Hörnerfest

Aus InkluPedia
Version vom 14. März 2015, 08:48 Uhr von InkluPedia.de - Frank Küster (Diskussion | Beiträge) (tag 505)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Baldrs Draumar, 2014
Cruachan, 2014
Feuerseele, 2014
Firkin, 2014
Ignis Fatuu, 2014
Metusa, 2014
Freiwächter, 2014

Das Hörnerfest ist ein jährliches Open-Air-Musikfestival für Musik der Genres Mittelalter-Rock, Folk Metal, Irish Folk und Rock. Der Veranstaltungsort ist ein ehemaliger Bauernhof in Brande-Hörnerkirchen im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein in Deutschland. Neben der Musik werden zusätzliche Events wie Feuerkunst & Mittelalterliche Gaukelei, Bogenschießen, Axt- und Messerwerfen sowie ein Markt und ein mittelalterliches Lager veranstaltet.[1] Das Festival wird seit 2006 veranstaltet.[2]

Line-up

2006

Das 1. Hörnerfest wurde vom 19. bis 20. August 2006 durchgeführt.[3] Im Line-up standen: A TuPennyMix, Do Not Dream, Merlons Lichter, Schelmish, Turisas, Visions Of Atlantis[2]

2007

Das 2. Hörnerfest wurde vom 22. bis 23. Juni 2007 durchgeführt.[3] Im Line-up standen: Attonitus, Kromlek, Nachtgeschrei, Nastrandir, Orcshop, Potentia Animi, Rabenschrey, Ragnaröek, Runkel, Schimmelreyther, Vogelfrey[2]

2008

Das 3. Hörnerfest wurde vom 4. bis 6. Juli 2008 durchgeführt. Damit ging das Festival erstmals über 3 Tage.[3] Im Line-up standen: Adorned Brood, Drachenflug, Folkstone, Gernotshagen, Heidenlaerm, Heidevolk, Ignis Fatuu, Ingrimm, Potentia Animi, Ragnaröek, Rayneke, Tyr, Violet, Vogelfrey, Weltenbrand[2]

2009

Das 4. Hörnerfest wurde vom 3. bis 5. Juli 2009 durchgeführt.[3] Im Line-up standen: Attonitus, Bronze Age Horns, Drachenflug, Fejd, Feuerschwanz, Fiddlers Green, Heidenlaerm, Larkin, Menhir, Nachtgeschrei, Odroerir, Rhyannon, Saltatio Mortis, Volkstrott, Wolfmare, XIV Dark Centuries[2]

2010

Das 5. Hörnerfest wurde vom 9. bis 11. Juli 2010 durchgeführt.[3] Im Line-up standen: Adivarius, Arkona (Rus), Bran Barr (Fr), COPPELIUS, Cromdale, Cultus Ferox, Equilibrium, Feuerschwanz, Feuerteufelei-Feuershow, Fiddelaldermolk, Flammenrausch-Feuershow, Ingrimm, MacPiet, Myrkvar (NL), Rabenwolf, Ragnaröek, Rapalje (NL), Schattenweber, The Pokes, The Shanes[2]

2011

Das 6. Festival wurde vom 1. bis 2. Juli 2011 durchgeführt.[3] Im Line-up standen: Cruadalach (Cze), Cumulo Nimbus, Das Niveau, Des Teufels Lockvögel, Die Streuner, Drachenflug, Finsterforst, Flammenrausch-Feuershow, Gwydion (Por), Haggard, Kultasiipi, Mutabor, Nachtgeschrei, Narrenbart, Omnia (NL), Spiegelkeller, Tanzwut, Trelleborg (Rus), TrRollheimen, Vogelfrey[2]

2012

Das 7. Festival wurde vom 6. bis 7. Juli 2012 durchgeführt.[3] Im Line-up standen: Aletrun, Arne Feuerschlund, Black Magic Fools (SWE), Black Messiah, Dunkelschön, Fejd (SWE), Feuerschwanz, Ignis Fatuu, Ingrimm, Metusa, Northland (ESP), Rabenschrey, Rapalje (NL), Remember Twilight, Russkaja (AT), Schattenweber, Thorondir, Versengold, Zwielicht[2]

2013

Das 8. Festival wurde vom 27. bis 29. Juni 2013 durchgeführt.[3] Im Line-up standen: Berlinski Beat, Corvus Corax, Darion Narrenbart, Dudelzwerge, Elmsfeuer, Fiddler`s Green, Flutensang, Grimner (SWE), Harpyie, Heidevolk, Manegarm (SWE), Mr. Hurley und die Pulveraffen, Off Limits, Ragnaröek, Sonor Teutonicus, The Privateer, TrRollheimen, TYR, Vogelfrey, Z-Feuershow Celtic Fireangels, Z-Feuershow Drachenrachen[2]

2014

Das 9. Festival wurde vom 26. bis 29. Juni durchgeführt. Im Line-up standen: Baldrs Draumar (NL), Cruachan (IRE), Feuerseele, Firkin (Hu), Freiwächter, Gernotshagen, Heimataerde, Ignis Fatuu, Letzte Instanz, Metusa, Potentia Animi, Punch`n`Judy, Skiltron (Arg), Svartby (Rus), Tanzwut, Vanir (DK), Versengold, Waldkauz[2]

2015

Das 10. Festival ist vom 2. bis 4. Juli 2015 geplant. Im geplanten Line-up stehen Black Magic Fools (Swe), Cromdale, Cultus Ferox, De Drangdüwels, Der Münzer, Feuerschwanz, Finsterforst, Hasenscheisse, Ingrimm, Kilkenny Knights, Nachtgeschrei, Rabenwolf, Reliquiae, Schagai, Svartsot (DK), Trollfest (Nor), Varius Coloribus Experience, Vroudenspil[2]

Weblinks

Quellen