Marcel Rosenbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
K (vorlage)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Marcel Rosenbach''' (* [[1972]] in [[Koblenz]]) ist ein [[Journalist]], [[Redakteur]] und [[Autor]].
'''Marcel Rosenbach''' (* [[1972]] in [[Koblenz]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Journalist]], [[Redakteur]] und [[Autor]].


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 22: Zeile 22:
[[Kategorie:Journalist]]
[[Kategorie:Journalist]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1972]]
[[Kategorie:Geboren 1972]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]

Version vom 30. Dezember 2013, 08:04 Uhr

Marcel Rosenbach (* 1972 in Koblenz) ist ein deutscher Journalist, Redakteur und Autor.

Leben

Nach dem Abitur studierte Rosenbach Politikwissenschaft und Journalistik in Hamburg. Nach dem Diplom besuchte er die Henri-Nannen-Journalistenschule. Im Anschluss arbeitete er als Redakteur bei der regionalen Berliner Tageszeitung Berliner Zeitung. Im Jahr 2001 wechselte er zum Nachrichtenmagazin Der Spiegel.[1]

Gemeinsam mit Holger Stark veröffentlichte Rosenbach das Buch "Staatsfeind WikiLeaks: Wie eine Gruppe von Netzaktivisten die mächtigsten Nationen der Welt herausfordert" über die Deutsche Verlags-Anstalt. Das Buch wurde in mehrere Sprachen übersetzt.

Am 27. Oktober 2013 war Rosenbach in der Talkshow Günther Jauch zum Thema "Handy-Alarm im Kanzleramt – machtlos gegen Amerikas Spitzel?" zu Gast.

Werke

Weblinks

Quellen