Insa Wilke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(aktualisiert)
(+Personendaten)
Zeile 25: Zeile 25:
<references/>
<references/>


{{SORTIERUNG:Insa Wilke}}
{{SORTIERUNG:Wilke, Insa}}
[[Kategorie:Publizist]]
[[Kategorie:Publizist]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autor]]
Zeile 34: Zeile 34:
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
{{Personendaten
|NAME=Wilke, Insa
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Publizistin, Autorin, Herausgeberin und Moderatorin
|GEBURTSDATUM=1978
|GEBURTSORT=Bremerhaven, Bremen, Deutschland
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 4. Juni 2014, 05:01 Uhr

Insa Wilke (* 1978 in Bremerhaven) ist eine deutsche Publizistin, Autorin, Herausgeberin und Moderatorin.

Leben

Wilke studierte Germanistik und Geschichte in Göttingen, Rom und Berlin. Ihre Promotion erfolgte 2009.[1] Von 2010 bis 2012[2] war sie Programmleiterin des Literaturhauses Köln. Weiterhin lehrt Wilke an der Freien Universität Berlin und der Universität Hildesheim.[3]

Insa Wilke hat von 2006 bis 2010 für die Frankfurter Rundschau geschrieben. Seit 2007 hat sie für "Die Zeit" und "Zeit Online" geschrieben.[4] Weiter schreibt sie für deutsche Zeitungen wie "Der Tagesspiegel" und der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".[1] Seit 2012 schreibt sie zusätzlich für die "Frankfurter Anthologie" und den Sendeanstalten "Deutschlandfunk" und "Westdeutscher Rundfunk".[4] Seit dem Sommer 2013 gehört sie beim WDR3 zum festen Autoren- und Moderatorenteam der Literatursendung "Gutenbergs Welt".[5]

Ihr 2010 erschienenes Buch "Ist das ein Leben : der Dichter Thomas Brasch" über den deutschen Schriftsteller Thomas Brasch (1945-2001) wurde für den Förderpreis "Opus Primum" der Volkswagenstiftung nominiert.[1] Sie wurde Ende Januar 2014 mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert. Sie wurde während der Leipziger Buchmesse am 13. März 2014 vergeben, die Laudatio hielt der deutsche Publizist Roger Willemsen (* 15. August 1955).[2]

Sie ist Mitglied der Jury des Peter-Huchel-Preises und des Italo-Svevo-Preises.[5] Wilke lebt in Frankfurt am Main.[6]

Werke (Auszug)

Autorin
Herausgeberin
  • 2011: Aufgeklärte Zeiten? - Religiöse Toleranz und Literatur, gemeinsam mit Nina Gülcher und Romana Weiershausen, 255 Seiten, Erich Schmidt Verlag, ISBN 978-3503122738
  • 2014: Bericht am Feuer, Gespräche, E-Mails und Telefonate zum Werk von Christoph Ransmayr, 320 Seiten, S. Fischer Verlag, ISBN 978-3100629531

Weblinks

Quellen