sang er mit Lois Winter, Christine Winter, Ana Isa Otis, Clyde Otis, Althea Jackson, 'Tom Spiro' und Andrea Giglio bei der Original-Titelmelodie der Sesamstraße (Sesame Street) mit. Er besuchte das Sommercamp Beginner's Showcase (später Stagedoor Manor) für darstellende Künstler und studierte Anfang bis Mitte der 1970er Jahre Schauspiel bei Jack Romano, dem Direktor des Camps.[2] Von 1975 bis 1977 spielte Graff in 260 Folgen der Kinderserie "The Electric Company" mit. 1978 schloss er die Professional Children's School in Manhattan in New York City ab. 1979 gab er sein Bühnendebüt in dem Stück "The City Suite", 1983 gab er sein Off-Broadway-Debüt in dem Stück "American Passion".

Er besuchte die State University of New York (SUNY) in Purchase, New York.[2] Es folgten weitere Rollen in Filmen und Fernsehserien, unter anderem in dem Film "Pinguine in der Bronx" (1987) mit Jodie Foster und Tim Robbins, in dem Graff die Rolle des Jamie spielte.

Für seine Rolle des Danny in den Broadway-Musical "Baby" wurde Graff 1984 für einen Tony Award als bester Darsteller nominiert.[2] Das Stück wurde vom 4. Dezember 1983 bis zum 1. Juli 1984 produziert und es war seine einzige Rolle in einem Broadway-Musical.[3] Er führte Regie bei den Filmen "Camp" (2003), "Bandslam – Get Ready to Rock!" (2009) und "Joyful Noise" (2012) mit Queen Latifah und Dolly Parton. Bei diesen drei Filmen wie auch bei einigen weiteren Filmen war er auch am Drehbuch beteiligt oder sogar dafür verantwortlich.

Todd Graff arbeitete als Backup-Sänger für Künstler wie James Taylor, Carly Simon (Titel "Think I'm Gonna Have A Baby" des Albums " Hotcakes"), Pete Seeger und Peggy Lee. Graff arbeitete auch mit der New Yorker Band The Pe-dant-iks zusammen. Er ist Gründungsmitglied des Mercury Theatre Collective.[4] Seine Nichte Nikka Graff Lanzarone ist ebenfalls als Schauspielerin aktiv.[2]

Filmografie (Auswahl)

Schauspieler
  • 1975-1977: The Electric Company (Kinderserie, 260 Folgen)
  • 1983: ABC Afterschool Specials - It's No Crush, I'm in Love (Fernsehserie)
  • 1984: P.O.P.
  • 1985: Not Quite Paradise / Not Quite Jerusalem
  • 1987: Sommer unserer Träume (Sweet Lorraine)
  • 1987: Pinguine in der Bronx (Five Corners)
  • 1988: Dominick & Eugene (Dominick and Eugene)
  • 1988: Vietnam War Story - Separated (Fernsehserie)
  • 1989: The Flamingo Kid
  • 1989: Abyss – Abgrund des Todes (The Abyss)
  • 1989: Von Bullen aufs Kreuz gelegt (An Innocent Man)
  • 1990: Der Unglücksritter (Opportunity Knocks)
  • 1990: The Marshall Chronicles - Pilot (Fernsehserie)
  • 1990: Reingelegt (Framed)
  • 1991: Stadt der Hoffnung (City of Hope)
  • 1992: ABC Afterschool Specials - Summer Stories: The Mall - Part 3 (Fernsehserie)
  • 1992: Fly by Night
  • 1995: Chicago Hope - Endstation Hoffnung - Ein Fall für den Psychiater (Chicago Hope - Growth Pains) (Fernsehserie)
  • 1995: Strange Days
  • 1997: Die Nanny - Entzweite Trauergemeinde (The Nanny - Danny's Dead and Who's Got the Will?) (Fernsehserie)
  • 1997: Mein Liebling, der Tyrann (The Beautician and the Beast)
  • 2002: Tötet Smoochy (Death to Smoochy)
  • 2009: Bandslam - Get Ready to Rock!
Drehbuch
  • 1992: Fly by Night
  • 1992: Die Herbstzeitlosen (Used People)
  • 1993: Spurlos (The Vanishing)
  • 1994: Angie
  • 1997: Mein Liebling, der Tyrann (The Beautician and the Beast)
  • 2003: Camp
  • 2009: Bandslam - Get Ready to Rock!
  • 2012: Joyful Noise
Produktion
  • 1992: Die Herbstzeitlosen (Used People)
  • 1993: Spurlos (The Vanishing)
  • 1994: Angie
  • 1997: Mein Liebling, der Tyrann (The Beautician and the Beast)
  • 2011: Happy New Year
Regie
  • 2003: Camp
  • 2009: Bandslam – Get Ready to Rock! (Bandslam)
  • 2012: Joyful Noise

Theatrografie (Auswahl)

  • 1979: The City Suite, Park Royal Theatre
  • 1983: American Passion, Joyce Theater, Off-Broadway, New York City
  • 1983-1984: Baby, Ethel Barrymore Theatre, Broadway, New York City
  • 1987: Birds of Paradise, Promenade Theatre, Off-Broadway, New York City[5]

Weblinks

Quellen

  1. 1,0 1,1 Hollywood.com - Todd Graff
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Todd Graff - Biography - IMDb
  3. Todd Graff | IBDB: The official source for Broadway Information
  4. Todd Graff | Playbill
  5. Off Broadway Musicals, 1910-2007: Casts, Credits, Songs, Critical Reception of More Than 1,800 Shows, von Dan Dietz, Seite 50