Frei (Film): Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(aktualisiert)
Zeile 5: Zeile 5:
  | Deutschsprachige Titel =  
  | Deutschsprachige Titel =  
  | Originaltitel = Frei
  | Originaltitel = Frei
  | Produktionsland = [[Deutschland]]
  | Produktionsland = {{DEU}}
  | Erscheinungsjahr = 2013 (geplant)
  | Erscheinungsjahr = 2014
  | Länge = 90
  | Länge = 90
  | Originalsprache = [[Deutsche Sprache|Deutsch]]
  | Originalsprache = [[Deutsche Sprache|Deutsch]]
Zeile 30: Zeile 30:
  | Synchronisation =  
  | Synchronisation =  
}}
}}
'''Frei''' ist ein bisher für die Allgemeinheit unveröffentlichter Fernsehfilm des [[österreich]]ischen [[Regisseur]]s [[Bernd Fischerauer]]. Die Hauptrollen spielen [[Ken Duken]] und [[Julie Engelbrecht]]. Die allgemeine Veröffentlichung ist für den 15. Februar 2014 geplant. Am 26. Juni 2013 lief bereits eine Aufführung im Filmclub [[Bozen]], [[Südtirol]], [[Italien]].<ref>[http://franzmagazine.com/2013/06/24/homegrown-reviews-frei/ HomeGrown Reviews: Frei | franzmagazine, 24. Juni 2013]</ref>
'''Frei''' ist ein [[Deutschland|deutscher]] Fernsehfilm des [[österreich]]ischen [[Regisseur]]s [[Bernd Fischerauer]]. Die Hauptrollen spielen [[Ken Duken]] und [[Julie Engelbrecht]]. Am 26. Juni 2013 lief bereits eine Aufführung im Filmclub [[Bozen]], [[Südtirol]], [[Italien]].<ref>[http://franzmagazine.com/2013/06/24/homegrown-reviews-frei/ HomeGrown Reviews: Frei | franzmagazine, 24. Juni 2013]</ref> Öffentlich ausgestrahlt wurde der Film dann am 15. Februar 2014 im [[Bayerischer Rundfunk|Bayerischen Rundfunk]] (BR).


== Handlung ==
== Handlung ==
Zeile 36: Zeile 36:


== Produktion ==
== Produktion ==
Die Dreharbeiten der deutschen Produktion liefen vom 16. Oktober bis zum 24. November 2012. Gedreht wurde in [[Triest]], [[Südtirol]] und [[Monfalcone]] in [[Italien]]. Der Film ist eine Produktion des [[Bayerischer Rundfunk|Bayerischen Rundfunks]] (BR) und der [[Tellux-Film]]<ref>[http://tellux-gruppe.de/telluxfilm/index.php/fiktional/fiktional-eintrag/223-frei Telluxfilm - FREI] (abgerufen am 29. Oktober 2013)</ref>, [[München]]. Der Film wurde von der Südtiroler Filmförderung BLS (Business Location Südtirol) mit 350.000 €<ref>[http://www.schroederschoembs.com/newsroom/aktuelle-foerderergebnisse-aus-suedtirol-bls-unterstuetzt-neun-projekte-mit-knapp-18-mio-euro/ Aktuelle Förderergebnisse aus Südtirol: BLS unterstützt neun Projekte mit knapp 1,8 Mio. Euro, 10. Juli 2012]</ref> unterstützt.
Die Dreharbeiten der deutschen Produktion liefen vom 16. Oktober bis zum 24. November 2012. Gedreht wurde in [[Triest]], [[Südtirol]] und [[Monfalcone]] in [[Italien]]. Der Film ist eine Produktion des Bayerischen Rundfunks und der [[Tellux-Film]]<ref>[http://tellux-gruppe.de/telluxfilm/index.php/fiktional/fiktional-eintrag/223-frei Telluxfilm - FREI] (abgerufen am 29. Oktober 2013)</ref>, [[München]]. Die Tellux Film GmbH hatte schon mit Bernd Fischerauer den Zehnteiler „Vom Reich zur Republik” produziert.<ref name="hrbruns">[http://hrbruns.de/frei-ein-film-von-bernd-fischerauer-ueber-die-flucht-der-nazis-nach-dem-zweiten-weltkrieg/ „Frei” – Ein Film über die Flucht der Nazis nach dem Zweiten Weltkrieg « Heinrich grauts] (abgerufen am 16. Februar 2014)</ref> Frei wurde von der Südtiroler Filmförderung BLS (Business Location Südtirol) mit 350.000 €<ref>[http://www.schroederschoembs.com/newsroom/aktuelle-foerderergebnisse-aus-suedtirol-bls-unterstuetzt-neun-projekte-mit-knapp-18-mio-euro/ Aktuelle Förderergebnisse aus Südtirol: BLS unterstützt neun Projekte mit knapp 1,8 Mio. Euro, 10. Juli 2012]</ref> unterstützt.
 
