Yota Devices

Aus InkluPedia

Yota Devices Ltd. ist ein privates russisches Unternehmen aus Moskau. Das Unternehmen ist eine Tochterfirma des russischen Internetdienstanbieters Yota.[1]. Es produziert Geräte wie Smartphones, Modems und Router für die mobile Kommunikation. Chief Executive Officer des Unternehmens ist Vlad Martynov, der Chief Operating Officer ist Lau Geckler.[2]

Das erste entsprechende Gerät entwickelte Yota Devices in 2009. Im Jahr 2012 hatte das Unternehmen mehr als eine Millionen Modems und Router verkauft[3] und damit von 2009 bis 2012 insgesamt mehr als drei Millionen Geräte. Der Halbleiterhersteller Altair Semiconductor arbeitet eng mit Yota Devices zusammen.[4]

Das Unternehmen wurde 2013 mit einen Golden Lion beim Cannes Lions International Festival of Creativity ausgezeichnet.[5]

Produkte (Auszug)

Yota Egg

Yota Egg

Das Yota Egg kam 2009 auf dem Markt. Es war das erste Modem des Unternehmens. Es ist ein portables Gateway zwischen WiMAX- und Wi-Fi-Netzwerken.[6]

Spezifikationen
  • Nutzungsdauer: Bis zu 6 Stunden bei niedriger Belastung, bis zu 3 Stunden bei hoher Belastung
  • WiMAX – IEEE 802.16e-2005, Frequenzbereich 2.4GHz, Signalstärke 200 mW
  • Wi-Fi – IEEE 802.11b / g, Frequenzbereich 2.4GHz, Signalstärke 3 mW
  • Batterie – 3.7 V, 2800 mAh
  • Eingebaute Antenne
  • Maße – 110×61.8×28.3 mm
  • Gewicht – 130 Gramm


YotaPhone

YotaPhone

Das Unternehmen zeigte im Februar 2013 auf dem GSMA Mobile World Congress das YotaPhone. Das YotaPhone ist ein Android-Smartphone mit der Besonderheit eines E-Ink-Displays auf der Rückseite neben dem üblichen LCD-Display auf der Vorderseite. Da E-Ink-Displays technikbedingt wenig Strom verbrauchen, kann das Display ständig eingeschaltet bleiben um z. B. Nachrichten, Straßenkarten und E-Books anzuzeigen.[7]

Das Gerät hat einen 1.5GHz Zweikern-Prozessor und eine 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite.[8] Auf der Vorderseite ist ein 4,3 Zoll LCD-Display, auf der Rückseite ein ebenso großes E-Ink-Display.

Spezifikationen
  • Betriebssystem: Android, Version 4.2.2
  • Front-Display: 4,3 Zoll LCD, 1280 x 720 Pixel
  • Back-Display: 4,3 Zoll E-Ink, 640 x 360, 16 Graustufen
  • CPU: Zwei-Kern-CPU, 1,7 GHz
  • Speicher: 2 GByte RAM, 32 GByte Flash
  • Datenverbindungen: LTE 800/1800/2600 MHz, UMTS 900/1800/2100 MHz, 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.0, GPS
  • Front-Kamera: 1 MP
  • Back-Kamera: 13 MP, LED-Blitz
  • Akku: 1800 mAh
  • Maße: 133 mm x 67 mm x 9,9 mm
  • Gewicht: 146 g[9]

Weblinks

Quellen