Matthias Fischer (Autor): Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+)
(+)
Zeile 4: Zeile 4:
Matthias Fischer wurde 1964 im Stadtkrankenhaus Hanau in Hessen geboren. Aufgewachsen ist er im hessischen Bruchköbel. Nach der Grundschule besuchte er dort auch die integrierte Gesamtschule. Später ging er auf die angegliederte Oberstufe. 1983 machte er sein Abitur und begann an der kirchlichen Hochschule in Oberursel (Taunus) das Theologiestudium. 1985 wechselte er an die Universität in Mainz. Im Winter 1991 schloss er sein Studium mit dem ersten kirchlichen Examen ab. Am 1. März 1992 wurde er Vikar.<ref>[http://matthiasfischer.wordpress.com/ich-uber-mich/ Ich über mich | Matthias Fischers Weblog]</ref>
Matthias Fischer wurde 1964 im Stadtkrankenhaus Hanau in Hessen geboren. Aufgewachsen ist er im hessischen Bruchköbel. Nach der Grundschule besuchte er dort auch die integrierte Gesamtschule. Später ging er auf die angegliederte Oberstufe. 1983 machte er sein Abitur und begann an der kirchlichen Hochschule in Oberursel (Taunus) das Theologiestudium. 1985 wechselte er an die Universität in Mainz. Im Winter 1991 schloss er sein Studium mit dem ersten kirchlichen Examen ab. Am 1. März 1992 wurde er Vikar.<ref>[http://matthiasfischer.wordpress.com/ich-uber-mich/ Ich über mich | Matthias Fischers Weblog]</ref>


Sein Vikariat absolvierte er von 1992 bis 1994 im hessischen Wächtersbach. Seit 1994 ist er evangelischer Pfarrer in einer Gemeinde im Kinzigtal.<ref>[http://www.emons-verlag.de/autoren/matthias-fischer Matthias Fischer | emons:]</ref> Im Jahr 2003 schrieb er die Krimikomödie "Fisch – tot?". Die Kurzgeschichte gewann ein gutes Jahr später den ersten Preis beim Wächtersbacher Literaturwettbewerb. Das ermutigte Fischer, ein Krimibuch zu schreiben. Im Oktober 2005 war die Geschichte fertig geschrieben. In Bernhard Naumann fand er einen passenden Verleger.<ref>[http://matthiasfischer.wordpress.com/die-drei-%C2%BBk%C2%AB/ Krimi-Autor | Matthias Fischers Weblog]</ref> Seit dem schrieb er bereits mehrere Krimibücher. 2015 wurde sein 5. und bisher letzter Krimi "Die Toten vom Kinzigtal" im [[Köln]]er Emons Verlag veröffentlicht.
Sein Vikariat absolvierte er von 1992 bis 1994 im hessischen Wächtersbach. Seit 1994 ist er evangelischer Pfarrer in einer Gemeinde im Kinzigtal.<ref>[http://www.emons-verlag.de/autoren/matthias-fischer Matthias Fischer | emons:]</ref> Im Jahr 2003 schrieb er die Krimikomödie "Fisch – tot?". Die Kurzgeschichte gewann ein gutes Jahr später den ersten Preis beim Wächtersbacher Literaturwettbewerb. Das ermutigte Fischer, ein Krimibuch zu schreiben. Im Oktober 2005 war die Geschichte fertig geschrieben. In Bernhard Naumann fand er einen passenden Verleger.<ref>[http://matthiasfischer.wordpress.com/die-drei-%C2%BBk%C2%AB/ Krimi-Autor | Matthias Fischers Weblog]</ref> Seit dem schrieb er bereits mehrere Krimibücher. 2015 wurde sein fünfter Krimi "Die Toten vom Kinzigtal" im [[Köln]]er Emons Verlag veröffentlicht, 2018 folgte darüber auch "Die Bestie vom Kinzigtal".


Die Fernsehsendung "hauptsache kultur" des Hessischen Rundfunks berichtete am 23. April 2015 von Matthias Fischer.<ref>[http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=56469&key=standard_document_55172951 Das Böse lauert im Kinzigtal: Ein Pfarrer auf mörderischen Abwegen | hr-online.de]</ref>
Die Fernsehsendung "hauptsache kultur" des Hessischen Rundfunks berichtete am 23. April 2015 von Matthias Fischer.<ref>[http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=56469&key=standard_document_55172951 Das Böse lauert im Kinzigtal: Ein Pfarrer auf mörderischen Abwegen | hr-online.de]</ref>

Version vom 8. Februar 2021, 06:56 Uhr

Matthias Fischer (* 31. März 1964 in Hanau, Hessen) ist ein deutscher evangelischer Pfarrer und Schriftsteller.

Leben

Matthias Fischer wurde 1964 im Stadtkrankenhaus Hanau in Hessen geboren. Aufgewachsen ist er im hessischen Bruchköbel. Nach der Grundschule besuchte er dort auch die integrierte Gesamtschule. Später ging er auf die angegliederte Oberstufe. 1983 machte er sein Abitur und begann an der kirchlichen Hochschule in Oberursel (Taunus) das Theologiestudium. 1985 wechselte er an die Universität in Mainz. Im Winter 1991 schloss er sein Studium mit dem ersten kirchlichen Examen ab. Am 1. März 1992 wurde er Vikar.[1]

Sein Vikariat absolvierte er von 1992 bis 1994 im hessischen Wächtersbach. Seit 1994 ist er evangelischer Pfarrer in einer Gemeinde im Kinzigtal.[2] Im Jahr 2003 schrieb er die Krimikomödie "Fisch – tot?". Die Kurzgeschichte gewann ein gutes Jahr später den ersten Preis beim Wächtersbacher Literaturwettbewerb. Das ermutigte Fischer, ein Krimibuch zu schreiben. Im Oktober 2005 war die Geschichte fertig geschrieben. In Bernhard Naumann fand er einen passenden Verleger.[3] Seit dem schrieb er bereits mehrere Krimibücher. 2015 wurde sein fünfter Krimi "Die Toten vom Kinzigtal" im Kölner Emons Verlag veröffentlicht, 2018 folgte darüber auch "Die Bestie vom Kinzigtal".

Die Fernsehsendung "hauptsache kultur" des Hessischen Rundfunks berichtete am 23. April 2015 von Matthias Fischer.[4]

Werke

Weblinks

Quellen