Marcel Duft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(tag 1298.3)
 
(link Wiesbaden)
Zeile 2: Zeile 2:


== Werdegang ==
== Werdegang ==
Marcel Duft war Nationalspieler und spielte als Wide Receiver bei den ''Rhein-Main Razorbacks'' (später ''Rüsselsheim Razorbacks''), ''Braunschweig Lions'' (später ''New Yorker Lions''), ''Wiesbaden Phantoms'' und ''Marburg Mercenaries''. Im Jahr 2005 gewann er mit den ''Braunschweig Lions'' in [[Hannover]] den XXVII ''German Bowl'' der German Football League (GFL) gegen die ''[[Hamburg]] Blue Devils'' und wurde zum ''Most Valuable Player'' (MVP) gewählt. 2007 erreichte Marcel Duft mit der deutschen Nationalmannschaft den 3. Platz bei der Weltmeisterschaft in [[Japan]].<ref>[https://www.playmakers-camp.de/coaches/ Coaches - Playmakers Footballcamps]</ref> Marcel Duft erzielte dabei den einzigen Touchdown des Spiels gegen [[Schweden]] im Kawasaki Stadium.<ref>[http://wc2007.info/777/game8_rpt_e.html 3rd IFAF World Championships2007 in KAWASAKI/JAPAN]</ref><ref>[http://www.shortnews.de/id/674914/deutschland-erkaempft-sich-platz-drei-bei-der-american-football-wm ShortNews - Deutschland erkämpft sich Platz drei bei der American Football-WM, 15.07.07]</ref>
Marcel Duft war Nationalspieler und spielte als Wide Receiver bei den ''Rhein-Main Razorbacks'' (später ''Rüsselsheim Razorbacks''), ''Braunschweig Lions'' (später ''New Yorker Lions''), ''[[Wiesbaden]] Phantoms'' und ''Marburg Mercenaries''. Im Jahr 2005 gewann er mit den ''Braunschweig Lions'' in [[Hannover]] den XXVII ''German Bowl'' der German Football League (GFL) gegen die ''[[Hamburg]] Blue Devils'' und wurde zum ''Most Valuable Player'' (MVP) gewählt. 2007 erreichte Marcel Duft mit der deutschen Nationalmannschaft den 3. Platz bei der Weltmeisterschaft in [[Japan]].<ref>[https://www.playmakers-camp.de/coaches/ Coaches - Playmakers Footballcamps]</ref> Marcel Duft erzielte dabei den einzigen Touchdown des Spiels gegen [[Schweden]] im Kawasaki Stadium.<ref>[http://wc2007.info/777/game8_rpt_e.html 3rd IFAF World Championships2007 in KAWASAKI/JAPAN]</ref><ref>[http://www.shortnews.de/id/674914/deutschland-erkaempft-sich-platz-drei-bei-der-american-football-wm ShortNews - Deutschland erkämpft sich Platz drei bei der American Football-WM, 15.07.07]</ref>


Nach seiner Karriere als Footballspieler ging Duft in die [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] um dort Indoor Football zu spielen. Er folgte seinem ehemaligen Head Coach Mike Wyatt zu den ''RiverCity Rage'' nach St. Charles, Missouri in die Indoor Football League (IFL).<ref>[http://www.football101.de/article2250.html Football101 - Das American Football Online Magazin - WR Marcel Duft wechselt in die NIFL, 13.Jan.2005]</ref> Von 2006 bis 2011 war Duft Wide-Receiver-Coach der ''Marburg Mercenaries'' und 2013 Offensive Coordinator.
Nach seiner Karriere als Footballspieler ging Duft in die [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] um dort Indoor Football zu spielen. Er folgte seinem ehemaligen Head Coach Mike Wyatt zu den ''RiverCity Rage'' nach St. Charles, Missouri in die Indoor Football League (IFL).<ref>[http://www.football101.de/article2250.html Football101 - Das American Football Online Magazin - WR Marcel Duft wechselt in die NIFL, 13.Jan.2005]</ref> Von 2006 bis 2011 war Duft Wide-Receiver-Coach der ''Marburg Mercenaries'' und 2013 Offensive Coordinator.

Version vom 26. August 2019, 11:36 Uhr

Marcel Duft (* 13. Oktober 1981[1]) ist ein deutscher ehemaliger Footballspieler, Indoor-Footballspieler und Football-Coach.

Werdegang

Marcel Duft war Nationalspieler und spielte als Wide Receiver bei den Rhein-Main Razorbacks (später Rüsselsheim Razorbacks), Braunschweig Lions (später New Yorker Lions), Wiesbaden Phantoms und Marburg Mercenaries. Im Jahr 2005 gewann er mit den Braunschweig Lions in Hannover den XXVII German Bowl der German Football League (GFL) gegen die Hamburg Blue Devils und wurde zum Most Valuable Player (MVP) gewählt. 2007 erreichte Marcel Duft mit der deutschen Nationalmannschaft den 3. Platz bei der Weltmeisterschaft in Japan.[2] Marcel Duft erzielte dabei den einzigen Touchdown des Spiels gegen Schweden im Kawasaki Stadium.[3][4]

Nach seiner Karriere als Footballspieler ging Duft in die Vereinigten Staaten um dort Indoor Football zu spielen. Er folgte seinem ehemaligen Head Coach Mike Wyatt zu den RiverCity Rage nach St. Charles, Missouri in die Indoor Football League (IFL).[5] Von 2006 bis 2011 war Duft Wide-Receiver-Coach der Marburg Mercenaries und 2013 Offensive Coordinator.

Weblinks

Quellen