Der Film wurde bereits im November 2013 mit dem „Schülerbiber”, einem Preis einer Schülerjury in Biberach ausgezeichnet.<ref name="hrbruns"/>


== Quellen ==
== Quellen ==
Zeile 44: Zeile 46:
*{{IMDb Titel|tt2481102|Frei}}
*{{IMDb Titel|tt2481102|Frei}}


[[Kategorie:Bisher unveröffentlichter Film‎]]
[[Kategorie:Filmtitel 2014‎]]
[[Kategorie:Deutscher Film]]
[[Kategorie:Deutscher Film]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia‎]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia‎]]

Version vom 16. Februar 2014, 11:51 Uhr

Filmdaten
Originaltitel Frei
Produktionsland Deutschland
Erscheinungsjahr 2014
Länge 90 Minuten
Originalsprache Deutsch
Stab
Regie Bernd Fischerauer
Drehbuch Bernd Fischerauer
Produzent Martin Choroba (Produktion)
Johanna Teichmann (Produktion)
Dieter Limbek (Produktionsleitung)
Musik Hannes Michael Schalle
Kamera Markus Fraunholz
Schnitt Uschi Erber
Kostüm Birgit Hutter
Besetzung

Frei ist ein deutscher Fernsehfilm des österreichischen Regisseurs Bernd Fischerauer. Die Hauptrollen spielen Ken Duken und Julie Engelbrecht. Am 26. Juni 2013 lief bereits eine Aufführung im Filmclub Bozen, Südtirol, Italien.[1] Öffentlich ausgestrahlt wurde der Film dann am 15. Februar 2014 im Bayerischen Rundfunk (BR).

Handlung

Obersturmbannführer Voss ist nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs auf der Flucht aus Deutschland nach Argentinien. Der Fluchtweg verläuft über die Alpen und Südtirol nach Genua, um von dort per Schiff nach Südamerika zu kommen. Die Jüdin Eva ist ebenfalls auf der Flucht, sie flüchtet vor dem Naziterror. Beiden ist die Vergangenheit des anderen unbekannt und so helfen sie sich auf der Flucht gegenseitig und verlieben sich ineinander. Nach und nach stellt sich heraus, wer welche Vergangenheit hat und die Liebe wird so die Probe gestellt.[2]

Produktion

Die Dreharbeiten der deutschen Produktion liefen vom 16. Oktober bis zum 24. November 2012. Gedreht wurde in Triest, Südtirol und Monfalcone in Italien. Der Film ist eine Produktion des Bayerischen Rundfunks und der Tellux-Film[3], München. Die Tellux Film GmbH hatte schon mit Bernd Fischerauer den Zehnteiler „Vom Reich zur Republik” produziert.[4] Frei wurde von der Südtiroler Filmförderung BLS (Business Location Südtirol) mit 350.000 €[5] unterstützt.

Der Film wurde bereits im November 2013 mit dem „Schülerbiber”, einem Preis einer Schülerjury in Biberach ausgezeichnet.[4]

Quellen

Weblinks